E85 im MC ???

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Scorpion

E85 im MC ???

Beitrag von Scorpion »

Moin, moin, ( ^ _ ^ ) / ''

Ich hätte mal die Frage an alle ökonomisch denkenden Forumsmitglieder (vor allem in Anbetracht der Spritpreise in den letzten Tagen, weil für 1,749 zu tanken ist echt nicht mehr lustig -.- ). Wie in der Überschrift schon geschrieben würde es mich mal interessieren, ob es bei einem MC1 die Möglichkeit gibt, auf E85 umzustellen. Am wichtigsten ist mir dabei natürlich, dass der Motor keinen Schaden davonträgt. Also würde mich vor allem die Gefahren interessieren. Auch würde mich interessieren wie sich der Verbrauch verhält und was man alles ändern müsste.

Ich hoffe mal, dass da schon jemand mit dem 200er (oder auch anderen Fahrzeugen) Erfahrungen gesammelt hat. :)

Liebe Grüße, Konrad.
Acki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1580
Registriert: 07.05.2011, 13:50
Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo

E85 im MC ???

Beitrag von Acki »

Benzindruck hoch und gut. Einspritzmenge um rund 30% anheben.
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: E85 im MC ???

Beitrag von SI0WR1D3R »

Buergi hat doch damals so nen STG abgepasst, oder wollte es?


MfG

Woifal
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
tobi200
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 178
Registriert: 29.01.2010, 14:01

Re: E85 im MC ???

Beitrag von tobi200 »

Servus,

Negative Auswirkungen auf das Einspritzsystem sind für mich durchaus denkbar.

Ich kann hier aus eigener Erfahrung sprechen, allerdings bezogen auf E10! -also gerade mal 10% Ethanol Anteil-.
Wir waren unterwegs auf der A9 Richtung Ingolstadt. Tank schon ziemlich leer, also raus an die nächste Tanke (OMV). Die hatten leider nur E10, also rein damit. Als ich versucht habe zu starten lief der Motor extrem unrund und ging wieder aus. Ich musste mit viel Drehzahl wegfahren, sonst wäre ich nicht vom Fleck gekommen. Auf touren, war allerdings alles normal. Einmal und hoffentlich nie wieder, auch wenn es im Geldbeutel schmerzt.

Gruß,
Tobias
Audi 200 5E Typ 43, Bj. '81
Audi 200 turbo quattro exclusiv, Bj. '87
Audi V8 4.2, Bj. '92
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: E85 im MC ???

Beitrag von SI0WR1D3R »

Hab bisher immer e10 im MC1 getankt, ohne Probleme!

Abgesehen davon gabs vor der Einführung des e10 auch schon jahrelang e5, was keinen gestört hat.
MfG

Woifal
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Benutzeravatar
Dr. Leo
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 172
Registriert: 17.07.2009, 19:36
Fuhrpark: '92 Audi 100 (C4) 2.3E C4 Limo Kristallsilber (LY7T)
'89 Audi 100 (Typ44) Turbo quattro Limo Perlmutt Weiß (L0A9)
'93 Audi S4 (C4) Limo Vulkanschwarz Perleffekt (LZ9U)
Wohnort: Neckar-Odenwald-Kreis

Re: E85 im MC ???

Beitrag von Dr. Leo »

Hallo,

Ein Kollege von mir hat schon seit 30tkm E85 in seinem 200er W124 und hat bist jetzt keine Probleme damit, obwohl er wirklich IMMER Vollgas fährt :twisted: Das Kaltstartverhalten verschlechtert sich jedoch, du musst länger orgeln bis er anspringt. Die Verbrennungtemperatur ist im Vergleich zu Benzin sogar niedriger, deshalb gibts auch nicht das Problem wie bei Flüssiggas, dass die Ventile bei heufiger Volllast irgendwann abrauchen! Leistungmäßig kann man mit E85 sogar noch ein paar PS rauskitzeln 8)
Benutzeravatar
der lomp
Moderator
Moderator
Beiträge: 1738
Registriert: 06.11.2004, 22:50
Fuhrpark: Audi 100 Sport turbo quattro
Audi 100 CS quattro
Wohnort: 86633 oben unterm dach
Kontaktdaten:

Re: E85 im MC ???

Beitrag von der lomp »

SI0WR1D3R hat geschrieben:Buergi hat doch damals so nen STG abgepasst, oder wollte es?


MfG

Woifal
ja,

das hat er, und des lief richtig gut... nur den datenstand zu bekommen wird schwierig werden...

grüssle

de lomp
Wer driften kann, braucht kein Kurvenlicht
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: E85 im MC ???

Beitrag von SI0WR1D3R »

Hat den nicht jemand hier im Forum geschlachtet?

MfG

Woifal
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Benutzeravatar
rookz
Entwickler
Beiträge: 682
Registriert: 10.02.2005, 17:03
Wohnort: Dinklage
Kontaktdaten:

Re: E85 im MC ???

Beitrag von rookz »

In meiner NF Limo habe ich immer auf E40 gemischt. Lief super. Kaum Mehrverbrauch.

Einiziger Nachteil. Beim starten länger orgeln.

Ich kann aber nur empfehlen zu warten bis die Temperaturen steigen. In Brasilien fahren die nur mit dem E Zeug, dort sind aber auch die entsprechenden Temperaturen.

In meinen MC packe ich es jedoch nicht. Sei denn es gibt einen Erfahrungsbericht :)
Audi 100 CD 5E KZ 05/87
Audi 100 S4 AAN 04/94
Audi quattro WR 10/81
Audi 80 2.2 quattro KK 09/83
Mercedes S211 220 CDI

Honda Africa Twin
M72 Gespann 1958
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: E85 im MC ???

Beitrag von SI0WR1D3R »

Im MC hab ich es mal auf E35/E40 gemischt, da lief er auch nicht gerade schlecht, aber da die Egons nicht mehr zerstäuben sondern pissen..... will ich mal keine Empfehlungen über E85 machen ;)

MfG

Woifal
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Scorpion

Re: E85 im MC ???

Beitrag von Scorpion »

Moin, moin,

Ich bedanke mich erstmal für die vielen Antworten. ^^

Wenn die Einspritzmenge um 30% angehoben werden muss, dann lohnt es ja kaum noch. :S Ich fahre aktuell mit 10l Ultimate 102 für ca. 1,68€. wenn ich dann mit 13 Litern (30% Aufschlag) mit bei uns 1,10€/l E85 fahre, dann stehen 16,80€ zu 14,30€ auf 100km, also grade mal 2,50 € auf 100km gespart. Dafür ist mir das Risiko irgendwie doch zu groß. xD Schade, ich hatte mir eigentlich mehr darunter vorgestellt, vor allem, weil einige Leute in meinem Bekanntenkreis so dafür schwärmen und extra ihre Autos für einen Batzen Geld umrüsten gelassen haben.

Trotzdem lieben Dank für die Mühe. :)

Schöne Grüße, Konrad.
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: E85 im MC ???

Beitrag von SI0WR1D3R »

Umrüsten... ist nicht gleich Umrüsten ;)

Als kleiner Exkurs.... : Meinen A4 B5 2.8 30V


Verbaut werden andere ESV sowie ggf. später noch ein einstellbarer Benzindruckregler. Dann wird mal E85 getankt, mitm Laptop werden die Werte onboard während der Fahrt verfolgt und ggf. dann Druck angepasst oder evtl auch noch größere Ventile verbaut. Er darf unterm Strich nicht zu mager laufen.

So, und nun gibts noch die andere Alternative, welche von kleinen Vorschaltkästchen an den ESV zur Erhöhung der Einspritzmenge bis hin zu einer komplett eigenen Motorsteuerung.

Für mich in der Hinsicht alles rausgeworfenes Geld bis auf die erste ausgeschrieben Aktion => wird gemacht sobald ich MAterial hab :haken:


Beim MC stellt sich das halt etwas "extremer" da, da das Einstellen der Einspritzmenge etwas "aufwändiger" ist. Unterm Strich gehört ja 'eigentlich' nur mehr eingespritzt, ob dies dann im unteren Drehzahlbereich und unter Volllast so klappt muss man testen, wie => das ist mir noch rätselhaft.
Wieder ein Punkt mehr für die Motornic-Umbausache, welche mir auch immer mehr raushängt.

Falls jemand seinen MC umgerüstet hat, dann immer her mit den Infos ;)

Ggf. wag ich mich mal ran sobald der 100er dichte Benzinleitungen hat und wieder im Alltag bewegt wird ;)

MfG

Woifal
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Acki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1580
Registriert: 07.05.2011, 13:50
Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo

Re: E85 im MC ???

Beitrag von Acki »

Bei E85 kann man bis Lambda 1,4 fahren. Bei normalem Sprit hört es bei 1,1 meistens auf.
Dadurch kannst du in der Teillast magerer und sparsamer fahren ;)
Mehr Oktan kommt halt auch nich dazu.

Meistens kostet nen Liter E85 um 1 Euro.
Wenn Super 1,60 kostet - das lohnt sich dann schon.
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: E85 im MC ???

Beitrag von inge quattro »

Moing,

jetzt mal dumm gefragt, langt es bei den Mengenteiler Motoren nicht, wenn man ihn an der CO Schraube dem entsprechend fetter stellt oder müssen da zwingend andere Düsen/Software rein, wenn man pures E85 fahren will...

In meinem AAR fahr ich meist auch so ca. E30 - 35, ohne weitere Motifikation, der braucht max. einen Liter mehr. Wenn ich über E40 komm nimmt er kalt schlecht Gas an und obenraus wird er noch zäher als er eh schon ist, also laß ich es.

Mit der Umstellerei auf 100% E85 ist es halt auch so eine Sache, wenn man die E85 Tankstelle nicht vor der Haustüre hat, bzw. mal wo unterwegs ist wo keine in der Nähe ist, da muß man ja jedes mal einen Kofferaum voll Kanister dabei haben...

@Woife:
Wo tankst denn du dein E85 ?
Lindforst bei Schwarzach fahr ich immer hin, seit über 1/2 Jahr fest auf 1,07€/l.

Gruß
Thorsten
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Re: E85 im MC ???

Beitrag von André »

inge quattro hat geschrieben:jetzt mal dumm gefragt, langt es bei den Mengenteiler Motoren nicht, wenn man ihn an der CO Schraube dem entsprechend fetter stellt
Ich meine mich zu erinnern, dass mAARk das mal ausführlich erläutert hat, im Zusammenhang mit Ruckel/Rundlaufproblemen wegen Magerlauf. Die CO-Schraube verändert das Gemisch effektiv nur im Leerlaufbereich, je höher die Drehzahl, umso weniger Einfluss hat das verändern der CO-Schraube.

Beim z.B. NF/AAR müsste es was bringen, wenn man am Drucksteller manipuliert, das hebt allg. die Menge an, soweit ich weiß.

Beim MC muss man sich halt was anderes ausdenken, Warmlaufregler oder Lambda-Taktventil manipulieren, ist dann aber recht gepfuscht...

An die Düsen muss man denk ich bei Serienleistung vermutlich noch nicht zwingend ran, n bissl Reserve an Einspritzmenge werden die ja auch bei Volllast noch haben. Sie sollten dann aber gut in Schuss sein, und nicht halb verklebt ;)

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: E85 im MC ???

Beitrag von SI0WR1D3R »

inge quattro hat geschrieben:...
@Woife:
Wo tankst denn du dein E85 ?
Lindforst bei Schwarzach fahr ich immer hin, seit über 1/2 Jahr fest auf 1,07€/l.

...
Bisher meist in Osterhofen. In Deg hat die Diermeier Tanke leider kein E85 mehr. :( Da ich den A4 nun komplett auf e85 umbaue hab ich bisher bei den 3 Betankungen bisher nur e10 getankt. Werde mir aber auf der Strecke Gotteszell - Kulmbach mal ein paar Tanken aussuchen. Muss die mal ins Navi einspeichern und abfahren da die Listen im Netz auch nimma up to date sind.

MfG

Woifal
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Acki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1580
Registriert: 07.05.2011, 13:50
Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo

E85 im MC ???

Beitrag von Acki »

Jupp. CO nur untenherum.
Spritdruck hoch bzw 2 Spritdruckregler und dann umschalten.
Bis E60 reicht es auch der Lambdakorrektur ein paar Kilometer Zeit zu geben.
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: E85 im MC ???

Beitrag von matze »

nur das die Lambda beim MC bei betätigten Volllastschalter nichts macht.....

aber die antaktung vom lamdaregelventil kan man optimieen, bzw mit nen umschalter versehen....

gruß Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: E85 im MC ???

Beitrag von kpt.-Como »

Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: E85 im MC ???

Beitrag von SI0WR1D3R »

kpt Como:

Die Liste kenn ich, hab ich bereits in analoger Form vor mit und werd diejendigen welche in Frage kommen mal mitm Navi abgleichen und anfahren.

MfG

Woifal
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Acki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1580
Registriert: 07.05.2011, 13:50
Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo

E85 im MC ???

Beitrag von Acki »

matze hat geschrieben:nur das die Lambda beim MC bei betätigten Volllastschalter nichts macht.....

aber die antaktung vom lamdaregelventil kan man optimieen, bzw mit nen umschalter versehen....

gruß Matze
Lernwerte hauen da aber normalerweise auch rein.
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: E85 im MC ???

Beitrag von matze »

aber nicht beim MC.

Gruß Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
Acki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1580
Registriert: 07.05.2011, 13:50
Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo

E85 im MC ???

Beitrag von Acki »

Ok. Dann einfach Spritdruck hoch zb.
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: E85 im MC ???

Beitrag von matze »

oder du machst es per software, kannst ja 2 oder 4 programme auf nen eprom brennen und dann nen umschalter machen
100benzin, E25, E50 und E85......

gruß Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
Antworten