Rs2 Motor

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
Biberer
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 252
Registriert: 19.10.2008, 15:17
Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Limousine Chayenne Rot Metallic
Audi C4 S4 20V Turbo Schwarz-Metallic
Audi A6 Avant 2.4l Quattro S-line Phantom Schwarz-Metallic
Wohnort: Furth im Wald

Re: Rs2 Motor

Beitrag von Biberer »

Hallo
Also Ich möchte gerne einfach mit einen Rs4 (420) Ps mithalten können.
Das ist mein Ziel.Viel dampf so früh wie möglich so lange wie geht.
Denke da liege ich so um die 500Nm und 370-420Ps das wäre es :D
Mfg Ben
Was soll ich euerer meinen da verbauen?Lader-Pleuel-Krümmer etc.
Danke :)
Benutzeravatar
MarkyMarc
Entwickler
Beiträge: 932
Registriert: 23.02.2007, 17:32
Fuhrpark: ->
1993er Audi 100 S4 20VT Avant
1997er Audi A6 2.6E Avant quattro
1989er BMW 525i
2013er Porsche Cayenne V8 Diesel
2006er Mini ONE
2004er Mini Cooper
93er Kawasaki KLE500
Wohnort: Pforzheim

Re: Rs2 Motor

Beitrag von MarkyMarc »

Hallo Ben,
ich gehe davon aus, dass du den B8-RS4 mit 4.2-V8 meinst. Um den zu packen musst du schon ein wenig Aufwand betreiben. Am Besten lässt du dich von einem Profi beraten z.B. Peter Kowatsch aus Schwaigern (PKM) oder Gerald Müller aus Gemünden. Die Abstimmung der Software sollte bei dieser Ausbaustufe sowieso online erfolgen. Die dafür nötigen Komponenten an den Motor schrauben ist nicht das Thema. Welche das sein könnten, wissen diese Jungs aber am Ehesten.
Gruß
MM
Kraft ist nichts ohne Kontrolle
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: Rs2 Motor

Beitrag von matze »

gegen nen s5 v8 war ich schneller... (der S5 war begrenzt)
Gruß Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
dicker 20v
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 295
Registriert: 13.04.2011, 17:38
Wohnort: LANDSHUT

Re: Rs2 Motor

Beitrag von dicker 20v »

Glaub auch das du da bissl was machen musst..... Immerhin schieben wir 1,6 tonnen durch die gegend !!!
Benutzeravatar
Biberer
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 252
Registriert: 19.10.2008, 15:17
Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Limousine Chayenne Rot Metallic
Audi C4 S4 20V Turbo Schwarz-Metallic
Audi A6 Avant 2.4l Quattro S-line Phantom Schwarz-Metallic
Wohnort: Furth im Wald

Re: Rs2 Motor

Beitrag von Biberer »

Hallo Leute!
Also mein kumpel hat einen Rs4 4,2l V8 mit 420Ps.
wir haben es mal getestet von einer Ampel weck,Und da hat er mir bis ca 220Km/h ungefähr 50 meter abgenommen. :(
Habe momentan 289Ps MTM Software und MTM K26 Lader.Möchte im wenn wir uns mal wieder sehen so RICHTIG die Hütte voll hauen!!
Denke das mir da der RS2 Step mit 350-400Ps reicht um ihn zu zeigen was GUTE ALTE 5-ZYLINDER SCHULE HEIßT.Kommt natürlich darauf an was ich für einen Lader verbaue.Der K24 7200 ist bei 370Ps am ende.Oder?Und der Gerett Gt30??
Was meint Ihr??
Mfg Ben :-D
Benutzeravatar
Biberer
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 252
Registriert: 19.10.2008, 15:17
Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Limousine Chayenne Rot Metallic
Audi C4 S4 20V Turbo Schwarz-Metallic
Audi A6 Avant 2.4l Quattro S-line Phantom Schwarz-Metallic
Wohnort: Furth im Wald

Re: Rs2 Motor

Beitrag von Biberer »

Hallo
Wollte noch was sagen.
Und zwar von 0-120Km/h hat er meinen Auspuff gesehen
von 120-180Km/h waren wir gleich.
ab 180Km/h ist er dann weck
Mfg Ben :)
Acki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1580
Registriert: 07.05.2011, 13:50
Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo

Rs2 Motor

Beitrag von Acki »

matze hat geschrieben:gegen nen s5 v8 war ich schneller... (der S5 war begrenzt)
Gruß Matze
Keine Kunst das Ding.

Drehmoment unten herum fällt doch nicht auf 0.
Lass da anstelle von 600Nm noch 350Nm Anliegen. Ansteigend auf 450 bis Begrenzer.
Wem 350Nm nicht reichen hat ein Rad ab.
Mein V8 hat irgendwas um 200Nm um 1500rpm. Damit fahre ich 30 im 6ten Gang und kann überholen und alles.

Wenn der Tuner obenhinaus kein Drehmoment hinkriegt suche die einen der es kann. Die Experten haben hier ja schon ein paar Kunden gut beraten die Tagelange das Forum beschäftigt haben...
Bisher kenne ich nur low end torque Kisten von denen.
Das kann jeder. Und bei den Kisten wo bissel mehr gemacht wurde ist das nutzbare Drehzahlband um die 500rpm danach nimmt der nur noch ab. Danke.
Benutzeravatar
MarkyMarc
Entwickler
Beiträge: 932
Registriert: 23.02.2007, 17:32
Fuhrpark: ->
1993er Audi 100 S4 20VT Avant
1997er Audi A6 2.6E Avant quattro
1989er BMW 525i
2013er Porsche Cayenne V8 Diesel
2006er Mini ONE
2004er Mini Cooper
93er Kawasaki KLE500
Wohnort: Pforzheim

Re: Rs2 Motor

Beitrag von MarkyMarc »

Also Acki,
im Ernst - was soll an einer Drehmomentkurve besser sein, die nach hinten bis auf 450Nm ansteigt - im Gegensatz zu einer, die in der Mitte 600Nm hat und am Ende ebenfalls 450Nm? Komm mir jetzt nicht mit Standfestigkeit vom Getriebe o.ä.! Es geht hier um Fahrleistungen. Höhere Drehmomente bedeuten bei gleicher Drehzahl auch höhere Leistung. Es ergibt performancetechnisch einfach keinen Sinn, das hohe mögliche Drehmoment eines großen Laders nicht zu nutzen. Und für 450Nm jenseits der 7000rpm braucht man nunmal einen großen Lader der auch locker die 600Nm in der Mitte bringt. Nur so am Rande...
Kraft ist nichts ohne Kontrolle
Acki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1580
Registriert: 07.05.2011, 13:50
Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo

Rs2 Motor

Beitrag von Acki »

Der Unterschied ist, ihr habt keinen solchen Drehmomentverlauf. Durch Nockenwellen und Ansaugbrücke geht es immer ab 5500rpm Berg ab.
Ob du 600Nm untenherum nun hast oder nicht.
Von den Fahrwerten ändert sich nichts, und vom subjektiven Eindruck ist es als würdest du vom Gas gehen.

Egal. Macht ruhig mit dem Diesel Tuning weiter. :D
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: Rs2 Motor

Beitrag von matze »

jeder soll das fahren was er für richtig/besser hält...

der mag Drehmoment untenrum und oben dann abflachend, der andere mag erst obenrum Drehmoment....

ebenso sollte man den Einsatzzweck dabei auch mit berücksichtigen

ist deshalb nicht so einfach zu vergleichen.....

gruß Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
Acki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1580
Registriert: 07.05.2011, 13:50
Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo

Rs2 Motor

Beitrag von Acki »

Auch wenn es niemand hören will aber mit so Sprüchen redet man sich das ganze nur schön.
Benutzeravatar
MarkyMarc
Entwickler
Beiträge: 932
Registriert: 23.02.2007, 17:32
Fuhrpark: ->
1993er Audi 100 S4 20VT Avant
1997er Audi A6 2.6E Avant quattro
1989er BMW 525i
2013er Porsche Cayenne V8 Diesel
2006er Mini ONE
2004er Mini Cooper
93er Kawasaki KLE500
Wohnort: Pforzheim

Re: Rs2 Motor

Beitrag von MarkyMarc »

@Matze:

Natürlich kann jeder seine Wunschdrehmomentkurve fahren. Wir leben schließlich in einem freien Land ;) Aber Acki meint ja, mit stetig steigendem Drehmoment schneller zu sein als mit mit einem schönen Plateau, das nach hinten abfällt. Und das ist falsch. Es vermittelt lediglich den subjektiven Eindruck immer besserer Beschleunigung. Objektiv zählt aber nur Radleistung. Vorrausgesetzt, dass sich beide Kurven am Absteller beim gleichen Wert treffen, ist die anliegende Leistung mit der "Dieselvariante" durchweg höher:
Dateianhänge
Charakteristikvergleich.JPG
Kraft ist nichts ohne Kontrolle
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: Rs2 Motor

Beitrag von matze »

@Marky Marc ich stimme dir zu keine Frage,

was aber oft noch hinzu kommt ist die Fahrbarkeit und da kann es sein das du so hohe Drehmomentspitzen nicht fahren/umsetzen kannst und deshalb dann das Drehmoment runtergeregelt wird.

ich mag auch lieber untenrum soviel Moment wie möglich und dann nach oben abfallend

gruß Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
Deleted User 5197

Re: Rs2 Motor

Beitrag von Deleted User 5197 »

matze hat geschrieben:ich mag auch lieber untenrum soviel Moment wie möglich und dann nach oben abfallend
Dies einer Alltagstauglichkeit wohl am nähesten kommt, bzw. man bei bedarf z.B. auch mal eher Schaltfaul durch die Ortschaft bei genügend Kraftreserven fahren kann.


Gruss,
Michael
Benutzeravatar
MarkyMarc
Entwickler
Beiträge: 932
Registriert: 23.02.2007, 17:32
Fuhrpark: ->
1993er Audi 100 S4 20VT Avant
1997er Audi A6 2.6E Avant quattro
1989er BMW 525i
2013er Porsche Cayenne V8 Diesel
2006er Mini ONE
2004er Mini Cooper
93er Kawasaki KLE500
Wohnort: Pforzheim

Re: Rs2 Motor

Beitrag von MarkyMarc »

@Matze:

Wir reden hier ja sowieso über Leistungsdaten, die für den täglichen Gebrauch irrelevant sind. Aber Ausgangspunkt der Diskussion war ja ein Lader a'la K27 oder GT35, der jenseits der 7000rpm 450Nm drücken kann. Und bei dieser Investition muss man keine Ressourcen verschwenden, oder :wink: ?

Für Ben reicht ein gut gemachter K24 oder GT30. Dann bekommt er seine 400-Wunsch-PS hin und ca.500Nm in der Mitte. Am Absteller hat er dann immer noch ca.350Nm - und um es mit Ackis Worten zu sagen: "Wem 350Nm nicht reichen hat ein Rad ab."

Gruß

MM
Kraft ist nichts ohne Kontrolle
Acki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1580
Registriert: 07.05.2011, 13:50
Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo

Rs2 Motor

Beitrag von Acki »

MarkyMarc hat geschrieben:@Matze:

Natürlich kann jeder seine Wunschdrehmomentkurve fahren. Wir leben schließlich in einem freien Land ;) Aber Acki meint ja, mit stetig steigendem Drehmoment schneller zu sein als mit mit einem schönen Plateau, das nach hinten abfällt. Und das ist falsch. Es vermittelt lediglich den subjektiven Eindruck immer besserer Beschleunigung. Objektiv zählt aber nur Radleistung. Vorrausgesetzt, dass sich beide Kurven am Absteller beim gleichen Wert treffen, ist die anliegende Leistung mit der "Dieselvariante" durchweg höher:
Deine Kurve spiegelt leider nicht das wieder was ich meinte.
Ich sprech von 450Nm von sagen wir 4500/5000-7500rpm. Plus Minus.
Schau dir mal die V8 Sauger an bei Audi. Alle um die 400Nm.
Alter ABH bis hin zum R8. Unterschiedliche Plateau formen zu unterschiedlichen Drehzahlen. Daraus wird dann einfach mehr Leistung.
Benutzeravatar
Bommel220VAvant
Entwickler
Beiträge: 537
Registriert: 27.07.2007, 20:15
Wohnort: Zwischen Harz und Heide

Re: Rs2 Motor

Beitrag von Bommel220VAvant »

Acki, du meinst wahrscheinlich so was:

Var.1: ca. 477PS / 565 Nm (GTR 475):
klick mich!http://www.pk-motorsport.de/diagramme/D ... %20475.jpg[/longurl]
Nutzbare DRZ-Bereich liegt zwischen 4000 1/min - 7500 1/min also DRZ-Band = 3500 1/min

Var. 2: RS2-Step:
klick mich!http://www.pk-motorsport.de/diagramme/D ... %20320.jpg[/longurl]
da liege ich zwischen 3000 1/min - 6500 1/min also auch ein DRZ-Band von 3500 1/min

Ich habe hierbei mal vorausgesetzt dass ab 300Nm der Spaß beginnt :-)
Für mich ist beides Diesel-Tuning weil das DRZ-Band bei einem Turbomotor immer stark eingegrenzt ist.
Dass kann man mit einem großen Saugmotor nie vergleichen. Der hat quasi ab Leerlauf schon 300Nm. DRZ-Band ca. 7000-8000 1/min

klick mich!http://www.angurten.de/Bilder/fotosets/audi-rs4-021.jpg[/longurl]

Für ein Beschleunigungsrennen, was Ben ja vorhat :-) zählt hier aber nicht nur die Nennleistung, sondern die verrichtete Arbeit (Leistung pro Zeit).
Um es bildlich zu fassen, heißt dass, wer hat die größere Fläche unter der Leistungskurve !
Der CW Wert Audi B8-RS4 / Audi 200 liegt ungefähr gleich bei 0.30.
Wenn Ben den Audi noch ein bisschen tiefer gelegt hat, ist das bei einem Rennen von 0-250 km/h (0-280 bei v-max Aufhebung RS4),von Vorteil :-)

Nun Kommt noch die Masse ins Spiel:
- Audi 200 ca. 1530kg Leergewicht bei 0-Ausstattung
- Audi RS4 1650kg Limo / 1710kg Avant. Ich denke das ist auch fast gleich,
allerdings kann Ben mit fast leerem Tank und alles ausräumen was nicht wirklich nötig ist einen "strategischen" Vorteil haben :-)

Getriebe ist natürlich auch noch mal ein Thema aber gegen eine 7-Gang S tronic holt man mit einem 5.Gang Handschalter eher nix raus.

Wichtiger Hinweis an der Stelle, mach das Rennen nicht im Sommer, der Turbo geht an heißen Tagen richtig in die Knie !
Also früh aufstehen und morgens bei kalten Temperaturen fahren Ideal währen wohl so um die 10°C :-)

Aber jetzt mal zum Thema zurück ...
Um den richtigen Turbolader zu finden ist einzig und allein die angestrebte Leistung für die Auswahl entscheidend.
Allerdings um 380 PS aus einem Rs2 Lader rauszuholen, musst Du aber schon alles geben.
Und dass wird dann auch schnell sehr teuer ? Große Drosselklappe / Saugrohr bearbeiten / Zylinderkopf bearbeiten / Wagner Krümmer mit Bearbeitung /
großes Hosenrohr / Sport-Kats / Abgasanlage etc. da sind locker mal so um die 10 kilo Euro weg.
Das muss man aber nur deshalb machen, weil der RS2-Lader sonst nicht Standfest wäre.

Karl beschreibt den Lader sehr gut auf seiner Homepage
klick mich!http://mtsonline.mt.funpic.de/turbolader.html[/longurl]
Zitat: "Leider ist dieser Turbolader sehr anfällig auf Hitzerisse im Abgasgehäuse, daher ist bei gebrauchten Ladern eine genaue Untersuchung notwendig."

Das hat auch seinen Grund, weil der Lader thermisch am Ende ist !!
Das liegt aber auch an dem Vorteil, den dieser Lader liefert, er hat ein sehr gutes Ansprechverhalten (kleine Turbine)
dass bedingt aber auch, dass die heißen Abgase durch ein kleines Turbinengehäuse gepresst werden und somit auch viel mehr Temperatur an das Turbinengehäuse abgeben werden kann.

Du fährst ja schon einen K26 und hast sicher auch festgestellt dass es immer so ein paar "Gedenksekunden" braucht, bis der Lader anspringt.
Bei einer K24 Turbine ist das nicht so ausgeprägt, der 3B Serienlader ist sehr spontan, man merkt fast sofort eine Antrieb nachdem man das Gaspedal bewegt hat .
Kurzes Überholen ohne Gangwechsel ist kein Problem. Bei einem Großen Lader, würde man erst mal zwei Gänge
runterschalten. Diese hohen Drehzahlen haben dann auch eine negative Auswirkung. In der Regel geht dadurch der Spritverbrauch hoch.

Bei 420 PS würde ich Dir den
K26-2480DXB 8.11 -420PS 1899 Euro
klick mich!http://www.turboengineering.de/7.html[/longurl]

oder bei 380 PS ein KKK K24 / 7000 Upgrade Stufe 2 für 1099,-Euro:
klick mich!http://www.turboengineering.de/4.html[/longurl]

Ich persönlich glaube, dass man im Alltag mit der 380PS Variante mehr Spaß hat wenn man viel auf der Landstraße unterwegs ist.
Wenn Du eher der Autobahn-Typ bist, würde ich Dir die 420 PS Variante empfehlen.

Man kann natürlich auch was von der Fa. Garret nehmen,
aber ich finde persönlich den "Originalitäts-Look" einfach besser.
Ist auch erst mal Plug-and-Play und man kann sich an die Max. Leistung ran arbeiten.
Bzw. eine Komponente nach der anderen Kaufen, je nach Geldbeutel.

Durch die größere Reserve im Lader, braucht man in der Regel nicht mehr so viel Geld und Aufwand betreiben, um die gewünschte Leistung rauszuholen.
Da sind schon mal ein paar kilo Euros drin !! Das liegt im wesentlichen daran, dass Turbolader auch max. Grenzdrehzahlen haben, die nicht überschritten werden dürfen, sonst ist er hin.
Hinzu kommt die schon erwähnte max. Grenztemperatur vor Turbo. Die ist bei einem kleinen Lader auch größer, weil der Abgasgegendruck vor Turbine
deutlich größer ist. Somit hat der Motor es schwerer die Abgase los zu werden, folge die Verbrennung wird dadurch noch wärmer.
Das solltest Du aber im Detail wie schon erwähnt, mal mit einem Erfahrenen Tuner besprechen.
Um zum Schluss das Optimum rauszuholen, ist eine Online Abstimmung ein Muss.

So jetzt sieh zu das Du den 200’er umgebaut bekommst und
dem RS4 mal so richtig zeigen kannst wo der Hamster seine Locken hat :-)

P.S.: Haut die Gänge nicht so rein …
Probleme ? Wenn ich morgen aufwache und mein Kopf wäre am Teppich festgenäht, dass wären Probleme :-)
Benutzeravatar
Biberer
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 252
Registriert: 19.10.2008, 15:17
Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Limousine Chayenne Rot Metallic
Audi C4 S4 20V Turbo Schwarz-Metallic
Audi A6 Avant 2.4l Quattro S-line Phantom Schwarz-Metallic
Wohnort: Furth im Wald

Re: Rs2 Motor

Beitrag von Biberer »

Hallo Leute!
Zuerst mal muss ich sagen ein sehr guter Beitrag von Bommel.
Glaube auch das die 380Ps variante zu mir besser passt.Habe keine Autobahn in der nähe!
Ich verlasse mich da ganz auf Wolfgang Koller vom Audi Land der weiss was am besten ist.
Ist halt eine sache der Kole.Lader,Krümmer,Düsen,Software,H-schaft Pleuel,Dichtungen da ist man schnell 3000-4000 Euro los.
Wenn alles klappt kann Ich im Winter zu Wolfgang sagen mach mir mal da 380Ps rein.Momentan steht er beim Lackierer und ich brauch noch dringend einen GUTEN rechten Kotflügel ohne ROST!!!.Dann werde ich im Sommer stolzer Papa und da ändert sich meistens alles vorallem die Finanzlage!Aber wie gesagt ich habe das vor und es wird schon Klappen!!Wolfgang wird mir das schon ermöglichen wenn ich die Kole zusammen habe.MFG Ben :-D
Benutzeravatar
MarkyMarc
Entwickler
Beiträge: 932
Registriert: 23.02.2007, 17:32
Fuhrpark: ->
1993er Audi 100 S4 20VT Avant
1997er Audi A6 2.6E Avant quattro
1989er BMW 525i
2013er Porsche Cayenne V8 Diesel
2006er Mini ONE
2004er Mini Cooper
93er Kawasaki KLE500
Wohnort: Pforzheim

Re: Rs2 Motor

Beitrag von MarkyMarc »

Hauptsache der RS4 wird versägt...(wer sonst keine Probleme hat 8) )
Kraft ist nichts ohne Kontrolle
Chris1

Re: Rs2 Motor

Beitrag von Chris1 »

Ist ja wie ein Wettkampf hier
Antworten