20v während der Fahrt ausgegangen und springt nicht mehr an

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Fred
Entwickler
Beiträge: 724
Registriert: 09.01.2007, 13:40
Wohnort: Bayreuth

Re: 20v während der Fahrt ausgegangen und springt nicht mehr

Beitrag von Fred »

Bastian Preindl hat geschrieben:Hi,

wenn der Fehlerspeicher leer ist, kann es ja eigentlich _gar_ nix mit dem Schwung und dessen Sensoren und eigentlich auch nichts mit dem Hallgeber (und in Folge auch mit dem Verteilerritzel) haben. Denn die Motronic wird wohl so klug sein, dass sie bemerkt - anhand des DZGs, ob innerhalb von 720° einmal der Hallgeber Laut gibt. Und wenn nicht, diesen als fehlerhaft ablegen...

Wenn der Fehlerspeicher ohne orgeln den DZG abgelegt hat (MUSS sein) und nach dem orgeln nichts mehr drin steht, kann's doch eigentlich nur noch die Zündspule selbst sein, wenn diese nicht feuert... oder wurde der Fehlerspeicher am Ende falsch ausgelesen?

Oder bin ich ganz plemplem?

Bastian
Fehlerspeicher lese ich übers notebook aus. Das zeigt an, des der leer ist. Ich kann ja mal den Hallgeber abziehen und schauen obs drinnen steht. Was ich bisher gelesen hab, sollte es aber mit defektem Hallgeber immer noch starten. Wann die Elektronik die Zündspule läd weiß ich aber nicht...
Audi 200 20v
Manu F.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2255
Registriert: 17.01.2006, 13:48
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Wohnort: Beilngries

Re: 20v während der Fahrt ausgegangen und springt nicht mehr

Beitrag von Manu F. »

Hi

Also die Motronic wie sie in den 20V Turbo's und V8's verbaut ist braucht das Signal des Hallgebers und OT- Gebers damit er einen Zündfunken hat!
Hast du einen Funken oder keinen?


gruß Manu

EDIT, hab ich ganz überlesen dass er keinen Funken hat!
Also wie schon geschrieben damit das Motorsteuergerät einen Funken freigibt brauch es das Signal des OT Gebers und des Hallgebers...
Im Fehlerspeicher muss da gar nichts stehen weil das ein uralter Fehlerspeicher ist und auch sehr wenig erkennt.
Also würde ich mal überprüfen ob der OT Stift vorhanden ist ( selber mal erlebt, während dem fahren abgebrochen und somit ist der motor ausgegangen und nicht mehr angesprungen), den OT Geber prüfen( Widerstandsprüfung wenn er abgesteckt ist), und die position des Hallgebers/ Zündverteilers überprüfen!
Dieser muss genau auf der Markierung stehen ansonsten gibt das Steuergerät auch keine Funken frei.
Wenn du das alles geprüft hast dann schauen wir mal weiter :wink:

gruß Manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule

Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau :-(
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Bastian Preindl
Entwickler
Beiträge: 888
Registriert: 06.11.2004, 06:18
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: 20v während der Fahrt ausgegangen und springt nicht mehr

Beitrag von Bastian Preindl »

2.3E und die V8 Motronic speichern quasi diesselben Fehler. Das müsste an sich drinstehen... MÜSSTE...
Manu F.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2255
Registriert: 17.01.2006, 13:48
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Wohnort: Beilngries

Re: 20v während der Fahrt ausgegangen und springt nicht mehr

Beitrag von Manu F. »

Hi Bastian

bitte nen den 20v nicht 2.3E :wink:
Denn das is eigentlich der NF, NG oder AAR mit 136/133PS...

Das ist wenn dann ein 2.2 Turbo

Aber du hast teilweise recht... Der V8 spuckt dieselben Fehler wie der 20V aus oder eben nicht!
Ich hab da schon allerhand dinge erlebt, sei es positiv überraschen das er manche Fehler so genau erkannt und manchmal einen völlig klaren Fehler nicht erkennt!

Er dient als hilfe, aber nur weil nichts drin steht heist das nicht das alles i.o. ist ;)


gruß Manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule

Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau :-(
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Benutzeravatar
Audi_44Q
Entwickler
Beiträge: 811
Registriert: 11.04.2005, 21:36
Wohnort: Remscheid

Re: 20v während der Fahrt ausgegangen und springt nicht mehr

Beitrag von Audi_44Q »

Hallo Fred,
einige Beiträge weiter oben hattest du beschrieben, wie du den Zündfunken gemessen hast.
Sodala,
hab das Zündkabel abgezogen und an den Block gehalten (das muss ich schon direkt dran halten oder?). Da passiert auch nichts.
So geht das nicht! Du darfst den Kontakt nicht direkt an Masse halten, das erzeugt einen Kurzschluss und du siehst keinen Funken. Den Kontakt etwa 1 bis 2 cm von Masse entfernt halten; dann kann der Funke überspringen. Probier das nochmal.
Gruss
Heinz-Walter
Audi 200 20V schwarz, stark, KI mit weißen Folien und ATA, Sitzheizung vo. u. hinten
Audi A4 B5 1,6l (für Tochter, Sohn, Kurzstrecke, Winter)
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: 20v während der Fahrt ausgegangen und springt nicht mehr

Beitrag von audiquattrofan »

Servus

[quote]
wenn der Fehlerspeicher leer ist, kann es ja eigentlich _gar_ nix mit dem Schwung und dessen Sensoren und eigentlich auch nichts mit dem Hallgeber (und in Folge auch mit dem Verteilerritzel) haben. Denn die Motronic wird wohl so klug sein, dass sie bemerkt - anhand des DZGs, ob innerhalb von 720° einmal der Hallgeber Laut gibt. Und wenn nicht, diesen als fehlerhaft ablegen...[/quote

Bei den 20V den ich kenne wo das Ritzel gebrochen ist, war nichts im Fehlerspeicher gestanden.

mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
Bastian Preindl
Entwickler
Beiträge: 888
Registriert: 06.11.2004, 06:18
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: 20v während der Fahrt ausgegangen und springt nicht mehr

Beitrag von Bastian Preindl »

Hi Manu,

die Motronic im 220V heißt doch Bosch Motronic 2.3E (die Version meine ich), oder täusche ich mich da?

Der V8 benötigt den Hallgeber im Übrigen nicht, um zu zünden. Beim 5-Zylinder ist er aber essentiell, da sonst ein Motorschaden möglich ist...

vlG

Bastian
Fred
Entwickler
Beiträge: 724
Registriert: 09.01.2007, 13:40
Wohnort: Bayreuth

Re: 20v während der Fahrt ausgegangen und springt nicht mehr

Beitrag von Fred »

Abend, bin gerade heim gekommen und hab nochmals den Zündfunken gecheckt (hatte eigentlich beim ersten mal beides probiert - also dran und weg) war mir aber auch nimmer so sicher...
Zündfunkte kommt keiner, aber auch der Zündverteilerfinger dreht sich nicht (jetzt bekomm ich bestimmt von Stefan eins aufn Deckel -) also bin ich wieder an dem Punkt an dem ich den Zündverteiler ausbaue (hoffentlich schaffe ich das morgen früh noch - eigentlich hab ich gerade gar keine Zeit aber mich wurmt es warum das nicht geht).

Mal so aus reiner Logik: Wenn der Hallgeber nicht weiß, dass sich der Motor dreht warum sollte er dann im Fehlerspeicher stehen?
Audi 200 20v
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: 20v während der Fahrt ausgegangen und springt nicht mehr

Beitrag von level44 »

Fred hat geschrieben:Mal so aus reiner Logik: Wenn der Hallgeber nicht weiß, dass sich der Motor dreht warum sollte er dann im Fehlerspeicher stehen?
Moin

er weis es bestimmt :lol: es passiert nur nicht unbemerkt, denn der Fehler wird im Motormanagement erkannt und dort im FS abgelegt ...

Grüßle
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Fred
Entwickler
Beiträge: 724
Registriert: 09.01.2007, 13:40
Wohnort: Bayreuth

Re: 20v während der Fahrt ausgegangen und springt nicht mehr

Beitrag von Fred »

level44 hat geschrieben:
Fred hat geschrieben:Mal so aus reiner Logik: Wenn der Hallgeber nicht weiß, dass sich der Motor dreht warum sollte er dann im Fehlerspeicher stehen?
Moin

er weis es bestimmt :lol: es passiert nur nicht unbemerkt, denn der Fehler wird im Motormanagement erkannt und dort im FS abgelegt ...

Grüßle
machts aber nicht - ich geh gleich runter und mach ein Video vom auslesen, wenns mir keiner glaubt ;-)
Audi 200 20v
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: 20v während der Fahrt ausgegangen und springt nicht mehr

Beitrag von level44 »

Ah so ja, ich glaub das schon :lol:

wärst nicht der erste bei dem er trotzdem fritte wäre ...

wie lange lässt Du orgeln ? mind. 5sek ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Fred
Entwickler
Beiträge: 724
Registriert: 09.01.2007, 13:40
Wohnort: Bayreuth

Re: 20v während der Fahrt ausgegangen und springt nicht mehr

Beitrag von Fred »

level44 hat geschrieben:Ah so ja, ich glaub das schon :lol:

wärst nicht der erste bei dem er trotzdem fritte wäre ...

wie lange lässt Du orgeln ? mind. 5sek ...
5 sek. lang nicht. Warum sollte man das so lange machen. Egal wie sollte sich aber der Zündverteiler drehen oder?
Audi 200 20v
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: 20v während der Fahrt ausgegangen und springt nicht mehr

Beitrag von level44 »

Ist jetzt eine Anweisung des Zünd-RLF zum NF, kann beim 3B sicher auch nicht schaden ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Fred
Entwickler
Beiträge: 724
Registriert: 09.01.2007, 13:40
Wohnort: Bayreuth

Re: 20v während der Fahrt ausgegangen und springt nicht mehr

Beitrag von Fred »

level44 hat geschrieben:Ist jetzt eine Anweisung des Zünd-RLF zum NF, kann beim 3B sicher auch nicht schaden ...
Mir fällt grad ein, dass ich nachdem er ausgegangen ist bestimmt über 5 sek hatte, aber das kann doch nur für den Fehlerspeicher interessant werden. Zündfunke und Drehzahlsignal sollten ja hoffentlich früher als nach 5 sek. kommen ;-)
Audi 200 20v
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: 20v während der Fahrt ausgegangen und springt nicht mehr

Beitrag von level44 »

Fred hat geschrieben:aber das kann doch nur für den Fehlerspeicher interessant werden. Zündfunke und Drehzahlsignal sollten ja hoffentlich früher als nach 5 sek. kommen ;-)
Da geh ich von aus :lol:
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Hans
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 367
Registriert: 09.11.2004, 21:22
Wohnort: Selb

Re: 20v während der Fahrt ausgegangen und springt nicht mehr

Beitrag von Hans »

Hi, den Zahnriemen schon mal nachgesehen? (auch denkbar, wenn der Verteiler nicht läuft)
Grüsse Hans
Audi 200 20V 410000KM
Bastian Preindl
Entwickler
Beiträge: 888
Registriert: 06.11.2004, 06:18
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: 20v während der Fahrt ausgegangen und springt nicht mehr

Beitrag von Bastian Preindl »

Hans hat geschrieben:Hi, den Zahnriemen schon mal nachgesehen? (auch denkbar, wenn der Verteiler nicht läuft)
Grüsse Hans
Hi,

das war auch ein Gedanke, aber das müsste sich ja akustisch auswirken - oder?

vlG

Bastian
Hans
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 367
Registriert: 09.11.2004, 21:22
Wohnort: Selb

Re: 20v während der Fahrt ausgegangen und springt nicht mehr

Beitrag von Hans »

Hi Bastian, muß nicht zwangsläufig sein, daß man dies akustisch mitbekommt (Umgebungsgeräusche u. a.). Für den Zündfunken braucht der 3B drei Informationen, nämlich Hallsignal vom Zündverteiler, Signal für die winkelgenaue Lage der Kurbelwelle ( Stift im Schwungrad) sowie das Drehzahlsignal (Abtastung des Zahnkranzes am Schwungrad). Sonst springt der Motor nicht an. Da im hier beschriebenen Fall der Zündverteiler nicht mitläuft, wäre es, bevor man ihn ausbaut und nach dem Ritzel sieht, sinnvoller, als erstes den oberen Zahnriemenschutz abzunehmen und nachzusehen, ob da alles in Sachen Steuerzeiten paßt. So würde ich vorgehen.
Grüsse Hans
Audi 200 20V 410000KM
Bastian Preindl
Entwickler
Beiträge: 888
Registriert: 06.11.2004, 06:18
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: 20v während der Fahrt ausgegangen und springt nicht mehr

Beitrag von Bastian Preindl »

Hi,

nach dem ZR zu sehen ist in jedem Fall ein sinnvoller Schritt. Weil ich gerade dein Profil lese: Was bitte ist ein Audi 200 20V "exklusiv"?

lG

Bastian
Fred
Entwickler
Beiträge: 724
Registriert: 09.01.2007, 13:40
Wohnort: Bayreuth

Re: 20v während der Fahrt ausgegangen und springt nicht mehr

Beitrag von Fred »

Der zr ist ganz. hab das aufbohren heute nicht hin bekommen, brauche nen längeren Bohrer. Berichte dann so in 2 Wochen weiter.
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: 20v während der Fahrt ausgegangen und springt nicht mehr

Beitrag von audiquattrofan »

Servus

Schlag das Schutzblech vom Zündverteiler mit nen Meißel ab, wenn du hinkommst, weis nicht ob das beim 20V geht mitn Meißel, beim 10V gehts auf Jeden Fall

mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3051
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: 20v während der Fahrt ausgegangen und springt nicht mehr

Beitrag von StefanS »

Schlag das Schutzblech vom Zündverteiler mit nen Meißel ab
Peter - Du bist ja ein richtiger Wüstling.... :D

aber wenn es nicht anders geht...
Hab mir mal Bilder gesucht wie das beim 20V mit Niveau aussieht...
und da ist wahrlich nicht viel Platz..
und zu allem Überfluß sitzt die Schraube auch noch unten....

Gruß S.
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Fred
Entwickler
Beiträge: 724
Registriert: 09.01.2007, 13:40
Wohnort: Bayreuth

Re: 20v während der Fahrt ausgegangen und springt nicht mehr

Beitrag von Fred »

So etzt is er draussen und 100 Punkte gehen an Stefan für seinen Röntgenblick :-)

Bild

Hab dafür übrigens einen "Spezialschlüssel" gebraucht - der is abgeschliffen und verbogen. Ansonsten bin ich nicht hin gekommen (hab Ringschlüssel, Gabelschlüssel, so nen beweglichen Ringschlüssel mit ner Ratsche und Bremsleitungenschlüssel probiert).
Bild

Das Blech ging mit nem Meißel übrigens einwandfrei weg (von oben hinterm Gaszug vorbei).

Leider ist der Stecker vom Hallgeber irgendwann abgebrochen. Da schau ich am Montag mal obs den auch einzeln gibt. Ist das Zahnrad eigentlich 034 109 108 A oder 034 905 247 D. Verteilerläufer und Kopf hätte ich auch gleich erneuert. Kann ich da den vom 5 Zylinder nehmen oder ist beim 20v was anders?
Audi 200 20v
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: 20v während der Fahrt ausgegangen und springt nicht mehr

Beitrag von audiquattrofan »

Servus

Mein Reden ;)

mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: 20v während der Fahrt ausgegangen und springt nicht mehr

Beitrag von kpt.-Como »

Ja, unbedingt den schmalen Verteilerfinger/läufer nehmen!
Ich meine irgendwas mit 11mm Kontaktzunge. :verlegen:

Hersteller: Herth+Buss Jakoparts
Artikelnummer: J5332023
EAN Nummer: 4029416159696
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Fred
Entwickler
Beiträge: 724
Registriert: 09.01.2007, 13:40
Wohnort: Bayreuth

Re: 20v während der Fahrt ausgegangen und springt nicht mehr

Beitrag von Fred »

kommt das hin, das die Steckbuchse 035 905 331 B ist? Zwar steht auf der Buchse selber 1 230 329 049 drauf, das ist aber scheinbar der Hallgeber
Audi 200 20v
Fred
Entwickler
Beiträge: 724
Registriert: 09.01.2007, 13:40
Wohnort: Bayreuth

Re: 20v während der Fahrt ausgegangen und springt nicht mehr

Beitrag von Fred »

So nochmal ne Frage, das Antriebsrad müsste ja 034 905 247 D sein. Das gibts weder bei Audi noch im Traditionsshop. Da gibts lediglich das für den Urquattro hier. Wo bekomm ich das denn dann her oder passt da auch ein anderes?
Audi 200 20v
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2931
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Re: 20v während der Fahrt ausgegangen und springt nicht mehr

Beitrag von Markus 220V »

Also Ritzel einzeln gibts meiner Meinung nach trotz Gerüchten nicht bzw. der Wechsel des Rades funktioniert sowieso nicht falls man wirklich so nen Teil bekommt. Zündverteiler neu bestellen und gut. Das war übrigens nach dem ersten Beitrag schon klar.
Fred
Entwickler
Beiträge: 724
Registriert: 09.01.2007, 13:40
Wohnort: Bayreuth

Re: 20v während der Fahrt ausgegangen und springt nicht mehr

Beitrag von Fred »

Ja, Ritzel hab ich auch nirgendwo gefunden.
Es gibt noch ein paar Quellen im Internet (Bosch Nr. 0 986 237 679) , die angeblich welche für so ~200 € lagernd haben. Auf Anfrage hat aber gar keiner mehr eins. Also gibts nur noch im Audi Traditionsshop welche.

Mag sein, dass das bereits von Anfang an klar war, aber ich hatte es nicht so recht kapiert :-) (mach das ja auch nur als Hobby)
Audi 200 20v
Fred
Entwickler
Beiträge: 724
Registriert: 09.01.2007, 13:40
Wohnort: Bayreuth

Re: 20v während der Fahrt ausgegangen und springt nicht mehr

Beitrag von Fred »

Also von Bosch wirds da offensichtlich nichts mehr geben:
Dieser Zündverteiler ist seit ein paar Jahren nicht mehr lieferbar. Eine Nachfertigung wird es nach derzeitigem Stand nicht geben.

An definierten Ersatzteilen (siehe Anhang) sind lieferbar:

- Impulsgeber
- Verteilerkappe
- Dichtring

Diese können Sie beim örtlichen Bosch Service bestellen; er nennt Ihnen Preise und Lieferzeiten. Den Ihnen am nächsten liegenden Bosch Service können Sie unter http://www.bosch-service.de ermitteln.
Audi 200 20v
Antworten