Brainstorming zu "Klong" - auf der Beifahrerseite

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Audi 100 bzw. A6 des Typs C4 (ab MJ91) einstellen.
Auch passen hier gut Fragen zu den "neuen" V6-Motoren herein, die im Aud 100 C4 sowie Audi 80 B4 eingebaut wurden.

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 07.11.2004, 21:49
Wohnort: Duisburg

Brainstorming zu "Klong" - auf der Beifahrerseite

Beitrag von Avant »

Hallo zusammen,

ich brauch mal eure Hilfe. Mein Audi 100 (AAH -Front) hat jetzt schon 4 Werkstatttage hintersich ohne Erfolg.

Ich will mal beschreiben was ich festgestellt habe. Beim Fahren, unabhängig wieviel und wie schnell ich gefahren bin, ist alles bestens.

Fahr ich aber langsam unter 30 km/h und bremse ganz leicht, kommt es zu einem heftigen Klong-artigen Geräusch von der Fahrerseite.
Das Geräusch hört sich an als wenn einer mit einem Hammer auf Metall schlägt!
Ich selber habe vermuted es kommt von vorne, meine Befahrerin meint es kommt von hinten. Mein Fachmann des Vertrauens hat es selbst einmal gehört und vermuted es kommt aus der mitte...

Alle überprüfungen der üblichen verdächtigen, Auspuff, Radaufhängung vorne wie hinten sowie die Domlager sind stram und haben kein Spiel.

Nun bin ich auf der Suche was man noch prüfen kann, sollte...

Danke und gruß - Mathias

P.s. habe jetzt etwa 200TKM auf der Uhr.
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -
Peter Heinz

Re: Brainstorming zu "Klong" - auf der Beifahrerseite

Beitrag von Peter Heinz »

Bremssattel fest ?
Macht auch "Klong" wenn der sich löst
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Re: Brainstorming zu "Klong" - auf der Beifahrerseite

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Wenn Du darauf ne Anwort gefunden hast - sag Bescheid! GANZ LAUT BITTE!


Ich hab am V8 (91er PT) auch ein "klong", das unabhängig von Geschwindigkeit bei ganz bestimmten Fahrwerks"Einschlägen" auftritt. Ich war überzeugt, es ist hinten links. Habe dort alles begutachtet - alles sauber, trotzdem beide Dreieckslenkerlager vorn getauscht.

"Klong"


Gut - dann eben weiter.... Ein Mitfahrer meinte dann irgendwann, er spüre da was, wenn es "KLONGT" im Fußraum...


also vorne alles durch gecheckt - nix! Alles fest, Gummis toll, Dämpfer prima! Inzwischen auf HP2 samt Beine umgerüstet, Federn neu, Dämpfer neu, LAger alle! neu, Aggregateträger neu gelagert...

"Klong"


Kardan is fest, HInterachse auch, Dämpfer, Dämpfer-lagerung, HInterachslagerung - alles neu!

trotzdem, "Klong" irgendwo im Auto und ich komm nicht drauf wo!



Von mir aus höre ich es immer noch eher hinten links - kann es aber beim besten Willen nicht beschwören. UND SO LANGSAM MACHT MICH DAS FUCHSIG . wäre eigentlich Schade um den 3.6er Handschalter, wenn ich ihn anzünd.... :twisted:
Life sucks!

...then you die!
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Re: Brainstorming zu "Klong" - auf der Beifahrerseite

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

noch nachgereicht...


ich habe den Haken der Hängerkupplung in der Felge des Reserverads auch schon vermutet - aber wenn ich nen Hänger hinterher zieh "klongt" es auch....
ebenso dachte ich schon an die Batterie, daß die evtl. lose wäre - nee, is fest! auch sonst chauffiere ich keinen großartigen Krempel mit mir rum, der irgendwo das Poltern anfangen könnte....
Life sucks!

...then you die!
Benutzeravatar
Alex83
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1563
Registriert: 12.08.2007, 19:41
Wohnort: Duisburg

Re: Brainstorming zu "Klong" - auf der Beifahrerseite

Beitrag von Alex83 »

Eins vorweg, ich kenne die Lösung nicht.
Um es weiter eingrenzen zu können, wären vielleicht noch ein paar Infos nicht schlecht.


Verändert das schlagende Geräusch seine Taktfrequenz bei Änderung der Fahrgeschwindigkeit?

Wenns nur bei Betätigung der Bremse auftritt, dann könnts doch eigndlich nur Sattel, Scheibe oder Belege sein ?

Ist es nur bei geradeauslauf, oder nur beim Einlenken ?

Lastabhängig ?
Acki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1580
Registriert: 07.05.2011, 13:50
Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo

Re: Brainstorming zu "Klong" - auf der Beifahrerseite

Beitrag von Acki »

Kugellager der Federn?!
Benutzeravatar
Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 07.11.2004, 21:49
Wohnort: Duisburg

Re: Brainstorming zu "Klong" - auf der Beifahrerseite

Beitrag von Avant »

Guten Morgen Zusammen,

habe gestern das Auto aus der Werkstatt geholt und er meint er hat immer noch keine Ahnung. Und dazu muss ich sagen, dass der sonst immer schnell eine gute Lösung parat hat.

Was gemacht wurde, aber nichts mit dem Geräusch zu tun hatte sind die beiden Stabigummis vorne, die total hinüber waren, und am Endtopf ein Halter der abgerissen war. Beides hat leider nicht geholfen.


:!: Hallo Alex, dass Klong ist ein einmalges Geräusch. Wie gesagt als ob einer mit einem Hammer auf einen Blechkasten schlägt. Festgestellt habe ich es nur bei wiklich langsamer fahrt im leichten Bremsbetrieb.

Wenn es Klong gemacht hat (man hört sich das immer Blöd an...) dann ist erst einmal wieder Ruhe.

Ich hatte auch schon die Domlager in verdacht, so in der Richtung nicht sauber befestigt, heist eine Last baut sich auf bis der "Haltewiederstand" diese Teil nicht mehr an seiner Position hält und dann mit einem mal umspringt und somit Klong macht.

Bremsen vorne sowie hinten sind augenscheinlich in einem einwandfreien Zustand.

Was ich aber auf jedenfall jetzt als nächstes mache, Ich werde alles aus dem Kofferraum ausräumen, unter der Sitzbank mal nach dem rechten schauen. Vielleicht ist da eine Spannung in der Reserveradmulde???

Ach ja ich sehe gerad, irgendwie muss ich gestern Mittag noch nicht ganz wach gewesen sein :oops: , ich habe das Geräusch auf der BEIFAHRERSEITE und nicht wie falsch geschrieben auf der Fahrerseite.

:!: Jens, seit wann lebst Du damit?

AHK, ich habe eine stare AHK vor etwa 1 Jahr nachgerüstet. Bin lange jetzt nich mit Hänger gefahren.... kann da etwas sein? Eigentlich nicht oder?

Gruß - Mathias

P.S. Bin Gestern ne Stunde gefahren ohne ein Problem :?:
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -
200-20V
Abteilungsleiter
Beiträge: 7583
Registriert: 16.08.2008, 17:19

Re: Brainstorming zu "Klong" - auf der Beifahrerseite

Beitrag von 200-20V »

Event. Getriebelager :idea:

Gruß Axel.
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Brainstorming zu "Klong" - auf der Beifahrerseite

Beitrag von audiquattrofan »

Servus

Allerdings Typ 44:

Federbruch hatte ich schonmal mit Klong geräusch da, war die unterste Windung im Federbein gelegen und immer wenn man über ne Kante fuhr hats gescheppert wie bei einen Blechkasten. Evtl irgendwas an der Federaufnahme, Feder selbst.

20V Voderachsträger Schraube, die hat jemand nicht richtig festgezogen und die hat sich ganz langsam selber rausgedreht, da hat es auch an Kanten immer geschlagen.

Was ganz Banales, Radschrauben fest?

Batteriehalter der Falsche, so das er die Batterie nicht richtig runterdrückt und die Batterie immer hin und her rutscht und wenn sie anschlägt machts auch Klong, solange bis er nicht mehr anspringt weil das Masseband gerissen ist ;). Batterie allgemein lose

Sind die Sitze Fest und die Lager der Sitze ok?

Im Kofferraum alles raus und oder fest gemacht

Komisch ist das es nur einmal Klong macht da passen die oben geposteten Sachen eher weniger, aber wer weis.

Aber was heißt Bremsen augenscheinlich ok,

Ich würde da mal nachsehen, Bremssattel abschrauben, schauen ob er gängig ist Manschette i.o., Schiebestücke schauen ob die genug Fett haben und die Manschetten i.o. sind, Bremsklötze nachsehen ob die nicht zu klein sind und drin rumrutschen oder ob ein Krat auf dem Bremsklotzträger ist. und das mal vorne und hinten machen, da könnte ich mir leichter erklären das es klong macht, bei der ersten Bremsung macht es Klong, dann ist ne weile ruhe bis der Bremsklotz wieder auf ausgangsposition ist und er wieder auf den Punkt kommt

mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
Peter Heinz

Re: Brainstorming zu "Klong" - auf der Beifahrerseite

Beitrag von Peter Heinz »

Ich würde da mal nachsehen, Bremssattel abschrauben, schauen ob er gängig ist Manschette i.o., Schiebestücke schauen ob die genug Fett haben und die Manschetten i.o. sind, Bremsklötze nachsehen ob die nicht zu klein sind und drin rumrutschen oder ob ein Krat auf dem Bremsklotzträger ist. und das mal vorne und hinten machen, da könnte ich mir leichter erklären das es klong macht, bei der ersten Bremsung macht es Klong, dann ist ne weile ruhe bis der Bremsklotz wieder auf ausgangsposition ist und er wieder auf den Punkt kommt
Ich tippe auch immer noch auf Bremsen, das macht auch ein deutliches "klong", und hören kann man das ja nur geringer Geräuschkulisse bzw bei ganz langsamer Geschwindigkeit oder im Stand.
Hat meiner bis letzte Woche jeden morgen gemacht, Bremse getreten beim Start, losgelassen und "klong"
Jetzt wegen Tüv neue Scheiben und Beläge, Kolben gereinigt und gut ist
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Re: Brainstorming zu "Klong" - auf der Beifahrerseite

Beitrag von André »

Moin,

erstmal vorweg zur Sicherheit die Anmerkung: denkt beim Hirnstürmen dadran, dass die Ursache für Mathias´ und Jens´ Klongs nicht notwendig dieselbe sein MUSS.

Was glaub ich bei beiden zumindest nicht explizit als "checked" angegeben ist bisher, ist das Lenkgetriebe.
Ich denke hierbei jetzt vor allem an die Befestigungswand des LG auf der Beifahrerseite, da gab es vor längerm mal n Thread, dass dort nicht wenige 44er gerne mal ne Rissbildung haben.

Zur Ortung, wenn man das Geräusch einigermaßen gezielt provozieren kann, am besten mal jemand auf den Beifahrersitz, die Rückbank und in den Kofferraum packen (zumindest beim Avant ... ;) ), und dann ne "Triangulation" versuchen.

mögliche "Klongquellen", die mir noch einfallen: Sitz verkippt sich (sollte aber mit Beifahrer dann eher nicht mehr auftreten, bzw. konkret auffallen), Steuergeräte im Fußraum lose, Bremskraftregler an der Hinterachse, Steuergeräte unter der Rückbank lose, ....


Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Benutzeravatar
Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 07.11.2004, 21:49
Wohnort: Duisburg

Re: Brainstorming zu "Klong" - auf der Beifahrerseite

Beitrag von Avant »

Hi,

das Problem besteht ja dadrin, dass ich nicht die Zeit finde alles Stück für Stück zu zerlegen. Deswegen auch die Aussagen Augenscheinlich.

Bremsen habe ich auch in verdacht, der Vorbesitzer hatte die damals bei VAG machen lassen und ich selbst bin damit nun schon etwa 30tkm gefahren.

Somit schließe ich zu kleine Beläge (falsches passmaß) einfach mal einmal aus.

Schraubend er Achsaufhängung (soweit man drann kommt) wurden auf Festsitz geprüft.
Getriebelagerung sowie Lenkungsaufhängig (Stirnblech) benfalls ohne sichtbaren befund.

Radschrauben, denke das die ein anderes Geräusch machen müsten, werde das aber noch einmal prüfen und alle neu Anziehen. Zur Info noch:
Mit den Sommerreifen ist mir das noch nicht aufgefallen. Verbaut habe ich im Sommer die Gullideckel (klick mich!http://audi100.net/audi_100_quattro.jpg[/longurl]) und im Winter die Speichenfelgen (klick mich!http://www.autofisch.de/bilder/Audi-100-C4-Avant.jpg[/longurl]) - jeweils mit den gleichen Schrauben. Das hatte ich letzten Winter auch schon so!

Sitzbefestigung werde ich mir anschauen, sprich aber dagegen, dass es mit Beifahrer und ohne gleich ist.

Steuergerät .. uhm da werde ich auf jeden Fall mal nachsehen, Ich hatte bemerkt, dass da schon mal jemand drann gewesen sein muss, Ich meine zu wissen, dass normalerweise der Teppich durchgängig ist und nur im bei Arbeiten aufgeschnitten werden soll. Bei mir ist der Teppich schon mal aufgeschnitten worden. Vielleicht ist da was lose.....

Bremskraftregler - überspringen der Feder?? - schau ich mir auch an.

Danke - Mathias
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -
Acki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1580
Registriert: 07.05.2011, 13:50
Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo

Re: Brainstorming zu "Klong" - auf der Beifahrerseite

Beitrag von Acki »

Fahr mal Rückwärts und Bremse und dann vorwärts.
Ist es dann sofort zu hören?
audiavus
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 481
Registriert: 05.02.2008, 20:32
Wohnort: Ehingen

Re: Brainstorming zu "Klong" - auf der Beifahrerseite

Beitrag von audiavus »

Ich tippe auf das Traggelenk. Hatte selbiges "klonk" bei langsam anfahren/Bremsen gehabt, alles gewechselt, Aggreagteräger neu gelagert, nur war ich zu geizig für neue QL und hab nur das Gummimetalllager davon getauscht. Ein halbes jahr Später hats immer häufiger "klonk" gemacht, da hab ich beide QL komplett erneuert, nu is ruhe :D
Sommer: 1992er Audi 100 typ C4 mit 2,5er 7A Motor
Winter: 1991er Audi 100 typ C4 mit AAR Motor
Frau: 1993er Audi 100 Avant typ C4 mit 2,5er AAR Motor und MPI vom 7A
Peter Heinz

Re: Brainstorming zu "Klong" - auf der Beifahrerseite

Beitrag von Peter Heinz »

jetzt stell Dir mal vor all die hier aufgezählten Teile sind auszutauschen 8)
Dann ist Dein Audi nur noch ein Aui weil Dir da glatt das d verlorengeht
Benutzeravatar
Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 07.11.2004, 21:49
Wohnort: Duisburg

Re: Brainstorming zu "Klong" - auf der Beifahrerseite

Beitrag von Avant »

moin moin,

ich hoffe nicht, dass ich alles austauschen muß:) aber deshalb war ja der Titel auch mit Brainstorming angeführt um einfach mal frei zu über Möglichkeit zu diskutieren.

Naheligende Punkte habe ich ja schon geprüft. Andere Sachen, sind so abwegig dass ich da nicht drauf gekommen wäre und wegen der EInfachhalt halber schnell zu machen sind.

Habe Heute etwas eher Feierabend und denk das ich die Zeit finde noch mal auf Fehlersuche zu gehen.

Herzlichen Dank erstmal und las euch wissen was ich herrausgefunden habe.

Gruß - Mathias

P.S. - bin jetzt etwa 250 km gefahren und das Geräusch hat sich "ersteckt"
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -
Benutzeravatar
Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 07.11.2004, 21:49
Wohnort: Duisburg

Re: Brainstorming zu "Klong" - auf der Beifahrerseite

Beitrag von Avant »

Hallo zusammen,

bin zuvor nicht dazu gekommen, wollte aber der Vollständigkeit halber gerne die Lösung noch geben. Beim Zerlegen der hinteren Bremse wurde ein loser Belag gefunden. Der je nach Fahrsituation mal mehr und mal weniger geräusche machte.

Nun ist wieder Ruhe im System.

LG - Mathias
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -
Antworten