2,6 V6 ABC: KGE eingefroren => Stopfen verloren =>Ölverlust

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Audi 100 bzw. A6 des Typs C4 (ab MJ91) einstellen.
Auch passen hier gut Fragen zu den "neuen" V6-Motoren herein, die im Aud 100 C4 sowie Audi 80 B4 eingebaut wurden.

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
ben.seifert
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 338
Registriert: 15.01.2010, 18:21
Fuhrpark: Audi 100 Turbo MC1 VFL
Audi A4 Avant 2,6
Wohnort: Bremen / Schortens, bei Wilhelmshaven (am Wochenende)
Kontaktdaten:

2,6 V6 ABC: KGE eingefroren => Stopfen verloren =>Ölverlust

Beitrag von ben.seifert »

Hallo Forum,

Für die V6-Fahrer unter Euch in kurzer Bericht und der Tip: schaut bei Euch mal nach der Kurbelgehäuseentlüftung hinten an den Kopfdeckeln...

Ich hab seit Ende November einen 1996er A4 Avant mit dem 2,6 V6 ABC, 150PS mit Autogasanlage, der bisher recht problemlos läuft. Relativ kleines Auto, echt schön zu fahren.
Letzten Sonntag hatte ich allerdings eine massive Qualmentwicklung hinter dem Auto feststellen müssen, kurz drauf gefolgt von der Öldruckwarnung + Gestank nach heissem Öl... Am rechten Zylinderkopf lief hinten irgendwo massiv Öl raus, direkt aufs Hosenrohr. Erste Diagnose an der Tankstelle: Hinten (Richtung Spritzwand) im rechten Kopf fehlt der Verschlussdeckel von der Nockenwellenlagerung. Bei manchen Autos sitzt hier eine Vakuumpumpe dran, sonst eben der Gummi Metall-Deckel. Auf den Tip des Abschleppers hin hab ich mir dann die Kurbelgehäuseentlüftung angesehen, die war trotz vorwiegend Langstreckenfahrten mit gefrorenem Öl-Wasserschlamm dicht. Daher hat hier wahrscheinlich der Überdruck im Kurbelgehäuste den Stopfen rausgedrückt. Ursprünglich war dort ein Metalldeckel mit O-ring aufgeschraubt, wurde ca. 2001 ersetzt durch den eingeklebten Deckel. (Der muss evtl. runter zum Zahnriemenwechsel).

Fazit: 8,70€ für nen neuen Stopfen + 12€ für ne Tube Dichtkleber, gut 3 Liter Öl unterm Auto bis auf die Heckscheibe verteilt, der Plastik-Kurbelgehäuseentlüftungschlauch beim Ausbau zerbröselt und durch Gummischlauch ersetzt... Er läuft wieder ganz normal und scheint es überlebt zu haben. :)

Hab dann nochmal mal nachgeschaut: Nach 200km Autobahn mit 110° Öltemp an der Tankstelle war bei -3° Aussentemperatur war der Kopfdeckel und der Schlauch nichtmal handwarm, dass das bei -15° erst versiffen und dann zufrieren kann, scheint realistisch.

Gruß Ben
Audi 100 CS Turbo (MC1), Bj.86, Steingrau Metallic, fast im Originalzustand
Audi A4 Avant B5, 2,6 V6 (ABC) mit Autronic Autogasanlage, als Bahnalternative und Turboschoner
Mini Cooper, Bj.97, derzeit stillgelegt wegen Korrosionsbeseitigung... Vollverzinkung ist toll...
In der Familie fahren noch: Audi Cabrio 2.3E (NG), Bj. 91 + VW LT 28 "Florida" Bj. 89 + Scirocco GT2
tyrannus
Entwickler
Beiträge: 614
Registriert: 22.08.2007, 09:41
Wohnort: Mülheim

Re: 2,6 V6 ABC: KGE eingefroren => Stopfen verloren =>Ölverl

Beitrag von tyrannus »

Das Problem haben bei den sehr niedrigen Temperaturen viele Fahrzeuge, gerade ältere wo sich schon gut was an Schlamm in der KGE gesammelt hat. Der kann dann halt frieren und dann muss der Druck woanders hin. Bei dir ist es ja glücklicherweise glimpflich ausgegangen, wenn man da aber Pech hat kann auch der Block Schaden nehmen (ist ja das VW 1,4 16V Problem...)
Audi verkauft.
Benutzeravatar
Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 07.11.2004, 21:49
Wohnort: Duisburg

Re: 2,6 V6 ABC: KGE eingefroren => Stopfen verloren =>Ölverl

Beitrag von Avant »

Hi,

ja das kommt vor, habe das beim 5 Zylinder auch schon gehabt. Da hat es den Ölpeilstab nach oben gedrückt und etwa 1 -1,5 Liter Öl rausgepumpt... Riesen schweinerei aber nichts passiert.

Den KG Schlauch dann durch den neuen Metall/Schlauch ersetzt. Positiver nebeneffekt ist, der Motor läuft viel ruhiger:)

Gruß - Mathias
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -
Antworten