spf2000 hat geschrieben:Blabla, jaja, klaro, logisch. Einmal und
NIE wieder!

:

Mist, durchschaut

, werde mich sicherlich nicht von meinen 44ern trennen können, selbst wenn das heißt, nochmal diese Arbeit zu machen
Aber um nochmal meine Frage vom Anfang aufzunehmen (falls dieser Beitrag mal durch "Suchen" gefunden wird):
Typ44 hat geschrieben:Im Prinzip weiß ich, wie der Tauscher getauscht wird, allerdings würde ich dafür den kompletten Lüftungskasten ausbauen.
War der Meinung, hier irgendwo gelesen zu haben, das dieses bei mit "ohne Klima" nicht nötig wäre (was mir sehr entgegen kommen würde

), finde aber über "Suche" nichts zu diesem Thema.
Die Suche schmeißt nur für mit "mit Klima" raus, und die SelbstDoku geht gar nicht auf Wärmetauscher tauschen ein.
Kann mir jemand Tipps geben, die mir die Arbeit erleichtern, am liebsten natürlich für die Arbeit "ohne Kasten ausbauen" wechseln.
Wenn dieses nicht geht, dann einen Tipp zum Lösen des Kastens (habe ich bisher nie hinbekommen ohne Brüche am Kasten

), sowie zum Lösen der Bowdenzüge (am Kasten, oder Bedienteil?)
Meiner Meinung nach wird es niemals funktionieren, den Wärmetauscher zu wechseln, OHNE Ausbau des kompletten Kastens >>> Klammern gehen einmal rundherum und man würde niemals an alle heran kommen, geschweige denn dann den Kasten auseinander zu nehmen.
Als sehr hilfreich hat sich der Tip herausgestellt, einen Spanngurt um den Kasten zu legen und mit einem Hebel dann den Kasten zu lösen.
Als ebenso hilfreich empfand ich den Tip mit Bedienteil am Kasten lassen und mit raus zu ziehen.
Da ich zu Anfang nicht realisiert hatte, das der Kabelstrang Gebläse fest am Kasten ist, noch mein Tip, diesen unter der Mittelkonsole auseinander zu nehmen >>> roter Stecker und Stecker vom Bedienteil trennen, vom Widerstand und Gebläse muß er nicht ab.
Wenn man es zum ersten Mal macht, viel Zeit einplanen, ich habe mit allen möglichen suchen, probieren und fluchen, Innenraum auseinander und zusammenbauen etc.pp. 8 Std. benötigt, hätte es wahrscheinlich in 6,5 - 7 Std. geschafft, wenn ich nicht den 2 Kasten hätte suchen müßen und dann aus 2mach1 praktizieren müßen.
Hier ist dann aber auch noch nicht die Reinigung des Innenraums drin (saugen, Scheiben vom Kühlmittelbelag/-bedampfung befreien usw.)
MfG, Oli

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic
(ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic
(Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß
(Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic
(Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber
(Altherrenbeschleuniger)