Kotflügelwechsel Typ 44
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
PansHans
Kotflügelwechsel Typ 44
Hallo,
Ich möchte alle meine Kotflügel wechseln.
Ich fahre einen 88er Audi 100 Typ44 NF Limo 2,3l mit zu viel Rost untenrum... na gut ich will auch lieber Sportkotflügel als meine bisherigen geraden.
Wo kriege ich die am besten her bzw. noch viel wichtiger; was muss ich bei der Auswahl beachten? Bei Ebay gibts oft nur einzelne und in schlechtem zustand.
Ich danke euch für eure Hilfe.
Cheers
Ich möchte alle meine Kotflügel wechseln.
Ich fahre einen 88er Audi 100 Typ44 NF Limo 2,3l mit zu viel Rost untenrum... na gut ich will auch lieber Sportkotflügel als meine bisherigen geraden.
Wo kriege ich die am besten her bzw. noch viel wichtiger; was muss ich bei der Auswahl beachten? Bei Ebay gibts oft nur einzelne und in schlechtem zustand.
Ich danke euch für eure Hilfe.
Cheers
- Mike NF
- Geschäftsführer
- Beiträge: 16697
- Registriert: 05.11.2004, 17:07
- Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i - Wohnort: Münster
Re: Kotflügelwechsel Typ 44
Du willst auf Sport-Kotflügel umbauen? Du weisst, dass du hinten dann richtig Spass bekommst bzgl. einschweissen bzw. dengeln?
Grüße
Mike
Grüße
Mike
- audiquattrofan
- Projektleiter
- Beiträge: 2553
- Registriert: 22.10.2005, 12:02
- Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
- Wohnort: Mittelfranken
- Kontaktdaten:
Re: Kotflügelwechsel Typ 44
Servus
die vorderen sind kein Problem die sind geschraubt, Blinker raus, Stoßstange weg, Rad runter, Radhausschale raus, alle Schrauben Rausdrehen, abnehmen neuen dran, einbau in umgekehrter Reihenfolge,
Hinten wirds interessant,
Lösung 1:
Andere/Neue Seitenteile (wenn nicht EOE) du musst die Hinteren Seitenteile komplett rausmachen, die Sport Radläufe reinmachen, nicht zu vergessen die Inneren Radhäuser auch verlängern, viel Schweißen und Erfahrung nötig damit es was wird, Ausserdem Lackieren
Lösung 2:
Nur die Radläufe austrennen und Sport Radläufe einschweißen, Muss auch lackiert werden, Braucht man auch etwas Erfahrung das das danach nicht schlimm aussieht
Lösung 3:
Du Lässt die Radläufe ziehen, geht aber nicht arg weit, weil die Radläufe gerade sind, sieht auch scheiße aus, andere Variante, Blech ranschweißen und mit Spachtel zu einen Radlauf formen, ist die bei Nachträglich verbreiterten die gängiste Variante was ich bis jetzt gesehen hab, Nachteil nach ein paar Jahren drückts dir den Rost raus, und nach 20 Jahren siehts dann so aus:
Wenn du es nicht selber machen kannst dann lass es lieber und kauf dir einen Richtigen Sport, alles andere kostet nur unnötig geld und bringt im Laufe der Zeit viel mehr Rost wie du ihn jetzt schon hast, und Billiger ist es obendrein
PS: wenn du vordere Sportkotflügel brauchst ich hätte noch nen Satz übrig
mfg
Peter
die vorderen sind kein Problem die sind geschraubt, Blinker raus, Stoßstange weg, Rad runter, Radhausschale raus, alle Schrauben Rausdrehen, abnehmen neuen dran, einbau in umgekehrter Reihenfolge,
Hinten wirds interessant,
Lösung 1:
Andere/Neue Seitenteile (wenn nicht EOE) du musst die Hinteren Seitenteile komplett rausmachen, die Sport Radläufe reinmachen, nicht zu vergessen die Inneren Radhäuser auch verlängern, viel Schweißen und Erfahrung nötig damit es was wird, Ausserdem Lackieren
Lösung 2:
Nur die Radläufe austrennen und Sport Radläufe einschweißen, Muss auch lackiert werden, Braucht man auch etwas Erfahrung das das danach nicht schlimm aussieht
Lösung 3:
Du Lässt die Radläufe ziehen, geht aber nicht arg weit, weil die Radläufe gerade sind, sieht auch scheiße aus, andere Variante, Blech ranschweißen und mit Spachtel zu einen Radlauf formen, ist die bei Nachträglich verbreiterten die gängiste Variante was ich bis jetzt gesehen hab, Nachteil nach ein paar Jahren drückts dir den Rost raus, und nach 20 Jahren siehts dann so aus:
Wenn du es nicht selber machen kannst dann lass es lieber und kauf dir einen Richtigen Sport, alles andere kostet nur unnötig geld und bringt im Laufe der Zeit viel mehr Rost wie du ihn jetzt schon hast, und Billiger ist es obendrein
PS: wenn du vordere Sportkotflügel brauchst ich hätte noch nen Satz übrig
mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
-
PansHans
Re: Kotflügelwechsel Typ 44
Hmm. das ist ja schonmal echt interessant, danke erstmal. Jetzt überlege ich tatsächlich ob ich mir die vorderen nicht tatsächlich verbauen soll.... aber das würde schon ziemlich affig aussehen oder? andererseits müss ich die vorderen halt sowieso wechseln... Verdammt...
Ich poste hier nachher nochmal ein oder 2 Bilder von den Roststellen. Eure Meinung würd mich mal interessieren.
Ich poste hier nachher nochmal ein oder 2 Bilder von den Roststellen. Eure Meinung würd mich mal interessieren.
- SI0WR1D3R
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5059
- Registriert: 04.07.2008, 14:17
- Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA - Wohnort: Niederbayern - REG
Re: Kotflügelwechsel Typ 44
Schreib Dich mal mit dem User Morit zusammen, der hat das schon ein paar mal hinter sich, und bei dem rostet bisher noch nichts, so mein Stand.
MfG
Woifal
MfG
Woifal
MfG
Woife...

...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Woife...
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
- audiquattrofan
- Projektleiter
- Beiträge: 2553
- Registriert: 22.10.2005, 12:02
- Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
- Wohnort: Mittelfranken
- Kontaktdaten:
Re: Kotflügelwechsel Typ 44
Servus
ein paar Jahre hält es schon, aber wenn man da nicht regelmäßig nachwachst und es im Auge Behält dann ist es halt nach 20 Jahren so wie auf meinen Bild. Machen kann man das alles, aber man muss halt wissen was man tut. Und wenn du vorne die Kotflügel gegen Sport Teile tauschst dann hast du das Optische Problem das die Räder vorne zu weit innen stehen und hinten kannst dann keine breiteren Felgen fahren, sieht nicht gut aus,
mfg
Peter
ein paar Jahre hält es schon, aber wenn man da nicht regelmäßig nachwachst und es im Auge Behält dann ist es halt nach 20 Jahren so wie auf meinen Bild. Machen kann man das alles, aber man muss halt wissen was man tut. Und wenn du vorne die Kotflügel gegen Sport Teile tauschst dann hast du das Optische Problem das die Räder vorne zu weit innen stehen und hinten kannst dann keine breiteren Felgen fahren, sieht nicht gut aus,
mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
-
PansHans
Re: Kotflügelwechsel Typ 44
Ach was, in ein paar jahren will ich mich sowieso nach einem sportquattro umschauen. Ich packe vorne normale kotis dran und hinten (am übergang zur Kofferraumklappe) mach ich den rost einfach so weg. Finito.
Was haltet ihr von dem angebot hier?
http://www.ebay.de/itm/Kotflugel-vorne- ... 5ae5748a43
Sind wohl neu, unlackiert und dadurch ziemlich günstig. würde mir dann meine bisherige Wagenfarbe anmischen lassen und mit einem Bekannten zusammen grundieren und lackieren. Was von der Farbe übrig bleibt kann ich dann mit der Sprühdose noch am Kofferraum verwenden. Ist natürlich fraglich ob ich dabei günstiger wegkomme als wie wenn ich gebrauchte fertig lackiert nehme. wohl eher nicht.
Was haltet ihr von dem angebot hier?
http://www.ebay.de/itm/Kotflugel-vorne- ... 5ae5748a43
Sind wohl neu, unlackiert und dadurch ziemlich günstig. würde mir dann meine bisherige Wagenfarbe anmischen lassen und mit einem Bekannten zusammen grundieren und lackieren. Was von der Farbe übrig bleibt kann ich dann mit der Sprühdose noch am Kofferraum verwenden. Ist natürlich fraglich ob ich dabei günstiger wegkomme als wie wenn ich gebrauchte fertig lackiert nehme. wohl eher nicht.
- Mike NF
- Geschäftsführer
- Beiträge: 16697
- Registriert: 05.11.2004, 17:07
- Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i - Wohnort: Münster
Re: Kotflügelwechsel Typ 44
Soweit ich weiss sind Blechteile aus dem Zubehör nicht verzinkt, das nur zur Beachtung bzgl. der Haltbarkeit gegen Rost und so.
Grüße
Mike
Grüße
Mike
- audiquattrofan
- Projektleiter
- Beiträge: 2553
- Registriert: 22.10.2005, 12:02
- Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
- Wohnort: Mittelfranken
- Kontaktdaten:
Re: Kotflügelwechsel Typ 44
Servus
die Teile sind nicht verzinkt, was aber bei einer guten Vorbereitung und Lackierung + ordentlich Wachs nicht größer bemerkbar macht, was du auch noch beachten solltest ist das die Zubehör Kotflügel nicht immer gut passen, und deshalb angepasst werden müssen, am besten vorm Lackieren.
mfg
Peter
die Teile sind nicht verzinkt, was aber bei einer guten Vorbereitung und Lackierung + ordentlich Wachs nicht größer bemerkbar macht, was du auch noch beachten solltest ist das die Zubehör Kotflügel nicht immer gut passen, und deshalb angepasst werden müssen, am besten vorm Lackieren.
mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
Re: Kotflügelwechsel Typ 44
(OT)Mike NF hat geschrieben:Soweit ich weiss sind Blechteile aus dem Zubehör nicht verzinkt, das nur zur Beachtung bzgl. der Haltbarkeit gegen Rost und so.
Grüße
Mike
Wie schauts mit Blechteilen aus dem VAG bestand aus ? Sollten verzinkt sein oder ?
Re: Kotflügelwechsel Typ 44
Servus,
an Hans. Ich habe bei diesem ebay Händler unter aufgeführtem Link auch schon Kotflügel bestellt. Haben wirklich gut gepasst. Allerdings wage ich mich zu erinnern, dass eine Seite nicht lieferbar war bei diesem Händler. Vllt. hat sich die Lage diesbezüglich inzwischen gebessert...
Gruß,
Tobias
an Hans. Ich habe bei diesem ebay Händler unter aufgeführtem Link auch schon Kotflügel bestellt. Haben wirklich gut gepasst. Allerdings wage ich mich zu erinnern, dass eine Seite nicht lieferbar war bei diesem Händler. Vllt. hat sich die Lage diesbezüglich inzwischen gebessert...
Gruß,
Tobias
Audi 200 5E Typ 43, Bj. '81
Audi 200 turbo quattro exclusiv, Bj. '87
Audi V8 4.2, Bj. '92
Audi 200 turbo quattro exclusiv, Bj. '87
Audi V8 4.2, Bj. '92

