Probleme Rad-/Reifenkombi: Boleros 7Jx17 ET 45 mit 225/45R17

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Audi 100 bzw. A6 des Typs C4 (ab MJ91) einstellen.
Auch passen hier gut Fragen zu den "neuen" V6-Motoren herein, die im Aud 100 C4 sowie Audi 80 B4 eingebaut wurden.

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Mabu

Probleme Rad-/Reifenkombi: Boleros 7Jx17 ET 45 mit 225/45R17

Beitrag von Mabu »

Hallo zusammen,

der Frühling steht vor der Tür und man will gerade seine Sommerreifen montieren und dann so was...

Wollte heute auf meinen Audi 100 (C4 Limo, 2.8 V6) die im Forum erstandenen Boleros 7Jx17 ET 45 mit Godyear Eagle F1 225/45R17 montieren.
Hinten kein Problem, vorne hänge ich mit vlt. 1mm Luft an der Radaufhängung!
Wie kann das sein? Ich habe mir extra ein Gutachten von Ronal besorgt, in dem explizit drin steht, dass diese Rad-/Reifenkombi ohne Zusatzarbeiten zu verbauen ist. Hab das ganze mit ner TÜV-Einzelabnahme eintragen lassen und alles klar. Doch dann heute die Überraschung :-(

Hat irgendjemand schon mal das gleiche Problem gehabt oder hat irgendeine schlaue Lösung?
Ich sehe im Moment nur die Möglichkeit mir Distanzscheiben zu besorgen und damit das Problem zu lösen.
Vorausgesetzt ich habe zum äußeren Radkasten genug Abstand.
Ich habe irgendwo im Kopf, dass man zwischen Rad-/Reifenkombi zu Brems- (min. 3mm) und Fahrwerkteilen (min. 5mm) Freigängigkeit haben sollte.
Demnach wären jeweils 2 x 5mm Spurplatten pro Achse ausreichend und ich kann die original Radschrauben verwenden.

Vielen Dank für eure Rückmeldungen!

Gruß
Mabu
Dateianhänge
Ronal_Gutachten_7Jx17_ET45.pdf
(350.33 KiB) 88-mal heruntergeladen
mr.polisch
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1832
Registriert: 30.01.2005, 13:55
Wohnort: an einen neuen ort...zuhause

Re: Probleme Rad-/Reifenkombi: Boleros 7Jx17 ET 45 mit 225/4

Beitrag von mr.polisch »

Wie rad aufhangung..oder meinst du spurstangenkopf...
mr.polisch
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1832
Registriert: 30.01.2005, 13:55
Wohnort: an einen neuen ort...zuhause

Re: Probleme Rad-/Reifenkombi: Boleros 7Jx17 ET 45 mit 225/4

Beitrag von mr.polisch »

Und boleros in et 45 kann nicht sein..soweit i h weis....welche sind das denn...glaube das sind die wo so ahnlich aus sehn vom alten a4...94/96
Mabu

Re: Probleme Rad-/Reifenkombi: Boleros 7Jx17 ET 45 mit 225/4

Beitrag von Mabu »

Hallo!
Ja es ist der Spurstangenkopf genau auf Reifenhöhe. Die Boleros gehören tatsächlich zu einem A4, das habe ich im Nachhinein auch von Audi erfahren. Hatte hier im Forum extra die passenden angefragt und mir wurde gesagt dass die passen. Habe ja wie gesagt auch ein passendes Gutachten vom Felgenhersteller, mit einer Felge gleichen Abmessungen. Sind also definitiv die 7Jx17 ET 45.
Im Winter fahre ich auch 7J ET 45, allerdings in 15".

Die Frage ist jetzt, was waren die original Boleros 17" für den S4? Waren das die 8Jx17 ET 35? Das würde doch bedeuten, ich benötige dann 10mm Spurverbreiterung pro Rad, also 20mm pro Achse, oder sehe ich das falsch?

Gruß + Danke!
Mabu
mr.polisch
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1832
Registriert: 30.01.2005, 13:55
Wohnort: an einen neuen ort...zuhause

Re: Probleme Rad-/Reifenkombi: Boleros 7Jx17 ET 45 mit 225/4

Beitrag von mr.polisch »

na die wo du jetzt hast sind ja wenig werd und sehn ganz anders aus....

bau spurplattem drauf.... dann passt es... denk das bei et 45 noch 15er platen gehn sollten....
Antworten