Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Audi 100 bzw. A6 des Typs C4 (ab MJ91) einstellen.
Auch passen hier gut Fragen zu den "neuen" V6-Motoren herein, die im Aud 100 C4 sowie Audi 80 B4 eingebaut wurden.
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
ob der dringlichkeit (versprühen von massenweise hydrauliköl in der gegend) eine frage:
hat der schlauch an beiden seiten die selben hohlschrauben abmessungen?
(die leitung die obenliegend von der servopumpe richtung spritzwand geht und "geringelt" ins lenkgetriebe mündet)
hintergrund:
ich würde mir beim hydraulikcenter eine anfertigen lassen. die original leitung kostet ja ein vermögen
es handelt sich um den AEL 2.5 tdi 5 zylinder, 1986er motor.........
und, was ich bezüglich der zugänglichkeit der lenkgetriebe seitigen hohlschraube so sehe, DAS IST JA EIN GRAUS!
arthur hat geschrieben:hat der schlauch an beiden seiten die selben hohlschrauben abmessungen?
(die leitung die obenliegend von der servopumpe richtung spritzwand geht und "geringelt" ins lenkgetriebe mündet)
...AEL 2.5 tdi 5 zylinder, 1986er motor...
Moin
ich hab mal beim 1996er Motor nachgesehen, bei Mj.1986 fand ich ihn nicht
die Hohlschraube am LG = 10-2/M14X1,5 (N 90358003)
die Hohlschraube an der Pumpe = M16X1,5 (1J0422269B)
Gruß
Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.