Woher Hinterachslager "Stütze" 4A0511329A

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
steinidd

Woher Hinterachslager "Stütze" 4A0511329A

Beitrag von steinidd »

Hallo Leute,
kann jemand eine Bezugsquelle für o.g. Lager nennen? Rechts wäre 4A0511330A
Es geht um die Hinterachse eines Fl 200 Quattro Avant und dabei um die vorderen inneren Lager der Schräglenker /Längslenker.
Bei Audi mit "Stütze" bezeichnet ist es ein Gussteil mit eingelassenem Gummi/Metalllager, Bund beidseitig.
Mit 2 Schrauben am Unterboden nähe Schweller befestigt.
Gern bin ich auch für Alternativvorschläge zum neu Lagern offen- die "Stütze" hatte zuletzt (als sie noch leiferbar war) 171,30€ pro Seite verschlungen... :roll:
Beste Grüße
steini
Benutzeravatar
barny
Entwickler
Beiträge: 744
Registriert: 14.03.2007, 20:47
Fuhrpark: Audi 200 Avant MC2 Quattro Bj. 88
Audi S6 Avant C5 LPG Bj. 2000
Wohnort: Lichtenfels

Re: Woher Hinterachslager "Stütze" 4A0511329A

Beitrag von barny »

Hallo,

Das Gummilager kann man doch ersetzen, bekommt ueberall :)

http://www.daparto.de/Teilenummernsuche ... /4A0511249


Gruß
Fabian
Dateianhänge
Bildschirmfoto 2011-12-12 um 22.59.55.png
steinidd

Re: Woher Hinterachslager "Stütze" 4A0511329A

Beitrag von steinidd »

Holla,
das ist ja wieder typisch- war ohne Bild und für mich nicht da- aber wer "lesen" kann... :?
Hab aber auch schon länger nix mit dem VAG-Programm zu tun gehabt :oops:

Vielen Dank dafür!

Gruß steini
Benutzeravatar
Costacurta
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 187
Registriert: 11.01.2009, 17:58
Wohnort: Werdau/Sa., Zwickau

Re: Woher Hinterachslager "Stütze" 4A0511329A

Beitrag von Costacurta »

Weiß der Chemnitzer vom kommenden Stammtisch der Sachsenfraktion im Striegistal bei Hainichen? Vielleicht ein Platz zum Erfahrungsaustausch?!

Zum Gummilager sagt der Markt, dass die empfehlenswerten Marken Boge und Lemförder um 16€ kosten und Audi mal "nur" in Fünfer mehr haben will.
N' großes Auto fahrn aber keen Knopp in der Tasch'
Benutzeravatar
fischi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1389
Registriert: 27.09.2006, 20:49
Wohnort: Stollberg

Re: Woher Hinterachslager "Stütze" 4A0511329A

Beitrag von fischi »

Soweit ich weiß, hab ich mir die Lager damals beim Enzmann in Thalheim bestellt. Das sind zwei Stück je Seite, richtig?
95er S6 V8 Automatik (AEC/CST)
87er Audi200 quattro (MC1)
Benutzeravatar
JimPanski
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1092
Registriert: 25.09.2005, 22:40
Fuhrpark: 100 CS Turbo quattro MC ´87 Y7U
100 CC NF automat ´87 Y7U
220v avant quattro 3B ´90 90E
Wohnort: Zwickauer Zelle
Kontaktdaten:

Re: Woher Hinterachslager "Stütze" 4A0511329A

Beitrag von JimPanski »

Moin!

Ja, benötigt werden insgesamt 4 Stück. 2 pro Seite sind also richtig, Fischi!
Beim Äntzmänn gibts allerdings Febi maximal Meyle für auch nich grad wenig Geld.

Ich würde den TE mal lieber die Lemförder bzw. Boge ans Herz legen. Es lohnt nich wirklich zu Sparen, wenn man sich ne Odysee ersparen will lieber 1x "richtig" machen und dann is auch erstmal ne Weile ruhe ;)
Nich vergessen die Schrauben für die Stützen in Nullage anzuziehen!

Grüße
Conny
Kulissenfuehrungen fuers Schiebedach gibts immernoch hier!

«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
gamml

Re: Woher Hinterachslager "Stütze" 4A0511329A

Beitrag von gamml »

Vier Jahre später macht diese Antwort dennoch Sinn, weil ich den Thread als obersten in Google gefunden hatte.

4 Lager ist richtig, allerdings sind es 2 unterschiedliche.
2 x 4A0511247B und 2 x 4A0511249

Für den nächsten, den den Thread im Jahr 2018 findet :).
Manu F.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2255
Registriert: 17.01.2006, 13:48
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Wohnort: Beilngries

Re: Woher Hinterachslager "Stütze" 4A0511329A

Beitrag von Manu F. »

Das ist so nicht 100%ig richtig...

Von dieser "Stütze" gibt es 2 verschiedene Ausführungen beim NFL.
Einmal bis Fahrgestellnumer, da ist die "Stütze" links wie rechts gleich und es sind 4 gleiche Lager.

Ab Fahrgestellnummer ist die "Stütze" links + rechts unterschiedlich und man benötigt 2 verschiedene Lager.

gruß Manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule

Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau :-(
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Antworten