Frage an Elektrikprofis

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Frage an Elektrikprofis

Beitrag von kpt.-Como »

Moin ihr lieben.

Ich brauche Eure fachmännischen Tips und Ratschlage für einen Umbau.

Folgende Ausgangssituation:
Audi 200 20V WarnblinkHEBEL am Lenkstock.

dieser soll weichen und ersetzt werden gegen einen

Endsituation:
WarnblinkSCHALTER in Schalterleiste Mittelkonsole.

Nun brauche ich aber die genaue Vorgabe welches Kabel (Kabelfarbe) vom Hebel an welchen Pin am Schalter gehört.
Achtung: Schaltpläne sind nix für meinen Vater sein Sohn. :oops:

Die Amaturentafel ist schon fertig auf V8 Wurzelholz umgerüstet. :D
Die passende Lenksäulenabdeckung für OHNE Warnblinkhebel habe ich schon. ;)

Allerdings benötige ich noch, falls wer was zufällig liegen hat, einen Beleuchtungseinsatz für in den Lüftungsdüsen.
Der L bzw. S.förmige Einsatz mit Birnchen.
Das Teil hat keine Teilenummer!!!!

Bitte bitte um Eure Hilfe.
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
Audi_44Q
Entwickler
Beiträge: 811
Registriert: 11.04.2005, 21:36
Wohnort: Remscheid

Re: Frage an Elektrikprofis

Beitrag von Audi_44Q »

Hallo Klaus,
so müsste es gehen. Hab ich auch noch vor.

1.Am Lenkstockschalter das Rot/blaue Kabel(1,0) durchtrennen.
Offenes Kabel verbinden mit Anschluss 30 am ZWS
Jetzt geht der Warnblinker nicht mehr(wenn der Hebel umgelegt wird während des blinkens dann blinkt nichts mehr das kann man nur durch zerlegen des LSS ändern-alternativ kann man das so anschließen, das alle blinken wenn du seitwärts blinkst und dann den Warnschalter umlegst))

2. Anschluss L und R am ZWS (Zusatzwarnlichtschalter) verbinden mit Schwarz/weiss Schwarz/grün am LSS

3. Anschluss 49a am ZWS verbinden mit Schwarz/weiß/grün (49a) am LSS

4. Rot/schwarz am LSS durchtrennen. Anschluss am LSS verbinden mit 75 am ZWS / offenes Kabel verbinden mit 49 am ZWS.

Nun noch Anschluss 31 an Masse legen vom ZWS damit auch die Kontrolllampe im ZWS funktioniert- fertig ist der V8 Warnblinkschalter im 44er...
Gruss
Heinz-Walter
Audi 200 20V schwarz, stark, KI mit weißen Folien und ATA, Sitzheizung vo. u. hinten
Audi A4 B5 1,6l (für Tochter, Sohn, Kurzstrecke, Winter)
Benutzeravatar
Kai 20"
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1357
Registriert: 09.11.2004, 18:44
Wohnort: Stadt der 7 Täler

Re: Frage an Elektrikprofis

Beitrag von Kai 20" »

Hi!

Mal eine Frage am Rande. Warum will man denn das umbauen. Den riesen Aufwand wofür? Also ich finds praktisch mit den kleinen Hebelchen. Zumal der Lenkstockschaltter so schön symetrisch ist mit 4Hebeln.

gruß Kai
MfG Kai


Meine Autos:
Audi 200 20V Limo Bj.89
Audi 200 20V Avant Bj.90
Porsche 928 S2
Audi Cabrio TDI (LY1T) EZ 6/99

Einige V8 3,6 Ersatzteilträger... Wenn Teile benötigt werden einfach PN!
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Frage an Elektrikprofis

Beitrag von kpt.-Como »

Hmmm nee, sooo hatte ich mir das nicht vorgestellt.
Am Warnblinkhebel sind doch auch alle die Kabel angebracht die der Wanblinker braucht. Oder?
Diese Kabelfarben müsste ich doch am WarnblinkSCHALTER an der richtigen Stelle anklemmen.
Schalterstecker von V8 oder C4 brauch ich ja noch. :verlegen:

Ähhmm was ist ZWS und LSS?


Anmerkung für Kai.

Der Hebel wird bei einem möglichen Unfall von fremden Personen leider nie gefunden.
Nur wir Insider wissen das.
Da bietet sich der übliche beleuchtete bekannte Schalter mitten in der Schalterleiste förmlich an.
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
Kai 20"
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1357
Registriert: 09.11.2004, 18:44
Wohnort: Stadt der 7 Täler

Re: Frage an Elektrikprofis

Beitrag von Kai 20" »

@kpt.-Como

Hmm, ist ein Argument. Für mich käms dennoch nicht in Frage. 3.Bremsleuchte und Tagfahrlicht ebenfals nicht auch wenns sicherer ist. :wink:

gruß Kai
MfG Kai


Meine Autos:
Audi 200 20V Limo Bj.89
Audi 200 20V Avant Bj.90
Porsche 928 S2
Audi Cabrio TDI (LY1T) EZ 6/99

Einige V8 3,6 Ersatzteilträger... Wenn Teile benötigt werden einfach PN!
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Frage an Elektrikprofis

Beitrag von kpt.-Como »

Ach so, bei the Way.
Wer ist zuverlässig und lötet mir die Beleuchtung in meinen Schalterkonvolut.
Wenn's geht bitte LED's.
Grober Umfang Innenraum 44er einmal komplett!!!

Selbstverständlich gegen Bezahlung!
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Frage an Elektrikprofis

Beitrag von level44 »

Moin
kpt.-Como hat geschrieben:Ähhmm was ist ZWS und LSS?
Audi_44Q hat geschrieben:... am ZWS (Zusatzwarnlichtschalter) ...
und LSS = LenkStockSchalter :wink:
kpt.-Como hat geschrieben:Der Hebel wird bei einem möglichen Unfall von fremden Personen leider nie gefunden.
1) Ich sach mal so, wenns mich mit meinem 44er durch nen Crash so gebeutelt hat dass ich den LSS-Hebel nimmer selber tätigen kann, wird das sicher auch keine fremde Person mehr tun müssen ...

2) fremde Personen finden i.d.R. nicht mal den NSL-Schalter (Nebelschlußleuchte) im eigenen Wagen (um sie endlich mal auszuschalten, alles mehrfach erlebt) :?

3) von 10 Unfallzeugen hält vllt. einer an, und der denkt eher weniger an das Warnblinklicht am gecrashten Fahrzeug mit meißt unvollständiger (weil teils zerstörter) Beleuchtungseinrichtung ...

aber jedem das seine klar :wink:

Gruß
Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
tyrannus
Entwickler
Beiträge: 614
Registriert: 22.08.2007, 09:41
Wohnort: Mülheim

Re: Frage an Elektrikprofis

Beitrag von tyrannus »

Das hab ich mal in nem Coupe Typ89 gemacht, mal suchen ob ich den Plan von damals noch habe (ist mittlerweile schon 7 Jahre her, wie die Zeit doch vergeht...)
Audi verkauft.
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Frage an Elektrikprofis

Beitrag von kpt.-Como »

Hat den niemand einen Plan von diesen beiden Sachen und könnte mir das verständlich machen?

Stromlaufplan zum WarnblinkHEBEL mit Kabelfarben.
Stromlaufplan zum WarnblinkSCHALTER mit Kabelfarben.
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
tyrannus
Entwickler
Beiträge: 614
Registriert: 22.08.2007, 09:41
Wohnort: Mülheim

Re: Frage an Elektrikprofis

Beitrag von tyrannus »

Also ich finde leider nix mehr vom damaligen Umbau. Ich hatte mir aber dafür den Schalter mit Stecker und nem Stück Kabelbaum aus nem Spender B4 vom Schrott selber rausgetrennt und mithilfe eines Stromlaufplanes dieses B4 dann die Kabel vom LSS abgetrennt, verlängert und an den neuen Schalter angebracht, nur Mut :wink: Kann nicht so schwer gewesen sein, damals hatte ich noch "keine Ahnung" von Autos, das war kurz nach dem Kauf vom ersten Audi.
Audi verkauft.
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Frage an Elektrikprofis

Beitrag von kpt.-Como »

Genau das war auch mein Gedankengang.
Habe am WE versucht aus V8 Schlachtkabelbaum die passende Steckdose zu finden, eben mit Kabel dran zum vergleichen.
Leider ein Fehlgriff. :-(

Muss ma schauen ob so manch ein anderer Audi sowas hergibt. :wink: ;)
Denke der C4 hatte das auch.

Bei der Kabebaumaktion doch auch noch so manch andere schöne brauchbare Teile mitnehmen dürfen.
Unter anderem die nicht mehr erhältliche Birnchenhalterung für die beleuchteten Lüftungsdüsen. :D :D :D
Und die original 3 pol. Steckverbindung Umlufttaster!!! :}

Danke Timo!!! ;)

Jetzt brauche ich nur noch jemanden der mir meine Schalter und Regler auf Funktion testet und mit LED's ausrüstet.
Ja, auch den Warnblinkschalter.
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
1TTDI
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1769
Registriert: 25.06.2005, 11:38
Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Frage an Elektrikprofis

Beitrag von 1TTDI »

So, ich versuchs mal anhand des Schaltplans ohne Anspruch auf Korrektheit!

Typ44 ---------------- C4 Schalter
L sw/ws verbinden mit Pin 5/L sw/ws
R sw/gn verbinden mit Pin 6/R sw/gn
49a sw/ws/gn verbinden mit PIN 7/49a sw/ws/gn
K bl/gn bleibt frei (Kontrolleuchte KI Warnblinker, stattdessen binkt das Dreieck im Schalter)
49 rt/sw verbinden mit Pin 2/49 rt/sw
30a rt/bl verbinden mit Pin 1/30 rt/gr
----------------------Pin 4/31 br auf Masse legen
----------------------Pin 3/75 bl/rt auf Zündungsplus

Würde mich freuen zu "hören" obs gepasst hat.
Ansonsten noch mal nachfragen. Kann mich auch mal bei den ganzen Zahlen/Buchstaben vertan haben :-)

Gruß
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Frage an Elektrikprofis

Beitrag von kpt.-Como »

Vielen Dank für die Aufstellung.
Gleich mal gebunkert.
Werde ich sicher brauchen können sobald ich einen Steckkontakt 7 polig (schwarz mit lila Kennung) für Warnblinkschalter beim Schrotti gefunden hab.
Natürlich mit Kabels dran, is klar soweit.
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Antworten