20V macht Probleme, Kopfdichtung?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
audifahrer 83
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1783
Registriert: 07.09.2005, 21:23
Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ
Wohnort: 31863 Coppenbrügge

20V macht Probleme, Kopfdichtung?

Beitrag von audifahrer 83 »

Hallo,

mein neuer 20V macht Probleme bin schon kurz vorm Zusammenbruch hier. :cry:

Also auf der Heimfahrt als ich ihn geholt habe am Sonntag hatt ich schon bemerckt das immer wenn man kurz Vollgas fährt es komisch stinkt von vorne.

Hatte es drauf geschoben das der Motor bissel Öl dran hatte was scheinbar vom Ventildeckel kommt.

So jetzt bin ich 1-2 Tage gefahren. Gestern schon ist es mir aufgefallen das immer wenn ich mit Ladedruck fahre, so das das Blow Off ablässt (ist ein offenes) es sofort darauf durch die Lüftung stinkt.

Eben auf der Heimfahrt ne Steigung rauf beschleunigt kurt Vollgas im 5. Plötzliches ruckelts und ich geh erstmal vor Schreck vom Gas. Danach kam eine Qualm Wolke durch die Lüftung und ich bekam leichte Panik. :shock:

Dann angehalten, Motor lief etwas unrund im Leerlauf. Also es ist so das wenn das Blow Off öffnet der den Qualm raus blässt. Hab dann den Wellschlauch abgemacht, etwas Öl aber nicht sehr viel.

Dann ÖL Deckel auf gemacht und da kam erstmal ca. 2 min ne Qualm Wolke raus. Hab dann als der Motor etwas abgekühlt war es irgendwie schleichend die letzden 4-5km nach Hause geschafft.

Das Motoröl ist auch relativ dunkel von der Farbe.

Jetzt steht er da und ich bin ratlos, fahren kann ich nicht mehr.

Brauche Hilfe.


Grüße Marwin
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2931
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Re: 20V macht Probleme, Kopfdichtung?

Beitrag von Markus 220V »

Puh... Also so kenn ich das Problem nicht. Wasser ist in Ordnung oder fehlt da auch was? Würd vorschlagen, nen Kompressionstest zu machen. Da sollstest feststellen können, ob die Kopfdichtung abgeraucht ist.
audifahrer 83
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1783
Registriert: 07.09.2005, 21:23
Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ
Wohnort: 31863 Coppenbrügge

Re: 20V macht Probleme, Kopfdichtung?

Beitrag von audifahrer 83 »

Wasser ist ok.

Es ist jede Menge Qualm unterm Ventildeckel der dann über die Enlüftung in Ansaugtrackt kommt.

Die Frage ist nur wo kommt der her??

Könnt auch Schaftdichtungen sein, kalt bläut er etwas beim Gas weck nehmen.

Erst hatt es halt nur gerochen, jetzt kommt direkt Qualm ins Auto.

Weiß auch nicht mehr weiter.
Peter Heinz

Re: 20V macht Probleme, Kopfdichtung?

Beitrag von Peter Heinz »

Kurbelgehäuseentlüftung kaputt bzw zusammengefallen ? ? ?
audifahrer 83
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1783
Registriert: 07.09.2005, 21:23
Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ
Wohnort: 31863 Coppenbrügge

Re: 20V macht Probleme, Kopfdichtung?

Beitrag von audifahrer 83 »

Ja der war wirklich bissel zusammen gezogen aber nicht kaputt. :roll:

Jetzt bekomm ich ein klein wenig Hoffnung.


Grüße Marwin
Peter Heinz

Re: 20V macht Probleme, Kopfdichtung?

Beitrag von Peter Heinz »

Mein NF hat auch immer saumässig gestunken mit dem alten schrumpeligen kapuuten Schlauch, jetzt (seit langem) mit dem AAR-Metallrohr alles bestens
audifahrer 83
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1783
Registriert: 07.09.2005, 21:23
Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ
Wohnort: 31863 Coppenbrügge

Re: 20V macht Probleme, Kopfdichtung?

Beitrag von audifahrer 83 »

Also er ruckelt im Leerlauf und hab mir nicht mehr getraut Gas zu geben, bin nach Hause gekrochen.

Ich hatte den Schlauch angefasst der war wirklich zusammengezogen.

Kann deswegen der ganze Ventildeckel voll mit Rauch sein??

Das Ruckeln kommt dann sicher vom Ölnebel im Ansaugtrack.
Benutzeravatar
Pado
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1293
Registriert: 24.11.2005, 01:01
Wohnort: Augsburg

Re: 20V macht Probleme, Kopfdichtung?

Beitrag von Pado »

Das klingt schon nach Kurbelgehäuseentlüftung.
Mach doch mal zum Testen die Entlüftung am Block frei, verschliess das Gegenstück und dann sollte der Wagen nicht ruckeln.

Mike
mr.polisch
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1832
Registriert: 30.01.2005, 13:55
Wohnort: an einen neuen ort...zuhause

Re: 20V macht Probleme, Kopfdichtung?

Beitrag von mr.polisch »

Was dreibt ihr meinen 20v hatte ich geholt und dann 300km...heim...dann komplett zerlegt und nach uber 2 jahren das erste mal wieder gefahren...
audifahrer 83
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1783
Registriert: 07.09.2005, 21:23
Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ
Wohnort: 31863 Coppenbrügge

Re: 20V macht Probleme, Kopfdichtung?

Beitrag von audifahrer 83 »

Also ich Kontrollier morgen mal ob der Rauch wirklich aus der Kurbelgehäusentlüftung kommt, wenn nicht könnts über die Schaftdichtungen zum Ventildeckel kommen oder nicht?
audifahrer 83
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1783
Registriert: 07.09.2005, 21:23
Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ
Wohnort: 31863 Coppenbrügge

Re: 20V macht Probleme, Kopfdichtung?

Beitrag von audifahrer 83 »

Also ich hab eben nochmal kurz gestartet weil es mir keine Ruhe gelassen hatt.

Motor lief nur paar sekunden hab ich den Öldeckel leicht angehoben und kam direkt dichter Qualm raus.

Kam dann bestimmt 2 minuten noch Rauch aus dem Deckel obwohl der Motor nur 1 minute lief.
Benutzeravatar
Pado
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1293
Registriert: 24.11.2005, 01:01
Wohnort: Augsburg

Re: 20V macht Probleme, Kopfdichtung?

Beitrag von Pado »

Mach die Entlüftung wie ich gesagt hab und dann weiter. Wenn die zu ist, kommt natürlich der Qualm zum Deckel raus.

Mike
Benutzeravatar
Robbie
Projektleiter
Beiträge: 2779
Registriert: 05.11.2004, 10:41

Re: 20V macht Probleme, Kopfdichtung?

Beitrag von Robbie »

Marwin!
Junge.. das Auto ist nicht mal 6 Tage bei dir und dann sowas ;)
mein armes auto.

Ich hab in 7 Jahren das nicht mal geschafft, dass der irgendwie zicken gemacht hat.

Wir sind doch Sonntag schon ne große Runde gefahren.
Du solltest dir alles in Ruhe ansehen.
Hast du den getreten? Jetzt mal ganz im Ernst....
Wie ich schon sagte: fahr den langsam warm, und wenn du beschleunigst bitte sanft!!! nie das pedal knallhart durchtreten, dass es durch das bodenblech rauskommt!!! pfleg die maschine


Also Kopfdichtung ist es nicht, würde mich stark wundern, wenn die kaputt ist.
Die Kurbelwellenentlüftung?

Möglich ja, aber auch erst 10.000 km.

Es klingt nach den Symtomen fast so.

Wie schauts mit dem Öldruck aus?
War den bei 5 Bar anliegend?

Dass er etwas (!!!) nach Öl riecht kann gut sein. Das offene Blow off bläst halt die Öldämpfe direkt in den Motorraum. Wenn die Innenbelüftung an ist, zieht der das halt rein.

Wenn du es nicht magst, versetz es oder bau das POPOFF wieder ein.

Die Schaftdichtungen sind zwar auch schon einige 10.000 km alt, aber das merkst du, wenn er beim Kaltstart sehr blaue Wolken wirft.
Wenn es vertretbar ist, verbrennt er dir aber das Öl auch sofort.

Dass es deswegen aus dem Kopf so qualmt ää ää. hat darauf keinen einfluss, solange sie nicht komplett hinüber sind.
und das waren sie letzten Sonntag keineswegs !
Audi 200 Turbo Quattro 20V
44qKG
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 194
Registriert: 11.10.2007, 20:31
Wohnort: 89284 Pfaffenhofen

Re: 20V macht Probleme, Kopfdichtung?

Beitrag von 44qKG »

Hallo,

KGE prüfen muss schon dicht sein. Auch das Ventil oben muss funktionieren.

Dichttest ( Ansaugtrakt mit allem drum und dran unter Druck setzen Anleitung sollte hier im Forum zu finden sein ) max. 1 bar.

Kompressionstest


Das Phänomen auf der Autobahn, also das starke ruckeln, spircht dafür das deine Ladedruckregelung nicht funktioniert. Das hat mit dem Rauch vermutlich nix zu tun.

Der Ladedruck ist Original? Wie verhält sich der Druck unterm fahren ?

Egal wieviel Gas du gibst der Druck wird immer sauber auf und abgebaut. Jedenfalls sollte das so sein.

Gruß
Johannes
limo Quattro MKB: KG 07er weiß einfarbig, Leder schwarz Original, AHK Note 3
limo 20V schwarz einfarbig, Siglachrom, Leder schwarz, Schiebedach, Niveau, Original Note 3-4
Avant 20V Schwarz metallic , LPG Note 4
Avant 20V blau metallic, Leder blau ( Sport manuell ) , Schweizer Note 3-4
Acki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1580
Registriert: 07.05.2011, 13:50
Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo

Re: 20V macht Probleme, Kopfdichtung?

Beitrag von Acki »

Robbie hat geschrieben: Wie ich schon sagte: fahr den langsam warm, und wenn du beschleunigst bitte sanft!!! nie das pedal knallhart durchtreten, dass es durch das bodenblech rauskommt!!!
Was denn da los? :D

Kolben verblasen qualmt auch. Mit steigender Last. Weißer Qualm aus Auspuff.
Benutzeravatar
Robbie
Projektleiter
Beiträge: 2779
Registriert: 05.11.2004, 10:41

Re: 20V macht Probleme, Kopfdichtung?

Beitrag von Robbie »

Ich schreibe dazu jetzt nochmal kurz was, da ich der Vorgänger bin.
Ich kann aber auch nur den letzten Stand der dinge sagen.

Die Kiste hat einen Chip und fährt mit etwa 2,2 - 2,4 Bar Ladedruck.
Alle druckschläuche sind neu, verstärkt usw. auch der kühler ist vollalu.
drucktest sagte beim letzten mal aus: dicht.
Der zieht sehr (!!!) sauber hoch und durch. kein stottern, kein ruckeln, nichts.
der ladedruck wurde auf jedenfall geregelt !


aber ich weiß ja nicht, wie er die letzte woche gefahren wurde. kann sein, dass da wieder was abgerissen ist. dann ist klar, warum er stottert.


daher- drucktest !

würde ich auf jeden fall mal machen.

das ventil in dem KWE-schlauch ist neu, hol das mal raus und prüf den filter.

die ventildeckeldichtung ist wie bei fast allen 20vs minimal undicht. undzwar kommt minimal ein leichter ölfilm hinten am kopf raus. über wochen sammelt sich das auf der kopfdichtung.
würde aber den ventildeckel auf keinenfall fester anziehen !!!!!!!!!!!!!
das ist alu und meine ich nur 20 Nm. du machst damit nur mehr kaputt.
ist die 3. dichtung und immer noch ist der motor nicht komplett trocken.
in mainz hatte ich darüber mal ein gespräch und da wurde mir das auch gesagt:

außer fest einkleben gibt es kaum möglichkeiten.. etwas undicht sind alle.
Audi 200 Turbo Quattro 20V
audifahrer 83
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1783
Registriert: 07.09.2005, 21:23
Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ
Wohnort: 31863 Coppenbrügge

Re: 20V macht Probleme, Kopfdichtung?

Beitrag von audifahrer 83 »

Also ich hab den seit Sonntag sage und schreibe 300km gefahren laut KM Stand.

Bin auf der Autobahn nur einmal 200 ansonsten immer nur 140-150 weil mein Stiefvater mit dem A4 hinten dran war und Winterreifen drauf waren.

Also ich bin genau zwei Tage damit gefahren, Deinstag stand er weil die Kennzeichen ab waren und gestern abend war dann schon vorbei.

Ich hab den wagen wirklich ewig lang warm gefahren und kaum wirklich Gas gemacht, musste ja erstmal vertrauen zu dem Motor bekommen.

Nie hoch gedreht, niemals Begrenzer oder sowas. Ich wollte den Wagen ja noch Jahre lang fahren.



Hab ihn dann glaub gestern ca. 8 Stunden von Innen sauber gemacht und auf der Heimfahrt war ich froh als ich auf dem Hof stand.

Hatte kurz mit einem bekannten gesprochen der in einer Tuning Firma im Ausland Arbeitet die bauen auch Prototypen usw der hatt dann folgenes geschrieben:



Hört sich an wie nen Loch im Kolben.

Wenn da richtig Rauch aus dem Öldeckel kommt und das nie wirklich aufhört geht der Druck aus dem Zylinder ins Kurbelgehäuse, das ist entweder nen böser Fresser an einem Zylinder oder Laufbuchsenriss zum Kurbelgehäuse hin oder halt nen Loch im Kolben oder Kolbenringe weggeflogen. Irgendwas das nen Druckübergang vom Brennraum zum Kurbelgehäuse macht.


Jetzt steht er da. Keine Ahnung was ich machen soll, fahren zumindest keinen Meter mehr. :cry:
mr.polisch
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1832
Registriert: 30.01.2005, 13:55
Wohnort: an einen neuen ort...zuhause

Re: 20V macht Probleme, Kopfdichtung?

Beitrag von mr.polisch »

Mach doch mal ein bild o video was da raus kommt alles...und was sollteste du lappen fur den wagen...kenn ihn nicht auswendig...
Acki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1580
Registriert: 07.05.2011, 13:50
Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo

Re: 20V macht Probleme, Kopfdichtung?

Beitrag von Acki »

Mach nen Kompressiontest. Alles andere kannste vergessen.
Anschließend kannst du dir Gedanken machen über weitere Prüfung.

Bei privat Verkauf besteht auch ein Umtauschrecht - 300km nach Kauf Schrott.
Gerade Tuningkisten nur in Einzelteilen verklingeln...
Benutzeravatar
MarkyMarc
Entwickler
Beiträge: 932
Registriert: 23.02.2007, 17:32
Fuhrpark: ->
1993er Audi 100 S4 20VT Avant
1997er Audi A6 2.6E Avant quattro
1989er BMW 525i
2013er Porsche Cayenne V8 Diesel
2006er Mini ONE
2004er Mini Cooper
93er Kawasaki KLE500
Wohnort: Pforzheim

Re: 20V macht Probleme, Kopfdichtung?

Beitrag von MarkyMarc »

Acki hat geschrieben:Bei privat Verkauf besteht auch ein Umtauschrecht - 300km nach Kauf Schrott.
Wo haste denn das her? Da muss schon ein arglistige Täuschung vorliegen, die bewiesen werden will. Wenn eine Probefahrt möglich war, hat der Käufer schlechte Karten. Gerade bei einem mehr als 20 Jahre alten getunten Hochleistungsfahrzeug KANN JEDERZEIT ALLES ausfallen. Wenn zum Zeitpunkt des Kaufes alles i.O. war, spielt es keine Rolle was 300km später passiert. Sollte wirklich ein Kolbenfresser oder Blockriss vorliegen, so kann man das vor dem Verkauf wohl kaum kaschieren oder bei der Probefahrt manipulieren. Ich denke, das war einfach Pech für den Käufer und verdammtes Glück für den Verkäufer. Sowas passierte mir auch schon - sowohl als Käufer als auch als Verkäufer. Aber da muss man realistisch sein - alte Kisten halt...
Kraft ist nichts ohne Kontrolle
Acki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1580
Registriert: 07.05.2011, 13:50
Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo

20V macht Probleme, Kopfdichtung?

Beitrag von Acki »

Motorschaden fällt im Zweifelsfall aber darunter.
Kein Gutachter der Ahnung hat wird von einem Schwarz/weiß verhalten reden.
Sowas kündigt sich immer an.
Zu mager weil Tank leer oder 95Oktan Jetsprit gehören da auch dazu.
Nem Kumpel wollte mal einer wegen ungenügender Bremsleistung an die Karre kacken.

Aber das alles nur nebenbei.
Bisher ist ja nicht klar was los ist.
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: 20V macht Probleme, Kopfdichtung?

Beitrag von SI0WR1D3R »

Hier wird schon wieder arg heiß gekocht, so heiß wird doch gar nicht gegessen.

Ggf. Kondenswasser im Öl?...

Mach doch bitte mal das vorgeschlagene, begutachte die Kurbelgehäuseentlüftung, miss die Kompression und dann gehts weiter. :haken:

Falls du wirklich Lust hast und zuviel Geld kann man sich auch gleich nen anderen Motor einbauen... wer weiß was kaputt, und ob was kaputt oder nur normal verschlissen ist...


MfG

woifal
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
audifahrer 83
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1783
Registriert: 07.09.2005, 21:23
Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ
Wohnort: 31863 Coppenbrügge

Re: 20V macht Probleme, Kopfdichtung?

Beitrag von audifahrer 83 »

Es war ja so das er kalt etwas gebläut hatt, und das so wie ich verstanden habe schon einge Zeit.

Vermutlich waren daran nicht die Schaftdichtungen schuld, die ja schon neu waren sondern es kündigte sich ein Schaden am Motor an.

Vieleicht war der Chip schlecht Programmiert und nun ein Loch im Kolben oder die TTS leute haben bei der Motor Aufarbeitung keinen guten Job gemacht.

Nun wird er wohl nach nur 3 Tagen wieder abgemeldet.

Schlauch von der Kurbelgehäuse entlüftung usw ist alles intakt. Er raucht auch aus dem Peilstab raus, wenn man den bei laufenden Motor zieht, ist richtig dichter Nebel.

Donnerstag wir er abgeholt und Kompressionsmessung, Drucktest etc alles gemacht zur Fehlersuche. Denke aber wird nix gutes bei raus kommen. :?
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: 20V macht Probleme, Kopfdichtung?

Beitrag von SI0WR1D3R »

Man... lass den Hobel doch angemeldet. Die Abmeldekosten kannste später auch noch inverstieren. So legst Dir nur ein weiteres Brett in den Weg... das Ausleihen der roten Nummer oder gar Tageszulassung.

Ein Loch im Kolben... irgendwas stimmt da nicht. Der Wagen läuft gut, hat keinen übermässigen Ölverbrauch, ruckelt anscheinend nicht... aber n Loch im Kolben? Klingeln tut er auch nicht, runterregeln auch nicht?

Mach doch erstmal eins und mach Dich nicht jetzt schon geil auf nen Motorschaden!

MfG

Woifal
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
audifahrer 83
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1783
Registriert: 07.09.2005, 21:23
Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ
Wohnort: 31863 Coppenbrügge

Re: 20V macht Probleme, Kopfdichtung?

Beitrag von audifahrer 83 »

Er lief gut, bis auf blau Qualm im kalten Zustand.

Über den Ölverbrauch kann ich nix sagen weil nur 300 km gefahren.

Jetzt läuft er aber eben nicht mehr gut, ich hab nicht wirklich beschleunigt sonder ihn eigentlich mehr nach Hause getragen aber schein deutlichen Leistungsverlust zu haben. Wenn ich an Kreuzungen anhalten musste hatt er im Leerlauf deutlich vibriert.

Also es ist nicht so das er normal fahren würde, ich habs nur nicht drauf ankommen lassen es wirklich auszuprobieren.
Peter Heinz

Re: 20V macht Probleme, Kopfdichtung?

Beitrag von Peter Heinz »

So manch Einer sollte eben kein Solches Auto kaufen :roll:
Wer von dieser Technik nichts versteht sollte sich ein Fahrzeug mit Werksgarantie zulegen
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: 20V macht Probleme, Kopfdichtung?

Beitrag von SI0WR1D3R »

Peter Heinz hat geschrieben:So manch Einer sollte eben kein Solches Auto kaufen :roll:
Wer von dieser Technik nichts versteht sollte sich ein Fahrzeug mit Werksgarantie zulegen

:haken: :haken: :haken: :haken:
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
audifahrer 83
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1783
Registriert: 07.09.2005, 21:23
Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ
Wohnort: 31863 Coppenbrügge

Re: 20V macht Probleme, Kopfdichtung?

Beitrag von audifahrer 83 »

Was sollte den dieser Kommentar bitte. :!:

Ich fahre seit 6 Jahren einen 100er MC und seit 5 Jahren einen S6 C4 20V Turbo.

Ich hab früher alles selber gemacht heute aber nicht mehr.

Es tut mir leid wenn ich da nicht direkt alles auseinander baue, will halt auf Nummer sicher gehen. Deswegen werde ich nicht mehr fahren und auch nicht groß dran rum fummeln.

Echt voll daneben der Spruch.
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2931
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Re: 20V macht Probleme, Kopfdichtung?

Beitrag von Markus 220V »

Blauer Rauch beim Anlassen ist bei nem 220V nicht gerade ne Seltenheit. Macht meiner auch, wenn ich Ihn nen Tag vorher geheizt hab. Macht der aber auch schon seit 5 Jahren. Die Schaftabdichtungen sind wohl auch nimmer die Besten aber daher sollte der Schaden nicht kommen.

Ich würd jetzt nach genauem Nachdenken zuerst mal nen Drucktest machen. Der kostet gar nichts. Der Tipp mit der KGE war auch nicht schlecht. Sollte das nichts ergeben bleibt ja nur der Kompressionstest oder machst den Kopf halt gleich runter und schaust was los ist. Materialkosten Kopf runter / rauf ca. 500-700 Euro mit neuer Metalldichtung. Dann eben noch die Kosten für den Defekt dazu.

PS: Mach dir nichts wegen blöden Kommentaren ;) Muß man sehen woher die kommen. Von jemand der die Plauderecke vollspamt und von knapp 500 Beiträgen vielleicht 2 nützliche Tipps gegeben hat :lol: Immer cool bleiben :}
matze
Projektleiter
Beiträge: 3192
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: 20V macht Probleme, Kopfdichtung?

Beitrag von matze »

-Motor abdrücken
-Kerzen mal rausbauen und begutachten

das würde ich mal machen....

Gruß Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
Antworten