Springt immer noch nicht an :(

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
MarianS.
Entwickler
Beiträge: 588
Registriert: 13.11.2005, 14:20
Wohnort: Berlin

Beitrag von MarianS. »

@Jörg@


Will jetzt den schönen Threat nicht mit dem Hallgeber vollschmieren, der wird vielleicht später wichtig.

Hast ja recht, bringen wir den erstmal zum Laufen. Ich komme spät von Arbeit. Der Leztze Pannenhelfer war ein totaler amateur, ich wusste ja mehr und hatte sogar mehr werkzeug!!

Morgen kommt ADAC, mal schauen was der so macht. Bin schon vom ADAC beeindruckt,(meine Erfahrung), was die sich so alles einfallen lassen.
Wenn der morgen früh (9:00)am Wagen ist, macht er vielleicht etwas,was ich/wir noch nicht gemacht haben.

Das mit der Stauscheibe mache ich vorher.
S4/C4 AAN mit MTM Nachhilfe
C4 2.8 AAH Limo, Serie
ein geniales Forum ;)
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

und gib dem gelben Engel ne Liste mit Dingen , was du schon probiert hast, und was "anscheinend" funktioniert :)

WEIL:
wenn er ahnung von hat, wird er`s kapieren, und wenn er keine ahnung hat, wird er net anfangen mit gewichtigen worten um sich zu werfen..obwohl er keine ahnung hat :)
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Hallo Marian,

Wenn du zum Gebrauch einer Zündblitzpistole mehr wissen willst, poste es nochmal hier oder schick mir ne PN. Ich erklär dir dann das Prinzip. Aber bleibt erstmal hier beim Thread-thema.

Ciao,
mAARk
*der nur sichergehen wollte, dass der ZZP auch beim Startversuch wirklich stimmt*
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
MarianS.
Entwickler
Beiträge: 588
Registriert: 13.11.2005, 14:20
Wohnort: Berlin

Beitrag von MarianS. »

Leute, der Wagen ist angesprungen, das Geheimnis lüfte ich am Abend, den mein 44er verborgen hielt.

Ihr werdet es nicht glauben, was es war. Ich konnte es selber nicht glauben.

Mach jetzt ne runde, hole meine neue Bassreflexbox ab :D , gib dem ne angenehme Handwäsche, die er jetzt dringend braucht.

...und drückt mir die Daumen dass der mir jetzt nicht während der Fahrt ausgeht. :D :evil: :D

@Jörg@
die Stauscheibe hebte sich beim Starten.

@maark@
ich muss jetzt den ZZP nochmal einstellen, bitte um PN :)

Ich schreibe dann später etwas ausführlicher zum Ergebnis.inkl Bilder

An die, die neu sind oder nicht lange dabei sind:

Wenn ihr hier im Forum landet, seit Ihr richtig hier, die Leute verdienen ein dickes Kompliment, für Ihr ausgeprägtes Helfe-(oder Hilfe)syndrom :D
S4/C4 AAN mit MTM Nachhilfe
C4 2.8 AAH Limo, Serie
ein geniales Forum ;)
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Hallo Marian,

Die PN ist unterwegs.

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Blacky
Projektleiter
Beiträge: 3326
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Vier alte Audis.
Kontaktdaten:

Beitrag von Blacky »

Hi !

Und, wie schauts aus ?
War da nicht was von einer Auflösung im Gespräch ?
Nach diesem langen Elend ...

Wir harren deiner Antwort, möge sie uns Weisheit bringen :-)


Grüße & schönes wochenende !

roland
Zum Selberstreuen:

<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Beitrag von hinki »

Wo bleibt die Auflösung??????

Werde auch schon ganz hibbelig... ;)

Gruß

Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
MarianS.
Entwickler
Beiträge: 588
Registriert: 13.11.2005, 14:20
Wohnort: Berlin

Beitrag von MarianS. »

Hy Leute, very big Sorry dass es so spät geworden ist!!

Bin gerade erst von ner längeren Fahrt wiedergekommen.
Also, seit der Wagen gestartet ist, konnte ich schon bis eben ca. 600km zurücklegen.

Ergebnis: kein Zucken, kein Ruckeln bei Kaltzustand und Warmzustand, kein hüpfender Drehzahlzeiger bei Kaltzustand, kein Ausgehen im warmzustand mehr!!

Vorwort :-D :

Wie es aussieht fängt der erste zylinder vorne hinter dem Kühler an, und Zylinder vier ist neben dem Zündverteiler!!

Ich hatte es genau andersherum im Kopf!! Als ich den Verteiler auf OT gestellt habe , also Finger auf Kerbe, und auf Zyl 1 gerichtet, dachte ich logischerweise an den Zylinder neben dem z-Verteiler!!

somit waren alle Kabel in der Reihenfolge 1 3 4 2 eingesteckt, nur genau andersherum.

Ratet mal was ich gemacht habe, Verteilerkappe um 180 grad gedreht!!
Und siehe da er springt an


Es war sonst alles richtig eingestellt ihm fehlte ja nichts zu Starten.
(Auch dank euerer Hilfe ;) )

Logischerweise sind die Kabel auch in 1 3 4 2 gesteckt nur jetzt richtig herum!!

Nur was mich wundert, warum ist der Zylinder 1 am Kühler und 4 am Verteiler??
Wenn es heißt, dass der Verteilerfinger auf Zyl 1 Teigen soll, geht das doch gar nicht mit der OT einstellung am Verteiler??!!??

Das mit dem Ruckeln und Drehzahlschwanken ist auch weg, ich denke das lag am Temperatursensor, den ich ja auch gg neu gewechselt hatte.

Und das Ausgehen des Motors bzw. zwischenruckeln als ob man dem den Sprit abklemmt, während er Fahrt bei Betriestemperatur liegt denke ich mal am KSPR. Der hat wohl nicht richtig gefunkt, und hat den Spritfluss unterbrochen.

Also wie Ihr seht, nicht großes, hat mich zwar nerven gekostet,aber hatte mal wieder Gelegenheit, die U-Bahn von inne zu sehen :D und habe bestimmt 60-70 Liter sprit gespart :-D

Danke nochmal an Jörg und maark und an die anderen die noch beteiligt waren, ihr wart klasse.

Für die Zukunft nehme ich diesen Punkt für Zukünftige Fehlersuchen mit auf :D

NAch Pfingsten wird noch der ZZP eingestellt.
@maark@: muss das von dir noch wg ZZP lesen und verinnerlichen, danke für die PN
S4/C4 AAN mit MTM Nachhilfe
C4 2.8 AAH Limo, Serie
ein geniales Forum ;)
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Hallo Marian,

Die Zylinder sind immer so numeriert, dass die Zahlen zum Getriebe hin ansteigen. Auch beim quer eingebauten Motor.

Bei deinem Motor ist nun der Verteiler nicht richtig ausgerichtet, und das hast du nun durch Versetzen der Verteilerkappe kompensiert.

Das GEHT zwar, aber ich würde es lieber gleich richtig machen:

1) Motor auf OT (Kurbel- und Nockenwelle).
2) Ritzel so ins Schneckenrad "einfädeln", dass der Finger bei eingebautem Verteiler in Fahrtrichtung nach vorn zeigt.
3) Verteilerfuß so drehen, dass die Kerbe in Fahrtrichtung nach vorn zeigt.
4) Verteilerkappe so befestigen, dass Kabel Nr. 1 in der Nähe der Kerbe liegt.
5) ZZP mit Blitzlicht genau einstellen.

Ist kein Hexenwerk, und dann stimmt es auch wirklich, und in zwei Jahren zerbrichst du dir nicht den Kopf, warum die Steuerzeiten des Verteilers so komisch aussehen...

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
MarianS.
Entwickler
Beiträge: 588
Registriert: 13.11.2005, 14:20
Wohnort: Berlin

Beitrag von MarianS. »

was mir noch eingefallen ist:am damaligen tag, wo ich eingeparkt habe, und wenige stunden später gar nicht mehr angesprungen ist, habe ich am verteiler garn nichts gemacht, und erst später habe ich am verteiler was gemacht.

Also leif er auch nicht mit richtig gedrehter Kappe. :roll: :roll:

Vielleicht hat die Summe des ganzen (die paar teile die ich gewechselt habe) dann das ergebnis gebracht, das er angesprungen ist.

Ich bin froh, dass er jetzt gut läuft.

In einem anderen Threat möchte ich noch um eure meinung fragen was der noch Wert wäre.aber das ein wenig später.

Das baby steht bald zum verkauf.
S4/C4 AAN mit MTM Nachhilfe
C4 2.8 AAH Limo, Serie
ein geniales Forum ;)
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Und jetzt kommt der Klugscheixxer :D

Ich sag ja schon die ganze Zeit, der Zündzeitpunkt stimmt nicht. Aber auf mich hört ja keiner.
Klar, bei 198° vor OT zündet er nicht so gut. Bei 18° dagegen schon 8)

Viele Grüße :wink:
Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Ja- das habe ich ja auch schon geschrieben... aber- die Kappe kann man nicht 180 ° verdrehen!!!! Die hat ne nase unten die in die kerbe muß!!!! Steck das sofort um!!! Sonst briicht der finger ab!!

Kappe muß unten in die kerbe d´rein:
Antworten