Elektronisches Dampfrad im MC2

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
fischdenflo

Elektronisches Dampfrad im MC2

Beitrag von fischdenflo »

Hi ich bin neu hier im Forum und hätte auch gleich mal eine Frage da ich diesbezüglich hier noch nichts gefunden habe. Nun zu folgender Frage die eher an die Experten gerichtet ist. Ich habe noch einen HKS Boostcontroler rumliegen und würde den gern gegen das Original verbaute N75 tauschen. Bürgichip habe ich schon verbaut und ich habe auch nicht vor über die 0,9 Bar zu gehen nur bin ich mit der Ladedruckreglung sehr unzufrieden, was ja auch vielen anderen so gehen wird sonst würden sie nicht das 2. Taktventil verbauen. Ich muss auch noch dazu sagen das ich kein Neuling in der Materie Audi Turbo Motoren bin (leider aber nur 20V). Wäre dies also technisch möglich oder gibt es da einige Einwände?

Ich danke schonmal im vorraus.

MFG Flo
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: Elektronisches Dampfrad im MC2

Beitrag von matze »

willst du nur einen schnelleren ladedruck aufbau?
gruß Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
fischdenflo

Re: Elektronisches Dampfrad im MC2

Beitrag von fischdenflo »

Ja das wäre ein Aspekt. Ich würde auch gern den Ladedruck etwas runternehmen wollen, da es sich da im Winter besser fahren lässt.
Benutzeravatar
timundstruppi
Projektleiter
Beiträge: 3847
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann

Re: Elektronisches Dampfrad im MC2

Beitrag von timundstruppi »

Díe Regelung des Chips ist gut und auch relativ vollgasfest. Ich würde den Boostcontroller nicht einsetzen. 2 Taktventil ist ok.
Es ist auch möglich verschieden Maximaldrücke zu programmeren und umschaltbar zu machen. Das habe ich schon ein paarmal gemacht, damit die Frau des Hauses den MC auch fahren durfte.
Als absolut brutal fährt sich der MC mit abgeklemmten WG. Ist aber nicht vollastfest. LD bis 1,7 bar ÜD so möglich. Selbst der Quattro ist dann teilweise nicht lenkbar, da die Vorderräder bis 80 durchdrehen können.
Gruß TW
Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea

Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?

Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!


§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
fischdenflo

Re: Elektronisches Dampfrad im MC2

Beitrag von fischdenflo »

Aber dann bitte warum baut ihr das 2. Taktventil ein wenn die Ladedruckreglung doch so in Ordnung ist?

Mfg Flo
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: Elektronisches Dampfrad im MC2

Beitrag von matze »

um nenverboost zu haben, ohne was am chip zu machen, würde auch nur mit chip gehen....

gruß matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
Antworten