Also so langsam verlier ich den Glauben an die Unverwüstlichkeit der 44er.
Als ich im Mai meinen Avant gekauft hab war das Getriebe schon schrott. Auf Zug war es schön leise, ließ sich auch schalten lediglich der Synchronring des 1. und 2. ganges war hinüber weil die Vorbesitzerin mit nicht richtig trennender Kupplung herum gefahren ist. Bin ich jedoch vom Gas gegangen hört man ein schabendes kreischendes Geräusch. Also Getriebe raus und eines mit 130tkm rein und sofort Ölwechsel gemacht.
Das Kreischen hatte das Getriebe nicht (gleicher Kennbuchstabe) aber das typische Rasseln was ich von meinem Quattro auch schon kannte war hörbar und zwar dort in allen Gängen (beim Quattro nur hörbar im 2. Gang wenn ich aus dem unteren Drehzahlbereich beschleunigte). Gestern auf der Rückfahrt von Stuttgart war's dann soweit... hinter dem Schönbuchtunnel bemerkte ich, dass die Öltemperatur vom Motor bei 130 km/h bei 120° lagen und sowas nachts um halb zwölf wo es eigentlich kühler war als Mittags, wo ich hoch gefahren bin wo die Öltemperatur bei 100° war bei gleicher Geschindigkeit. was machte mich schon sutzig. Die Wassertemperatur stand bei 90°! Noch vor Rottweil bemerkte ich dann einem komischen Geruch den ich zuerst nicht identifizieren konnte und es waren leichte Geräusche im Antriebsstrang hörbar was mich schon befürchten ließ dass das Getriebe wohl langsam aber sicher am sterben war. Wenig später war mir auch definitiv klar da stinkt es nach Getriebeöl. Also bin ich mit 100 langsam heim geschlichen. Der gestank ging wieder zurück und auch die Motoröltemperatur ging auf 100° zurück. Mein Bauchgefühl sagte mir, dass ich am besten nicht durch die ganze Stadt nach Hause fahre sondern hintenrum zurück fahr wo keine Ampeln sind. Und tatsächlich, als ich die Abfahrt runterfuhr bekam ich den 5. gang nicht mehr heraus. Ich hab mich dann noch die letzten 7km heim geschleppt und daheim angekommen stand die Kiste und stank nach Getriebeöl was wohl aus der Entlüftung ausgetreten war.
Das Kuriose daran: offensichtlich ist der 5. Gang noch eingelegt, bekomme ihn aber nicht heraus kann aber mit dem Schalthebel in die Schaltgassen des 1+2, 3+4 und 5+R-gang schalten nur eben keine Gänge einlegen geschweige denn herausnehmen. So nun steht die Kiste wieder nach noch nicht mal ganz 1200km! Ich könnt Kotzen! Scheiß AMK-Getriebe... weiß einer von Euch welche Getriebe man da als Erstz benutzen kann die im Gegensatz zu den AMK's klaglos Ihren Dienst tun und von der Übersetzung her identisch sind? Kann man das AML-Getriebe vom Quattro nicht auch auf Frontantrieb umbauen wenn das Thorsen ausbaut?
gefrustete Grüße
Matthias





















