Reserve Problem, Motorstörung, schlechtes Anspringen

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Max_5000s

Reserve Problem, Motorstörung, schlechtes Anspringen

Beitrag von Max_5000s »

Hey Leute hab mal wieder ein Problem.
Wenn ich mit die Reserve ankratze und ich muss irgendwo anhalten geht mein Motor immer aus und zum anlassen muss ich dann auch gas geben...(Wenn Tank voll, bzw. über der Reserve ist tritt dieses Problem nicht auf)

Außerdem wenn der Motor kalt ist und ich starte ohne gas geben springt er erst beim 2. oder 3. mal an...dieses Problem ist unabhängig vom tankfüllstand..

Habe erst auf Benzinpumpe getippt aber die ist i.O. und fördert auch...
Zündverteiler und Kabel habe ich auch neu gemacht und danach auch Zündung überprüfen lassen...(daran lag es also auch nicht)
Mengenteiler ist auch dicht und ist leichtgängig...

Vielen Dank für eure Hilfe!
Avant CS Quattro
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 325
Registriert: 06.02.2007, 12:39
Wohnort: Nähe Limburg

Re: Reserve Problem, Motorstörung, schlechtes Anspringen

Beitrag von Avant CS Quattro »

spuckt er dann auch in scharf gefahrenen Kurven?

Zeigt Deine Benzinuhr wirklich richtig an?

Gruß
Kai
...wer im Sommer heimlich vom Winter träumt, der fährt dann wohl einen Quattro....
Max_5000s

Re: Reserve Problem, Motorstörung, schlechtes Anspringen

Beitrag von Max_5000s »

..ne wie gesagt...mit gas geben funktioniert das wunderbar...da spuckt und ruckelt nix...wie gesagt nur wenn ich normal fahre und bremse dann...und wenn dann die drehzahl bei ca. 1000 U/min ist geht er aus....klar...könnte ich das problem umgehen und sagen ich tank vorher einfach...aber das ist nicht mein ziel...
und wie gesagt irgendwie vermute ich das das andere problem mit dem anlassen wenn der motor kalt ist damit zusammenhängt...
Ja meine Uhr funktioniert richtig...wenn ich die reserve ankratzen dann passen ca. 75 liter rein..mal bille mehr mal bille weniger...insgesamt fast der Tank 85 Liter..
Max_5000s

Re: Reserve Problem, Motorstörung, schlechtes Anspringen

Beitrag von Max_5000s »

Kann bitte jemand noch was dazu schreiben?
Ich verzweile hier...
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Reserve Problem, Motorstörung, schlechtes Anspringen

Beitrag von Typ44 »

Max_5000s hat geschrieben:..ne wie gesagt...mit gas geben funktioniert das wunderbar...da spuckt und ruckelt nix...wie gesagt nur wenn ich normal fahre und bremse dann...und wenn dann die drehzahl bei ca. 1000 U/min ist geht er aus....klar...könnte ich das problem umgehen und sagen ich tank vorher einfach...aber das ist nicht mein ziel...
und wie gesagt irgendwie vermute ich das das andere problem mit dem anlassen wenn der motor kalt ist damit zusammenhängt...
Ja meine Uhr funktioniert richtig...wenn ich die reserve ankratzen dann passen ca. 75 liter rein..mal bille mehr mal bille weniger...insgesamt fast der Tank 85 Liter..
Anfang Reserve sollten noch um und bei 12l im Tank sein, da der Typ 44 einen 80l Tank hat, bist Du mit den 5l schon relativ am Limit.
Wenn man dann noch rechnet, das die 80l zwar auf´m Papier stehen, real aber meist nur 78l rein gehen, fährst Du mächtig am Limit, und Dein Schätzeisen läuft völlig Quer.
Bei nur noch 3l im Tank, würde ich das Verhalten nicht besorgniserregend finden, und hat nichts mit dem Startverhalten zu tun :wink:

Edit: Für Tips zum Startverhalten wären mehr Infos nötig (Motor etc.)
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Max_5000s

Re: Reserve Problem, Motorstörung, schlechtes Anspringen

Beitrag von Max_5000s »

Super :)
Dankeschön!
Dachte ich hab in der Beschreibung was von 85 Liter ..also in der users manual ..
Aber gut jetzt weiß ich wenigstens besser...
Wie stelle ich denn die Tankanzeige nach...sicherlich am poti von der Benzinpumpe?!

Zum Motor es ist ein KZ mit Getriebe RDN und KE Jetronic ..
Wenn ihr noch Info's braucht fragt einfach..

Grüüße
Avant CS Quattro
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 325
Registriert: 06.02.2007, 12:39
Wohnort: Nähe Limburg

Re: Reserve Problem, Motorstörung, schlechtes Anspringen

Beitrag von Avant CS Quattro »

Einstellung kann man am Cockpit vornehmen, sieh Dir mal Deine Benzinuhr an, Du wirst unterhalb der Anzeige (ohne Ausbau, bequem im sitzen zu erreichen) einen kleinen Imbus sehen.
Dort kann man die Uhr justieren, vorher aber sicherstellen, das genau 12 Liter Benzin im Tank sind, sonst stimmt es ja wieder nicht.

Gruß
Kai
...wer im Sommer heimlich vom Winter träumt, der fährt dann wohl einen Quattro....
Max_5000s

Re: Reserve Problem, Motorstörung, schlechtes Anspringen

Beitrag von Max_5000s »

Cool danke!
Sicherer ist es doch bestimmt wenn ich einfach voll tanke und dann auf voll stelle...weil hab heute gesehen beim voll tanken zeigt die tankuhr auch nicht voll an... ioch probier mal danke... :)
Melde mich danach wieder..!
gruß max
Avant CS Quattro
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 325
Registriert: 06.02.2007, 12:39
Wohnort: Nähe Limburg

Re: Reserve Problem, Motorstörung, schlechtes Anspringen

Beitrag von Avant CS Quattro »

........exakter ist die Einstellung mit den 12 Litern, glaub mir.

habe da auch so meine Erfahrungen..............
...wer im Sommer heimlich vom Winter träumt, der fährt dann wohl einen Quattro....
Antworten