für die Plakette mussten wir vorne die Bremsschläuche wechseln. Mit dem richtigen Werkzeug bekamen wir dann die Anschlüsse der Bremsleitung vorne links völlig rund.
Mit dem nun echt richtigen Werkzeug und einem Brenner haben wir die andere Seite der Bremsleitung auf gekriegt. Natürlich die Leitung abgezwickt und einen Ringgabelschlüssel , dieses Material ist echt zu dämlich. Dann eine Neue Leitung besorgt und mal die besagten Bremsschläuche getauscht.
Die Bremsbacken waren schon "verglast" oder so, auf jeden Fall war die rechte seite schon gebrochen (erst nach dem tauschen aufgefallen). Die Räder ließen sich alle ziemlich schwer drehen. Da hat also mein Bruder die kompletten Sättel überholt; die Zylinder rausgenommen und dann mit so einer speziellen paste eingeschmiert, dichtungen + manschetten getauscht.
Dann wollten wir uns ans Entlüften machen. Am HBZ hatten wir nur unten 2 Schrauben gefunden, die könnens ja nicht sein - auf jeden Fall haben wir den übersprungen, vl beim nächsten mal.
Die Sättel waren ja alle ziemlich mit Luft gefüllt. Wir machten wie es in der selbstdoku beschrieben steht und pro Bremse dann per Schlauch jeweis ein bisschen was von der Flüssigkeit rausgelassen. Oder soll man das Intensivieren und mehr rauslassen?
Auf jeden Fall waren wir mit der ersten Probefahrt recht unzufrieden. BTW wie macht man einen defekten HBZ ausfindig? Hab gelesen bei sowas kann man den HBZ schrotten
