Ich bin Gurki und komme aus dem nördlichen NRW. Ich lese schon lange im Forum mit und hoffe, dass ihr mir vlt. bei meinem Problem helfen könnt.
Vor knapp zwei Jahren habe ich einen Audi A6,C4 übernommen, der fast ausschließlich auf der BAB quer durch Deutschland gefahren wurde. Zur Zeit mache ich mit ihm seine 360 000 km voll, allerdings stellen sich auch einige Probleme ein.
Alle wichtigen Daten habe ich in meiner Signatur hinterlegt, damit ich sie nicht in jedem neuen Thread schreiben muss, wenn etwas fehlt meldet Euch bitte
Wenn der Wagen warm ist schnurrt er sobald er fährt/rollt wie ein Kätzchen, es ist eine Freude ihn zu fahren. Sobald wir jedoch an einer Ampel stehen geht die Drehzahl runter und schwankt zwischen 600 und 680 U/min (mit Klimatronic ausgelesen) Ist das normal für die AAH-Maschine?
Wenn ich nun im Stand das Lenkrad bewege (nicht auf Vollanschlag, sondern nur leicht rechts/links) Dann geht die Drehzahl kurzzeitig auf bis zu 480 U/min runter bevor sie sich wieder einfängt. Wenn ich in eine Kurve einfahre und dort anhalten muss und gleichzeitig das Lenkrad einschlage droht der Wagen sogar auszugehen (ist im Winter zweimal passiert)
Wenn ich die Bremse loslasse und die Automatik den Wagen nach vorne bringt (ohne Gas zu geben) bleibt die Drehzahl bei 640-680 U/min, aber dann kann ich am Lenkrad drehen wie wild, die Drehzahl bricht NICHT ein.
Das Problem besteht NUR wenn er warm ist (bei den momentanen Temperaturen nach ca. 3-5min Fahrt), wenn er kalt ist greift wohl die Leerlaufregulierung und hebt die Drehzahl ordentlich an, dann bricht sie auch bei Lenkradbewegung nicht ein.
Wenn der Motor kalt gestartet wurde ist ein paar Minuten (2-3) ein lautes Rauschen im Motorraum zu hören, so wie starker Luftzug, ich hoffe das ist nomal
Folgende Dinge sind in letzter Zeit gemacht worden:
- Temp.-Geber getauscht
- Zündkerzen sind OK
- Alle Unterdruckschläuche neu
- LLRV ausgebaut, gereinigt und angesteuert (funktioniert)
- Zahnriemen vor 20 000km erneuert
- Drosselklappe, Kurbelgehäuseentlüftung gereinigt
Leider weiß ich nicht mehr weiter, und im Internet konnte ich nichts über dieses merkwürdige Problem finden.
Das Problem besteht sowohl bei Gas- als auch bei Benzinbetrieb (bei Gasbetrieb jedoch etwas stärker, die LL-Drehzahl ist bei Benzin aber auch 600-680 U/min)
Folgende Fehlercodes werden (auch nach löschen und etwas fahren wieder) angezeigt:
Steuergerät: 8A0 906 266 J
Bauteil: 2,8l V6/2V MPI D01
2 Fehlercodes gefunden:
16559 - Bank2: Kraftstoffbemessungssystem System zu fett
P0175 - 35-00 - -
16556 - Bank1: Kraftstoffbemessungssystem System zu fett
P0175 - 35-00 - -
Steuergerät: 4D0 907 379 N
Bauteil: ABS/ASR-EZ BOSCH 5 4173
1 Fehler gefunden:
00761 - Fehler in Motorsteuergerät gespeichert
35-00 - -
Leider kann ich damit nichts anfangen. Können die beiden ersten Fehler vlt. mit der LPG-Anlage zusammenhängen?
Und weiß jemand, was der zweite Fehler im ABS-Steuergerät ist?
Sorry, es ist leider etwas arg lang geworden, aber es steht hoffentlich alles wichtige drin.
Ich hoffe mir kann jemand helfen...
Gruß, Gurki
