Spannrolle des 20VT im AAR?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Audi 100 bzw. A6 des Typs C4 (ab MJ91) einstellen.
Auch passen hier gut Fragen zu den "neuen" V6-Motoren herein, die im Aud 100 C4 sowie Audi 80 B4 eingebaut wurden.

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Rastafari

Spannrolle des 20VT im AAR?

Beitrag von Rastafari »

Moin,

mich würde mal interessieren, ob AAN Block und AAR Block von der Stirnseite (Bohrungen) her gleich sind, da ich überlege, meinen AAR auf die Spannrolle des AAN umzubauen. Einfach, um kosten zu sparen!

Bevor ich meinen Ersatzteilhurgie aber umsonst bemühe, würde ich gerne wissen, ob die Aufnahmepunkte der beiden Spannelemente gleich sind...

Oder spricht etwas dagegen, das Thermoelement gegen eine normale Spannrolle zu tauschen?!

Vom Bild her meine ich, passt es!

Bild
QuattroHias
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 90
Registriert: 30.06.2009, 10:35
Wohnort: Ergolding/Landshut/Bayern

Re: Spannrolle des 20VT im AAR?

Beitrag von QuattroHias »

Servus,
ja es spricht einiges dagegen.
Hier mal ein Thread aus nem anderen Forum:
http://schorsch9999.forumprofi.de/thema ... n-t27.html

Die 7a und 3b Fahrer rüsten extra die Thermospannrolle nach, um ihre Vorteile zu haben und du willlst sie rausschmeißen?
Lohnt sich nicht. Außerdem wie oft machst du deinen Zahnriemen, dass sich der Aufwand lohnen würde?

Gruß
Matthias
Audi 200 20V Quattro(zu verkaufen)
Audi 100 Sport Quattro NF (Aufbaugeschichte fürn Bruder)
Audi Coupe Quattro Typ85 20VT (Aufbaugeschichte)
etliche weitere Coupes Typ81 (Teilespender oder irgendwann Aufbaugeschichten ;)
Audi S4 Avant V8 MTM+LPG (Alltagswagen)
Benutzeravatar
MainzMichel
Projektleiter
Beiträge: 2801
Registriert: 08.02.2006, 08:47
Wohnort: Selzen bei Mainz

Re: Spannrolle des 20VT im AAR?

Beitrag von MainzMichel »

Wenn es um die Kosten für eine neue Spannrolle geht, kannst Du es wie ich machen:

Ich hatte die Rolle an sich abgeschraubt und die drei Nieten ausgebohrt. Dann kann man die zwei Hälften abnehmen und heraus kommt ein stinkeinfaches, handelsübliches Kugellager. Leider weiss ich die Größe nicht mehr. Ich hatte ein solches neues noch im Fundus und setzte es ein. Statt der Nieten benutzte ich Schrauben mit Muttern (M4 oder M5, weiss nicht mehr, müssen exakt durch die Löcher passen), die Schrauben schauten montiert gut einen Millimeter über die Muttern hinaus. Diesen "Überstand" habe ich mit dem Hammer sauber und gleichmäßig beigeklopft, da löst sich nix mehr.
Ich wüsste nicht, was an dem Thermoelement kaputt gehen sollte.
Jedenfalls hält das schon ein paar Jahre und Kilometer.

Adios
Michael
Bild                                      Bild
Mir: Audi 100 C4 Avant '92 2,3l (AAR) Automatik     Meiner Frau: Audi Cabrio '93 2,0l (ABK)
Rastafari

Re: Spannrolle des 20VT im AAR?

Beitrag von Rastafari »

Naja, ich hab ehrlich gesagt noch nie Probleme mit einem herkömmlich gespannten Zahnriemen bekommen!

Und da ich das ganze Thermoelement neu brauche, dachte ich, ich komm günstiger, wenn ich einen normalen Spannrollenhalter verbaue...

Ich meine, ich hab das Element schon neu liegen...werde es demnach auch bezahlen und einbauen. Aber nett wäre es zu wissen, ob es passt...denn es sieht von den Aufnahmebohrungen schon gleich aus.

Wieso hat der AAN keine Thermospannrolle?!

Schönes Wochenende:)
Benutzeravatar
Dr. Leo
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 172
Registriert: 17.07.2009, 19:36
Fuhrpark: '92 Audi 100 (C4) 2.3E C4 Limo Kristallsilber (LY7T)
'89 Audi 100 (Typ44) Turbo quattro Limo Perlmutt Weiß (L0A9)
'93 Audi S4 (C4) Limo Vulkanschwarz Perleffekt (LZ9U)
Wohnort: Neckar-Odenwald-Kreis

Re: Spannrolle des 20VT im AAR?

Beitrag von Dr. Leo »

Hallo,

die AAN´s habe ALLE Thermospannrollen, ebenso der ABY aus den S2´s und der NG2 aussm 80er!

Die Spannrolle vom AAN ist die selbe wie für den AAR.

Gruß
Rastafari

Re: Spannrolle des 20VT im AAR?

Beitrag von Rastafari »

Okay, damit wäre das auch geklärt.

Noch eine andere Frage!

In der Bosch ESI tronic steht, die Spannrolle ist mit 35Nm vorzuspannen und dann festzuziehen.

Im Buch von Korp steht, dass sie nur mit 25Nm vorgespannt wird...was wird empfohlen?
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Spannrolle des 20VT im AAR?

Beitrag von level44 »

Moin

Spannvorrichtung am Sechskant 25Nm nach rechts drehen, festhalten und ...

Schraube M6 mit Sechskantkopf mit 10Nm festziehen (AAR)
Schraube M8 mit Sechskantkopf mit 20Nm festziehen (zB. AAN*)
Schraube M8 mit Innensechskantkopf mit 30Nm festziehen

so laut RLF Mechanik AAR ...

*beim RLF Mechanik AAN wird die Zahnriemenspannung noch per 90° Drehung mit den Fingern geprüft ...

Grüßle
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
audiavus
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 481
Registriert: 05.02.2008, 20:32
Wohnort: Ehingen

Re: Spannrolle des 20VT im AAR?

Beitrag von audiavus »

die Löcher von AAR und AAN sind jedenfalls identisch angeordnet, mein 2,5er 7A hat an AAN Block, Thermospannrolle ist vom AAR :wink:
Sommer: 1992er Audi 100 typ C4 mit 2,5er 7A Motor
Winter: 1991er Audi 100 typ C4 mit AAR Motor
Frau: 1993er Audi 100 Avant typ C4 mit 2,5er AAR Motor und MPI vom 7A
Rastafari

Re: Spannrolle des 20VT im AAR?

Beitrag von Rastafari »

Damit ist die eigentliche Frage geklärt!

Danke dir!

Schönes Wochenende...:)
Benutzeravatar
nogaroc4
Entwickler
Beiträge: 523
Registriert: 15.03.2009, 00:11
Fuhrpark: Audi S6 C4 Avant 2.2l Turbo MKB AAN 169 KW 230 PS Baujahr 1996, Audi 80 2.3E 133 PS NG2 Baujahr 1994
Wohnort: Gerlingen

Re: Spannrolle des 20VT im AAR?

Beitrag von nogaroc4 »

Dateianhänge
SAM_0624.JPG
Gruß Peter
-----------------------------------------------------------------------------
Audi A6 S6 C4 Avant Quattro 2.2T 20V Turbo, BN-Pipes ab Kat, Baujahr 02/1996 MKB AAN, Xenon-Scheinwerfer, Prins VSI2
Bild
Audi 80 2.3E NG2 Baujahr 1994 ( Originalzustand )
Bild
Rastafari

Re: Spannrolle des 20VT im AAR?

Beitrag von Rastafari »

Moin,

nee, so siehts nicht aus! Aber darum ging es auch garnicht:)

Ging nur um die Aufnahmepunkte des Spannrollenhalters, wenn man es so will...
Benutzeravatar
nogaroc4
Entwickler
Beiträge: 523
Registriert: 15.03.2009, 00:11
Fuhrpark: Audi S6 C4 Avant 2.2l Turbo MKB AAN 169 KW 230 PS Baujahr 1996, Audi 80 2.3E 133 PS NG2 Baujahr 1994
Wohnort: Gerlingen

Re: Spannrolle des 20VT im AAR?

Beitrag von nogaroc4 »

Und hast Du umgebaut ? Oder ging das nicht.
Gruß Peter
-----------------------------------------------------------------------------
Audi A6 S6 C4 Avant Quattro 2.2T 20V Turbo, BN-Pipes ab Kat, Baujahr 02/1996 MKB AAN, Xenon-Scheinwerfer, Prins VSI2
Bild
Audi 80 2.3E NG2 Baujahr 1994 ( Originalzustand )
Bild
Benutzeravatar
Dr. Leo
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 172
Registriert: 17.07.2009, 19:36
Fuhrpark: '92 Audi 100 (C4) 2.3E C4 Limo Kristallsilber (LY7T)
'89 Audi 100 (Typ44) Turbo quattro Limo Perlmutt Weiß (L0A9)
'93 Audi S4 (C4) Limo Vulkanschwarz Perleffekt (LZ9U)
Wohnort: Neckar-Odenwald-Kreis

Re: Spannrolle des 20VT im AAR?

Beitrag von Dr. Leo »

Da muss man nix umbauen!! Der AAN hat eine Spannrolle, genauso wie der AAR... das sind die gleichen Teile.
Rastafari

Re: Spannrolle des 20VT im AAR?

Beitrag von Rastafari »

Ich glaube, ihr versteht da was falsch! Ich dachte, der AAN hat eine Mechanische -und keine Thermospannrolle! Daher wollte ich fragen, ob die mechanische auch in den AAR passt...sprich ob die Bohrungen im Block gleich sind!

Nur für den Fall! Denn ich habe die thermospannrolle neu gekauft und eingebaut...hat halt etwas Geld gekostet...

Aber ich weiß jetzt, dass es passt, SO:P
Antworten