Hört sich auf den ersten Blick ganz gut an, auf den 2. Blick frage ich mich:
- Wann wurde die Hydraulikpumpe überholt???
> Sagt nichts aus, wenn es schon Jahre her ist
- Wieviele km ist der Vorbesitzer im Jahr gefahren?
> Wenn es nur 3000km/Anno waren, ist der Zahnriemenwechsel 10 Jahre her und würde aufgrund des Alters wieder anstehen.
- Warum wurde/mußte der Kat gewechselt werden??? Ist die Ursache für den Defekt behoben?
> Mein Avant hat mit knapp unter 400.000km noch den 1. Kat unter, und ist Anfang des Jahres ohne Probleme durch AU gekommen.
Ich möchte Dich nicht demotivieren, oder gar den NF ausreden >>> auf gar keinen Fall!!!! Eher das Gegenteil, nehme ihn!!! Der NF ist m.M. der beste
Saugermotor, den Audi auf den Markt gebracht hat (Verbrauch, Leistung, Anfälligkeit).
Ich möchte Dir nur die "rosarote-allesistschön-Brille" abnehmen

:
> schaue Dir alles genau und in Ruhe an!!!
> Hinterfrage oben genannte Dinge!!!
> Höre auf den Motorlauf, gibt es "merkwürdige" Nebengeräusche, nimmt er sauber Gas an, ist der Leerlauf rund, oder sägt er.
> Bestehe drauf, das der Motor kalt ist, wenn Du Dir den Wagen anschaust.
> Laße Motor laufen, bis Lüfter anspringt, warte 10 Min. und versuche wieder zu starten > springt er auf anhieb an, oder muß
man orgeln, läuft er dann rund oder stottert er die ersten paar Sekunden?
> Wie sieht Motorraum aus? Sauber wie geleckt >>> Vorsicht, warum??? Sifft er mit Öl, oder ist es ein "Liebhaberbesitzer", der den
Wagen bis in die letzte Rille gepflegt und gehegt hat? Dann muß aber alles blitzen und blinken

.
Ein staubig, verdreckter Motorraum ist ehrlicher
DZM wird mit größter Wahrscheinlichkeit am DZM selbst, KI oder Leitung sein, und relativ schnell und günstig zu beheben sein
(Ich gehe von einem gewissen, zumindest ansatzweise vorhandenen "Do it Yourself"-Geschick aus

)