Kompressionswerte
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
geronet
Kompressionswerte
Habe mal bei unserem 20V die Kompression gemessen, nur leider ohne die Drosselklappe zu öffnen. Macht das viel aus?
Werte waren so etwa
12
12
12
9,5
9,6
bar..
Was kann das denn sein dass die letzten zwei Zylinder so gleich schlecht sind?
Werte waren so etwa
12
12
12
9,5
9,6
bar..
Was kann das denn sein dass die letzten zwei Zylinder so gleich schlecht sind?
Hallo,
Wenn Messfehler auszuschließen sind (hast du die komplette Messreihe wiederholt?), würde ich mal in die beiden hinteren Zyl. unmittelbar vor der jeweiligen Messung ein, zwei Teelöffel Motoröl kippen. Wenn die Messungen sich dann verbessern, sind vermutlich die Kompressionsringe verschlissen, hart oder verkokst, oder die Laufbuchse "glasig".
Ist der 3B irgendwann mal zu heiß gelaufen? Meinem Vater ist mal der Thermostat seines Typ 43 WC festgegangen (geschlossen!), und dabei haben die Kompressionsringe vor allem Nr. 4 und 5 gelitten. Daher meine Frage.
Ciao,
mAARk
Wenn Messfehler auszuschließen sind (hast du die komplette Messreihe wiederholt?), würde ich mal in die beiden hinteren Zyl. unmittelbar vor der jeweiligen Messung ein, zwei Teelöffel Motoröl kippen. Wenn die Messungen sich dann verbessern, sind vermutlich die Kompressionsringe verschlissen, hart oder verkokst, oder die Laufbuchse "glasig".
Ist der 3B irgendwann mal zu heiß gelaufen? Meinem Vater ist mal der Thermostat seines Typ 43 WC festgegangen (geschlossen!), und dabei haben die Kompressionsringe vor allem Nr. 4 und 5 gelitten. Daher meine Frage.
Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
-
geronet
Also, ich werde auf jeden Fall vor dem Zahnriemenwechsel das ganze nochmal testen, mit offener Drosselklappe.
Das mit dem Öl probiere ich auch auf jeden Fall mal, nur wie sollte da ein Messfehler auftreten? Bin unter der Motorhaube gestanden und hab das Gerät mit dem Gummi volle Kanne reingedrückt, genauso wie bei den anderen 3 Zylindern.
Wenn es nicht beide Kolbenringe sind, könnte da die Zylinderkopfdichtung zwischen Zylinder 4 und 5 defekt sein? Kann man das ohne ausbauen prüfen?
Im Moment ist der Thermostat ständig offen, ich hab schon einen neuen da (inkl. anderer Ersatzteile) nur bei dem Regenwetter werd ich den nicht einbauen können
Auf jeden Fall vielen Dank für eure Antworten, ist echt ein super Forum hier, ohne euch hätte ich nicht mit Auto-schrauben angefangen
Das mit dem Öl probiere ich auch auf jeden Fall mal, nur wie sollte da ein Messfehler auftreten? Bin unter der Motorhaube gestanden und hab das Gerät mit dem Gummi volle Kanne reingedrückt, genauso wie bei den anderen 3 Zylindern.
Wenn es nicht beide Kolbenringe sind, könnte da die Zylinderkopfdichtung zwischen Zylinder 4 und 5 defekt sein? Kann man das ohne ausbauen prüfen?
Im Moment ist der Thermostat ständig offen, ich hab schon einen neuen da (inkl. anderer Ersatzteile) nur bei dem Regenwetter werd ich den nicht einbauen können
Auf jeden Fall vielen Dank für eure Antworten, ist echt ein super Forum hier, ohne euch hätte ich nicht mit Auto-schrauben angefangen
Ja, ist durchaus denkbar. Helge ("Fourbee") hatte das an seinem 4B (allerdings zwischen zwei anderen Pötten, wenn ich recht entsinne).geronet hat geschrieben:Wenn es nicht beide Kolbenringe sind, könnte da die Zylinderkopfdichtung zwischen Zylinder 4 und 5 defekt sein?
Nicht, dass ich wüsste, aber vielleicht kann sich dazu jemand anders nochmal äußern...geronet hat geschrieben: Kann man das ohne ausbauen prüfen?
Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
-
geronet
Hallo,
M.W. war nicht beim 3B, sondern beim MC die Rede davon, dass Zylinder 4 und 5 nicht GANZ soviel Kühlmittel abkriegen wie der Rest. Aber ich dachte, der 3B hat da eh schon extra Kühlmittelanschlüsse.
Dazu dürfte u.a. Karl S. dir mehr sagen können, denn der baut im Rahmen seines Motorumbaus eine extra Kühlmittelleiste in seinen MC. Wenn ich ihn recht verstanden habe, so hat er die Leiste an der des 3B gemodelt.
Ciao,
mAARk
M.W. war nicht beim 3B, sondern beim MC die Rede davon, dass Zylinder 4 und 5 nicht GANZ soviel Kühlmittel abkriegen wie der Rest. Aber ich dachte, der 3B hat da eh schon extra Kühlmittelanschlüsse.
Dazu dürfte u.a. Karl S. dir mehr sagen können, denn der baut im Rahmen seines Motorumbaus eine extra Kühlmittelleiste in seinen MC. Wenn ich ihn recht verstanden habe, so hat er die Leiste an der des 3B gemodelt.
Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 