Bremssattel lackieren - mit was?

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Pado
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1293
Registriert: 24.11.2005, 01:01
Wohnort: Augsburg

Bremssattel lackieren - mit was?

Beitrag von Pado »

Hallo,

mit was kann ich meine Bremssättel lackieren, damit sie auch noch nach Jahren gut ausschauen und der Lack hält?

Diese nachlackierten Bremssättel, selbst mit extra Bremssattellack, sind ja meist nach kurzer Zeit nicht mehr schön anzuschauen.
Wie machen das die Hersteller? Beim Golf V GTI z.B. geh ich kurz mit dem Putzlappen drüber und schon sieht das wieder aus wie neu.
Mit nem nachlackierten Sattel ist mir das noch nie passiert.

MfG Mike
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: Bremssattel lackieren - mit was?

Beitrag von SI0WR1D3R »

Den Sattel gleich am ersten Tag lackieren. Dann sieht der auch etwas schöner aus. ggf. sind die lackierten Sättel auch vorbehandelt, die oberfläche etwas verschönert.

Meist werden die aber auch gepulvert, was auch viel Einfluss darauf hat.

Ich hab bisher mit den rot lackierten noch keinerlei Probleme gehabt.

MfG

Woifal
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Benutzeravatar
Eyk H.-J.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1176
Registriert: 23.12.2009, 17:34
Fuhrpark: Audi 220V TQ Limo, Bj. 90
Audi V8 3.6, Bj. 91 Schalter \ wird auf 4.2 S6 umgebaut
Zum Transport:
Audi A6 C5 FL 3.0 Quattro mit Gasanlage........
Audi A8 VFL mit Gasanlage
BMW 320D Touring Bj. 02 mit 385TKM / SALE
Wohnort: 8643* nähe Augsburg

Re: Bremssattel lackieren - mit was?

Beitrag von Eyk H.-J. »

Hmm also soweit ich weiß ist es eine Art Nanolack der eingebrannt wird.
Hatte denn mal auf Felgen drauf, Dampfstrahler kurz drüber und die Felgen waren sauber. Nix mit Putzlappen oder irgendwelche scharfen Reiniger.
Mit Hammerite 'glänzend' habe ich ganz gute Erfahrungen gemacht.
MFG
Den sie wissen NICHT, was DA fährt :!:

Bild
jogi44q
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1906
Registriert: 24.03.2007, 18:12

Re: Bremssattel lackieren - mit was?

Beitrag von jogi44q »

Pado hat geschrieben:, selbst mit extra Bremssattellack, sind ja meist nach kurzer Zeit nicht mehr schön anzuschauen.
das ganze ist halt immer eine Frage der Vorbehandlung...

nur mal mit "Bremsenreiniger drüber", am schlimmsten noch in eingebautem Zustand, und dann lackieren wird nie ein dauerhaftes gutes Ergebnis liefern

Vorbehandlung: ausbauen, zerlegen und strahlen, ggf. noch in "Rostentfernern baden"...

guck mal da: klick mich!http://www.sternzeit-107.de/modules.php ... le&sid=332[/longurl]

Lack: billigste Methode ist dann "2-Komponenten-Landmaschinenlack"
Gruß Jörg
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Re: Bremssattel lackieren - mit was?

Beitrag von Mike NF »

Ich hab das Set vom Korrosionsschutzdepot genommen und die Dinger sehen nach 2 Jahren immernoch aus wie letzte Woche lackiert....bin damit gut zufrieden.
Hier mal ein Foto von der Hinterachse:
DSC_0003.JPG
Und von vorne:
CIMG5534.JPG
War etwas aufwendig weils mehrere Schritte braucht, aber dafür hälts bei mir auch schon länger als alle anderen Versuche vorher.

Grüße

Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Peter Heinz

Re: Bremssattel lackieren - mit was?

Beitrag von Peter Heinz »

Mike NF hat geschrieben:Ich hab das Set vom Korrosionsschutzdepot genommen und die Dinger sehen nach 2 Jahren immernoch aus wie letzte Woche lackiert....bin damit gut zufrieden.
Hier mal ein Foto von der Hinterachse:
DSC_0003.JPG
Und von vorne:
CIMG5534.JPG
War etwas aufwendig weils mehrere Schritte braucht, aber dafür hälts bei mir auch schon länger als alle anderen Versuche vorher.

Grüße

Mike
Ist das ein Ausstellungsstück oder wie ? Sieht so unbenutzt aus :shock:
CarstenT.
Entwickler
Beiträge: 741
Registriert: 05.11.2004, 10:46
Wohnort: Velen

Re: Bremssattel lackieren - mit was?

Beitrag von CarstenT. »

Ist das ein Ausstellungsstück oder wie ? Sieht so unbenutzt aus
So sieht´s aus, der Mike guckt sich den nur noch an.

Gruß Carsten
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Re: Bremssattel lackieren - mit was?

Beitrag von Mike NF »

Nee, ich hab im Mai 2010 beide Achsen komplett rausgerissen und revidiert, aber wirklich 100%ig. Alles entrostet, neu lackiert mit POR15 , neue Lager, neue Schrauben, neuen Bremskraftregler, Dämpfer, Radlager, Bremse KOMPLETT neu, vorne umgebaut auf 4-Loch G60 und und und und war ne 10tägige Aktion und ein wahres "rumonanieren mit Neuteilen" aber hat sich gelohnt :wink:
Wenn ich was mach, dann auch richtig mit der groben Kelle :D
Das ganze sah dann in etwa so aus und hat durch seinen Unterhaltungswert öfter mal Nachbarn auf ein Bier rüberkommen lassen:
CIMG5491.JPG
Die wanne hat die Ölfüllung aus dem Federbein aufgefangen, falls dich jemand fragt was der Scheiss da soll ;)

Und Carsten, keine Sorge, zum nächsten Stammtisch erschein ich wieder standesgemäß auf eigener Achse im Audi 195 S-Line 8)

Grüße

Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
gammsach
Entwickler
Beiträge: 824
Registriert: 12.10.2009, 16:38

Re: Bremssattel lackieren - mit was?

Beitrag von gammsach »

Die hinteren Sättel, sind das die von CAC? Wenn ja, schreib mal was drüber, wenn du sie eine zeitlang benutzt hast. Bisher habe ich noch keinen Erfahrungsbericht gesehen, wäre aber durchaus interessiert.
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Re: Bremssattel lackieren - mit was?

Beitrag von Mike NF »

Bisher sind sie 2 Jahre drin und sind unauffällig, hab ja im Mai wieder Termin beim TÜV, dann guck ich nochmal ganz genau hin bzgl. Tragbild und so.
Ich wollte wie mal testen, weil die Welle vom Handbremsehebel nämlich seitlich sitzt, davon hab ich mir bisher versprochen, weniger Feuchtigkeitseintritt zu haben als beim Original-Sattel. Mal abwarten ob mich die Kapillarwirkung des Wassers noch Lügen straft oder ob es weiterhin gut läuft :wink: Nur als Hinweis mal: wer die Teile fährt braucht nicht hoffen, evtl. noch im Regal liegende HA-Bremsbeläge vom 44er verbauen zu können, da gehören andere rein. Musste ich schmerzlich feststellen, als mir die Fehlanschaffung der EBC Blackstuff für die HA bewusst wurde. Da ich aber eh ein paar Tage Standzeit hatte, hat Ralf Schmitz mir die problemlos umgetauscht.
Achja, und Lackieren ist bei den Alu-Sätteln auch echt die Pest, bis man da eine gescheit haftende Fläche hinbekommt dauerts echt......

Grüße

Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
gammsach
Entwickler
Beiträge: 824
Registriert: 12.10.2009, 16:38

Re: Bremssattel lackieren - mit was?

Beitrag von gammsach »

Danke für Statement. :-D

2 Jahre unauffällig hört sich ja schon mal nach einer brauchbaren Alternative an. Der Wassereintritt, sofern gegeben, ist bei Alu ja nicht gar so unangenehm wie bei Stahl, nur bei Salzwasser wird es ätzend. Ob ich die jetzt unbedingt lackieren würde, weiß ich nicht. Alu-Oxid ist zwar nicht hübsch, aber widerstandsfähig. :wink:
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Re: Bremssattel lackieren - mit was?

Beitrag von Mike NF »

Wie du auf den Bildern siehst, hab ich halt ne Vollmeise, die Lackierung war einfach nur so für's "nice 2 have" :wink:

Grüße

Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Andre H.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2327
Registriert: 06.11.2004, 21:20

Re: Bremssattel lackieren - mit was?

Beitrag von Andre H. »

Hi Mike!

Bezüglich Tragbild...hatte ein ähnliches Problem mit ungleichmäßigem Tragbild bei meinen HA-Sätteln beim 90er und habe da mal die Führungsstifte rausgenommen,gesäubert und neu gefettet weil die mit der bisherigen alten Füllung schon merklich Spiel hatten.Ergebnis:mit neu und reichlich gefetten Führungsbolzen alles tacko :wink:
MfG Andre H.
-----------------------------
-Audi 200 Turbo NFL MC1 Automat
-Audi A4 Avant 2.7 TDI
Benutzeravatar
der lomp
Moderator
Moderator
Beiträge: 1738
Registriert: 06.11.2004, 22:50
Fuhrpark: Audi 100 Sport turbo quattro
Audi 100 CS quattro
Wohnort: 86633 oben unterm dach
Kontaktdaten:

Re: Bremssattel lackieren - mit was?

Beitrag von der lomp »

Pado hat geschrieben:Hallo,

mit was kann ich meine Bremssättel lackieren, damit sie auch noch nach Jahren gut ausschauen und der Lack hält?

Diese nachlackierten Bremssättel, selbst mit extra Bremssattellack, sind ja meist nach kurzer Zeit nicht mehr schön anzuschauen.
Wie machen das die Hersteller? Beim Golf V GTI z.B. geh ich kurz mit dem Putzlappen drüber und schon sieht das wieder aus wie neu.
Mit nem nachlackierten Sattel ist mir das noch nie passiert.

MfG Mike
moin mike...

ich tu das immer mit 2k landmaschinen lack. ist säure und hitzefest und gibts in allen ral-tönen abgemischt... das ganze dann zweimal gesprüht und mit haftprimer vorher hält bei mir einfandfrei an sämtlichen achs und bremsteilen... und ist auch net so teuer...

MIPA PUR 2k Lack schimpft sich das zeug...


grüssle

de lomp
Wer driften kann, braucht kein Kurvenlicht
gammsach
Entwickler
Beiträge: 824
Registriert: 12.10.2009, 16:38

Re: Bremssattel lackieren - mit was?

Beitrag von gammsach »

der lomp hat geschrieben:MIPA PUR 2k Lack schimpft sich das zeug...
... und den gibt es sogar in Dosen mit verstellbarem Sprühkopf >hier zum Bleistift

Wenn man keine Spritzausstattung hat, keine schlechte Lösung, finde ich
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Re: Bremssattel lackieren - mit was?

Beitrag von Mike NF »

Ich habs gepinselt, mir war das Gesprühe zuviel Sauerei :oops:

Grüße

Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
manu200
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1093
Registriert: 06.09.2005, 10:24
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Re: Bremssattel lackieren - mit was?

Beitrag von manu200 »

gammsach hat geschrieben:
der lomp hat geschrieben:MIPA PUR 2k Lack schimpft sich das zeug...
... und den gibt es sogar in Dosen mit verstellbarem Sprühkopf >hier zum Bleistift

Wenn man keine Spritzausstattung hat, keine schlechte Lösung, finde ich
Das Zeug ist bis 150 Grad belastbar. Langt das??

ICh hab bis jetzt die Sättel gestrahlt und dann galvanisieren lassen und zum Schluss das Foliatec Bremsenlackzeug drauf. Bisher hab ich noch keinen Langzeittest. Die hinteren hab ich nur strahlen lassen und dann Foliatec farbe drauf und es scheint mir so da kommt schon wieder was durch vom Rost

Grüße Manu
Audi 200 quattro avant MC1 Bj 87 im Clubsport Umbau
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Re: Bremssattel lackieren - mit was?

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

2007-09-05_15-48-02-100_G60kpl.JPG
Hält jetzt seit Ende 2007 und etwa 55TKm - Glasperlengestrahlt, Foliatec-Lack gespritzt, 3-Schichten.
Hochdruckreiniger etc. haben bislang keine Schäden verursacht.

Grüßle
Jens
Life sucks!

...then you die!
Benutzeravatar
Pado
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1293
Registriert: 24.11.2005, 01:01
Wohnort: Augsburg

Re: Bremssattel lackieren - mit was?

Beitrag von Pado »

Danke Euch für die Infos!
Habt Ihr die Sättel vor dem Lackieren noch grundiert oder nur anschleifen/strahlen und dann die Farbe drauf?

Mike
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: Bremssattel lackieren - mit was?

Beitrag von SI0WR1D3R »

Wow Mike... Hut ab!

Dann werd ich mir beim Paul die Quattro HA-Sättel holen sowie die VA Umbauvariante.

MfG

Woifal
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Benutzeravatar
der lomp
Moderator
Moderator
Beiträge: 1738
Registriert: 06.11.2004, 22:50
Fuhrpark: Audi 100 Sport turbo quattro
Audi 100 CS quattro
Wohnort: 86633 oben unterm dach
Kontaktdaten:

Re: Bremssattel lackieren - mit was?

Beitrag von der lomp »

Pado hat geschrieben:Danke Euch für die Infos!
Habt Ihr die Sättel vor dem Lackieren noch grundiert oder nur anschleifen/strahlen und dann die Farbe drauf?

Mike

moin...

ich hab von mipa einen 2k aktiv-haft-primer drauf... den nehm ich grundsätzlich bei jedem lackaufbau, ist hauchdünn und wird daher nicht geschliffen...

grüssle

de lomp

das 2k zeug kann man auch prima pinseln, hat ne relativ lange topfzeit im gläsle, beim sprühen gehts natürlich fix...
Wer driften kann, braucht kein Kurvenlicht
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Bremssattel lackieren - mit was?

Beitrag von audiquattrofan »

Servus
nd Lackieren ist bei den Alu-Sätteln auch echt die Pest, bis man da eine gescheit haftende Fläche hinbekommt dauerts echt.
Da hilft EP Primer gut, den muss man aber halt gut Durchtrocknen lassen.

Ich habe meine Bremssättel immer mit den Foliatec Set gepinselt, und es hat super gehalten und auch wenn es dreckig war einfach drüberwischen und gut,bei starken verschmutzungen hat Bremsenreiniger geholfen.

mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
Benutzeravatar
manu200
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1093
Registriert: 06.09.2005, 10:24
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Re: Bremssattel lackieren - mit was?

Beitrag von manu200 »

audiquattrofan hat geschrieben:Servus
nd Lackieren ist bei den Alu-Sätteln auch echt die Pest, bis man da eine gescheit haftende Fläche hinbekommt dauerts echt.
Da hilft EP Primer gut, den muss man aber halt gut Durchtrocknen lassen.

Ich habe meine Bremssättel immer mit den Foliatec Set gepinselt, und es hat super gehalten und auch wenn es dreckig war einfach drüberwischen und gut,bei starken verschmutzungen hat Bremsenreiniger geholfen.

mfg
Peter
Wenn ich das so lese dann habe ich warscheinlich zu wenig Schicht aufgerbaut bei mir an der HA. Ich hatte 1 Schicht und ausgebessert. Ich hab schwarz genommen hat super gedeckt.
Audi 200 quattro avant MC1 Bj 87 im Clubsport Umbau
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Bremssattel lackieren - mit was?

Beitrag von audiquattrofan »

Servus

ich habe 2-3 schichten aufgetragen.

mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: Bremssattel lackieren - mit was?

Beitrag von inge quattro »

Servus,

bei meinem TD hab ich die Sättel und Trommeln mit der Stahlbürste entrostet und mit 2K Rostschutzgrund(Spies & Hecker) gepinselt, die ich sonst auch nach dem Strahlen als Rostschutz her nehme. Das Ergebnis hat mir so gut gefallen, daß ich mit gar keiner anderen Farbe mehr drüber bin...:
AUDI 100 TD Bremsen_lackiert 001.jpg
AUDI 100 TD Bremsen_lackiert 002.jpg
AUDI 100 TD Bremsen_lackiert 003.jpg
Hält seit einem Jahr einwandfrei, ist aber natürlich noch kein Langzeittest.

Gruß
Thorsten
Benutzeravatar
Kai 20"
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1357
Registriert: 09.11.2004, 18:44
Wohnort: Stadt der 7 Täler

Re: Bremssattel lackieren - mit was?

Beitrag von Kai 20" »

Hi!

Hab auch seit Jahren den Foliatec Bremssattellack-Set drauf ohne Probleme.

gruß Kai
MfG Kai


Meine Autos:
Audi 200 20V Limo Bj.89
Audi 200 20V Avant Bj.90
Porsche 928 S2
Audi Cabrio TDI (LY1T) EZ 6/99

Einige V8 3,6 Ersatzteilträger... Wenn Teile benötigt werden einfach PN!
Antworten