Welches Werkzeug / Bremsenwechsel komplett

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Re: Welches Werkzeug / Bremsenwechsel komplett

Beitrag von Uwe »

Sehn 'se :-)
Ich bin auch absolut der Meinung, bevor man sich mit irgendwelchen Hilfswerkzeugen ran macht etwas zu zerlegen, ist es wesentlich einfacher und sinnvooller die paar Euro zu investieren um sich die richtigen Werkzeuge zu kaufen. Mal abgesehen von der zeit und den Nerven die man sich damit spart, ist die Gefahr, etwas zu beschädigen nahe null. Allein einmal abrutschen und entweder die Gummimanschette oder den Finger zu zerstören sind die paar Taler wert.

Was die Halteschrauben angeht, nun ja, sie werden ja auch nicht auf Zug belastet, sondern es wirken Scheerkräfte auf sie. Von daher ;-)
Ich geb dir aber recht, die Bremsanlage ist mit den richtigen Werkzeugen sehr wartungsfreundlich. Auch wenn es einmal sein muss den Sattel komplett zu zerlegen, weil die Handbremsmechanik festgegammelt ist...auch hier gilt, mit den passenden Werkzeugen eine Sache von etwa 15 Minuten, ohne von mindestens zwei Stunden, viel Fluchen und blanken Nerven ;-)
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
Benutzeravatar
JimPanski
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1092
Registriert: 25.09.2005, 22:40
Fuhrpark: 100 CS Turbo quattro MC ´87 Y7U
100 CC NF automat ´87 Y7U
220v avant quattro 3B ´90 90E
Wohnort: Zwickauer Zelle
Kontaktdaten:

Re: Welches Werkzeug / Bremsenwechsel komplett

Beitrag von JimPanski »

tote_oma hat geschrieben: 7ner Inbus nicht gebraucht, war 8er (und ich extra im baumarkt nen 7ner für de 1/2 Knarre bestellt gehabt :roll: ).
Liegt daran, dass der 7er für die vorderen Ate Sättel am Sattelträger benötigt wird und der 8er für die Sattelträger an Achse/Radlagergehäuse ;)
Da wurde wahrscheinlich etwas aneinander vorbeigeredet :)


Grüße
Conny
Kulissenfuehrungen fuers Schiebedach gibts immernoch hier!

«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
5-ender
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1710
Registriert: 13.10.2011, 00:32
Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import
Wohnort: Buchholz in der Nordheide

Re: Welches Werkzeug / Bremsenwechsel komplett

Beitrag von 5-ender »

hab das mal vorgekramt hier weil ich folgende frage hab!
sind die radlager in die hinteren scheiben gepresst oder wie ist das aufgebaut? muß bei mir hinten auch neue scheiben haben ,und da wilkl ich nicht nochmal los wenn alles zerlegt ist. isn 90er nf avant.
und was hat das mit der topftiefe auf sich?? gruß 5-ender
Ey nicht auf dem Gulli parken, sonst kommen die Turtles nicht raus!
yabba18
Entwickler
Beiträge: 770
Registriert: 13.08.2009, 14:37
Fuhrpark: Audi 100 Typ44 Avant Quattro Bj 1990 NF Panthero Metallic
Audi 90 Typ 89 Fronti Bj 1990 NG Tornado Rot
Wohnort: Dautphetal
Kontaktdaten:

Re: Welches Werkzeug / Bremsenwechsel komplett

Beitrag von yabba18 »

Die radlager an der HA sitzen in der Narbe drinne!
Wenn du die Bremsscheibe runter nimmst, schaust du auf die Narbe drauf, machst vorne den Blechdeckel runter, dort drunter verbirgt sich ne große Mutter welche mit einem Splint gesichert ist, diese ab und Narbe runter ziehen, schaust in die Narbe rein, sind zwei große Ringe mit einem Konus!
Die Teile sind an sich geprest, geht aber auch mit einem Hammer und einer passenden Nuss zum ein und ausschalgen!

Mfg
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Re: Welches Werkzeug / Bremsenwechsel komplett

Beitrag von Uwe »

Hi,
Nein, der Topf der Scheibe liegt auf dem Radlangergehäuse. Sie wird durch die Radschrauben gehalten. Zentrieren tut sie sich mit Hilfe eines leichten Konuses an der Radnabe. Wenn du also den Sattel löst und abbaust und dann noch den Sattelhalter abschraubst, ist die Scheibe frei. Sie hält sich dann nur noch durch Dreck und Korrosion. Mit sanften Schlägen auf den Topf sollte sie sich lösen.

An das Radlager kommst du, wenn du die Fettkappe in der Mitte abmachst. Darunter findest du dann eine Splint gesicherte Mutter. Diese hält die Lagerteile zusammen. Es handelt sich hier um Kegelrollenlager.
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
5-ender
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1710
Registriert: 13.10.2011, 00:32
Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import
Wohnort: Buchholz in der Nordheide

Re: Welches Werkzeug / Bremsenwechsel komplett

Beitrag von 5-ender »

ok danke,also kann ich die scheiben einfach tauschen!
beim sciroco 16v mit scheibenbremse hinten sind die lager in der scheibe,also nich seperat in nem gehäuse. deswegen frag ich !!
danke
Ey nicht auf dem Gulli parken, sonst kommen die Turtles nicht raus!
Antworten