Also Leute, ich kann euch soviel sagen.
Ich habe über Jahre hinweg nach einem 200er 20V gesucht. Ich bin 28 Jahre und keine 18. Ich fahre einen 20V im C4 S6 und einen MC mit Buergi, die Fahrleistungen sind für mich nix woran ich mich jetzt in irgend einer Form aufgeilen hätte müssen.
Ich hab den Wagen gekauft um ihn viele viel Jahre zu behalten und aufzubauen und in einen Top Zustand zu bringen optisch sowie technisch.
Ich war bereit für den 44er mich von einem 5 Jahre jüngeren und für viele Leute "besseres"Auto zu trennen.
Ich weiß was mit einem 100% intaktem Motor geht und was nicht.
Ich habe nie gesagt das der Vorbesitzer, wissend den Wagen schnell los werden wollte oder ähnliches. Es wurde aber auch gesagt das er schon "länger" (vermutlich seit jahren) gebläut hatt trotz das die Schaftdichtungen NEU waren. Ich vermute einfach mal das es ein Folgeschaden ist und das der Motor bei der ersten Instandsetzung nicht im ausreichenden Umfang repariert worden ist. Es war ein Lagerschaden mit einem krummen Pleul auf Zyl. 4 und nur dieses eine Pleul wurde ersetzt. Vermutlich sogar gegen ein gebrauchtes, wie gut und umfangreich dann dort repariert worde ist könnt ihr euch jetzt denken und erfüllt sicher nicht das Ausmaß einer Motorrevedierung, sondern viel mehr eine Notreperatur damit der Wagen wieder läuft.
Auch eine Rechnung über diese Reperatur gab es nicht.
Diese Arbeiten wurden aber nicht vom Vorbesitzer durchgeführt sondern von TTS Tuning und selbst der Vorbesitzer war von der Arbeit und deren Einstellung nicht überzeug und ist später dort nicht mehr hingegangen.
Ich denke einfach das es zufall war das der Motor genau jetzt aufgegeben hatt.
Bei der Besichtigung und Probefahrt habe ich leider auf den Motor so genau nicht geachtet was leider ein Fehler war, negativ aufgefallen war mir dort nur das das Öl eine sehr dunkele Farbe hatte. Da der Motor mir hoch angepriesen wurde und ja vor 30tkm erst gemacht worden sein sollte habe ich mich bei der Probefahrt mehr auf Getriebe, Fahrwerk usw fixiert.
Die dunkle Ölfarbe verleitet mich zu der annahme das er schon länger viel Abgas ins Kurbelgehäuse geblasen hatt was das Öl gefärbt hatt. Geruch beim Schalten wegen dem offenen Blow Off war von Anfang an da umso mehr Last desto stärker.
Schon bei der Besichtigung waren Ölspritzer auf dem Wastegate (in die Richtung bläst das Blow Off), leider fehlte mir dort noch die Erfahrung mit offenen Ventilen. Deswegen konnte ich auch nicht einschätzen ob dieses als normal geht oder nicht.
Auf den ledeglich 300km die ich dann mit dem Auto fahren durfte wurde dann aus Geruch, der so stark wurde das ich die Lüftung aus machen musste, Rauch.
Also der Schaden kam nicht von eben auf jetzt nach einer Drehzahl Orgie oder sondergleiche sondern schleichend.
Also bitte vergesst diese Sachen von wegen ich hätte den Motor "hingerichtet" oder ähliches.
Mfg Marwin