Erfahrungen mit MTM Stg beim MC1
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
matze
- Projektleiter
- Beiträge: 3193
- Registriert: 06.11.2004, 16:48
- Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln
Re: Erfahrungen mit MTM Stg beim MC1
wo du nen chip bzw. komplettes Steuergerät fürn MC herbekommst sollte eigentlich die Suche dir helfen.
da gibt es einige die sowas anbieten.
Gruß Matze
da gibt es einige die sowas anbieten.
Gruß Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
- quattrolaui78
- Testfahrer

- Beiträge: 114
- Registriert: 02.08.2010, 15:45
- Fuhrpark: Audi 100 Turbo Quattro VFL Weiß Ez.05/87
Opel Astra Coupe 2.2 DTI Ez.10/2004.........der Zuverlässige..... - Wohnort: Dillingen a.d. Donau
Re: Erfahrungen mit MTM Stg beim MC1
Hab schon verstanden Matze 
- quattrolaui78
- Testfahrer

- Beiträge: 114
- Registriert: 02.08.2010, 15:45
- Fuhrpark: Audi 100 Turbo Quattro VFL Weiß Ez.05/87
Opel Astra Coupe 2.2 DTI Ez.10/2004.........der Zuverlässige..... - Wohnort: Dillingen a.d. Donau
Re: Erfahrungen mit MTM Stg beim MC1
Hallo Leute,
kleines Update und wieder Probleme:
Habe jetzt nen 1,9bar Buergi chip mit orig. WG-Feder drin aber ich bin total unzufrieden.In den Gängen 1-3 habe ich "nur" 1,7bar.....ab dem 4. wirds dann ecklig,LD schwankt brutal zwischen 1,9 und 2,1bar.....hab Aussetzer und beim hochbeschleunigen im 4. u. 5.Gang ab 2500 U-min auch noch Zündungsrasseln/-klingeln und er stottert sich einen ab das keine Freude aufkommt.Fühlt sich an wie wenn irgendetwas immer die Leistung zurück nimmt,wie zugeschnürrt.Hab zwar Ladedruck aber der schwankt und irgendetwas verhindert anständiges und sauberes hochbeschleunigen.Ab ca. 180km/h geht dann fast nix mehr
Ansprechverhalten und LD Aufbau war mit MTM und WG-Feder vom WJ auch deutlich besser,hatte da schon bei Teillast 1,5bar......ok ich weiß daß ich damit die "Schutzfunktion" ausgehebelt habe denn den LD von 1,5-1,6bar hatte ich immer auch mit abgestecktem N75....
Kann mir mal jemand sagen wo ich jetzt das Problem habe?
Grüße Lars
kleines Update und wieder Probleme:
Habe jetzt nen 1,9bar Buergi chip mit orig. WG-Feder drin aber ich bin total unzufrieden.In den Gängen 1-3 habe ich "nur" 1,7bar.....ab dem 4. wirds dann ecklig,LD schwankt brutal zwischen 1,9 und 2,1bar.....hab Aussetzer und beim hochbeschleunigen im 4. u. 5.Gang ab 2500 U-min auch noch Zündungsrasseln/-klingeln und er stottert sich einen ab das keine Freude aufkommt.Fühlt sich an wie wenn irgendetwas immer die Leistung zurück nimmt,wie zugeschnürrt.Hab zwar Ladedruck aber der schwankt und irgendetwas verhindert anständiges und sauberes hochbeschleunigen.Ab ca. 180km/h geht dann fast nix mehr
Ansprechverhalten und LD Aufbau war mit MTM und WG-Feder vom WJ auch deutlich besser,hatte da schon bei Teillast 1,5bar......ok ich weiß daß ich damit die "Schutzfunktion" ausgehebelt habe denn den LD von 1,5-1,6bar hatte ich immer auch mit abgestecktem N75....
Kann mir mal jemand sagen wo ich jetzt das Problem habe?
Grüße Lars
- StefanR.
- Projektleiter
- Beiträge: 3691
- Registriert: 21.12.2004, 23:16
- Wohnort: 86633 Biesenhard
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungen mit MTM Stg beim MC1
Welchen Sprit fährst du und ist dein LD System 100 % dicht. Welche und wie alt ist dein Zündgeschirr und deine Kerzen ? Der MC ist eine gnaz schöne Zicke und er muss absolut 100% in Top Zustand sein für Buergie. Sonst muckt er. Da der Chip ihn an seine Grenzen bringt von der Einspritzung her. Ist das net der Fall muckt er rum wie bei dir.
MfG Stefan
MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
- quattrolaui78
- Testfahrer

- Beiträge: 114
- Registriert: 02.08.2010, 15:45
- Fuhrpark: Audi 100 Turbo Quattro VFL Weiß Ez.05/87
Opel Astra Coupe 2.2 DTI Ez.10/2004.........der Zuverlässige..... - Wohnort: Dillingen a.d. Donau
Re: Erfahrungen mit MTM Stg beim MC1
Momentan fahre ich Super.....LD System denke ich mal dicht,LLK ist dicht und schläuche auch keine Auffälligkeiten.....bei 1,7bar hab ich diese Probleme ja auch nicht.
Zündgeschirr weiß ich nicht wie alt,Kerzen ca. 5000km drin.
Zündgeschirr weiß ich nicht wie alt,Kerzen ca. 5000km drin.
- StefanR.
- Projektleiter
- Beiträge: 3691
- Registriert: 21.12.2004, 23:16
- Wohnort: 86633 Biesenhard
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungen mit MTM Stg beim MC1
Welche Kerzen und dann Super+ ist beim Chippen pflicht. Super naja kommt auf die Tanke an wie gut der Sprit ist.
MfG Stefan
MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
- quattrolaui78
- Testfahrer

- Beiträge: 114
- Registriert: 02.08.2010, 15:45
- Fuhrpark: Audi 100 Turbo Quattro VFL Weiß Ez.05/87
Opel Astra Coupe 2.2 DTI Ez.10/2004.........der Zuverlässige..... - Wohnort: Dillingen a.d. Donau
Re: Erfahrungen mit MTM Stg beim MC1
Kerzen hab ich BERU 14-6DU drin,wurden mir von Olli empfohlen.....
Waren schwer zu bekommen
Waren schwer zu bekommen
- StefanR.
- Projektleiter
- Beiträge: 3691
- Registriert: 21.12.2004, 23:16
- Wohnort: 86633 Biesenhard
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungen mit MTM Stg beim MC1
Dann mach ihn mal leer und schütte gutes Super+ nach und sag dann ob sich was geändert hat.
MfG
MfG
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
-
matze
- Projektleiter
- Beiträge: 3193
- Registriert: 06.11.2004, 16:48
- Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln
Re: Erfahrungen mit MTM Stg beim MC1
hast du das tastverhältnis eingestellt? (dazu muss aber die Lambda gut sein)
Klopfsensor gut?
ich mag lieber die Einpoligen Kerzen Wr6dp (oder so)
Zündkabel, läufer und kappe müssen neuwertig sein
Gruß Matze
Klopfsensor gut?
ich mag lieber die Einpoligen Kerzen Wr6dp (oder so)
Zündkabel, läufer und kappe müssen neuwertig sein
Gruß Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
- quattrolaui78
- Testfahrer

- Beiträge: 114
- Registriert: 02.08.2010, 15:45
- Fuhrpark: Audi 100 Turbo Quattro VFL Weiß Ez.05/87
Opel Astra Coupe 2.2 DTI Ez.10/2004.........der Zuverlässige..... - Wohnort: Dillingen a.d. Donau
Re: Erfahrungen mit MTM Stg beim MC1
Also,Tastverhältnis schwankt zwischen 44 und 52% .....denke mal das paßt oder?
Wenn ich nachstelle muß ich ja die KGE stilllegen richtig? Wie und mit was verstopfe ich die Schläuche?
Meine BERU 14-6DU sind einpolige Kerzen!
Finger,Kappe und Kabel mach ich mal neu. Finger vom 20V ? Wie teste ich die Lamdasonde?
Grüße Lars
Wenn ich nachstelle muß ich ja die KGE stilllegen richtig? Wie und mit was verstopfe ich die Schläuche?
Meine BERU 14-6DU sind einpolige Kerzen!
Finger,Kappe und Kabel mach ich mal neu. Finger vom 20V ? Wie teste ich die Lamdasonde?
Grüße Lars
-
matze
- Projektleiter
- Beiträge: 3193
- Registriert: 06.11.2004, 16:48
- Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln
Re: Erfahrungen mit MTM Stg beim MC1
tastverhältnis passt so wie es ausschaut.
mach mal die Zündteile neu, wenns einpolige isnd dannist es okay.
finger vom 20v passt nur bei der kleinen Werteilerwelle.... geht aber auch die breite
Gruß Matze
mach mal die Zündteile neu, wenns einpolige isnd dannist es okay.
finger vom 20v passt nur bei der kleinen Werteilerwelle.... geht aber auch die breite
Gruß Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
Re: Erfahrungen mit MTM Stg beim MC1
Temperaturfühler im LLK gegen Festwiderstand ersetzt oder noch drin? Grad jetzt bei der Kälte geht da sonst nicht viel. Spritversorgung überprüfen, KPR, Filter, Pumpe...das muß alles tiptop sein.
95er S6 V8 Automatik (AEC/CST)
87er Audi200 quattro (MC1)
87er Audi200 quattro (MC1)
- quattrolaui78
- Testfahrer

- Beiträge: 114
- Registriert: 02.08.2010, 15:45
- Fuhrpark: Audi 100 Turbo Quattro VFL Weiß Ez.05/87
Opel Astra Coupe 2.2 DTI Ez.10/2004.........der Zuverlässige..... - Wohnort: Dillingen a.d. Donau
Re: Erfahrungen mit MTM Stg beim MC1
Das wollte ich schon ewig mal Fragen,
der Fühler ist noch drin aber anscheinend nicht der normale vom MC,habe einen braunen Fühler mit normalem Stecker drin und LLK von KG Motor! Macht das einen Unterschied mit dem Fühler? Der hatte 493 Ohm bei 15 Grad plus bei der letzten Messung.Wie mache ich das mit dem Widerstand? Kabel ab und Widerstand dazwischen?
Für Bilder und Beschreibungen wäre ich dankbar....
Grüße Lars
der Fühler ist noch drin aber anscheinend nicht der normale vom MC,habe einen braunen Fühler mit normalem Stecker drin und LLK von KG Motor! Macht das einen Unterschied mit dem Fühler? Der hatte 493 Ohm bei 15 Grad plus bei der letzten Messung.Wie mache ich das mit dem Widerstand? Kabel ab und Widerstand dazwischen?
Für Bilder und Beschreibungen wäre ich dankbar....
Grüße Lars
Re: Erfahrungen mit MTM Stg beim MC1
Kabel ab und statt Fühler einen Festwiderstand anlöten. Bei mir waren 510 Ohm ideal.
95er S6 V8 Automatik (AEC/CST)
87er Audi200 quattro (MC1)
87er Audi200 quattro (MC1)