Frage an die NF Fahrer mit C4 ZSG

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
dynec

Frage an die NF Fahrer mit C4 ZSG

Beitrag von dynec »

Hallo Leute.

Seit Ende März fahre ich in meinem NF auch ein ZSG vom C4.
Mir ist aufgefallen, das wenn ich die selbe Strecke mit dem AAR-ZSG fahre, ist die Temperatur um ca 15°-20° höher als wenn ich mit dem Seriensteuergerät fahre!!!
Ist das bei Euch auch??
Ich habe das mal ausprobiert weil mir wie es so warm war die Kühlmitteltemperatur in der Stadt immer auf 100° hochgelaufen ist manchmal auch etwas drüber!
Mit dem Seriensteuergerät ist das nicht, da schaffe ich es nicht ganz auf 95°.
Auch der Temperaturanstieg ist beim Seriensteuergerät langsamer!!
Ist das normal??

MfG, Ingo.
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Sei doch froh, wenn die Temperatur schneller oben ist, dann braucht er weniger Sprit :wink:

Solange du nicht über 115 Grad kommst alles unproblematisch.

Vielleicht liegts aber auch an nem andern Fahrstil mit dem anderen STG.

Grüßle
Tobi
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

also bei mir ist irgendwas faul ...ich muss schon so wie heute 15-20 km fahren um die nadel annähernd da zu haben wo ich sie haben will. beim wechsel des SGs hab ich keinen unterschied bemerkt, nur nach dem asutausch des multifuzzis ...da ging die temp minimal höher..5° vielleicht.

Gruß
der mike

ich hab so langsam mein KI im verdacht .....temp-anzeige will nicht immer, uhr tuts gar nicht und der öldrucksummer nervt mich sproadisch trotz gutem öldruck :evil:
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Re: Frage an die NF Fahrer mit C4 ZSG

Beitrag von André »

dynec hat geschrieben:Mir ist aufgefallen, das wenn ich die selbe Strecke mit dem AAR-ZSG fahre, ist die Temperatur um ca 15°-20° höher als wenn ich mit dem Seriensteuergerät fahre!!!
Mike hat es indirekt schon angesprochen, ich frage nochmal direkt: Hast Du evtl. zeitgleich mit dem SG auch den Multifuzzi getauscht ? (oder sonst irgendwas in dem Bereich gemacht)

Ich könnte mir mit dem AAR-SG ne leichte Temp-Erhöhung vorstellen, weil ja der ZZP da etwas weniger konservativ gehalten wird (darum macht man den Tausch ja ;) ), sollte sich aber m.M.n. eher auf die Öltemperatur auswirken (hast Du da ne Anziege für? was sagt die?).

Dazu: wenn Du jetzt 15-20°C mehr hast, aber trotzdem nur um die 100°C, dann hattest Du ja vorher immer nur um die 80-85°C ... das ist ohnehin etwas wenig (aber i.d.R. eben durch den MF verursacht und keine reale Änderung in der Temperatur)
Haben sich die Einschalttemperaturen für den Lüfter auch verschoben ?

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
dynec

Beitrag von dynec »

Hallo André.

Den Multifuzzi habe ich im Januar tauschen lassen, die Anzeige hinterher war auch anderst!
Das Öl ist eigentlich immer so um die 80° es sei denn ich blase über die Autobahn, dann gehts noch oben!
Ich habe nen Lüftertempfühler der schon bei 90° einschaltet, aber da stimmt auch irgendwas nicht, der schaltet nämlich ruch zuck wieder aus aber die Tempanzeige steigt weiter!.
Ich denke die etwas höhere Temperatur liegt auch mit am LPG-Antrieb!
Ich habe mal weiter nen Auge Drauf, aber wenn ich bis 115° keine Probleme kriege dann ist ja noch alles im grünen Bereich!!

MfG, Ingo.
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

dynec hat geschrieben:Hallo André.

Den Multifuzzi habe ich im Januar tauschen lassen, die Anzeige hinterher war auch anderst!
Das Öl ist eigentlich immer so um die 80° es sei denn ich blase über die Autobahn, dann gehts noch oben!
Ich habe nen Lüftertempfühler der schon bei 90° einschaltet, aber da stimmt auch irgendwas nicht, der schaltet nämlich ruch zuck wieder aus aber die Tempanzeige steigt weiter!.
Ich denke die etwas höhere Temperatur liegt auch mit am LPG-Antrieb!
Ich habe mal weiter nen Auge Drauf, aber wenn ich bis 115° keine Probleme kriege dann ist ja noch alles im grünen Bereich!!

MfG, Ingo.
Dann stimmt deine Anzeige aber nicht, denn sonst würde der Lüfter die ganze Zeit laufen :wink:

Und wenn das Öl bloß 80° hat, dann kanns Wasser auch nicht viel mehr haben.

Also denke ich, dass dein Wasser effektiv 90° hat.

Gruß
Tobi
dynec

Beitrag von dynec »

Die Anzeige scheint aber zu stimmen, denn bei angezeigten 92° springt der Luftikuss an und das soll er da auch!

Vielleicht sollte ich mal das Kühlsystem spühlen lassen?!!

Denn wenn man dann ne Stückchen fährt, geht die Temperatur wieder schön nach unten, nur halt bei Ampeln und Rushhour steigt sie halt schnell!!

So long, Ingo.
Antworten