MC1, Hilfe beim Bremsen entlüften - System war komplett leer

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
koffein

MC1, Hilfe beim Bremsen entlüften - System war komplett leer

Beitrag von koffein »

Hallo
für die Plakette mussten wir vorne die Bremsschläuche wechseln. Mit dem richtigen Werkzeug bekamen wir dann die Anschlüsse der Bremsleitung vorne links völlig rund. :D
Mit dem nun echt richtigen Werkzeug und einem Brenner haben wir die andere Seite der Bremsleitung auf gekriegt. Natürlich die Leitung abgezwickt und einen Ringgabelschlüssel , dieses Material ist echt zu dämlich. Dann eine Neue Leitung besorgt und mal die besagten Bremsschläuche getauscht.

Die Bremsbacken waren schon "verglast" oder so, auf jeden Fall war die rechte seite schon gebrochen (erst nach dem tauschen aufgefallen). Die Räder ließen sich alle ziemlich schwer drehen. Da hat also mein Bruder die kompletten Sättel überholt; die Zylinder rausgenommen und dann mit so einer speziellen paste eingeschmiert, dichtungen + manschetten getauscht.

Dann wollten wir uns ans Entlüften machen. Am HBZ hatten wir nur unten 2 Schrauben gefunden, die könnens ja nicht sein - auf jeden Fall haben wir den übersprungen, vl beim nächsten mal.

Die Sättel waren ja alle ziemlich mit Luft gefüllt. Wir machten wie es in der selbstdoku beschrieben steht und pro Bremse dann per Schlauch jeweis ein bisschen was von der Flüssigkeit rausgelassen. Oder soll man das Intensivieren und mehr rauslassen?

Auf jeden Fall waren wir mit der ersten Probefahrt recht unzufrieden. BTW wie macht man einen defekten HBZ ausfindig? Hab gelesen bei sowas kann man den HBZ schrotten :?
Benutzeravatar
Daemonarch
Projektleiter
Beiträge: 3188
Registriert: 06.11.2004, 12:23
Fuhrpark: Mercedes 200K S210

EX : 200 20v Avant, 100 Sport Avant, 200 Limo, Coupe Typ89
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: MC1, Hilfe beim Bremsen entlüften - System war komplett

Beitrag von Daemonarch »

Am besten wäre es, wenn das System nach Werkstattanweisung einmal komplett mit einem Entlüftergerät entlüftet wird...
Ein Bisschen Flüssigkeit rauslassen dürfte auf jeden Fall bei komplett leeren Leitungen zu wenig sein, da die Leitungen ja auch voll Luftblasen sind...
Leidlich geduldeter Fremdmarken-Kutscher

Profi-Münsterlandstammtischler, E85-Tester und Labertasche par excellence...
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: MC1, Hilfe beim Bremsen entlüften - System war komplett

Beitrag von Typ44 »

Wenn er ABS hat sollte mind. Zündung an sein beim entlüften.
Ein mir bekannter Meister bei Audi sagte mir, die lassen den Motor laufen, und betättigen pro Bremssattel 5x das Bremspedal zusätzlich zum Entlüftergerät.

Ob das Sinn macht oder nicht, läßt sich streiten, ich habe bei meinem Cabrio erst mit Zündung an entlüftet, 3x jeden Sattel, Bremspunkt war mir jedesmal zu schwammig und zu weit am Endpunkt des Pedals (es kam nach dem 1. Entlüften schon keine Luft mehr aus dem System).
Danach 1x mit Motor laufen und Pedal betättigen >>> Bremspunkt wieder normal weit oben.
Ob Zufall, und evtl. auch beim 4. Entlüften ohne die Prozedur das Ergebnis gewesen wäre, kann ich natürlich nicht sagen :wink: .
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
koffein

Re: MC1, Hilfe beim Bremsen entlüften - System war komplett

Beitrag von koffein »

Wir machtens auch mit laufendem Motor.

Eine Idee:
Einfach einen langen Schlauch nehmen und dann die Flüssigkeit einfach wieder in den Bremsflüssigkeitsbehälter laufen lassen. Also dass da mal so die Ganze Flüssigkeit ein paar mal durchs ganze system zirkuliert. Dann sollte die ganze Luft heraußen sein. 8)
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: MC1, Hilfe beim Bremsen entlüften - System war komplett

Beitrag von SI0WR1D3R »

Hinten links anfangen, wie immer...

Zündung an, pumpen bis Druck erzeugt wird und erstmal komplett entlüften (ca. 3x )

Dann rundherum alle machen.

Dann Fang ich wieder hinten links an mit dem endgültigen 2x Entlüften.... und ebenso alle anderen.

Somit bin ich bisher immer am besten gefahren!


Was ebenso ggf. beachtet werden sollte: Wenn es beim entlüften noch schwarz daherkommt dann solange entlüften bis die "frische" Bremsflüssigkeit aus dem Entlüfternippel kommt!
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Peter Heinz

Re: MC1, Hilfe beim Bremsen entlüften - System war komplett

Beitrag von Peter Heinz »

hinten links in Fahrtrichtung ?

Das ist aber laut Selbst Doku falsch

http://audi100.selbst-doku.de/Main/BremsenEntl%FCften
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3051
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: MC1, Hilfe beim Bremsen entlüften - System war komplett

Beitrag von StefanS »

Wenn ich das hier so lese, dann wird mir wieder angst und bange...



Da schrauben Menschan an Bremsen herum die nicht mal die Grundlegenden Prinzipien der Bremsanlage verstanden haben...
Wäre VOR den Arbeiten an den Leitungen das Bremspedal in betätigter Stellung arretiert worden (mittels Stange), dann wäre das System gar nicht leer gelaufen!
ine Idee:
Einfach einen langen Schlauch nehmen und dann die Flüssigkeit einfach wieder in den Bremsflüssigkeitsbehälter laufen lassen. Also dass da mal so die Ganze Flüssigkeit ein paar mal durchs ganze system zirkuliert. Dann sollte die ganze Luft heraußen sein. 8)
Bremsflüssigkleit wird oben eingefüllt und nach Herstellervorgabe entlüften:
1. Räder stehen auf dem Boden (wegen evtll vorhandenem Bremskraftregler hinten)
2. Zündung an macht nur bei ABS Sinn.
3. rechts hinten anfangen -
dann hat man die Möglichkeiten
- klassisch übers Bremspedal - mit der Gefahr den HBZ zu killen)
- mit Überdruck über den Ausgleichsbehälter
- mit Unterdruck an den Entlüfternippeln der Breszylinder/Bremssättel
zu entlüften.

Einfach mal die Suchfunktion oder eine Suchmaschine bemühen - da ist an vielen Stellen beschriebnen was zu tun ist...
und wenn man (so wie hier) gar keinen Plan hat - dann nimmt man sich jemanden dazu der es kann und einem zeigt...
aber nicht mit dem Leben anderer Menschen spielen... so ein MC rennt immerhin über 200km/h...
Und Noch was:
Bremsflüssigkeit altert - warum also die alte Brühe wiederverwenden.
Für eine komplette Neubefüllung reicht 1Liter mit entlüften völlig aus - also gerade mal 10-12€ ...
wer da das Zeug nochmal oben reinfüllt -> einfach Fussgänger werden, das ist noch billiger...

oder einfach zu A-T-U fahen...

Mir fällt hier echt nix mehr ein...

Gruß S.
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: MC1, Hilfe beim Bremsen entlüften - System war komplett

Beitrag von SI0WR1D3R »

Peter Heinz hat geschrieben:hinten links in Fahrtrichtung ?

Das ist aber laut Selbst Doku falsch

http://audi100.selbst-doku.de/Main/BremsenEntl%FCften
Hinten rechts, sry vertippt...

Die entfernteste Bremse immer zuerst. Sollt wohl gestern eher ins Bett gegangen sein.
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
koffein

Re: MC1, Hilfe beim Bremsen entlüften - System war komplett

Beitrag von koffein »

Wir haben natürlich die Flüssigkeit erneuert; dass wir die alte absaugten und dann die neue einfüllten war für uns selbstverständlich. Wir haben schon eine 3 stellige Summe in eine neue Bremsanlage investiert, da kommt es auf die 10€ echt nicht drauf an.
Aber prinzipiell mal von so einem Schwachsinn ausgehen... :(

Ist also von der Idee oben nichts zu halten, auch nicht wenn schon neue Flüssigkeit drin ist?

Wie macht man einen defekten HBZ ausfindig?

Ja ich habe natürlich die Threads hier und auch noch wo anders durch, jedoch ist das hier ein spezialding da ja anscheinend viel Luft drin sein muss.
Benutzeravatar
Morti
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1507
Registriert: 15.10.2007, 23:00

Re: MC1, Hilfe beim Bremsen entlüften - System war komplett

Beitrag von Morti »

- klassisch übers Bremspedal - mit der Gefahr den HBZ zu killen)
So wie ich das mal gelesen habe, kommt das nur bei den stählernen HBZ vor bei denen aus Alu anscheinend nicht. Bei dem aus Alu den ich offen hatte waren die Lauffläche wie neu. EInen alten aus Stahl hab ich mir bis jetzt noch nicht von innen angesehen.
I have made a big decision, I'm goin' to try to nullify my life. Cause when the blood begins to flow. When it shoots up the dropper's neck. When I'm closing in on death. And you can't help me, not you guys. And all you sweet girls with all your sweet talk. You can all go take a walk. And I guess that I just don't know. And I guess that I just don't know - "The Velvet Underground"
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3051
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: MC1, Hilfe beim Bremsen entlüften - System war komplett

Beitrag von StefanS »

Hallo,
ein ziemlich sicheres Indiz für einen defekten HBZ ist, wenn oben im Behälter beim Pumpen "kleine Luftblasen" aufsteigen.

Schaut mal bitte nach, oben hinten fahrerseitig im Bereich der Hinterachse so ein kleiner "Bremskraftregler" verbaut ist - mit einer Feder an der Hinterachse befestigt und insgesamt vier Bremsleitungsanschlüssen dran.

Wenn ein solcher Regler verbaut ist, dann kann man das System nicht entlüften, wenn das Auto hinten angehoben ist.

Der Bremskraftregler regelt abhängig vom Beladungszustand die Bremskraft der Hinterräder...
Also wenn der Kofferraum voll beladen ist wird maximale Bremskraft an die Hinterräder geleitet,
wenn da Auto aber angehoben ist (Wagenheber, Hebebühne,...) dann bekommen die hinteren Bremsen keinen Bremsdruck und es wird auch nichts entlüftet.

Es ist zwar etwas unbequem, aber wenn man ihn z.B. mit den Rädern auf Holzblöcke stellt (oder Auffahrrampen),
dann kann man sich drunterlegen und von Innen entlüften.
Wenn dann noch die Zündung eingeschaltet ist (wegen ABS), dann sollte das Entlüften in 20 Minuten erledigt sein.

Versucht es mal folgendermaßen.
- Pedal drei Mal pumpen und unten halten
- durchsichtiger Schlauch am Entlüfternippel (hinten rechts)
- Entlüfternippel öffen
- Bremspedal müsste jetzt nachgeben
- Bremspedal unten halten
- Nippel wieder zudrehen...
- Vorgang mehrlmals wiederholen.

Nach dem dritten bis vierten Durchgang sollte auf jedenfall Flüssigkeit ankommen.
Vorgang solange wiederholen bis keine Luftblasen mehr kommen.

Wenn wirklich alles (HBZ, Leitungen, Schläuche und Sättel neu sind, mit sauberem Entlüftungsschlauch und Behälter gearbeitet wird,
dann kann man die Flüssigkeit auch wiederverwenden... aber wenn noch altteile drin sind oder alte Restflüssigkeit...
dann füllt man verunreinigte Flüssigkeit ein, was wenig Sinn macht.

Wenn das auch nicht zum Erfolg führt, mal eine Leitung am Bremskraftverteiler (selbstredend eingangsseitig) öffnen und schauen ob die Bremsflüssigkeit bis dahin kommt.
Es könnte auch sein, dass die Bremsschläuche (die ggf. noch nicht erneuert wurden) innen "aufgequollen" sind - dann wird das mit dem Entlüften auch nix...
Ja, und der HBZ wenn er blubbert... dann ist er ziemlich sicher auch hinüber...

Ich hoffe das bringt Dich/Euch jetzt bei der Fehlersuche weiter!!!

Mit freunlichem Gruß
Stefan
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
koffein

Re: MC1, Hilfe beim Bremsen entlüften - System war komplett

Beitrag von koffein »

Vielen Dank erstmal für die Ausführlichen Anleitungen!

Also den Bremskraftregler hinten hätten wir schon gesucht und sind nicht fündig geworden. ABS haben wir.

Im Prinzip haben wir es genauso wie gerade beschrieben durchgeführt. Luftblasen sind fast keine gekommen, bloß gleich die Flüssikgeit; ich hab aber fast nur ausschließlich drinnen das Bremspedal gepumpt, desshalb kann ich das jetzt auch nicht zu 100% sagen. Ich hab nur gespürt wenn der Nippel jeweils die Bremsflüssigkeit ausgegeben hat, da das Pedal da nachgegeben hat. Das Luftblasen hochgestiegen sind im HBZ hätte ich auch nicht beobachtet.
Wir werden uns mal wieder dranmachen wenns Wetter passt.
Acki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1580
Registriert: 07.05.2011, 13:50
Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo

Re: MC1, Hilfe beim Bremsen entlüften - System war komplett

Beitrag von Acki »

Also ich hab bei mir jetzt Stahlflex Leitungen verbaut.
Entlüftet über das Korrosionsschutz-Depot "Gerät" welches mit Druck von einem Reifen vom HBZ aus die Flüssigkeit durchdrückt.

Nippel geöffnet und laufen lassen, man hat schön gesehen wann/wie Luft kam.
So nach der ersten Bremsung auf nasser Wiese ist das Pedal recht weil.
Also ich kriege einen Druckpunkt aber sehr weit "unten".
Das Auto bremst jedoch auch, liegt das jetzt einfach an den Leitungen usw., dass ich mich an das neue Gefühl erst gewöhnen muss?

Bremsbeläge an der VA habe ich noch getauscht und hinten war der Führungsbolzen bei einem Sattel "fest", den habe ich wieder gängig gemacht.
Edgar

Re: MC1, Hilfe beim Bremsen entlüften - System war komplett

Beitrag von Edgar »

Naa, mit Stahlflex Leitungen und korrekt entlüfteter Bremsanlage muss das Pedal härter sein, der "Druckpunkt" nach weniger Pedalweg vorhanden sein. Wenn korrekt entlüftet ist.

Nach dem erneuern von Bremsbelägen sowie dem zerlegen und zusammenbauen der HA Sättel kann das Pedal schon eine Zeitlang "weich" bleiben. Z. B. weil die HA Nachstellung noch nicht vollständig nachgestellt hat, und / oder die neuen Beläge noch nicht an die alten Scheiben angepasst sind.

Ed
Acki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1580
Registriert: 07.05.2011, 13:50
Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo

MC1, Hilfe beim Bremsen entlüften - System war komplett leer

Beitrag von Acki »

Naja, ich wollt es jetzt nochmal in ner Werkstatt entlüften lassen, mal gucken ob das ne Never Ending Story wird oder nicht.

Vielleicht habe ich ja doch nicht ausreichend entlüftet.
Naja mal schauen. Auf die Paar Euro kommt es nicht an. Hätte ich mehr Bremsflüssigkeit dagehabt... Egal. ;)
Antworten