Audi RS2 Bremsanlage am 220V

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
EarthNut
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 208
Registriert: 19.01.2007, 16:19
Wohnort: Minden

Re: Audi RS2 Bremsanlage am 220V

Beitrag von EarthNut »

Ich habe mal die kleine RS2 Bremse probehalber an ein C4 Federbein mit HP2 Naben montiert. Jedoch haut da irgendwas nicht hin, die Bremsscheibe ist an einer Seite viel zu weit am Sattel, keine Ahnung ob man da noch nen Belag dazwischen bekommt. Frei drehen kann ich die Scheibe jedoch.
Ist mit ja auch eigentlich egal, mit geht es ja hauptsächlich um die große Bremse.
Wenn die kleine Bremse passt, passt dann auch die große oder ist die Topftiefe bei der großen Bremsscheibe anders, bzw Ist der Sattel ( da wo die Bremsscheibe durchläuft) an einer anderen Stelle?

Ich finde das die Radnabe nicht weit genug eingepresst ist, eventuell kommt daher ja das der Sattel so weit an der Scheibe sitzt. Oder ist die Nabe richtig eingepresst?

Gruß

Jens
Dateianhänge
314mm Scheibe, HP2 Nabe, C4 Federbein, kleiner RS2 Sattel
314mm Scheibe, HP2 Nabe, C4 Federbein, kleiner RS2 Sattel
314mm Scheibe, HP2 Nabe, C4 Federbein, kleiner RS2 Sattel
314mm Scheibe, HP2 Nabe, C4 Federbein, kleiner RS2 Sattel
314mm Scheibe, HP2 Nabe, C4 Federbein, kleiner RS2 Sattel
314mm Scheibe, HP2 Nabe, C4 Federbein, kleiner RS2 Sattel
Benutzeravatar
Eyk H.-J.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1176
Registriert: 23.12.2009, 17:34
Fuhrpark: Audi 220V TQ Limo, Bj. 90
Audi V8 3.6, Bj. 91 Schalter \ wird auf 4.2 S6 umgebaut
Zum Transport:
Audi A6 C5 FL 3.0 Quattro mit Gasanlage........
Audi A8 VFL mit Gasanlage
BMW 320D Touring Bj. 02 mit 385TKM / SALE
Wohnort: 8643* nähe Augsburg

Re: Audi RS2 Bremsanlage am 220V

Beitrag von Eyk H.-J. »

Welche Bremsscheibe ist das?
314x? Audi RS2 Bremsscheibe? Also 5x130Lochkreis? Oder die HP2 Bremscheibe?
Adapter fürn Bremssattel: Original Audi RS2?
Radnabe schaut so i.O. aus.
Brauchst wahrscheinlich eine Bremscheibe mit anderer Topftiefe.
Den sie wissen NICHT, was DA fährt :!:

Bild
EarthNut
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 208
Registriert: 19.01.2007, 16:19
Wohnort: Minden

Re: Audi RS2 Bremsanlage am 220V

Beitrag von EarthNut »

RS2 Sattelhalter, kleiner RS2 Sattel, C4 Federbein, HP2 Radnabe, 314mm HP2 Bremsscheibe
Benutzeravatar
Eyk H.-J.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1176
Registriert: 23.12.2009, 17:34
Fuhrpark: Audi 220V TQ Limo, Bj. 90
Audi V8 3.6, Bj. 91 Schalter \ wird auf 4.2 S6 umgebaut
Zum Transport:
Audi A6 C5 FL 3.0 Quattro mit Gasanlage........
Audi A8 VFL mit Gasanlage
BMW 320D Touring Bj. 02 mit 385TKM / SALE
Wohnort: 8643* nähe Augsburg

Re: Audi RS2 Bremsanlage am 220V

Beitrag von Eyk H.-J. »

So das ist dein Bremsscheibe in Daten:
* Ø: 314 mm
* Bremssch.Dicke: 30,0 mm
* Mindestdicke: 28 mm
* Bremsscheibenart: belüftet
* Lochanzahl: 10
* Info: hochgekohlt
* Lochkreis-Ø: 112 mm
* Höhe: 59,7 mm
* Zentrierungsdurchmesser: 68 mm
* Innendurchmesser: 136 mm
* Bohrung-Ø: 15,3 mm

Wichtig ist die Höhe! Jetzt mußt Die eine Bremsscheibe suchen die eine Höhe von 58mm hat!
Weiß nicht ob es sowas in 314x30mm mit Lochkreis 5x112 gibt....... vielleicht 312x30mm?
Den sie wissen NICHT, was DA fährt :!:

Bild
EarthNut
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 208
Registriert: 19.01.2007, 16:19
Wohnort: Minden

Re: Audi RS2 Bremsanlage am 220V

Beitrag von EarthNut »

Ich will ja nicht auf die 314mm Bremse umbauen, ich hatte die Teile liegen und habe nur mal probehalber alles zusammen gebaut. Es gibt aber einige Leute die die Bremse so fahren, warum ist das dann bei mir so eng?

Mir geht es um den Umbau auf die große porschebremse. Da will ich im Vorfeld wissen ob es geht oder nicht
Benutzeravatar
Eyk H.-J.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1176
Registriert: 23.12.2009, 17:34
Fuhrpark: Audi 220V TQ Limo, Bj. 90
Audi V8 3.6, Bj. 91 Schalter \ wird auf 4.2 S6 umgebaut
Zum Transport:
Audi A6 C5 FL 3.0 Quattro mit Gasanlage........
Audi A8 VFL mit Gasanlage
BMW 320D Touring Bj. 02 mit 385TKM / SALE
Wohnort: 8643* nähe Augsburg

Re: Audi RS2 Bremsanlage am 220V

Beitrag von Eyk H.-J. »

Wieviel mm Abstand hast den auf der anderen Seite noch Platz?

Die 321mm Scheibe vom 2000er A6/C5 hat folgende Daten:
* Bremsscheibenart: Innenbelüftet
* Info: legiert/hochgekohlt
* Aussendurchmesser: 321 mm
* Dicke/Stärke: 30 mm
* Mindestdicke: 28 mm
* Höhe: 52,4 mm
* Bohrbild/Lochzahl: 10/5
* Lochkreis-Ø 1: 112 mm
* Nabenbohrung-Ø: 68 mm
* Gewicht: 10 kg
Das sind aber schon gut 6mm weniger und ich denke das das zuviel ist! Aber vielleicht kannst da eine ca. 3mm 'Unterlegscheibe' zwischen die Bremscheibe und Radnabe legen, dann hast 55,4mm Topftiefe/Bremscheibenhöhe und das sollte dann passen und mittig laufen!

Dann gibt es aber noch die 313mm vom 2000er Seat Alhambra:
* Bremsscheibenart: Innenbelüftet
* Info: hochgekohlt
* Info: beschichtet
* Aussendurchmesser: 313 mm
* Dicke/Stärke: 26 mm
* Mindestdicke: 22 mm
* Höhe: 56,2 mm
* Bohrbild/Lochzahl: 6/5
* Lochkreis-Ø 1: 112 mm
* Nabenbohrung-Ø: 68,15 mm
* Gewicht: 9,16 kg
Die ist aber leider nur 26mm dick!
MFG
Den sie wissen NICHT, was DA fährt :!:

Bild
Sledge

Re: Audi RS2 Bremsanlage am 220V

Beitrag von Sledge »

Also ich hab mir hier mal eure Beiträge durch gelesen ..... da ich auch bei meinem Audi 100 Bj86 auf Porsche umbauen möchte , da die AP Racing Bremse leider fertig war und mir zu teuer ( ne scheibe für 450,00 € !!!!!) Habe mir also Audi 100 C4 vom 2.6 federbeine geholt , Rs2 Sättel die kleinen , RS2 Sattelhalter und 314 mm Bremscheiben von Zimmerman . Musste jedoch leider heute feststellen das die Scheiben nicht passen :( Wer kann mir bitte weiter helfen ???? Der Sommer nat :)
Lux
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 176
Registriert: 14.10.2008, 17:10
Fuhrpark: Audi 200 Avant Quattro 1B bj89
Audi 200 20v Avant Quattro 3B bj90
Wohnort: Jahnsbach
Kontaktdaten:

Re: Audi RS2 Bremsanlage am 220V

Beitrag von Lux »

hallo,

habe nen 200er 10vt!

welche unterschiede gibt es bei den hauptbremszylindern bzw bremskraftverstärckern?

gibt es da überhaubt unterschiede?

mfg raffi
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Re: Audi RS2 Bremsanlage am 220V

Beitrag von StefanR. »

@Sledge
Noch was da du ja einen Audi 100 hast werden dir die C4 Federbeine nix helfen. Da der C4 eine 19mm Querlenkeraufnahme unten hat und der C3 als deiner jedenfalls 18mm. Also nimm dein Federbein weiter her. Daran kannst dann die große Porsche verbauen. Die kleine macht wie hier im Fred geschrieben Probleme beim Verbau.

MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: Audi RS2 Bremsanlage am 220V

Beitrag von matze »

wenn du die große prosche verbaust kannst ja auch porsche reibringe nehmen und machst dir töpfe das es passt.
gruß Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
Sledge

Re: Audi RS2 Bremsanlage am 220V

Beitrag von Sledge »

Also meine Federbeine die bei mir Verbaut sind , sind die selben wie beim C4 nur eine andere Teilenummer also Bj von bis ..... das Auto wurde mal von MTM umgebaut .... weswegen ich erstmal schauen musste was Original ist und was nicht ... Baue nun aber doch auf die große Bremse um . Besser ist besser :)
Antworten