Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
@ matze - ach nahtabdichtung
na gibts die denn auch auf der fahrerseite???
@ level 44 - genau
@ bernd - da war ich nicht bei,hat mein kumpel auf arbeit bei audi gemacht, er kannte das aber mit dem auslesen von seinem 100 er den er mal hatte.
@ all - und hat einer noch son zündsteuergerät rumliegen?? war innen auch nichtmehr das beste,und auf dauer will ichs tauschen!!!
Ey nicht auf dem Gulli parken, sonst kommen die Turtles nicht raus!
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren. ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Jo Olli da haste recht, hätte ich ja eigtl gestern gleich machen können ....
Also das Wasser lief durch die Sicherungskastenabdichtung durch, am Kabel zum ZSG runter und dann da rein.
Hab das ganze dann mit Sikaflex zugemacht, seither isses trocken.
Gruss 5-ender
Ey nicht auf dem Gulli parken, sonst kommen die Turtles nicht raus!