Simmerring bei der Kurbelwelle wechseln

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Drive280
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 449
Registriert: 20.04.2008, 20:55
Fuhrpark: Audi 200 20V
Dodge Challenger Hellcat 2018
VW Passat 3B Variant
Honda Prelude BB9
Suzuki Hayabusa

Simmerring bei der Kurbelwelle wechseln

Beitrag von Drive280 »

Hallo,
Da ich meinen 200 20v gerade einen neuen Zahnriemen spendiere wollte ich gerne mal fragen wie man den Simmerring
an der Kurbelwelle wechselt ohne spezial Werkzeug.
Hat da jemand ein paar Tips. :D


Gruß Rico
Mitleid bekommt man von jedem.
Neid muss man sich erarbeiten.
gammsach
Entwickler
Beiträge: 824
Registriert: 12.10.2009, 16:38

Re: Simmerring bei der Kurbelwelle wechseln

Beitrag von gammsach »

Ich kann´s dir nur beim 10V sagen, aber soviel anders kanns beim 20V eigentlich auch nicht sein :roll:

Hintere ZR-Abdeckung wegmachen (dann geht auch der WaPu-Wechsel leichter), den alten Simmering mit 2 Haken (oder entsprechend bearbeiteten Schraubenziehern aus dem Baumarkt) rauspulen. Das Originalwerkzeug ist eine Art Riesenhohlschraube, da kenne ich keinen entsprechenden Ersatz für.

Den neuen mit einer passenden Nuß (42 oder so) oder einem entprechenden Stück Rohr mit möglichst großer Wandstärke (kann auch Alu sein, oder Hartplastik) einklopfen. Das Originalwerkzeug ist auch nichts anderes, nur halt einseitig geschlossen.
Benutzeravatar
der lomp
Moderator
Moderator
Beiträge: 1738
Registriert: 06.11.2004, 22:50
Fuhrpark: Audi 100 Sport turbo quattro
Audi 100 CS quattro
Wohnort: 86633 oben unterm dach
Kontaktdaten:

Re: Simmerring bei der Kurbelwelle wechseln

Beitrag von der lomp »

moin,

ich dreh immer zwei kleine spax rein, und zieh dann mit ner zange dran...

grüssle

de lomp
Wer driften kann, braucht kein Kurvenlicht
Benutzeravatar
Drive280
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 449
Registriert: 20.04.2008, 20:55
Fuhrpark: Audi 200 20V
Dodge Challenger Hellcat 2018
VW Passat 3B Variant
Honda Prelude BB9
Suzuki Hayabusa

Re: Simmerring bei der Kurbelwelle wechseln

Beitrag von Drive280 »

Hi
Danke euch schon mal für die Antworten.
Beim einsetzen soll man den ja gut eingeölt einsetzen.
Oder gibt es da auch noch nen Tip? :wink:

Gruß Rico
Mitleid bekommt man von jedem.
Neid muss man sich erarbeiten.
Benutzeravatar
der lomp
Moderator
Moderator
Beiträge: 1738
Registriert: 06.11.2004, 22:50
Fuhrpark: Audi 100 Sport turbo quattro
Audi 100 CS quattro
Wohnort: 86633 oben unterm dach
Kontaktdaten:

Re: Simmerring bei der Kurbelwelle wechseln

Beitrag von der lomp »

ich nehm bei sowas gerne auch ate-bremsenpaste (siliconfett)

grüssle

de lomp
Wer driften kann, braucht kein Kurvenlicht
Antworten