Große Fehlersuche am 100er Turbo Quattro MC2

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
Corprus
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 437
Registriert: 21.05.2012, 20:18
Fuhrpark: Audi 100 Limousine Typ 44 2,2 Turbo Quattro MC2
Kontaktdaten:

Re: Große Fehlersuche am 100er Turbo Quattro MC2

Beitrag von Corprus »

Hallo Serdar187,

es tut mir leid wenn ich dich beleidigt habe das war nicht meine Absicht :( es stimmt natürlich das das Kraftstoffpumpenrelais nicht nur die Kraftstoffpumpe mit Sprit versorgt sondern auch andere Sachen, aber bitte korrigiere mich wenn ich nicht damit richtig liege das bei einwandfreiem Signal des Hallgebers, Drehzahlgebers und Bezugsmarkengebers am Steuergerät dieses ein Ansteuerungssignal an die Leistungsendstufe rausgeben muss. Und obwohl alle Signale einwandfrei da sind passiert das nicht er steuert wie beschrieben nur unmittelbar nach jedem Startversuch die Zündspule 1-3 mal an und dann hat er keinen Bock mehr ... mit dem Fehlerspeicher muss ich dir recht geben er wird jedes mal zurückgesetzt sobald z.B. Batterie abgeklemmt wird und Kl. 30 am VEZ-Steuergerät wegfällt. Ausgelesen habe ich auch mal und es ist immer drin "00515 002 Hallgeber-G40 Signal an Masse". Jedoch ist dieser Fehlerspeichereintrag meines Wissens nach normal solange der Motor nicht läuft ... und selbst wenn nicht, das Signal kommt ja sauber am VEZ Steuergeräteeingang an, also könnte nur noch der Eingang der Steuergerätes defekt sein ... da ich jetzt aber inzwischen die Prüfungen der Signale per Oszi an beiden Steuergeräten (meins und das geliehene) durchgeführt habe und sich durch den Tausch der Steuergeräte nichts ändert weiß ich allmählich nicht mehr weiter.

Ich wollte die weder als dumm darstellen noch behaupten das ich alles weiß, ich wollte lediglich mal erwähnen das ich beruflich auf dem Sektor arbeite und viel mit Kfz-Elektrik zu tun habe und somit mit meinem Wissen darum nicht auf 0 stehe.

Was ich jetzt total interessant finde ist das hier erwähnt wird das der MC2 nur ein Fenster im Rotor für den Hallgeber haben soll Oo das wär ja jetzt der Oberhammer. das würde das Problem halt auch logisch erklären das er am Anfang funkt und unmittelbar danach checkt das das null mit dem Bezugsmarkengeber übereinstimmt ... also auf dem Bild hast du definitiv richtig erkannt das ich 5 Fenster und 5 Schranken in meinem Rotor habe!!! Kann hier irgendjemand sicher sagen das der MC2 nur ein Fenster im Rotor für den Hallgeber hat???
Bild
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Große Fehlersuche am 100er Turbo Quattro MC2

Beitrag von level44 »

Corprus hat geschrieben:Kann hier irgendjemand sicher sagen das der MC2 nur ein Fenster im Rotor für den Hallgeber hat???
Moin

ich seh sowas leider nicht (jetze wo ich es weis schon :mrgreen: ), aber jener welcher es gesehen hat (matze), dem kannst schon glauben :wink:

Grüßle
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
BIGSTEV
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 351
Registriert: 03.04.2010, 21:03
Fuhrpark: Audi 100 Avant Turbo Quattro Sport Bj. 90 MC2 Schwarz 275.000KM
Audi 100 Avant Turbo Quattro Sport Bj. 90 MC2 Schwarz 430.000KM
Subaru Justy MS 86PS mit zuschaltbarem Allrad
Suzuki Samurai Bj. 95
KTM 990SMR Bj. 2010 130PS
Wohnort: Trochtelfingen-Steinhilben

Re: Große Fehlersuche am 100er Turbo Quattro MC2

Beitrag von BIGSTEV »

Hallo zusammen,

mich jetzt auch mal einmische.

Hab bei mir auch schonmal den Hallgeber wechseln lassen weil der defekt war. hat der Olli mir gemacht - danke ;)!

Meines Wissens nach wenn ich das noch richtig im Kopf habe hat der Hallgeber nur ein Fenster gehabt. Deshalb ist der MC-Zündverteiler auch sehr selten und nicht durch andere ersetzbar. Deshalb hab ich das auch bei Olli machen lassen da der ganze EoE ist.

Bitte korrigiert mich einer wenn ich falsch liege!

MFG
BIGSTEV
Wir fahren keinen Hubraum-Krüppel mit 3 Zylindern und nem Liter Hubraum, keinen ESP-Bremser der vom Gas geht wenn er meint dass es besser ist oder eine 5-Sterne-Gummizelle die bei 200km/h aber auch nix bringt,

WIR FAHREN AUTO
Benutzeravatar
Corprus
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 437
Registriert: 21.05.2012, 20:18
Fuhrpark: Audi 100 Limousine Typ 44 2,2 Turbo Quattro MC2
Kontaktdaten:

Re: Große Fehlersuche am 100er Turbo Quattro MC2

Beitrag von Corprus »

Ey leute das wär jetzt der Burner wenn das der Fehler wäre ... ich habe natürlich den Verteiler so wie er drin war mit übernommen und halt nur den Hallgeber einzeln gewechselt weil dieser definitiv kein Signal bekam ... am Verteiler wurde nach Aussage des Kollegen von dem ich das Auto bekommen habe ja nie etwas gemacht ... aber wer weiß was die 5 anderen wo da drüber waren schon probiert haben ... vll kann er sich ja auch nicht mehr richtig erinnern, liegt immerhin 8 Jahre in der Vergangenheit das diese Fehlersuche begonnen hat ^^ ... ich hab hier nochmal ein Bild mit den Daten auf dem Verteiler den ich drinhab falls es weiterhilft ...

Bild
Bild
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Große Fehlersuche am 100er Turbo Quattro MC2

Beitrag von level44 »

035 905 206 AF ist der MC Verteiler laut RLF (und Akte)

der bei Deinem verbaute ZV 034 905 205 H ist beim Typ44 für den 2,0l 5-Zyl. -SL-
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
gammsach
Entwickler
Beiträge: 824
Registriert: 12.10.2009, 16:38

Re: Große Fehlersuche am 100er Turbo Quattro MC2

Beitrag von gammsach »

Das ist ein alter falscher Verteiler. Du benötigst den 035 905 206 AF
Edit: zu langsam

Beim Besorgen achte darauf, daß es noch eine andere Bauform gibt (frag mich nicht, warum), mit der Nummer 034 905 237 CX. Die ist bei NF2 und MC2 gleich, passt aber nicht bei dir.
034905237CX
034905237CX
Benutzeravatar
Corprus
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 437
Registriert: 21.05.2012, 20:18
Fuhrpark: Audi 100 Limousine Typ 44 2,2 Turbo Quattro MC2
Kontaktdaten:

Re: Große Fehlersuche am 100er Turbo Quattro MC2

Beitrag von Corprus »

Freunde,

hat irgendjemand so einen Verteiler mit einem Fenster für mich den ich mal leihweiße ranhängen könnte? :)

mfg
Bild
matze
Projektleiter
Beiträge: 3192
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: Große Fehlersuche am 100er Turbo Quattro MC2

Beitrag von matze »

kannst mir glauben 100% nur ein Fenster haben die MC´s (kannst einen vom MC1,MC2,KG ect nehmen....10v Turbo)

die haben dir einfach einen vom Sauger verbaut

Gruß Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
Benutzeravatar
Corprus
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 437
Registriert: 21.05.2012, 20:18
Fuhrpark: Audi 100 Limousine Typ 44 2,2 Turbo Quattro MC2
Kontaktdaten:

Re: Große Fehlersuche am 100er Turbo Quattro MC2

Beitrag von Corprus »

Hallo mazte,

wenn das stimmt und die Karre läuft dann dann wäre das der Hit :) dann ist auch logisch das ich da elektrik mäßig noch so viel durchmessen kann und alles i.O. ist wenn einfach das Verhältnis der Signale Bezugsmarkengeber und Hallgeber nicht zusammenpasst weil da der falsche Rotor drin ist. Hast du zufällig so einen Verteiler liegen den ich mir leihweiße ausborgen könnte? :)

mfg
Bild
BIGSTEV
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 351
Registriert: 03.04.2010, 21:03
Fuhrpark: Audi 100 Avant Turbo Quattro Sport Bj. 90 MC2 Schwarz 275.000KM
Audi 100 Avant Turbo Quattro Sport Bj. 90 MC2 Schwarz 430.000KM
Subaru Justy MS 86PS mit zuschaltbarem Allrad
Suzuki Samurai Bj. 95
KTM 990SMR Bj. 2010 130PS
Wohnort: Trochtelfingen-Steinhilben

Re: Große Fehlersuche am 100er Turbo Quattro MC2

Beitrag von BIGSTEV »

gammsach hat geschrieben:Das ist ein alter falscher Verteiler. Du benötigst den 035 905 206 AF
Edit: zu langsam

Beim Besorgen achte darauf, daß es noch eine andere Bauform gibt (frag mich nicht, warum), mit der Nummer 034 905 237 CX. Die ist bei NF2 und MC2 gleich, passt aber nicht bei dir.
034905237CX.jpg

Wer weiß für was es diesen gibt? Hat das mit dieser ???Unterdruckdose??? zu tun?

MFG

BIGSTEV
Wir fahren keinen Hubraum-Krüppel mit 3 Zylindern und nem Liter Hubraum, keinen ESP-Bremser der vom Gas geht wenn er meint dass es besser ist oder eine 5-Sterne-Gummizelle die bei 200km/h aber auch nix bringt,

WIR FAHREN AUTO
Deleted User 5197

Re: Große Fehlersuche am 100er Turbo Quattro MC2

Beitrag von Deleted User 5197 »

Hallo,

es ist schon unglaublich was in Unwissenheit so alles in einem Wagen verbaut wird!

U. mal Ehrlich gesagt (so jedenfalls meine Einschätzung): wenn man vorher noch nie einen MC in seinen Fingern hatte, dann ist die etwaige Option, dass da vorher irgendwann einmal ein total falscher Zündverteiler eingebaut wurde ja auch nicht gerade ohne!

Ich jedenfalls habe den Eindruck, dass der Threadersteller sehr gewissenhaft in seiner Fehlersuche vorgegangen ist...


Gruss,
Michael
matze
Projektleiter
Beiträge: 3192
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: Große Fehlersuche am 100er Turbo Quattro MC2

Beitrag von matze »

ich háb glaub an die 8Verteiler rumliegen aber ich komme erst in 6Wochen wieder heim (studium)
gruß Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
Benutzeravatar
Corprus
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 437
Registriert: 21.05.2012, 20:18
Fuhrpark: Audi 100 Limousine Typ 44 2,2 Turbo Quattro MC2
Kontaktdaten:

Re: Große Fehlersuche am 100er Turbo Quattro MC2

Beitrag von Corprus »

Ufff 6 wochen ist extrem Oo was studierst denn? :) ein verwandter von dir kann keinen einschmeißen?
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Große Fehlersuche am 100er Turbo Quattro MC2

Beitrag von level44 »

fleischi hat geschrieben:Ja,der im Blauen Kreis ist fürs Steuergeät.
Wenn,du den Abziehst Geht der Motor aus,oder springt nicht an.

....

André
Moin

Leerlaufsteuergerät ist ja auch ein Steuergerät klar, aber eben nicht das für die VEZ (MAC 11 bzw. 14) :wink:

Grüßle
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
44avantler
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 367
Registriert: 28.04.2006, 12:23
Wohnort: Raum Bielefeld

Re: Große Fehlersuche am 100er Turbo Quattro MC2

Beitrag von 44avantler »

hat irgendjemand so einen Verteiler mit einem Fenster für mich
In der Bucht bietet z.B. jemand den gesuchten Verteiler an
klick mich!http://www.ebay.de/itm/Verteiler-Audi-2 ... 2c5f415789[/longurl]
- sieht aber auch nach mehr als einem Fenster aus ??

Grüße,

Jörg
44er Avant Bj.´90
4ender 1,8PH G.Kat, mit LPG
Fronti 5-Gang "AUF"
Benutzeravatar
Corprus
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 437
Registriert: 21.05.2012, 20:18
Fuhrpark: Audi 100 Limousine Typ 44 2,2 Turbo Quattro MC2
Kontaktdaten:

Re: Große Fehlersuche am 100er Turbo Quattro MC2

Beitrag von Corprus »

Hi, der sieht genau so aus wie meiner mit 5 fenstern, ich hab ja immer noch zweifel ob den echt einer getauscht hat weil angeblich wurde am verteiler nix gemacht ... Aber etz haben schon so viele gesagt das sie bei ihrem mc2 nur eins haben ... Mir wäre halt echt ein geliehener am liebsten damit ich das mal probieren kann ...
Deleted User 5197

Re: Große Fehlersuche am 100er Turbo Quattro MC2

Beitrag von Deleted User 5197 »

Hallo,
fleischi hat geschrieben:Ja,der im Blauen Kreis ist fürs Steuergeät.
Wenn,du den Abziehst Geht der Motor aus,oder springt nicht an.
eigentlich nicht...

da bei abgezogenem Stecker, sei es bei dem für die Leerlaufstabilisierung (m.W. ohne genaue Bezeichnung; im Stutzen am ZK), oder beim G62 (dem wichtigen für das VEZ; im Motorblock) ein Notlauf vorhanden ist.

Man hat zwar Probleme beim Kaltstart (bedingt durch den G62 u. dadurch falsche Werte für das KSV beim Kaltstart) u. im späteren Leerlauf, aber ausgehen wird er dadurch nach kurzer Laufzeit (bzw. er einmal einigermaßen läuft) jedenfalls nicht mehr.

Jedenfalls ist ein Fehlerhafter G62 beim MC u. sonst intaktem usw., kein Hinderniss, diesen mit ein paar kräftigen Gasstößen zum Laufen zu bringen...


Gruss,
Michael
matze
Projektleiter
Beiträge: 3192
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: Große Fehlersuche am 100er Turbo Quattro MC2

Beitrag von matze »

Wohne nähe ingolstadt und studiere in köln....

an den sachen gehen meine leid net hin, und ich meine 2 haben nen defekten hallgeber.... müsste ich erst mit nen oszi ausmessen..

gruß Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
Benutzeravatar
Corprus
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 437
Registriert: 21.05.2012, 20:18
Fuhrpark: Audi 100 Limousine Typ 44 2,2 Turbo Quattro MC2
Kontaktdaten:

Re: Große Fehlersuche am 100er Turbo Quattro MC2

Beitrag von Corprus »

Hi,

ok kein Problem war ja nur so ein gedanke :) ich schau mal weiter, werd schon einen auftreiben ... sobald ich Neuheiten habe werde ich natürlich sofort hier berichten :)

mfg
Bild
Turbopaule
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 299
Registriert: 24.07.2005, 16:20
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Große Fehlersuche am 100er Turbo Quattro MC2

Beitrag von Turbopaule »

Das ist 100pro dein Fehler.

Son Verteiler bekommt man auch her.

Dann läuft das ding wie ne eins.

Paul
Audi 200 Turbo Quattro MC2 EZ 8/90
Audi 80 1,8 8V Turbo EZ 3/83

Das Beste was man aus Abgas machen kann ist LEISTUNG!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Benutzeravatar
Corprus
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 437
Registriert: 21.05.2012, 20:18
Fuhrpark: Audi 100 Limousine Typ 44 2,2 Turbo Quattro MC2
Kontaktdaten:

Re: Große Fehlersuche am 100er Turbo Quattro MC2

Beitrag von Corprus »

Leute der Audi ist heute zum ersten mal wieder seit 7 Jahren gelaufen :) hab heute den Verteiler bekommen, noch schnell meinen neuen Hallgeber in diesen eingebaut und schon hatte ich einen Zündfunken =) jetzt stimmt nur noch was nicht ganz mit dem Mengenteiler oder dem Kaltstartventil da man damit er sauber anspringt die Stauklappe ein wenig von hand anheben muss ... aber das sind ja jetzt nur noch Kleinigkeiten. Aber der große Fehler der so viele Leute in den Wahnsinn getrieben hat ist endlich gefunden :) . Ich vermute das der Fehler am Anfang der Hallgeber war da er ja sporadisch erstmal nicht ging und irgendwann gar nicht mehr, und irgendjemand von den ganzen Leuten die drüber waren mal nen gebrauchten Verteiler eingebaut hat und das war der falsche, und dann kannte sich keiner mehr aus.

Jedenfalls wurde heute eine Fehlersuche beendet die vor ca. 7 Jahren begonnen hat :) ich danke hier an dieser Stelle allen Leuten die sich Gedanken dazu gemacht haben und mich bei der Suche unterstützt haben, insebesondere michael turbo sport der sehr hilfsbereit war und mir zum Test ein Steuergerät geliehen hat und matze ohne den ich wohl nie darauf gekommen wäre das da irgendjemand mal einen falschen Zündverteiler reingebaut hat.

Ich werde jetzt am Wochenende versuchen das Problem mit dem Sprit noch zu beheben damit der Motor mal zuverlässig läuft, dann habe ich erstmal das wichtigste erreicht wo ich von anfang an wollte als ich das Auto geschenkt bekommen habe ... das er läuft! Anschließend werde ich einen neuen Thread aufmachen in dem ich mal alles aufliste was gemacht werden müsste (leider nicht gerade wenig) und was ihr dazu sagt ob er wieder hergerichtet werden soll oder nicht.

mfg
Bild
Benutzeravatar
Daemonarch
Projektleiter
Beiträge: 3188
Registriert: 06.11.2004, 12:23
Fuhrpark: Mercedes 200K S210

EX : 200 20v Avant, 100 Sport Avant, 200 Limo, Coupe Typ89
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Große Fehlersuche am 100er Turbo Quattro MC2

Beitrag von Daemonarch »

Ja super, gratuliere! :}
Leidlich geduldeter Fremdmarken-Kutscher

Profi-Münsterlandstammtischler, E85-Tester und Labertasche par excellence...
DisPater
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 266
Registriert: 02.09.2008, 15:15

Re: Große Fehlersuche am 100er Turbo Quattro MC2

Beitrag von DisPater »

Schöne Geschichte, man kann sich richtig mitfreuen wenn man das Problem von Anfang an verfolgt und am Ende wirklich die Lösung gefunden wurde. Glückwunsch.
Benutzeravatar
Corprus
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 437
Registriert: 21.05.2012, 20:18
Fuhrpark: Audi 100 Limousine Typ 44 2,2 Turbo Quattro MC2
Kontaktdaten:

Re: Große Fehlersuche am 100er Turbo Quattro MC2

Beitrag von Corprus »

wollte noch bescheid geben das das Auto jetzt hundertprozentig läuft =) der Benzinseitige Fehler war lediglich ein undichter Schlauch in der Ansaugseite, dadurch wurde die Staubscheibe nicht angehoben da er Falschluft gezogen hat und hat somit nicht genung Sprit bekommen. Undichtigkeit beseitigt und jetzt springt er perfekt an und läuft auch gut =).

Weiß jemand zufällig ob es die Blechdichtung zwischen den Gehäusehälften des Mengenteilers einzeln gibt? Ist minimal undicht bei mir da ständig wenn die Pumpe läuft gaaaaanz minimal Sprit durchsickert.

mfg
Bild
BIGSTEV
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 351
Registriert: 03.04.2010, 21:03
Fuhrpark: Audi 100 Avant Turbo Quattro Sport Bj. 90 MC2 Schwarz 275.000KM
Audi 100 Avant Turbo Quattro Sport Bj. 90 MC2 Schwarz 430.000KM
Subaru Justy MS 86PS mit zuschaltbarem Allrad
Suzuki Samurai Bj. 95
KTM 990SMR Bj. 2010 130PS
Wohnort: Trochtelfingen-Steinhilben

Re: Große Fehlersuche am 100er Turbo Quattro MC2

Beitrag von BIGSTEV »

Soweit ich weiss gibts die nicht einzeln. Denke mal wenn du den Mengenteiler auseinanderreisst wirst den ohne weiteres nie wieder dicht bekommen. Kannst ja mal ausbauen und die Schrauben des Mengeteilers mit denen er zusammengeschraubt ist nachziehen, obs hilft weiss ich nicht. Hatte auch schon so meine Probleme mit dem guten Stück. Zum Schluss war nur austausch möglich. Ist aber HÖLLENTEUER!

MFG
Wir fahren keinen Hubraum-Krüppel mit 3 Zylindern und nem Liter Hubraum, keinen ESP-Bremser der vom Gas geht wenn er meint dass es besser ist oder eine 5-Sterne-Gummizelle die bei 200km/h aber auch nix bringt,

WIR FAHREN AUTO
Benutzeravatar
Corprus
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 437
Registriert: 21.05.2012, 20:18
Fuhrpark: Audi 100 Limousine Typ 44 2,2 Turbo Quattro MC2
Kontaktdaten:

Re: Große Fehlersuche am 100er Turbo Quattro MC2

Beitrag von Corprus »

hatte den mengenteiler schon offen, ist ja so ohne weiteres kein problem den wieder zusammenzubaun mit der nötigen sorgfalt, schrauben sind auf maximum nachgezogen, habe sogar beim anziehen das teil in die presse und die zwei gehäusehälften zusammengepresst und dann im eingespannten zustand die schrauben angezogen ... er ist ja wirklich sowas von minimalst undicht, weniger geht gar nimmer. nach ein paar minuten laufen sieht man halt wie es um den bereich der metalldichtung gaaanz minimal feucht wird, vll 1 mm drüber und drunter.

mfg
Bild
fleischi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1349
Registriert: 18.03.2009, 20:14
Fuhrpark: neues alltagsauto,93er avant aar mit ohne alles,der ist geschichte wiedermal,aktuell nen 92er Passat variant 2E mit gerade mal knapp 400Tkm.
Wohnort: Neubrandenburg

Re: Große Fehlersuche am 100er Turbo Quattro MC2

Beitrag von fleischi »

Hallo erst mal.
Erstmal Herzlichen :-D

MFG

André
Seit fast über Genau 20 Jahren dem VAG Konzern Treu.
Audi 200 Turbo Quattro VFL-Alltagsauto (Vitamin B).wird Sommerauto-ist sommerauto
Und nur noch 2 32B
Benutzeravatar
ELCH
Entwickler
Beiträge: 755
Registriert: 26.03.2011, 20:58
Fuhrpark: NFL Typ44
Audi 100 2,3E
Avant ohne Dachreling
Schwarzes Leder
Kontaktdaten:

Re: Große Fehlersuche am 100er Turbo Quattro MC2

Beitrag von ELCH »

also,

als metall-heini behaupte ich mal dass man die beiden gehäusehälften mit einem abziehtstein mattieren sollte. der stein muss grösser als der mengenteiler sein und NEU da nur so 100% plan.
dann gibt es laut einem anderen forum die membrane neu und es gäbe sogar noch eine art dichtmasse dazu.
grüsse aus dem Emmental!
BIGSTEV
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 351
Registriert: 03.04.2010, 21:03
Fuhrpark: Audi 100 Avant Turbo Quattro Sport Bj. 90 MC2 Schwarz 275.000KM
Audi 100 Avant Turbo Quattro Sport Bj. 90 MC2 Schwarz 430.000KM
Subaru Justy MS 86PS mit zuschaltbarem Allrad
Suzuki Samurai Bj. 95
KTM 990SMR Bj. 2010 130PS
Wohnort: Trochtelfingen-Steinhilben

Re: Große Fehlersuche am 100er Turbo Quattro MC2

Beitrag von BIGSTEV »

ELCH hat geschrieben:also,

als metall-heini behaupte ich mal dass man die beiden gehäusehälften mit einem abziehtstein mattieren sollte. der stein muss grösser als der mengenteiler sein und NEU da nur so 100% plan.
dann gibt es laut einem anderen forum die membrane neu und es gäbe sogar noch eine art dichtmasse dazu.

Bin ja auch so ein Metall-heini. Ich hätte aber bedenken dass der "Schleifstaub/schlamm" in den Mengenteiler gerät (da man auch über Bohrungen abzieht und man das dann nicht wieder raus bekommt) aber ist ansichtssache. Meines Wissens nach sollte die Metalldichtung alleine dicht sein. Ich würde sagen lass es tropfen/ausdifundieren, irgendwann "gammelt" die undichtigkeit auch wieder zu und ist dann dicht ;). Bei so nem kleinen Leck sollte nix größeres Passieren.

Vorallem kann ich mir nicht erklären warum der da undicht wurde. Die schrauben werden ja durch 7 Jahre standzeit oder wielang auch immer der nciht gelaufen ist nicht lockerer.

Aber naja. Nur meine Meinung

MFG
BIGSTEV
Wir fahren keinen Hubraum-Krüppel mit 3 Zylindern und nem Liter Hubraum, keinen ESP-Bremser der vom Gas geht wenn er meint dass es besser ist oder eine 5-Sterne-Gummizelle die bei 200km/h aber auch nix bringt,

WIR FAHREN AUTO
Benutzeravatar
ELCH
Entwickler
Beiträge: 755
Registriert: 26.03.2011, 20:58
Fuhrpark: NFL Typ44
Audi 100 2,3E
Avant ohne Dachreling
Schwarzes Leder
Kontaktdaten:

Re: Große Fehlersuche am 100er Turbo Quattro MC2

Beitrag von ELCH »

http://www.die-urgewalt.de/index.php?pa ... adID=35399

melde dich mal in diesem forum an und schau in diesem fred nach bzw. frag den hannes wie er den mengenteiler überholt hat.

seiner ist glaubich auch dicht geworden.
grüsse aus dem Emmental!
Antworten