Basis ist ein KU Rumpf, der wo nötig überholt und optimiert wird und dann mit der K-Jetronic und der VEZ von meinem SL kombiniert werden soll.
Also quasi das drumrum wird übernommen, funktioniert auch soweit alles prima bzw. ist schon überholt und der Motor an sich wird ersetzt.
Ein KU hat mich schon lange gereizt, finde der hat einen sehr schönen Drehmomentverlauf und obenrum sollte genug Leistung für den Alltag vorhanden sein. Mir fehlt beim SL einfach ein wenig Biss, auch wenn das an und für sich ein sehr ausgewogener Motor ist.
Und das hier ist das gute Stück:
Sieht soweit ganz ordentlich aus, recht trocken und alle Anbauteile in gutem Zustand. Glaub der hat nicht allzuviel gelaufen. Kopf ist auch schon runter, bißchen Schmodder drin aber erstmal OK. Wird jetzt gereinigt, auf Risse geprüft und dann überholt und die Kanäle leicht bearbeitet.
Gleich mal 'ne Frage: Motornummer ist *KU 009 785*, auf einigen Teilen hab ich Stempel von Ende '84 gefunden. Kommt das ungefähr hin?
Was ich für's erste so vor hab:
- Alles zerlegen, reinigen und überprüfen
- Verschleißteile/Lager wo nötig tauschen
- komplett neu abdichten incl. Metallkopfdichtung vom 20V (vorhanden)
- Kanäle auf Dichtungsgröße bringen und glätten
- 56g Hydros --> hab noch 'nen Satz Originale rumliegen, spricht was dagegen?
- Wassergalerie am Kopf wie bei Karl S.
- Alu-Ölwanne vom 3B (vorhanden)
- Alle Bleche strahlen und schwarz Pulverbeschichten
zusätzlich am Auto:
- KU-Krümmer (2-flutig) neu von Leistritz mit Gewinde für Lambda-Sonde (vorhanden)
- 200-Zeller Unifit Metallkat
- danach komplette 60mm Anlage Ernst/Eberspächer vom C4 V6 (vorhanden)
So der erste Plan, und jetzt steinigt mich
Bin immer offen für rege Beteiligung und konstruktive Kritik, werde hier sicher auch noch einiges zu Fragen haben.
Gruß, Sascha.
