SRA nachrüsten
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- Mike NF
- Geschäftsführer
- Beiträge: 16697
- Registriert: 05.11.2004, 17:07
- Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i - Wohnort: Münster
SRA nachrüsten
tach zusammen !!!
ich möcht bald auf die 200er-front umbauen und hab an der stoßstange auch die SRA mit dran. welche teile brauch ich dafür noch alles? den großen tank, also den 2-geteilten hab ich auch hier liegen. hat das schon jemand hier gemacht der mir da mal tipps geben könnte ? hab grad schon suche und SD durchgeguckt aber nichts gefunden.
dank euch !!
Gruß
der mike
bei der gelegenheit leg ich dann auch mal den kabelbaum für die NSW zu ende...da hat mir audi ja nur die hälfte gegönnt
ich möcht bald auf die 200er-front umbauen und hab an der stoßstange auch die SRA mit dran. welche teile brauch ich dafür noch alles? den großen tank, also den 2-geteilten hab ich auch hier liegen. hat das schon jemand hier gemacht der mir da mal tipps geben könnte ? hab grad schon suche und SD durchgeguckt aber nichts gefunden.
dank euch !!
Gruß
der mike
bei der gelegenheit leg ich dann auch mal den kabelbaum für die NSW zu ende...da hat mir audi ja nur die hälfte gegönnt
- OPA_HORCH
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1500
- Registriert: 04.04.2006, 13:13
- Wohnort: Im Land der 1000 Berge
Hallo Mike,
das habe ich auch noch vor mir ( allerdings an der schnöderen Stoßstange des 100er ).
Die Leute die sowas haben stöhnen immer über den wahnsinnigen Wasserverbrauch, denn in der "originalen" Schaltung wird ja immer bei "Licht an und Wischer betätigt" auch gewaschen, und das geht ins Wasser...
Ich werde mir stattdessen einen schnöden Taster montieren ( na ja schnöde... ich habe mir da den Lenkstockschalter mit der Intensivreinigungstaste besorgt..), dann kann ich selbst bestimmen wann es mir heller werden soll und muß nicht jede 2. Tankstelle zum Wasserfassen ansteuern.
Nur mal so als Anregung...
Gruß Wolfgang
das habe ich auch noch vor mir ( allerdings an der schnöderen Stoßstange des 100er ).
Die Leute die sowas haben stöhnen immer über den wahnsinnigen Wasserverbrauch, denn in der "originalen" Schaltung wird ja immer bei "Licht an und Wischer betätigt" auch gewaschen, und das geht ins Wasser...
Ich werde mir stattdessen einen schnöden Taster montieren ( na ja schnöde... ich habe mir da den Lenkstockschalter mit der Intensivreinigungstaste besorgt..), dann kann ich selbst bestimmen wann es mir heller werden soll und muß nicht jede 2. Tankstelle zum Wasserfassen ansteuern.
Nur mal so als Anregung...
Gruß Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)
Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)
Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
- Mike NF
- Geschäftsführer
- Beiträge: 16697
- Registriert: 05.11.2004, 17:07
- Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i - Wohnort: Münster
hallo wolfgang, die idee is gar nicht doof, aber ich hab ne doofe frage dazu: wie sieht n son hebel mit intensiv-gedönse aus ?
die düsen sind schon verschlaucht, aber der rest halt nicht ganz. dann werd ich mal gucken wo ich das realsi herbekommen. was für ne dicke stromleitung meinst du denn, thomas? die zur pumpe oder welche ?
ich werd das ja eh verbauen wenn die front reinkommt, also die scheinwerfer sind dann eh raus und so ...
ich hab am V8 mitgemacht beim lenkgetriebe, da kann mich das glaub ich kaum noch schocken
danke und Gruß
der mike
ich werd das ja eh verbauen wenn die front reinkommt, also die scheinwerfer sind dann eh raus und so ...
danke und Gruß
der mike
- OPA_HORCH
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1500
- Registriert: 04.04.2006, 13:13
- Wohnort: Im Land der 1000 Berge
Genau, das sieht sehr ordentlich aus und ist auch sehr "ergonomisch".Andre H. hat geschrieben:...Beim Lenkstockhebel mit Intensivreinigung haste im Wischerhebel noch einen Druckknopf für die SRA...
Einfach das Plus für die Steuerleitung hinter dem Lichtschalter abnehmen und über den Taster an ein kleines Arbeitsstromrelais, Pumpe dran und fertig ( dann spritzt es auch nur, wenn "Licht an" ( und oben in meinem Beitrag muß es natürlich heißen .."bei Licht an und Betätigung der Scheibenwaschanlage"..)
Gruß Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)
Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)
Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
- Bernd F.
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5028
- Registriert: 05.11.2004, 21:46
- Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
- Wohnort: 31246 Ilsede
SRA werd ich bei mir auch wieder in gang bringen.
Mir fehlen nur die Löcher in der Stoß stange und die Verschlauchung!
Düsen hab ich noch von meiner 100er-Front.
Verbrauch: ist tatsächlich enorm! Drum hab ich als Wisch-Wasch-Behälter auch "nur" nen 1,5Ltr und SRA hat nen 5Ltr.
Gut, die Anlage hatte auch gut durchsatz.
Gruß
Bernd
Mir fehlen nur die Löcher in der Stoß stange und die Verschlauchung!
Düsen hab ich noch von meiner 100er-Front.
Verbrauch: ist tatsächlich enorm! Drum hab ich als Wisch-Wasch-Behälter auch "nur" nen 1,5Ltr und SRA hat nen 5Ltr.
Gut, die Anlage hatte auch gut durchsatz.
Gruß
Bernd
Gruß
Berni
Audi 100 Automatik
Berni
Audi 100 Automatik
Sorry, aber in was für Gegenden treibt ihr euch so rum? Oder wascht ihr eure Autos per Scheibenwaschanlage? Oder alle "Tageslichtfahrer"?
Zum Verbrauch: man kann auch mit einer Füllung pro Jahr fahren!
Zum Kabel: 4mm²!
Zu den Düsen: 200ter haben andere Düsen als 100ter!
Zur Schaltung über Schalter für Intensivwaschanlage: möglich, aber wie soll dann die Intensivanlage geschaltet werden?
Thomas
Zum Verbrauch: man kann auch mit einer Füllung pro Jahr fahren!
Zum Kabel: 4mm²!
Zu den Düsen: 200ter haben andere Düsen als 100ter!
Zur Schaltung über Schalter für Intensivwaschanlage: möglich, aber wie soll dann die Intensivanlage geschaltet werden?
Thomas
- OPA_HORCH
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1500
- Registriert: 04.04.2006, 13:13
- Wohnort: Im Land der 1000 Berge
Gar nicht, weil die offenbar nicht grundsätzlich vorhanden ist ( vielleicht beim V8 ?). Ich habe mir nur den Schalter besorgt, nicht die Anlage...brainless hat geschrieben:... wie soll dann die Intensivanlage geschaltet werden?
Wenn man sich so eine SRA nachrüstet und selbst noch keine Erfahrung hinsichtlich Verbrauch hat, ist man natürlich auf die Auskunft anderer angewiesen. Da überwog ( auch hier im Forum) immer die Tendenz, den Wasserverbrauch als ausgesprochen heftig zu bezeichnen. Sicher muß das nicht grundsätzlich so sein, wie deine Erfahrung zeigt. Da wird dann wohl jeder seine ganz eigene Erfahrung machen müssen; wer im Winter an trüben Tagen und/oder spätnachmittags/abends ständig in der von vorausfahrenden Fahrzeugen aufgewirbelten Salzlake unterwegs ist wird dann sicher mehr verbrauchen als der, dessen Wagen dann schon in der Garage steht...
Aber der Hinweis mit der Wagenwäsche per Scheibenwaschanlage ist sehr interessant, das sollte man mal technisch vertiefen..
Gruß Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)
Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)
Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
- Bernd F.
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5028
- Registriert: 05.11.2004, 21:46
- Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
- Wohnort: 31246 Ilsede
Richtig! Ich habe aber nur meine alten Düsen und die passen, vorausgesetzt ich bohre die Löcher ordentlich, original hinein. Die Haltewinkel für die 100er-Düsen sind vorhanden auf dem Trägerblech der 200er-Stst.brainless hat geschrieben:Zu den Düsen: 200ter haben andere Düsen als 100ter!
Thomas
Gruß
Bernd
Gruß
Berni
Audi 100 Automatik
Berni
Audi 100 Automatik
- Typ44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5361
- Registriert: 27.05.2005, 08:45
- Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q - Wohnort: 25358 Sommerland
- Kontaktdaten:
Großes Interesse:
Mich würde ebenfalls der Einbau, bzw. die benötigten Teile Interessieren!
Fahre schon seit einigen Jahren mit den Düsen an der Stoßstange herum, hatte bisher aber noch nicht die Zeit und Muse, mich mit dem Anschluß zu beschäftigen.
Evtl. ein Beitrag für SD???
MfG, Oliver
Fahre schon seit einigen Jahren mit den Düsen an der Stoßstange herum, hatte bisher aber noch nicht die Zeit und Muse, mich mit dem Anschluß zu beschäftigen.
Evtl. ein Beitrag für SD???
MfG, Oliver
MfG, Oli

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
-
fivebanger
Hört euch mal im Bereich Typ43 um, die GL/CD-Modelle hatten SWR serienmäßig und die Relais passen ebenso wie die Pumpen.
Rüstet einer einen 3B komplett um (SWR + Intensiv)? Könnte der Umbau dokumentiert/fotografiert werden? Will meinen VFL mit SWR und Intensiv komplett auf NFL-Behälter umstellen und weiß nicht so recht, ob der/die Behälter passen.
Thomas
Rüstet einer einen 3B komplett um (SWR + Intensiv)? Könnte der Umbau dokumentiert/fotografiert werden? Will meinen VFL mit SWR und Intensiv komplett auf NFL-Behälter umstellen und weiß nicht so recht, ob der/die Behälter passen.
Thomas
- Typ44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5361
- Registriert: 27.05.2005, 08:45
- Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q - Wohnort: 25358 Sommerland
- Kontaktdaten:
Bei mir sind nur die Düsen an´ne Stoßstange, und hinter der Stoßstange mit einem ca. Fingerdicken Schlauch verbunden.
Ansonsten is alles die "normale" NFL-Serienausstattung>> 5l-Behälter hinter rechtem Scheinwerfer, normale Pumpe mit 1 Anschluß, zwei Düsen (nicht beheizt) auf der Haube, einem Schalter am Lenkrad für Wisch/Wasch ohne irgendwelche Extras plus natürlich der Verkabelung und Schläuche für die Kassenausstattung.
Ob da von sich aus schon irgendwelche Relais verbaut sind entzieht sich meinem Wissen.
Mußte bisher noch keine Defekte an SWA beseitigen.
Muß jetzt Schalter für Wisch/Wasch tauschen, da Intervall nicht mehr funzt >> Relais und Motor konnte als Fehlerquelle ausgeschlossen werden.
Sinnvoll hier gleich einen bestimmten Schalter zu besorgen???
MfG OLi
Ansonsten is alles die "normale" NFL-Serienausstattung>> 5l-Behälter hinter rechtem Scheinwerfer, normale Pumpe mit 1 Anschluß, zwei Düsen (nicht beheizt) auf der Haube, einem Schalter am Lenkrad für Wisch/Wasch ohne irgendwelche Extras plus natürlich der Verkabelung und Schläuche für die Kassenausstattung.
Ob da von sich aus schon irgendwelche Relais verbaut sind entzieht sich meinem Wissen.
Mußte bisher noch keine Defekte an SWA beseitigen.
Muß jetzt Schalter für Wisch/Wasch tauschen, da Intervall nicht mehr funzt >> Relais und Motor konnte als Fehlerquelle ausgeschlossen werden.
Sinnvoll hier gleich einen bestimmten Schalter zu besorgen???
MfG OLi
MfG, Oli

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Könnte sein, dass der NFL-Behälter bereits über die Aufnahme für die zweite Pumpe verfügt (verschlossen mit Dichtung). Relais sollte im Relaiskasten seinen Platz finden. Beim VFL braucht nur die 4mm²-Leitung zur Pumpe gelegt werden. Beim NFL??
Schalter gibt's beim 100ter zwei: mit/ohne Bordcomputer. Beim 200ter: mit/ohne Intensiv.
Thomas
Schalter gibt's beim 100ter zwei: mit/ohne Bordcomputer. Beim 200ter: mit/ohne Intensiv.
Thomas
-
fivebanger
Die SWRA wird ja zusammen mit der Ziehfunktion betätigt. Also genügt der Stinknormale Hebel.
Die Behälter sind zumindest von der Aufnahme für die SWRA Pumpe leicht anders, die alte Pumpe ist kurz und dick, die neueren länger und schlanker. Es gibt mehrere Behälter, allerdings haben nicht alle die Aufnahme für zwei Pumpen.
Bei der neueren Version passen auch sämtliche von neueren VW/ Audi Fahrzeugen.
Das Relais kommt im übrigen in den Sicherungskasten an Stelle 4 oder 5.
Dazu zieht man die 4mm² Leitung von Stecker D Stelle P zur Pumpe, Masse vorn abgreifen und gut.
Dann funzt das.
Gruss
Steffen
Die Behälter sind zumindest von der Aufnahme für die SWRA Pumpe leicht anders, die alte Pumpe ist kurz und dick, die neueren länger und schlanker. Es gibt mehrere Behälter, allerdings haben nicht alle die Aufnahme für zwei Pumpen.
Bei der neueren Version passen auch sämtliche von neueren VW/ Audi Fahrzeugen.
Das Relais kommt im übrigen in den Sicherungskasten an Stelle 4 oder 5.
Dazu zieht man die 4mm² Leitung von Stecker D Stelle P zur Pumpe, Masse vorn abgreifen und gut.
Dann funzt das.
Gruss
Steffen

