Kühler 10V
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Kühler 10V
Ich hab derzeit anscheinend schlechte Karten... erst die Lima defekt, dann der Türgriff zerbröselt und heute...rotes Symbol im AC: Kühlwasser. Zum Glück keine 500m zur nächsten Tanke. Haube auf, oberer Kühlerstutzen abgebrochen
Der Kühler ist 15 Jahre alt, naja...sei ihm gegönnt. Ich konnte den Schlauch noch nachsetzen und dann auch heimfahren, aber das Ding muß neu. Bevor ich die nächste Arschlochkarte ziehe, lieber ne Frage in die Runde. Eoe ist nur der Kühler vom 20v, richtig? Kann ich beim 10v bedenkenlos zugreifen oder gibts da wie üblich auch wieder Fallgruben mit Fußangeln drumherum und Tretminen drin? 
95er S6 V8 Automatik (AEC/CST)
87er Audi200 quattro (MC1)
87er Audi200 quattro (MC1)
Re: Kühler 10V
Keine Probleme beim 10V. Nur die richtige Größe raussuchen, fertig. Von Hella/Behr für nicht mal nen Hunni zu haben.
-
Blacky
- Projektleiter
- Beiträge: 3326
- Registriert: 05.11.2004, 17:01
- Fuhrpark: Vier alte Audis.
- Kontaktdaten:
Re: Kühler 10V
Moin,
Ansonsten: Qualität ist ja klar ,wenn Du nich in zwei Jahren wieder dran willst, und das übliche Spielchen mit "Alle Lager neumachen" kennst Du ja
Viel Spaß, geht ja beim 10V schnell
Grüße !
roland
Ich muss kurz klugscheixxen, aber der 20v Kühler ist nicht eoe, den gibt es noch.fischi hat geschrieben:(..). Eoe ist nur der Kühler vom 20v, richtig? (..):mrgreen:
Ansonsten: Qualität ist ja klar ,wenn Du nich in zwei Jahren wieder dran willst, und das übliche Spielchen mit "Alle Lager neumachen" kennst Du ja
Viel Spaß, geht ja beim 10V schnell
Grüße !
roland
Zum Selberstreuen:
<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
- SI0WR1D3R
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5059
- Registriert: 04.07.2008, 14:17
- Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA - Wohnort: Niederbayern - REG
Re: Kühler 10V
Ich hab in meinem ersten MC (2) einen billigen für 60 € neu aus der Bucht gekauft. Optisch war er nicht so schön wie der originale, hat aber die 3 Jahre damals gehalten ohne irgendeinen Verlust.
Muss man selber entscheiden, was man sich holt. Ich habs ned bereut
MfG
Woial
Muss man selber entscheiden, was man sich holt. Ich habs ned bereut
MfG
Woial
MfG
Woife...

...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Woife...
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Re: Kühler 10V
Na denn schaun wir mal:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0360475983
Wer gibt mir denn die Sicherheit, daß der Kühler für 99 € nicht auch in China im gleichen Werk vom gleichen Band in den Karton fällt?
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0360475983
Wer gibt mir denn die Sicherheit, daß der Kühler für 99 € nicht auch in China im gleichen Werk vom gleichen Band in den Karton fällt?
95er S6 V8 Automatik (AEC/CST)
87er Audi200 quattro (MC1)
87er Audi200 quattro (MC1)
- Costacurta
- Testfahrer

- Beiträge: 187
- Registriert: 11.01.2009, 17:58
- Wohnort: Werdau/Sa., Zwickau
Re: Kühler 10V
http://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Nissens/604781
Den hab ich drin seit 2008, bis dato keine Probleme. Ist Alu.
Das scheint wohl auch "Marke" zu sein:
http://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Dasis/480510N
Fröhliges Kühlen fischi
Den hab ich drin seit 2008, bis dato keine Probleme. Ist Alu.
Das scheint wohl auch "Marke" zu sein:
http://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Dasis/480510N
Fröhliges Kühlen fischi
N' großes Auto fahrn aber keen Knopp in der Tasch'
Re: Kühler 10V
Kühler ist drin und hat einwandfrei gepaßt. Aber irgendwas stimmt noch nicht, unter Last geht die Temperatur deutlich hoch. Normal steht der Zeiger ja irgendwo ein paar mm links der Mitte. An Steigungen gehts aber bis ganz knapp über die Mitte, ungefähr der Punkt, wo auch der Lüfter zuschaltet. Und das trotz Fahrtwind jetzt bei den Temperaturen, das war vorher definitiv nicht. Deutet wohl auf defekte Wasserpumpe hin 
95er S6 V8 Automatik (AEC/CST)
87er Audi200 quattro (MC1)
87er Audi200 quattro (MC1)
- audiquattrofan
- Projektleiter
- Beiträge: 2553
- Registriert: 22.10.2005, 12:02
- Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
- Wohnort: Mittelfranken
- Kontaktdaten:
Re: Kühler 10V
Servus
Welchen Hast du jetzt gekauft? bei den Billigen ist es fast immer so das die weniger Kühlrippen haben und im vergleich deutlich leichter sind als die teuereren oder Originalen, ist bei den Wärmetauschern auch so
mfg
Peter
Welchen Hast du jetzt gekauft? bei den Billigen ist es fast immer so das die weniger Kühlrippen haben und im vergleich deutlich leichter sind als die teuereren oder Originalen, ist bei den Wärmetauschern auch so
mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
Re: Kühler 10V
Ich Depp: natürlich den billigen. Schaut aber sehr gut aus.
Die Temperatur war ähnlich hoch gleich nach der Panne. Kühlwasser scheint er keins zu schlucken und das Öl sieht auch normal aus, Kopfdichtung würde ich daher erstmal ausschließen. Ich werds jetzt mal beobachten. Im Sommer steht ein größerer Eingriff incl. Zahnriemen und Krümmer an, und ab April steige ich eh auf Sommerfahrzeug um.
Die Temperatur war ähnlich hoch gleich nach der Panne. Kühlwasser scheint er keins zu schlucken und das Öl sieht auch normal aus, Kopfdichtung würde ich daher erstmal ausschließen. Ich werds jetzt mal beobachten. Im Sommer steht ein größerer Eingriff incl. Zahnriemen und Krümmer an, und ab April steige ich eh auf Sommerfahrzeug um.
95er S6 V8 Automatik (AEC/CST)
87er Audi200 quattro (MC1)
87er Audi200 quattro (MC1)
- audiquattrofan
- Projektleiter
- Beiträge: 2553
- Registriert: 22.10.2005, 12:02
- Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
- Wohnort: Mittelfranken
- Kontaktdaten:
Re: Kühler 10V
Servus
mach halt ein anderes Thermostat rein, das früher öffnet vielleicht gibt sich das Problem dann, die billigen sind von der Haltbarkeit ok, für den NF reichen sie aus, aber für den turbo kanns knapp werden.
mfg
peter
mach halt ein anderes Thermostat rein, das früher öffnet vielleicht gibt sich das Problem dann, die billigen sind von der Haltbarkeit ok, für den NF reichen sie aus, aber für den turbo kanns knapp werden.
mfg
peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
Re: Kühler 10V
Thermostat ist schon neu.
Wenn das Problem nach der all-inclusive Reparatur im Sommer immer noch so ist, dann geb ich meinem Kühlerbauer hier nen lukrativen Auftrag und pfeif auf den Ebayramsch.
Wenn das Problem nach der all-inclusive Reparatur im Sommer immer noch so ist, dann geb ich meinem Kühlerbauer hier nen lukrativen Auftrag und pfeif auf den Ebayramsch.
95er S6 V8 Automatik (AEC/CST)
87er Audi200 quattro (MC1)
87er Audi200 quattro (MC1)
Re: Kühler 10V
Inzwischen kann ich Entwarnung geben. Ich hab anscheinend früher wesentlich seltener aufs Instrument geschaut. Der Zeiger steht i.d.R. ein paar mm links neben der Mitte, so wie es sein soll. Nur an ner langen Steigung mit Dampf geht er auf die Mitte hoch. Selbst bei 30 km Autobahn um die 180-190 bleibt er links. Also alles ok.
95er S6 V8 Automatik (AEC/CST)
87er Audi200 quattro (MC1)
87er Audi200 quattro (MC1)