10 v auf 20v umbauen ?

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Jan100

10 v auf 20v umbauen ?

Beitrag von Jan100 »

Erstmal hallo :) , ich würde gerne wissen mit wieviel aufwand man rechnen muss wenn man den originalen 5 zylinder 100kw 10v auf 20v umbauen möchte?
Und ob das überhaupt möglich ist ohne große Motorveränderungen vor zu nehmen.
vllt kann mir dann noch einer sagen wo ich einen 20v kopf her bekomme ?? :D
Vielen dank im Vorraus :)
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Re: 10 v auf 20v umbauen ?

Beitrag von Karl S. »

Sauger oder Turbo?
Jan100

Re: 10 v auf 20v umbauen ?

Beitrag von Jan100 »

Istn einspritzer ohne turbo..
Peter Heinz

Re: 10 v auf 20v umbauen ?

Beitrag von Peter Heinz »

tstststs
Jan100

Re: 10 v auf 20v umbauen ?

Beitrag von Jan100 »

was denn ??
Peter Heinz

Re: 10 v auf 20v umbauen ?

Beitrag von Peter Heinz »

kauf doch lieber gleich nen 20 V und lass den Sauger original
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Re: 10 v auf 20v umbauen ?

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Macht weiter, das wird lustich.... :D
Life sucks!

...then you die!
Benutzeravatar
TurboMicha
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1118
Registriert: 21.05.2008, 10:38
Fuhrpark: Audi 100 "Sport" turbo quattro 8/90 Brilliantschwarz Vitamin-B
Audi A6 4B 2.4 V6 Fronti Limo
Audi A3 8L 1.9TDI
Wohnort: Mittweida im schönen Sachsen

Re: 10 v auf 20v umbauen ?

Beitrag von TurboMicha »

Moin,

Meiner Meinung nach bitte gleich auf turbo umbauen. In 2-3 Jahren Ärgerst du dich drüber das du es nich gemacht hast und dann fängst du noch mal an :wink:


Lg Micha
Audi 100 Sport turbo quattro
Audi A6 4b 2.4 V6 Limo Fronti
Audi A3 8L 1,9TDI 131PS
Simson S51 60er 4kanal 5 Gang
Husqvarna 136 "Waldmoped"
Husqvarna AM415X
Jan100

Re: 10 v auf 20v umbauen ?

Beitrag von Jan100 »

mhh.. nen turbo wär natürlich mega gut :D aber mhh das wird alles zu kosten intensiv... ich bin kein mechatroniker :D und nen Turbo umbau kostet einfach zu viel denke ich.. denn darf ich ja den kompletten motor umbauen. neue kurbelwelle andere kolben und pleuelstangen, dickere Antriebswellen und anderes steuergerät. und das 3gang automatik getriebe kann ich denn ja auch rauswerfen... oder nicht? ich bin nicht sicher ob das mit so einer art von mehr leistung fertig wird?! :D
Benutzeravatar
TurboMicha
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1118
Registriert: 21.05.2008, 10:38
Fuhrpark: Audi 100 "Sport" turbo quattro 8/90 Brilliantschwarz Vitamin-B
Audi A6 4B 2.4 V6 Fronti Limo
Audi A3 8L 1.9TDI
Wohnort: Mittweida im schönen Sachsen

Re: 10 v auf 20v umbauen ?

Beitrag von TurboMicha »

Also wenn du dich mit einem 10V turbo zufrieden geben würdest, wirds garnich so teuer. so nen Motor bekommst eigentlich immer zwischen 300-800€ must nur glück haben. aber wenn dann Handschalter ;)


gruß
Audi 100 Sport turbo quattro
Audi A6 4b 2.4 V6 Limo Fronti
Audi A3 8L 1,9TDI 131PS
Simson S51 60er 4kanal 5 Gang
Husqvarna 136 "Waldmoped"
Husqvarna AM415X
Jan100

Re: 10 v auf 20v umbauen ?

Beitrag von Jan100 »

nen 10v würde mir auch reichen mitn nem turbo. Und ja nen Handschaltung wär das optimum. andereres seitz hat der motor von mir ncoh nicht so viel runter der ist erst 139.000km gelaufen. und den jetzt mit irgendnem anderen aus zu tauschen (was ich jetzt auch nicht unbedingt kann ;) ) ich weiß ja nicht so recht ??
Aber nen turbo nach zu rüsten macht absolut kein sinn oder nicht. ? ich meine die kosten wären doch sehr hoch , bestimmt so 2,000 euro oder 4,000 euro ?!
Peter Heinz

Re: 10 v auf 20v umbauen ?

Beitrag von Peter Heinz »

läuft der nicht mit allen Updates fast genauso gut wie der 20V ?
Oder hab ich das bisher Gelesene überbewertet ?
Ich finde das mein Avant eine sehr gefährlich brutale Beschleunigung hat :mrgreen:

Ausserdem kann man einen Automatik nicht einfach auf Schaltung umbauen, dat passt doch gar nicht
Jan100

Re: 10 v auf 20v umbauen ?

Beitrag von Jan100 »

Also ich kann nur sagen ich bin zufrieden mit meinem Auto und es läuft 1.klassig. wie man es halt von audi kennt ;)
aber iw juckt es mich ja in den fingern nen turbo ein zu bauen :D obwohls iw schwachsinn wäre..
Peter Heinz

Re: 10 v auf 20v umbauen ?

Beitrag von Peter Heinz »

ich hätte einen Turbo zum Weiterverkauf, wenn Du Interesse hast melde Dich
Deutsche Papiere, 226.000Km
blabla
Alles Weitere per PN falls Du interessiert bist Jan
Jan100

Re: 10 v auf 20v umbauen ?

Beitrag von Jan100 »

Hm.. danke trozdem Peter aber iw ist das auch nicht so meine vorstellung :D ich dachte ich bau mir da nen 20v kopf rauf und hab etwas mehr leistung. aber anscheinend geht das ja nicht ? :/ Und nen turbo umbau lohnt einfach nicht... und jetzt extra den motor ausbauen und nen turbo motor einbauen :/ ich weiß ja nicht :D so einfach wird das ja auch sicherlich nicht sein.. und wie gesagt ich bin kein mechatroniker oder sowas.
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Re: 10 v auf 20v umbauen ?

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

OK - ähmmm... Jan! Laut Deinem Konterfei da rechts drüben hast Du einen 83er?

hmm... paß auf, ich würde Dir ans Herz legen, laß den schön so wie er ist, das Ding hat es nunn fast dreißig Jahre lang geschafft zu überleben, da muß nichts mehr dran bewiesen werden!


Wenn Dir nach mehr Leistung ist - und das vor allem zum Spaß - dann gönn Dir das mit einem anderen Auto oder Motorrad oderoderoder....
Eine einfache Rechnung, die Dir vielleicht bei der Entscheidungsfindung hilft: 100er quattro 10V Turbo mit TÜV gibt es ab ca. 1500,- Euro
C4 S4 oder gar S6 mit 20V Turbo oder V8 und dann sogar wahlweise Automatik oder Schaltgetriebe gehen bei etwa 2500 los.
Für sagenhafte 4500,- gbt es inzwischen bereits Audi S3! (wohlgemerkt in "Einsteigen und losfahren-Version")

Ein Umbau Deines vorhandenen 100ers auf etwas mehr Leistung liegt im günstigsten Fall (Einbau eines 10V-Turbo - günstiger geht nicht) mit allem drum und dran bei lässig 1500,- in Eigenarbeit...

...jetzt Du wieder!


Grüßle
Jens
Life sucks!

...then you die!
Jan100

Re: 10 v auf 20v umbauen ?

Beitrag von Jan100 »

Mh wo du recht hast hast du recht. und jap ist bj 83. mal sehen dann muss halt iwann nen 2. auto her :D
Dachte ja zum anfang mhh einfach nen 20v kopf drauf bauen und dann gehts los.. aber das wird wohl nix :p abgesehen davon wär es ne schande den schönen audi kaputt zu tunen oder was auch immer.
Ich lad demnächst mal nen bild von dem hoch :)
mein nächtes projekt steht ja schon ;) er soll im neuen schicken hochglanz schwarz erstrahlen :)
Polanski
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 227
Registriert: 19.01.2009, 17:55
Fuhrpark: Audi Avant S2
Wohnort: Hochfranken
Kontaktdaten:

Re: 10 v auf 20v umbauen ?

Beitrag von Polanski »

Hallo Jan,

wenn Dein Fahrzeug schön original bleibt (wie bei Auslieferung) hast du glaub ich mehr gekonnt.

Gruß

Thomas
Audi 100 CS turbo quattro (MC1)
Audi Avant S2 (ABY)


Ein Auto ohne Vierradantrieb kann nur eine Notlösung sein! (Walter Röhrl)
gammsach
Entwickler
Beiträge: 824
Registriert: 12.10.2009, 16:38

Re: 10 v auf 20v umbauen ?

Beitrag von gammsach »

Jan100 hat geschrieben: er soll im neuen schicken hochglanz schwarz erstrahlen :)
:shock: Laß das! Bitte! Besorg dir lieber einen 85er bis 90er, und lackier den. Avants des 1. Baujahres (am Anfang gab es ja nur Limos) wachsen nicht auf den Bäumen. Dem eine nicht-originale Farbe zu verpassen, vermindert den Wert, statt ihn zu erhöhen.
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: 10 v auf 20v umbauen ?

Beitrag von SI0WR1D3R »

Wie bereits genannt, und auch wirklich die beste Alternative! =>


=> :arrow: Halte Ausschau nach einem 100/200 Turbo Quattro, hab dafür auch das nötige Kleingeld parat!

Wenn du ihn gekauft hast richte ihn erstmal so her dass er keinen Reparaturstau mehr sitzt!

Dann anmelden und erfreuen. Kommt Dich wirklich billiger als den jetzigen umzubauen. Denn allein der Motor ist nicht alles. Bremse, Einspritzung, Abgasanlage.... alles kosten welche auf Dich zukommen, und nebem dem "Motor umbau" auch noch gut auf die Kasse drücken!

MfG

woifal
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Benutzeravatar
toblerone
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 262
Registriert: 17.02.2011, 12:04
Fuhrpark: 100 VFL 2.2 KU/AAZ
200 NFL 10VT 1B
Wohnort: 72660 Beuren

Re: 10 v auf 20v umbauen ?

Beitrag von toblerone »

gammsach hat geschrieben:
Jan100 hat geschrieben: er soll im neuen schicken hochglanz schwarz erstrahlen :)
:shock: Laß das! Bitte! Besorg dir lieber einen 85er bis 90er, und lackier den. Avants des 1. Baujahres (am Anfang gab es ja nur Limos) wachsen nicht auf den Bäumen. Dem eine nicht-originale Farbe zu verpassen, vermindert den Wert, statt ihn zu erhöhen.

Ja bitte lass ihn original, da von silber auf schwarz schon ein heftiger unterscheid wäre und du um es gescheit zu machen auch deinen kompletten Wagen zerlegen dürftest.
MFG Juli

Audi 100 2.2 VFL KU/AAZ 405tkm, Audi 200 NFL 1B, ZX10 Tomcat Rommerskirch-Umbau
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Re: 10 v auf 20v umbauen ?

Beitrag von Mike NF »

Jan100 hat geschrieben:Mh wo du recht hast hast du recht. und jap ist bj 83. mal sehen dann muss halt iwann nen 2. auto her :D
Dachte ja zum anfang mhh einfach nen 20v kopf drauf bauen und dann gehts los.. aber das wird wohl nix :p abgesehen davon wär es ne schande den schönen audi kaputt zu tunen oder was auch immer.
Ich lad demnächst mal nen bild von dem hoch :)
mein nächtes projekt steht ja schon ;) er soll im neuen schicken hochglanz schwarz erstrahlen :)
Hau mal bitte ne Liste raus, von allem was du mit dem Auto vorhast, dann krieg ich wenigstenbs nur einmal beim lesen nen richtigen Herzkasper und keinen auf Raten......

Grüße

Mike

der wenigstens den häufigsten 44er für sein Projekt genommen hat: Nachface-Limo, NF, 5-Gang Schalter, Kassengestell
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
Audi5000-GF-A2
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 295
Registriert: 07.03.2009, 14:27
Wohnort: Neudorf-Platendorf
Kontaktdaten:

Re: 10 v auf 20v umbauen ?

Beitrag von Audi5000-GF-A2 »

Moin,


wieviel willst du umbauen?

Du kannst auch den NF raus und den 7A rein nur den Block!!

Einspritzung nimmst du vom NF sowie die Sensoren und Co.

So einen Umbau habe ich schon mal in einem TYP 81/85 gesehen.
Er meine auch das er vierbesser geht als der Originale JT (120PS) Motor den er vorher drinne hatte.


Mfg.
M.f 5-Zylinder.G. Marco

Bild

http://www.audi5-zylinderteamdeutschland.de/
sportquattro@gmx.de
Audi 5000 avant 20V von 03/1988 (US-Modell)
Motorkennung: *3B*000024*
mit >1.6bar
Audi 200 20V Limo Perlmutweiß
Audi 200 Avant quattro MC2
Audi 100 Sport Limo quattro MC2
Audi 100 Sport Avant quattro MC2
Audi 90 Typ 89 2,3E NG
Audi Coupé Typ 89 2,3E NG
Honda CBR 900 Fireblade nur wenn ich doch mal schnell fahren will
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Re: 10 v auf 20v umbauen ?

Beitrag von Mike NF »

Marco, halt den Mund, wir versuchen den grad zu überzeugen 'ne andere Kiste dafür zu verbasteln :wink:
Ich wage nebenbei auch zu bezweifeln, dass du nen 7A mit der NF-Peripherie so einfach befeuern kannst....passen die Einspritzdüsen/Leitungen denn ohne weiteres ? die Ansaugbrücke nebst Drosselklappe von wegen Luftmengenmesser vs Luftmassenmesser usw usw usw......

Grüße

Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
toblerone
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 262
Registriert: 17.02.2011, 12:04
Fuhrpark: 100 VFL 2.2 KU/AAZ
200 NFL 10VT 1B
Wohnort: 72660 Beuren

Re: 10 v auf 20v umbauen ?

Beitrag von toblerone »

Mike NF hat geschrieben:Marco, halt den Mund, wir versuchen den grad zu überzeugen 'ne andere Kiste dafür zu verbasteln :wink:

Grüße

Mike

:) genau benutz einfach eine Auto welches noch nicht so selten geworden ist......... und lass deinen schön so wie er ist :)

oder kauf dir einfach gleich einen verbastelten, weil was anderes hast du mit deinem auch nicht vor
MFG Juli

Audi 100 2.2 VFL KU/AAZ 405tkm, Audi 200 NFL 1B, ZX10 Tomcat Rommerskirch-Umbau
Benutzeravatar
Audi5000-GF-A2
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 295
Registriert: 07.03.2009, 14:27
Wohnort: Neudorf-Platendorf
Kontaktdaten:

Re: 10 v auf 20v umbauen ?

Beitrag von Audi5000-GF-A2 »

Ja OK.
20VS mit K-Jetronik läuft richtig gut.

@ Jan

Ein Team Kollege hat zwei 90er
NG mit 136PS
7A mit 170PS
er sagt das der NG besser am Gas ist.

du solltest auf grund des Umbaus nen MC nehmen alles Plug&Play.

Wenn der MC mit Vitamin B versehen wird geht er besser als manch 20VT.

Bei Umbauten auf 20V Sauger muss du fürs eintragen wiederum ein Abgasgutachten nachweisen, da es diesen Motor nie in einem 44er gab.

Such dir ein Spender/Unfaller Turbo.

MfG.
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3053
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: 10 v auf 20v umbauen ?

Beitrag von StefanS »

Du kannst auch den NF raus und den 7A rein nur den Block!!
1983 war der NF allenfalls ein Gedanke eines Ingenieurs...
da ist ein 2119 ccm MKB "WC" ohne Kat drin ... mit Tassenstößeln - da passt kein NF2 oder 7A oder NM Kopf drauf....
auch macht das "sehr lang" übersetzte Getriebe keinen Spaß mit einem auf Drehzahl ausgelegten 20V Motor...

Einen 83er jetzt zu verbasteln, wo nächstes Jahr die günstige Oldtimerbesteuerung und -versicherung möglich ist...
dazu dann nicht realisierbare Umbaupläne...
Der WC hat die 256x22er Girling 54 - da ist Leistungsmäßig nix mehr drin....

Also - den Audi >>genau so lassen<< wie er ist...
weder farblich (es gab ´83 kein Hochglanzschwarz -> H-Kennzeichen nicht mehr möglich...
noch technisch irgendedetwas verändern...

Aber jeder wie er mag...

Gruß S.
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Benutzeravatar
Audi5000-GF-A2
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 295
Registriert: 07.03.2009, 14:27
Wohnort: Neudorf-Platendorf
Kontaktdaten:

Re: 10 v auf 20v umbauen ?

Beitrag von Audi5000-GF-A2 »

Oh nen 83er dann würde ich Ihn so lassen.

@ StefanS

mit deiner Aussage zu dem Lack ist nicht ganz richtig,

da der 44er bis 1991 verkauft wurde ist beim umlackieren darauf zu achten das es eine ORIGINAL Farbe/Teile ist und im Herstellung Zeitraumes der Fahrzeugtyps angewendet wurde.

Auch wenn Jan sich seinen in perlmuttweiß Lacken würde, bekäme er seine H-Zulassung.

Genau so wie Zeitgenössisches Tuning und alle Teile die bis 10 Jahre nach Zulassung,
sprich Jan's 1983 Tuningteile bis 1993 zulässig,
oder
meine 20V's 1991 kann Tuningteile bis 2001 verbauen.

Jenach der Erstellung der ABE.

z.B. Felgen in original größe für 44er von 83-91 zulässig,
ABE/Teilegutachten erstellt am 08/1995

Jan seiner darf sie nicht fahren und meiner schon.

Dieses bezieht sich auf eine H-Zulassung.

PS: ich hoffe Ihr könnt mit folgen.


MfG. Marco.
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Re: 10 v auf 20v umbauen ?

Beitrag von Mike NF »

StefanS hat geschrieben:
Du kannst auch den NF raus und den 7A rein nur den Block!!
1983 war der NF allenfalls ein Gedanke eines Ingenieurs...
da ist ein 2119 ccm MKB "WC" ohne Kat drin .
Asche auf mein Haupt, du hast natürlich völlig recht, Stefan! Ich hatte den Kackstuhl schon völlig verdrängt und nur noch zwischen NF1 und KU überlegt :oops: Anfängerfehler.........

Grüße

Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Jan100

Re: 10 v auf 20v umbauen ?

Beitrag von Jan100 »

gammsach hat geschrieben:
Jan100 hat geschrieben: er soll im neuen schicken hochglanz schwarz erstrahlen :)
:shock: Laß das! Bitte! Besorg dir lieber einen 85er bis 90er, und lackier den. Avants des 1. Baujahres (am Anfang gab es ja nur Limos) wachsen nicht auf den Bäumen. Dem eine nicht-originale Farbe zu verpassen, vermindert den Wert, statt ihn zu erhöhen.


Keine Angst das wird nur Foliert ;) Der Original Lack bleibt erhalten.
Antworten