Abgasgusskrümmer aus Edelstahl nachfertigen?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- Jürgen Ende
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1755
- Registriert: 06.11.2004, 01:50
- Fuhrpark: Siehe Signatur.
- Wohnort: D-45470 Mülheim
- Kontaktdaten:
Abgasgusskrümmer aus Edelstahl nachfertigen?
Hallo zusammen,
ja, solch ein Thema kommt immer mal wieder. Diesmal möchte ich aber keinen Fächerkrümmer.
Wen könnte ich fragen, um einen 5Zylinder-NF-Abgasgusskrümmer in Edelstahl nachgebaut zu bekommen? Und ich meine auch nachgebaut. Da soll nichts besser oder schlechter werden. Ich möchte einfach das Teil da einsetzten ohen was zu Ändern (Hosenrohr).
Oder spricht etwas dagegen?
Fakt ist, das ist jetzt der zweite Krümmer, den ich wechseln darf. Und ich möchte das max. 1x pro Wagen machen (ich habe inzwischen fünf 5Zylinder im Einsatz).
Also, nach meiner Ansicht besteht der Gusskrümmer eigentlich aus einem Rechteckrohr, an dem dann die Abgänge von den Zylindern angesetzt werden. Flanschplatten gibt es ja. Bleibt nur noch der Übergang auf das Hosenrohr.
Ideen, Vorschäge und/oder Hinweise?
Gruß
Jürgen Ende
ja, solch ein Thema kommt immer mal wieder. Diesmal möchte ich aber keinen Fächerkrümmer.
Wen könnte ich fragen, um einen 5Zylinder-NF-Abgasgusskrümmer in Edelstahl nachgebaut zu bekommen? Und ich meine auch nachgebaut. Da soll nichts besser oder schlechter werden. Ich möchte einfach das Teil da einsetzten ohen was zu Ändern (Hosenrohr).
Oder spricht etwas dagegen?
Fakt ist, das ist jetzt der zweite Krümmer, den ich wechseln darf. Und ich möchte das max. 1x pro Wagen machen (ich habe inzwischen fünf 5Zylinder im Einsatz).
Also, nach meiner Ansicht besteht der Gusskrümmer eigentlich aus einem Rechteckrohr, an dem dann die Abgänge von den Zylindern angesetzt werden. Flanschplatten gibt es ja. Bleibt nur noch der Übergang auf das Hosenrohr.
Ideen, Vorschäge und/oder Hinweise?
Gruß
Jürgen Ende
Typ44: Audi 100 2,3 Sport Avant (AG4) LPG + Sport STH (AG4) LPG + STH (AG3) - 2,1 STH (4+E)+ Typ89: Audi 90 2,3 (AG3) + 2,3 (AG4) + Typ89/8G0: Cabrio 2,8 (AG4) + 2,3 (AG4) Typ 8C: Audi 80 2,3 (AG4) + Typ F104: 2x Audi 100 1,6 (Limo) + Typ F103: Audi 60L + Typ 4A: Audi A6 2,8 Avant Quattro (AG4)
http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
-
Acki
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1580
- Registriert: 07.05.2011, 13:50
- Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo
Abgasgusskrümmer aus Edelstahl nachfertigen?
D5S nachgießen lassen geht. Kostet aber.
Wo reisst der Kram denn ab?
Oft sind die Schrauben zum Kopf zu fest und dann kann der sich nicht ausdehnen und reißt einfach.
Wo reisst der Kram denn ab?
Oft sind die Schrauben zum Kopf zu fest und dann kann der sich nicht ausdehnen und reißt einfach.
- Jürgen Ende
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1755
- Registriert: 06.11.2004, 01:50
- Fuhrpark: Siehe Signatur.
- Wohnort: D-45470 Mülheim
- Kontaktdaten:
Re: Abgasgusskrümmer aus Edelstahl nachfertigen?
Hi,
der Abgaskrümmer reißt immer an der gleichen Stelle. Immer zwischen dem 4. und 5. Zylinder. Hat auch nichts mit den Schrauben zu tun. Und Guss will ich auch nicht. Edelstahl!!!!. Also aus Rohren geschweißt. Gießen rechnet sich nur bei größeren Stückzahlen, würde aber an dem Problem nichts ändern.
Für die Neulinge:
Es gibt den Gusskrümmer einteilig und zweiteilig. Der Zweiteilige wurde in der Hoffnung eingesetzt diese Risse auf Grund der Länge des Krümmers zu verhindern. War aber nicht der Grund für die Risse, da auch die Zweiteiligen an der gleichen Stelle reißen.
Fazit:
Alle 5Zylinder-NF/NG-Abgaskrümmer reißen auf die Dauer an der gleichen Stelle. Die Gusskrümmer gibt es nicht mehr neu. Gebrauchte haben meist schon den Ansatz für den Riss. Also muss eine alternative her.
Gruß
Jürgen Ende
der Abgaskrümmer reißt immer an der gleichen Stelle. Immer zwischen dem 4. und 5. Zylinder. Hat auch nichts mit den Schrauben zu tun. Und Guss will ich auch nicht. Edelstahl!!!!. Also aus Rohren geschweißt. Gießen rechnet sich nur bei größeren Stückzahlen, würde aber an dem Problem nichts ändern.
Für die Neulinge:
Es gibt den Gusskrümmer einteilig und zweiteilig. Der Zweiteilige wurde in der Hoffnung eingesetzt diese Risse auf Grund der Länge des Krümmers zu verhindern. War aber nicht der Grund für die Risse, da auch die Zweiteiligen an der gleichen Stelle reißen.
Fazit:
Alle 5Zylinder-NF/NG-Abgaskrümmer reißen auf die Dauer an der gleichen Stelle. Die Gusskrümmer gibt es nicht mehr neu. Gebrauchte haben meist schon den Ansatz für den Riss. Also muss eine alternative her.
Gruß
Jürgen Ende
Typ44: Audi 100 2,3 Sport Avant (AG4) LPG + Sport STH (AG4) LPG + STH (AG3) - 2,1 STH (4+E)+ Typ89: Audi 90 2,3 (AG3) + 2,3 (AG4) + Typ89/8G0: Cabrio 2,8 (AG4) + 2,3 (AG4) Typ 8C: Audi 80 2,3 (AG4) + Typ F104: 2x Audi 100 1,6 (Limo) + Typ F103: Audi 60L + Typ 4A: Audi A6 2,8 Avant Quattro (AG4)
http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
-
Acki
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1580
- Registriert: 07.05.2011, 13:50
- Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo
Abgasgusskrümmer aus Edelstahl nachfertigen?
Zeig mal ein Bild.
Also bei Hitzerisse hast du 2 Fehlerquellen in der Konstruktion.
Zu hohe Temperatur für den Werkstoff (lokal zb) und dann Ausdehnung über die Belastbarkeit des Materials.
Sprich Kerbwirkung oder das Ding kann sich nicht bewegen.
Langlöcher oder flansche trennen bringt manchmal was.
Also bei Hitzerisse hast du 2 Fehlerquellen in der Konstruktion.
Zu hohe Temperatur für den Werkstoff (lokal zb) und dann Ausdehnung über die Belastbarkeit des Materials.
Sprich Kerbwirkung oder das Ding kann sich nicht bewegen.
Langlöcher oder flansche trennen bringt manchmal was.
-
Manu F.
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2255
- Registriert: 17.01.2006, 13:48
- Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug - Wohnort: Beilngries
Re: Abgasgusskrümmer aus Edelstahl nachfertigen?
Ein neuer Edelstahlkrümmer wird dir aber im Alltagseinsatz viel schneller reisen als ein geschweister alter Gusskrümmer!
gruß Manu
gruß Manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
-
Acki
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1580
- Registriert: 07.05.2011, 13:50
- Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo
Abgasgusskrümmer aus Edelstahl nachfertigen?
Wenn man es richtig macht nicht.
-
matze
- Projektleiter
- Beiträge: 3193
- Registriert: 06.11.2004, 16:48
- Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln
Re: Abgasgusskrümmer aus Edelstahl nachfertigen?
kommt auf das material und wie es gemacht drauf an.....
gruß Matze
gruß Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
-
Manu F.
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2255
- Registriert: 17.01.2006, 13:48
- Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug - Wohnort: Beilngries
Re: Abgasgusskrümmer aus Edelstahl nachfertigen?
Sorry, hier gings ja um nen Sauger...
Ich war irgendwie beim Turbo und da ist es ja viel anfälliger!
gruß Manu
P.S. ich würde trotzdem den originalen sauber schweißen und dichtfläche planen lassen
Ich war irgendwie beim Turbo und da ist es ja viel anfälliger!
gruß Manu
P.S. ich würde trotzdem den originalen sauber schweißen und dichtfläche planen lassen
Lieber 5 fleißige als 6 faule
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
-
Joe 10v
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2183
- Registriert: 15.03.2012, 22:27
- Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet. - Wohnort: Würzburg
Re: Abgasgusskrümmer aus Edelstahl nachfertigen?
Ich hab meinen Gußkrümmer geschweist , an den bekannten Stellen , neu geplant , seit Jahren Dicht...............
Mit freundlichen Grüßen
Mit freundlichen Grüßen
- Jürgen Ende
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1755
- Registriert: 06.11.2004, 01:50
- Fuhrpark: Siehe Signatur.
- Wohnort: D-45470 Mülheim
- Kontaktdaten:
Re: Abgasgusskrümmer aus Edelstahl nachfertigen?
Hier das gewünschte Bild von NF/NG-Krümmer mit dem typischen Riss.
Typ44: Audi 100 2,3 Sport Avant (AG4) LPG + Sport STH (AG4) LPG + STH (AG3) - 2,1 STH (4+E)+ Typ89: Audi 90 2,3 (AG3) + 2,3 (AG4) + Typ89/8G0: Cabrio 2,8 (AG4) + 2,3 (AG4) Typ 8C: Audi 80 2,3 (AG4) + Typ F104: 2x Audi 100 1,6 (Limo) + Typ F103: Audi 60L + Typ 4A: Audi A6 2,8 Avant Quattro (AG4)
http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
- JimPanski
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1092
- Registriert: 25.09.2005, 22:40
- Fuhrpark: 100 CS Turbo quattro MC ´87 Y7U
100 CC NF automat ´87 Y7U
220v avant quattro 3B ´90 90E - Wohnort: Zwickauer Zelle
- Kontaktdaten:
Re: Abgasgusskrümmer aus Edelstahl nachfertigen?
Moin!
Ich glaub hier wird einwenig aneinander vorbeigeredet..
Ein neuer Gusskrümmer sollte im Normalfall schon eine sehr lange Halbwertszeit an den Tag legen. Auf alle Fälle ist bei nem Fächer- oder Rohrkrümmer die Gefahr von Rissbildung größer (dafür ists aber dann einfacher Instandzusetzen)
Acki hats schon gut auf den Punkt gebracht:
Das, was sich Jürgen vorstellt, geht in meinen Augen schief..
Ein Krümmer aus Edelstahl, der Plug und Play passt, wird schon mehr oder weniger schön umsetzbar sein, jedoch alles andere als haltbar werden. Dafür ist IMHO auch im Sauger zu wenig Bauraum.
Wenn die Gusskrümmer ordentlich Reparaturgeschweißt sind, sollten diese dann auch recht lange wieder Ruhe geben. Beim MC gehts ja auch uU. einigermaßen lange gut und das obwohl dem Krümmer am Turbo schon ne ganze Ecke mehr abverlangt wird..
=>das aber nur mein Sempf zur Vollständigkeit, da das ja auch nicht die Frage war
Wenn also tatsächlich ein Rohr- oder gar Fächerkrümmer aus Edelstahl verlangt wird, dann eher nur mit passendem Hosenrohr. Dann kann der Krümmer auch so gebaut werden, dass er möglichst Haltbar ist und vielleicht sogar trotzdem noch Vorteile bringt (auch wenns hier nicht gefordert wurde)
Sooo...mehr fällt mir grad nicht ein
Grüße
Conny
Ich glaub hier wird einwenig aneinander vorbeigeredet..
Ein neuer Gusskrümmer sollte im Normalfall schon eine sehr lange Halbwertszeit an den Tag legen. Auf alle Fälle ist bei nem Fächer- oder Rohrkrümmer die Gefahr von Rissbildung größer (dafür ists aber dann einfacher Instandzusetzen)
Acki hats schon gut auf den Punkt gebracht:
...war aber hier eigentlich nicht gefragtAcki hat geschrieben:D5S nachgießen lassen geht. Kostet aber.
Das, was sich Jürgen vorstellt, geht in meinen Augen schief..
Ein Krümmer aus Edelstahl, der Plug und Play passt, wird schon mehr oder weniger schön umsetzbar sein, jedoch alles andere als haltbar werden. Dafür ist IMHO auch im Sauger zu wenig Bauraum.
Wenn die Gusskrümmer ordentlich Reparaturgeschweißt sind, sollten diese dann auch recht lange wieder Ruhe geben. Beim MC gehts ja auch uU. einigermaßen lange gut und das obwohl dem Krümmer am Turbo schon ne ganze Ecke mehr abverlangt wird..
=>das aber nur mein Sempf zur Vollständigkeit, da das ja auch nicht die Frage war
Wenn also tatsächlich ein Rohr- oder gar Fächerkrümmer aus Edelstahl verlangt wird, dann eher nur mit passendem Hosenrohr. Dann kann der Krümmer auch so gebaut werden, dass er möglichst Haltbar ist und vielleicht sogar trotzdem noch Vorteile bringt (auch wenns hier nicht gefordert wurde)
Sooo...mehr fällt mir grad nicht ein
Grüße
Conny
Kulissenfuehrungen fuers Schiebedach gibts immernoch hier!
«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
- Jürgen Ende
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1755
- Registriert: 06.11.2004, 01:50
- Fuhrpark: Siehe Signatur.
- Wohnort: D-45470 Mülheim
- Kontaktdaten:
Re: Abgasgusskrümmer aus Edelstahl nachfertigen?
Hi,
nur mal so Anmerkung. Ich habe jetzt den zweiten Abgaskrümmer vor mir. Den Ausbauen macht wirklich keinen Spaß. Auch möchte ich bemerken, dass die ganze Geschichte bei mir noch so 100 - 200°C heißer als bei den Benzinern, Da ich ja LPG fahre.
Eigentlich ist mir das egal, ob es ein "Fächerkrümmer" oder ein Krümmer in normaler Form wird. Richtige Fächerkrümmer sind bei dem Platz und bei der Lage des Hosenrohres nicht möglich.
Die Fächerkrümmer, die ich bisher gesehen habe, sind alle ohne ABE. Die basieren alle auf dem Teil von Tezet und deren ABE zeigt Motoren auf, die schon lange nicht mehr verfügbar sind. NF/NG kennt die nicht. Also wäre wieder mal der TÜV zu füttern.
Dem würde ich halt gerne aus dem Weg gehen. Zumal es für meine NF mit AG4 keine passendne Übergangsrohre gibt. Die müssen dann erst noch gefertigt werden. -Jetzt bitte keine Diskusion. NF mit AG4 hat ein komplett anderes Hosenrohr als alle anderen. Und ja, es wird nicht mehr hergestellt.-
Ich habe also mal einen Laden angekabelt, der eigentlich die Fächerkrümmer herstellt. Mal sehen, ob der sich -wie versprochen- heute Nachmittag meldet.
Gruß
Jürgen Ende
nur mal so Anmerkung. Ich habe jetzt den zweiten Abgaskrümmer vor mir. Den Ausbauen macht wirklich keinen Spaß. Auch möchte ich bemerken, dass die ganze Geschichte bei mir noch so 100 - 200°C heißer als bei den Benzinern, Da ich ja LPG fahre.
Eigentlich ist mir das egal, ob es ein "Fächerkrümmer" oder ein Krümmer in normaler Form wird. Richtige Fächerkrümmer sind bei dem Platz und bei der Lage des Hosenrohres nicht möglich.
Die Fächerkrümmer, die ich bisher gesehen habe, sind alle ohne ABE. Die basieren alle auf dem Teil von Tezet und deren ABE zeigt Motoren auf, die schon lange nicht mehr verfügbar sind. NF/NG kennt die nicht. Also wäre wieder mal der TÜV zu füttern.
Dem würde ich halt gerne aus dem Weg gehen. Zumal es für meine NF mit AG4 keine passendne Übergangsrohre gibt. Die müssen dann erst noch gefertigt werden. -Jetzt bitte keine Diskusion. NF mit AG4 hat ein komplett anderes Hosenrohr als alle anderen. Und ja, es wird nicht mehr hergestellt.-
Ich habe also mal einen Laden angekabelt, der eigentlich die Fächerkrümmer herstellt. Mal sehen, ob der sich -wie versprochen- heute Nachmittag meldet.
Gruß
Jürgen Ende
Typ44: Audi 100 2,3 Sport Avant (AG4) LPG + Sport STH (AG4) LPG + STH (AG3) - 2,1 STH (4+E)+ Typ89: Audi 90 2,3 (AG3) + 2,3 (AG4) + Typ89/8G0: Cabrio 2,8 (AG4) + 2,3 (AG4) Typ 8C: Audi 80 2,3 (AG4) + Typ F104: 2x Audi 100 1,6 (Limo) + Typ F103: Audi 60L + Typ 4A: Audi A6 2,8 Avant Quattro (AG4)
http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
- JimPanski
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1092
- Registriert: 25.09.2005, 22:40
- Fuhrpark: 100 CS Turbo quattro MC ´87 Y7U
100 CC NF automat ´87 Y7U
220v avant quattro 3B ´90 90E - Wohnort: Zwickauer Zelle
- Kontaktdaten:
Re: Abgasgusskrümmer aus Edelstahl nachfertigen?
Hallo Jürgen!
Das klingt doch soweit erstmal nicht schlecht..
Wenns also jetzt wirklich nur an der Eintragung und am Hosenrohr liegt, versteh ich das Problem noch nicht.
Ob nun der Krümmer als p&p oder nicht hergestellt wird, macht doch für die Eintragung keinen Unterschied?! Ich würde behaupten es wäre der sicherste Weg diesen so oder so abnehmen zu lassen!
Ist das AG4 das 4 Stufen Getriebe? Falls ja, versteh ich das richtig, dass das dort verbaute Hosenrohr nicht das selbe ist wie im 3 Stufen NF? Wäre interessant...habe ja selbst nen 3 stufigen NF
(dementsprechend dort auch Pläne..)
Güße
Conny
Das klingt doch soweit erstmal nicht schlecht..
Das gilt es natürlich uU. bei der Materialauswahl zu beachten. Gibts dazu evtl. auch absolute Anhaltpunkte? Sprich schonmal Abgastemperatur gemessen? Sollte dann das Prozedere deutlich einfacher und vor allem sicherer machenJürgen Ende hat geschrieben:Auch möchte ich bemerken, dass die ganze Geschichte bei mir noch so 100 - 200°C heißer als bei den Benzinern, Da ich ja LPG fahre.
Wenns also jetzt wirklich nur an der Eintragung und am Hosenrohr liegt, versteh ich das Problem noch nicht.
Ob nun der Krümmer als p&p oder nicht hergestellt wird, macht doch für die Eintragung keinen Unterschied?! Ich würde behaupten es wäre der sicherste Weg diesen so oder so abnehmen zu lassen!
Ist das AG4 das 4 Stufen Getriebe? Falls ja, versteh ich das richtig, dass das dort verbaute Hosenrohr nicht das selbe ist wie im 3 Stufen NF? Wäre interessant...habe ja selbst nen 3 stufigen NF
Güße
Conny
Kulissenfuehrungen fuers Schiebedach gibts immernoch hier!
«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
- Jürgen Ende
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1755
- Registriert: 06.11.2004, 01:50
- Fuhrpark: Siehe Signatur.
- Wohnort: D-45470 Mülheim
- Kontaktdaten:
Re: Abgasgusskrümmer aus Edelstahl nachfertigen?
hi,
AG4 = Automatisches Getriebe, 4 Gang (097). Und ja, es ist anders. Das Thema hatten wir bereits vor Jahren.
Wie gesagt, LPG verbrennt 100 - 200°C heißer als Benzin.
Und der Grund für einen Stahlrohrkrümmer ist halt, dass der einfacher zu schweißen ist.
Und es geht um das Ganze. Ich müsste einfach alles zerlegen um den "Fächerkrümmer" einzusetzen, der dann wieder mehr Platz braucht als der Gusskrümmer. Da aber auf der Seite auch der Verdampfer und die Anschlüsse der Gasanlage liegen, ist das nicht mal eben zu machen. Und das Anpassen des Hosenrohres ist auch nicht einfach. Schließlich ist das kein Flexrohr.
Deshalb wäre mit eine Ersatzkonstruktion lieber.
Gruß
Jürgen Ende
AG4 = Automatisches Getriebe, 4 Gang (097). Und ja, es ist anders. Das Thema hatten wir bereits vor Jahren.
Wie gesagt, LPG verbrennt 100 - 200°C heißer als Benzin.
Und der Grund für einen Stahlrohrkrümmer ist halt, dass der einfacher zu schweißen ist.
Und es geht um das Ganze. Ich müsste einfach alles zerlegen um den "Fächerkrümmer" einzusetzen, der dann wieder mehr Platz braucht als der Gusskrümmer. Da aber auf der Seite auch der Verdampfer und die Anschlüsse der Gasanlage liegen, ist das nicht mal eben zu machen. Und das Anpassen des Hosenrohres ist auch nicht einfach. Schließlich ist das kein Flexrohr.
Deshalb wäre mit eine Ersatzkonstruktion lieber.
Gruß
Jürgen Ende
Typ44: Audi 100 2,3 Sport Avant (AG4) LPG + Sport STH (AG4) LPG + STH (AG3) - 2,1 STH (4+E)+ Typ89: Audi 90 2,3 (AG3) + 2,3 (AG4) + Typ89/8G0: Cabrio 2,8 (AG4) + 2,3 (AG4) Typ 8C: Audi 80 2,3 (AG4) + Typ F104: 2x Audi 100 1,6 (Limo) + Typ F103: Audi 60L + Typ 4A: Audi A6 2,8 Avant Quattro (AG4)
http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
Re: Abgasgusskrümmer aus Edelstahl nachfertigen?
Jürgen Ende hat geschrieben:....NF mit AG4 hat ein komplett anderes Hosenrohr als alle anderen. Und ja, es wird nicht mehr hergestellt.-
...
kurzer OT Einwurf..
Hosenrohr aka Abgasrohr :
NF | AG4 = 443 253 101 EP
NF | 5-Gang Schalter = 443 253 101 EP
einziger Unterschied besteht nachher in der Beifahrerseitigen "Konsole" aka Haltearm welcher den Kat mit dem Unterboden verbindet....form vom Kat mit Katrohr ist soweit das bei "meinen" beiden vergleichen könnte auch 1zu1 gleich.
- JimPanski
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1092
- Registriert: 25.09.2005, 22:40
- Fuhrpark: 100 CS Turbo quattro MC ´87 Y7U
100 CC NF automat ´87 Y7U
220v avant quattro 3B ´90 90E - Wohnort: Zwickauer Zelle
- Kontaktdaten:
Re: Abgasgusskrümmer aus Edelstahl nachfertigen?
Hi Jürgen!
Für mich ists nicht vorstellbar ne eierlegende Wollmilchsau zu bekommen.
Gerade aus dem Grund, den Krümmer nicht alle furzlang aus und einbauen zu müssen, sollte doch das besondere Augenmerk auf die Haltbarkeit gelegt werden..
Einen p&p Krümmer, der ständig reißt und nachgeschweißt werden will zu verbauen, wird die Sache nicht erleichern.
Wenn der Rohrkrümmer/Fächer -wie auch immer- ordentlich gebaut ist, hast du eben 1x den Sackgang diesen mit Hosenrohr zu verbauen und so eben möglichst lange Ruhe.
Bei ner Verwendung in den LPG Fahrzeugen eben darauf achten, welche konkreten Abgastemperaturen zu erwarten sind! Es wird dir im Bezug auf die Haltbarkeit nichts nützen am Material zu verwenden, welches für Temperaturen im Benzinbetrieb ausreichend ist, noch wenn pauschal auf Sicherheit mit sehr temperaturbeständigen Legierungen gearbeitet wird - dann Hält das Teil zwar ewig, aber kostet dann auch ein Vielfaches
Grüße
Conny
Selbst wenns erst gestern gewesen wäre, tut das glaub ich erstmal nichts zur SacheJürgen Ende hat geschrieben:Das Thema hatten wir bereits vor Jahren.
Für mich ists nicht vorstellbar ne eierlegende Wollmilchsau zu bekommen.
Gerade aus dem Grund, den Krümmer nicht alle furzlang aus und einbauen zu müssen, sollte doch das besondere Augenmerk auf die Haltbarkeit gelegt werden..
Einen p&p Krümmer, der ständig reißt und nachgeschweißt werden will zu verbauen, wird die Sache nicht erleichern.
Wenn der Rohrkrümmer/Fächer -wie auch immer- ordentlich gebaut ist, hast du eben 1x den Sackgang diesen mit Hosenrohr zu verbauen und so eben möglichst lange Ruhe.
Bei ner Verwendung in den LPG Fahrzeugen eben darauf achten, welche konkreten Abgastemperaturen zu erwarten sind! Es wird dir im Bezug auf die Haltbarkeit nichts nützen am Material zu verwenden, welches für Temperaturen im Benzinbetrieb ausreichend ist, noch wenn pauschal auf Sicherheit mit sehr temperaturbeständigen Legierungen gearbeitet wird - dann Hält das Teil zwar ewig, aber kostet dann auch ein Vielfaches
Grüße
Conny
Kulissenfuehrungen fuers Schiebedach gibts immernoch hier!
«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
-
Acki
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1580
- Registriert: 07.05.2011, 13:50
- Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo
Re: Abgasgusskrümmer aus Edelstahl nachfertigen?
LPG verbrennt übrigens nicht heißer als Benzin.
Du fährst zu mager. Deine Anlage ist vermutlich super sparsam eingestellt. Vermutlich so sparsam/mager das deswegen im Motor nix mehr kaputt geht aber Abgastemp total "daneben".
Mein Tipp, stell die Anlage gescheit ein.
Du fährst zu mager. Deine Anlage ist vermutlich super sparsam eingestellt. Vermutlich so sparsam/mager das deswegen im Motor nix mehr kaputt geht aber Abgastemp total "daneben".
Mein Tipp, stell die Anlage gescheit ein.
- Jens 220V-Abt-Avant
- Moderator

- Beiträge: 7336
- Registriert: 05.11.2004, 19:40
- Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
- Wohnort: 73312 NDSK
Re: Abgasgusskrümmer aus Edelstahl nachfertigen?
Wie alt nochmal, ist der original Krümmer geworden?
Was genau für eine Lebensdauer erwartet man hier von einem EDELSTAHLTEIL???
Ich lach mir`n Loch ins Knie - worauf begründet sich die Überzeugung, daß ein geschweißter Edelstahlrohrkrümmer länger hält als das Guß-Teil?
Den Material-Spezi zu dem Thema möcht ich jetzt aber schon gern mal mit fundierten Aussagen hier lesen....
Grüßle
Jens
Was genau für eine Lebensdauer erwartet man hier von einem EDELSTAHLTEIL???
Ich lach mir`n Loch ins Knie - worauf begründet sich die Überzeugung, daß ein geschweißter Edelstahlrohrkrümmer länger hält als das Guß-Teil?
Den Material-Spezi zu dem Thema möcht ich jetzt aber schon gern mal mit fundierten Aussagen hier lesen....
Grüßle
Jens
Life sucks!
...then you die!
...then you die!
- Jürgen Ende
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1755
- Registriert: 06.11.2004, 01:50
- Fuhrpark: Siehe Signatur.
- Wohnort: D-45470 Mülheim
- Kontaktdaten:
Re: Abgasgusskrümmer aus Edelstahl nachfertigen?
Hi Jens,
lange nichts mehr gehört von Dir.
Du müsstest Dich eigentlich daran erinnern. 2009 hatten wir diese Diskusion schon mal als der Krümmer bei meinem Avant aufgab. Da war der 19 Jahre alt. Jetzt hat es halt meinen STH erwischt. Der ist jetzt 22 Jahre.
Wie Du Dich ggf. noch erinnerst, geht es mir um Vereinfachung. Stahlrohrkrümmer sind mal "eben" schweißbar. Was ich von Guss nicht behaupten kann.
Das Material für den Stahlrohrkrümmer ist übrigens 1.4301.
Gruß
Jürgen Ende
lange nichts mehr gehört von Dir.
Du müsstest Dich eigentlich daran erinnern. 2009 hatten wir diese Diskusion schon mal als der Krümmer bei meinem Avant aufgab. Da war der 19 Jahre alt. Jetzt hat es halt meinen STH erwischt. Der ist jetzt 22 Jahre.
Wie Du Dich ggf. noch erinnerst, geht es mir um Vereinfachung. Stahlrohrkrümmer sind mal "eben" schweißbar. Was ich von Guss nicht behaupten kann.
Das Material für den Stahlrohrkrümmer ist übrigens 1.4301.
Gruß
Jürgen Ende
Typ44: Audi 100 2,3 Sport Avant (AG4) LPG + Sport STH (AG4) LPG + STH (AG3) - 2,1 STH (4+E)+ Typ89: Audi 90 2,3 (AG3) + 2,3 (AG4) + Typ89/8G0: Cabrio 2,8 (AG4) + 2,3 (AG4) Typ 8C: Audi 80 2,3 (AG4) + Typ F104: 2x Audi 100 1,6 (Limo) + Typ F103: Audi 60L + Typ 4A: Audi A6 2,8 Avant Quattro (AG4)
http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
Re: Abgasgusskrümmer aus Edelstahl nachfertigen?
Also die Rohrkrümmer können, wenn sie gut gemacht sind und aus dem richtigen Material, sehr lange halten. Bestes Beispiel ist der Fächerkrümmer am 7A, dort gibt es so gut wie keine gerissenen Exemplare obwohl die Autos genauso alt sind wie die 44er um die es hier gerade geht. Und wer sich damals nen 20V gegönnt hat, der ist den auch schnell gefahren, also wurden die sicher im Durchschnitt höher belastet als die NF Krümmer.
Oben genannten kann man ja nicht umarbeiten, sodass er auf den NF passt (Rohrführung würde mit der Ansaugbrücke kollidieren), aber es wird sicher ne Möglichkeit geben, einen NF/NG kompatiblen Rohrkrümmer zu bauen, welcher auch 25 Jahre bzw. 300tkm hält. Aber das Hosenrohr wird man kürzen müssen, sonst ist da einfach zu wenig Platz... Und vielleicht sollte man mal versuchen rauszufinden aus welchem Material der 7A Krümmer besteht, 1.4301 ist zwar gut schweißbar aber ich glaube nicht so 100% geeignet für den Langzeiteinsatz (Dauerfestigkeit).
Oben genannten kann man ja nicht umarbeiten, sodass er auf den NF passt (Rohrführung würde mit der Ansaugbrücke kollidieren), aber es wird sicher ne Möglichkeit geben, einen NF/NG kompatiblen Rohrkrümmer zu bauen, welcher auch 25 Jahre bzw. 300tkm hält. Aber das Hosenrohr wird man kürzen müssen, sonst ist da einfach zu wenig Platz... Und vielleicht sollte man mal versuchen rauszufinden aus welchem Material der 7A Krümmer besteht, 1.4301 ist zwar gut schweißbar aber ich glaube nicht so 100% geeignet für den Langzeiteinsatz (Dauerfestigkeit).
Audi verkauft.
- Jürgen Ende
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1755
- Registriert: 06.11.2004, 01:50
- Fuhrpark: Siehe Signatur.
- Wohnort: D-45470 Mülheim
- Kontaktdaten:
Re: Abgasgusskrümmer aus Edelstahl nachfertigen?
Hi,
hier mal das Datenblatt zum 1.4301 von Thyssen.
Gruß
Jürgen Ende
hier mal das Datenblatt zum 1.4301 von Thyssen.
Gruß
Jürgen Ende
Typ44: Audi 100 2,3 Sport Avant (AG4) LPG + Sport STH (AG4) LPG + STH (AG3) - 2,1 STH (4+E)+ Typ89: Audi 90 2,3 (AG3) + 2,3 (AG4) + Typ89/8G0: Cabrio 2,8 (AG4) + 2,3 (AG4) Typ 8C: Audi 80 2,3 (AG4) + Typ F104: 2x Audi 100 1,6 (Limo) + Typ F103: Audi 60L + Typ 4A: Audi A6 2,8 Avant Quattro (AG4)
http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
-
matze
- Projektleiter
- Beiträge: 3193
- Registriert: 06.11.2004, 16:48
- Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln
Re: Abgasgusskrümmer aus Edelstahl nachfertigen?
musst beim schweißen auf den Schweißzusatzwerkstoff achten,
kann sonnst zu Carbiden kommen die extrem hart sind (Rissgefahr).....
die Gußkrümmer können aber mit der richtigen Technik und Werkzeug aber genauso gut geschweißt werden und auch haltbar....
gruß Matze
kann sonnst zu Carbiden kommen die extrem hart sind (Rissgefahr).....
die Gußkrümmer können aber mit der richtigen Technik und Werkzeug aber genauso gut geschweißt werden und auch haltbar....
gruß Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
- SI0WR1D3R
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5059
- Registriert: 04.07.2008, 14:17
- Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA - Wohnort: Niederbayern - REG
Re: Abgasgusskrümmer aus Edelstahl nachfertigen?
Nichts für ungut, ich hab noch einen imola Fächerkrümmer fürn 10v daheim... Reißen denn dieseauch?
Steht zufällig eh auch zum Verkauf.... aber mehr gehts mir um das reißen.... der Fächer hat doch mehr Platz um sich anzupassen...
Steht zufällig eh auch zum Verkauf.... aber mehr gehts mir um das reißen.... der Fächer hat doch mehr Platz um sich anzupassen...
MfG
Woife...

...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Woife...
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
-
Acki
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1580
- Registriert: 07.05.2011, 13:50
- Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo
Abgasgusskrümmer aus Edelstahl nachfertigen?
1.4301 ist bei 850 Grad am Ende.
1.45xx Material ist da besser. Bei den Turbos haben sich Wandstärke ab 2mm beim Rohr als Haltbar erwiesen.
Also 3mm und nicht Wurzel Schweißen. Dehnstücken bzw Flexrohre zum Ausgleich und es kann haltbar werden.
Abgastemperatur und Lambda (Breitband) sollte man auch mal prüfen.
Wenn am Endrohr bzw in den Auspuffrohren es rotbraun ausschaut ist die Temperatur ganz sicher zu hoch.
1.45xx Material ist da besser. Bei den Turbos haben sich Wandstärke ab 2mm beim Rohr als Haltbar erwiesen.
Also 3mm und nicht Wurzel Schweißen. Dehnstücken bzw Flexrohre zum Ausgleich und es kann haltbar werden.
Abgastemperatur und Lambda (Breitband) sollte man auch mal prüfen.
Wenn am Endrohr bzw in den Auspuffrohren es rotbraun ausschaut ist die Temperatur ganz sicher zu hoch.
-
Joe 10v
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2183
- Registriert: 15.03.2012, 22:27
- Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet. - Wohnort: Würzburg
Re: Abgasgusskrümmer aus Edelstahl nachfertigen?
Hallo;)
Richtig Imola-Fächerkrümmer ist 1 Wahl , auch weil da mehr Platz und Querschnitt ist, anstelle vom Hosenrohr( 2-flutig ) zum Kat !
Ist das Material bekann . aus dem der Imolafächer gebaut ist ??
Aki hat recht Material 1.45xx ist da besser...........
Mit freundlichen Grüßen
Richtig Imola-Fächerkrümmer ist 1 Wahl , auch weil da mehr Platz und Querschnitt ist, anstelle vom Hosenrohr( 2-flutig ) zum Kat !
Ist das Material bekann . aus dem der Imolafächer gebaut ist ??
Aki hat recht Material 1.45xx ist da besser...........
Mit freundlichen Grüßen
- Jürgen Ende
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1755
- Registriert: 06.11.2004, 01:50
- Fuhrpark: Siehe Signatur.
- Wohnort: D-45470 Mülheim
- Kontaktdaten:
Re: Abgasgusskrümmer aus Edelstahl nachfertigen?
Hi,
die Materialangabe ist von Imola. Und ich denke nicht, dass die jetzt einfach das Material ändern, nur weil da jemand nach fragt.
Auch 1.4571 Stähle sind nicht so ohne.
Aber wie gesagt, ich glaube nicht, dass man da was ändern kann. Es sei denn, man will für den Krümmer mehr ausgeben als für den ganzen Wagen.
Ich bin gerade mit Imola einen Gedanken am Durchspielen.
Es reißt ja immer nur zwischen dem 4. und 5. Zylinder. Was wäre, wenn man beim zweiteiligen Krümmer nur den 3.,4. und 5. Zylinderbogen gegen Stahlrohr austauscht. Der erste Teil des Krümmers reißt eigentlich nie.-Oder liegen euch da Berichte zu vor?-
Das werde ich am Montag nochmal mit denen Durchsprechen.
Gruß
Jürgen Ende
die Materialangabe ist von Imola. Und ich denke nicht, dass die jetzt einfach das Material ändern, nur weil da jemand nach fragt.
Auch 1.4571 Stähle sind nicht so ohne.
Aber wie gesagt, ich glaube nicht, dass man da was ändern kann. Es sei denn, man will für den Krümmer mehr ausgeben als für den ganzen Wagen.
Ich bin gerade mit Imola einen Gedanken am Durchspielen.
Es reißt ja immer nur zwischen dem 4. und 5. Zylinder. Was wäre, wenn man beim zweiteiligen Krümmer nur den 3.,4. und 5. Zylinderbogen gegen Stahlrohr austauscht. Der erste Teil des Krümmers reißt eigentlich nie.-Oder liegen euch da Berichte zu vor?-
Das werde ich am Montag nochmal mit denen Durchsprechen.
Gruß
Jürgen Ende
Typ44: Audi 100 2,3 Sport Avant (AG4) LPG + Sport STH (AG4) LPG + STH (AG3) - 2,1 STH (4+E)+ Typ89: Audi 90 2,3 (AG3) + 2,3 (AG4) + Typ89/8G0: Cabrio 2,8 (AG4) + 2,3 (AG4) Typ 8C: Audi 80 2,3 (AG4) + Typ F104: 2x Audi 100 1,6 (Limo) + Typ F103: Audi 60L + Typ 4A: Audi A6 2,8 Avant Quattro (AG4)
http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
Re: Abgasgusskrümmer aus Edelstahl nachfertigen?
Hört sich aber nach ner "Frickellösung" an... Also wenn man da schon rangeht, sollte es doch auch "ordentlich" sein oder? Muss gleich nochmal in den Werkstoffkatalog gucken was besser zu schweißen ist, aber ich würde entweder zu 1.4404 oder zu 1.4571 raten, letzendlich wird das langfristiger sein als 1.4301.
Ach, was mir grad noch so einfällt: 1.4301 ist jüngst ersetzt worden durch 1.4307, was der genau kann muss ich aber auch nochmal nachlesen.
Ach, was mir grad noch so einfällt: 1.4301 ist jüngst ersetzt worden durch 1.4307, was der genau kann muss ich aber auch nochmal nachlesen.
Audi verkauft.
-
Acki
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1580
- Registriert: 07.05.2011, 13:50
- Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo
Abgasgusskrümmer aus Edelstahl nachfertigen?
Viel mehr wird der auch nicht können. 1.43xx eignet sich maximal für nach KAT oder für Ladeluftrohre. Das war es.
-
DaNibbler
Re: Abgasgusskrümmer aus Edelstahl nachfertigen?
Was solln der Fächerkrümmer kosten bitte per PN
-
DaNibbler
Re: Abgasgusskrümmer aus Edelstahl nachfertigen?
Der Imola fürn 10v... Sauger hoff ich