Frischluftklappe defekt?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Ceag
Projektleiter
Beiträge: 2570
Registriert: 09.05.2005, 21:16
Wohnort: Langwedel
Kontaktdaten:

Frischluftklappe defekt?

Beitrag von Ceag »

Hallo,

hab heute mal nachgeschaut, ob meine Feder (Umluftbetrieb) gebrochen ist. Sie ist es nicht :-D .
Habe aber dabei habe ich folgendes entdeckt: :evil:

Egal welcher Betriebmode gewählt ist (BiLev/Frontscheibe) schließt sich die Frischluftklappe nie.
Klimabedienteil zeigt aber kein Fehler an.
Was ist da los?

Hatte im letzten Sommer immer das Gefühl, das die Klimaanlage nie richtig Leistung hatte, hab dann mal bei Audi checken lassen und die meinten die Austrittstemperatur sei in Ordnung gewesen.
Sehe ich das richtig, das die Klimaanlage im Kühlbetrieb nur Umluft ansaugt?? Dann wäre das Fehlverhalten der Frischluftklappe ja ein Grund für die fahrende Sauna :)


Gruß

Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!

Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
larsquattro

Beitrag von larsquattro »

soweit ich weiss schliesst die klappe nur wenn du die klima ausschaltest
das zuwenig kalte luft kommt könnte daran liegen das der wärmetauscher einfach zu ist
die temperatur mag ja stimmen nur wenn die menge nicht passt dann hilfts auch nicht

schraub doch mal das handschuhfach runter und schau ihn dir an mich hats heute fast umgehaun als ich meine feder wieder eingehängt hab wie dreckig der sein kann kein wunder das bei mir nicht mehr viel kam

gruss Lars
arri200

Beitrag von arri200 »

eigendlich sollte es genau umgekehrt sein.Wenn Klima aus dann sollte die Klappe aufgehen.
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Wir hatten das Ganze neulich in einem Thread ausdiskutiert. Es ist eine Doppelklappe. Die untere Klappe (Umluftklappe im Beifahrerfußraum) wird bei ausgeschalteter Klima von der Feder geschlossen. Durch die mechanische Verbindung wird die obere Klappe (Frischluftklappe im Wasserkasten) geöffnet.

Wie es im Betrieb ist, kann ich nicht sagen, denn ich kenne die Typ 44 Klimaautomatik nicht.

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
larsquattro

Beitrag von larsquattro »

ich meinte die klappe die man vom beifahrerfussraum aus sieht die geht zu sobald die klima läuft
Benutzeravatar
Ceag
Projektleiter
Beiträge: 2570
Registriert: 09.05.2005, 21:16
Wohnort: Langwedel
Kontaktdaten:

Beitrag von Ceag »

Danke für die Antworten,
nur leider weiß ich noch immer nicht, ob das Stellglied der Klappe defekt ist und wie ich das überprüfen kann.


Ratlose Grüße

Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!

Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Benutzeravatar
Ceag
Projektleiter
Beiträge: 2570
Registriert: 09.05.2005, 21:16
Wohnort: Langwedel
Kontaktdaten:

Beitrag von Ceag »

So,

habs selbst rausgefunden. Stellglied brauchte nen kurzen Hilfsstart und nun funzt es wieder.

Was kann ich dagegen tun, dass es sich nicht nochmal fest setzt?
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!

Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Antworten