Mal wieder leidiges Thema Handbremse...

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Audi 100 bzw. A6 des Typs C4 (ab MJ91) einstellen.
Auch passen hier gut Fragen zu den "neuen" V6-Motoren herein, die im Aud 100 C4 sowie Audi 80 B4 eingebaut wurden.

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
luki
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 192
Registriert: 29.08.2007, 21:14

Mal wieder leidiges Thema Handbremse...

Beitrag von luki »

Hallo zusammen,

nachdem ich schon bei meinen beiden Typ44q und meinem V8 Probleme mit der Handbremse hatte, ist nun auch mein S6 C4 mit an der Reihe. Heute morgen bei -8°C reingesetzt...Handbremse fest!
Hab jetzt mal geschaut, Sättel sind gangbar, Handbremsseile schwergängig. Lange Rede kurzer Sinn, da kommen halt wie an meinen anderen Schätzchen neue Seile rein!
Nun meine Frage. Beim typ44q gabs ja keine neuen mehr, da hab ich damals die vom V8 reingemacht. Wie sieht es beim C4 aus? Der hat ja eigentlich die gleiche Konstruktion wie typ44 und d11 drin, oder?
Gibts da noch Seile? Oder soll ich gleich die vom V8 reinmachen? Teilenummer ist ja 441609721D und ...722D.

Gruß Lukas
Tobala

Re: Mal wieder leidiges Thema Handbremse...

Beitrag von Tobala »

Hi Lukas,
ich habe noch Seile im Zubehör bekomme, ich glaube das war in 2010.
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Mal wieder leidiges Thema Handbremse...

Beitrag von level44 »

Moin

beide angegebenen Nummern sind zumindest im Nininet (mit Preisstand Feb. 2011) noch gelistet ...

einfach mal versuchen ...

Grüßle
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Re: Mal wieder leidiges Thema Handbremse...

Beitrag von StefanR. »

Natürlich gibts die Seile alle noch. Auch für die 44er. Achso die Seile sollen vor dem Einbau geölt werden. Steht auch im RLF und in den Wartungshinweisen beim 44er. Gummitülle ab und fluten mit Kriechöl dann wird da auch nix fest.

MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: Mal wieder leidiges Thema Handbremse...

Beitrag von matze »

wobe du mit dem ölen aufpassen musst welches du nimmst, oftmals sind die jetzt teflon beschichtet und brauchen nicht geölt werden

gruß Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
luki
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 192
Registriert: 29.08.2007, 21:14

Re: Mal wieder leidiges Thema Handbremse...

Beitrag von luki »

Mir ist noch was anderes eingefallen.
Eigentlich könnte es natürlich auch an etwas erlahmten Rückstellfedern am Sattel liegen...die werden ja mit der Zeit auch etwas an Spannkraft verlieren...wie sind eure Erfahrungen damit?
Gibts die Federn einzeln zu kaufen?
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Re: Mal wieder leidiges Thema Handbremse...

Beitrag von StefanR. »

Noch nie Probs damit gehabt. Selbst meine 25 Jahre alten Sättel aus dem Winterquattro wurden überholt und gestrahl lackiert und an den richtigen Stellen gefettet da erlahmt nix die schnalzen nur so zurück.

MfG
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Benutzeravatar
Alex83
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1563
Registriert: 12.08.2007, 19:41
Wohnort: Duisburg

Re: Mal wieder leidiges Thema Handbremse...

Beitrag von Alex83 »

moin,

bis zu was fürn Steigungswinkel sollte die Handbremse, normalerweise, das Fahrzeug an Ort und Stelle halten ?
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Re: Mal wieder leidiges Thema Handbremse...

Beitrag von StefanR. »

3 bis 5 Zähne sollten optimal sein.

MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Benutzeravatar
Alex83
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1563
Registriert: 12.08.2007, 19:41
Wohnort: Duisburg

Re: Mal wieder leidiges Thema Handbremse...

Beitrag von Alex83 »

....ehm :D

ich dachte da eher an die Strassenneigung :)
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: Mal wieder leidiges Thema Handbremse...

Beitrag von matze »

15-20% gefälle sollte schon funktionieren

Gruß Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
Benutzeravatar
scotty10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1553
Registriert: 30.04.2008, 10:26
Fuhrpark: Audi 100 C4 Avant - 2,3 Fronti (AAR)
Audi 80 B3 Limo - 1,6 Fronti (PP)
Audi 100 A6 C4 Avant - 2,0 Fronti (ABK)

Re: Mal wieder leidiges Thema Handbremse...

Beitrag von scotty10 »

Mojn Mojn ,

@ luki
... Hab noch die 1. Sättel drauf und diese vor ca. 1 Jahr komplett überholt.
Da ist nix mit "müder" Rückstellfeder.

Gruss Scotty
Gruss Scotty
Antworten