Hersteller Empfehlung für....

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
müller-basti
Entwickler
Beiträge: 557
Registriert: 21.07.2006, 15:31
Wohnort: Lengenfeld

Hersteller Empfehlung für....

Beitrag von müller-basti »

Hi.

Da ich grad bei meinem NF den Motor tausch möchte ich gleich Kupplung und Motorlager mit austauschen.
Was könnt ihr mir den da für Hersteller empfehlen?
Mein Teiledealer verlangt für eine Sachs Kupplung 330€
Bei autoteile.cc gibts den Kupplungssatz für 200€, allerdings ohne Bild und es steht nicht dabei das das Ausrücklager beeinhaltet ist.
Motorlager: Meyle 45€
Ruville 45€
Febi 56€
Sind die eigentlich gleich, da die nur für die linke Seite angeboten werden. In der Akte haben die unterschiedliche Teilenummern.

Gruß

Basti
Audi 100CS NF1 11/87 Zwimo Fronti
Audi A4 2.6L BJ 96
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Hersteller Empfehlung für....

Beitrag von Typ44 »

Wenn Du nach Sachs 3000 232 001 Kupplungssatz suchst (z.B. über Google), bekommst Du div. Produktbeschreibungen, wo drin steht, das Ausrücklager gehört dazu :twisted: :wink: :b
Motorlager ist reine Glaubensfrage bei den Herstellern > 100 Leute fragen = 100 verschiedene Antworten.
Febi ist ein Eintüter, meines Wissens, soll heißen da bekommst Du Lager verschiedener Hersteller in einem Febi-Karton :wink: .
Meyle und Ruiville kann ich weder positiv noch negativ etwas schreiben.
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
müller-basti
Entwickler
Beiträge: 557
Registriert: 21.07.2006, 15:31
Wohnort: Lengenfeld

Re: Hersteller Empfehlung für....

Beitrag von müller-basti »

Gute Idee das zu Googeln, allerdings wird mir bei autoteile.cc die Nummer 3000 232 002 angegeben und da find ich nen Satz ohne Lager
Audi 100CS NF1 11/87 Zwimo Fronti
Audi A4 2.6L BJ 96
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Hersteller Empfehlung für....

Beitrag von Typ44 »

Also, ich habe bei meiner Suche den Sachs-Katalog als PDF gefunden, lt. dem ist auch im 3000 232 002 das Ausrücklager.
Guckst Du hier.
Bei Zwischenmodel war ich erst von NFL-Kupplung ausgegangen, aber vom Baujahr hast Du recht, ist es der Satz 3000 232 002 :wink: .
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
müller-basti
Entwickler
Beiträge: 557
Registriert: 21.07.2006, 15:31
Wohnort: Lengenfeld

Re: Hersteller Empfehlung für....

Beitrag von müller-basti »

Hab jetzt bei der Suche im Katalog gesen das die richtige Nummer 3000 130 002 ist (auch bei .cc) und nicht 3000 232 002.
Da ist auch das Ausrücklager dabei.
Audi 100CS NF1 11/87 Zwimo Fronti
Audi A4 2.6L BJ 96
gammsach
Entwickler
Beiträge: 824
Registriert: 12.10.2009, 16:38

Re: Hersteller Empfehlung für....

Beitrag von gammsach »

Typ44 hat geschrieben:Febi ist ein Eintüter, meines Wissens, soll heißen da bekommst Du Lager verschiedener Hersteller in einem Febi-Karton :wink: .
Meyle und Ruiville kann ich weder positiv noch negativ etwas schreiben.
Meyle ist wie Febi, nicht empfehlenswert. Ruville kenne ich als gute Firma für Wasserpumpen, bei anderen Sachen weiß ich da aber auch nix.

Edit: gibt es die nicht mehr von Audi? So oft tauscht man die ja nicht, und wichtig sind sie auch. Da sollte amn vielleicht lieber an anderer Stelle sparen :roll:
Benutzeravatar
müller-basti
Entwickler
Beiträge: 557
Registriert: 21.07.2006, 15:31
Wohnort: Lengenfeld

Re: Hersteller Empfehlung für....

Beitrag von müller-basti »

Die Frage is halt auch was bekommt man wenn man die bei Audi kauft. Ums sparen gehts mir da nicht in erster Linie aber vielleicht kann man einfach das selbe Produkt wo anderst günstiger erwerben. Die Qualität ist mir da schon wichtig.
Audi 100CS NF1 11/87 Zwimo Fronti
Audi A4 2.6L BJ 96
Benutzeravatar
Costacurta
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 187
Registriert: 11.01.2009, 17:58
Wohnort: Werdau/Sa., Zwickau

Re: Hersteller Empfehlung für....

Beitrag von Costacurta »

Meyle und Febi in einem Satz zu nennen ist aus meiner Erfahrung töricht. Febi ist besonders bei Gummiprodukten völlig durchgefallen. Meyle dagegen hat an vielen mir bekannten Autos noch keine Probleme verursacht
N' großes Auto fahrn aber keen Knopp in der Tasch'
Benutzeravatar
Erik M.
Entwickler
Beiträge: 851
Registriert: 18.06.2009, 21:12
Fuhrpark: Audi: 220V Avant Bj. 88, 80 Avant quattro 2.3E, Coupe GT Gold Edition, VW: langer T4 88PS TDI
Alles 5Ender natürlich :>

Audi Junior Cabrio original, Audi A4 Avant 8K 2.0 TDI
Wohnort: Seifersdorf
Kontaktdaten:

Re: Hersteller Empfehlung für....

Beitrag von Erik M. »

also ich bin mittlerweile mit meinem audi 80 avant uattro die komplette teilepalette durch was fahrwerksteile etc. an geht.
febi billsteinlager sind der letzte husten. genauso wie nk, mapco. es sei denn febi war erstausrüster in manchen teilen. dies ist z.b. bei febi der fall. also würde ich dir motorlager von febi empfehlen, da sie serie auch von denen sind.

meyle ist von der qualität her schon besser, aber auch nur in manchen bereichen. die meyle HD domlager in meinem 80er sind nach 10tkm wieder durch. der rest hält bis jetzt. ansonsten ist lemförder der erstausrüster in den meisten fahrwerksteilen. die teile von lemförder haben auch auf dem freien markt audi und vw emblem, sowie die originale teilenr. darauf.
Benutzeravatar
müller-basti
Entwickler
Beiträge: 557
Registriert: 21.07.2006, 15:31
Wohnort: Lengenfeld

Re: Hersteller Empfehlung für....

Beitrag von müller-basti »

Ich werd mal fragen was die bei Audi kosten.
Die Kupplung hab ich jetzt für 180€ in ebay gefunden.
Audi 100CS NF1 11/87 Zwimo Fronti
Audi A4 2.6L BJ 96
Benutzeravatar
müller-basti
Entwickler
Beiträge: 557
Registriert: 21.07.2006, 15:31
Wohnort: Lengenfeld

Re: Hersteller Empfehlung für....

Beitrag von müller-basti »

Motorlager bei Audi eoe
Audi 100CS NF1 11/87 Zwimo Fronti
Audi A4 2.6L BJ 96
Antworten