Was ist bei diesen Ladern besser?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Was ist bei diesen Ladern besser?
Hab bei Turboengineering das folgende Angebot gelesen:
http://www.turboengineering.de/4.html
Nun stell ich mir die Frage, was bei dem Step 1 großartig besser sein soll?
Der originale Lader schafft doch auch locker die 340 PS. Und dafür ist dieser Lader hier noch spaltoptimiert und hat wohl neueste Geometrie.
Das Ansprechverhalten wird wohl etwas besser sein, aber mit wieviel ca. Umdrehungen eher kann man da rechnen?
Für das Geld bekomm ich ja fast einen org. RS2 Lader und so hätte ich dann zwei Lader statt nur noch einem weil im Tausch.
Was ist denn extendet Tip?
Nicht, daß das Step 1 Angebot schlecht wäre, ich möchte nur klare Vorteile erkennen können und ich bin mir nicht sicher, wie weit das Ansprechverhalten verbessert wird und ob das Angebot den Verlust eines "Ersatzladers" rechtfertigt.
Step 2 liest sich da schon etwas eher nach zusätzlichem Leistungszuwachs zum originalen RS2 Lader.
Bin da noch am Überlegen.
Mike
http://www.turboengineering.de/4.html
Nun stell ich mir die Frage, was bei dem Step 1 großartig besser sein soll?
Der originale Lader schafft doch auch locker die 340 PS. Und dafür ist dieser Lader hier noch spaltoptimiert und hat wohl neueste Geometrie.
Das Ansprechverhalten wird wohl etwas besser sein, aber mit wieviel ca. Umdrehungen eher kann man da rechnen?
Für das Geld bekomm ich ja fast einen org. RS2 Lader und so hätte ich dann zwei Lader statt nur noch einem weil im Tausch.
Was ist denn extendet Tip?
Nicht, daß das Step 1 Angebot schlecht wäre, ich möchte nur klare Vorteile erkennen können und ich bin mir nicht sicher, wie weit das Ansprechverhalten verbessert wird und ob das Angebot den Verlust eines "Ersatzladers" rechtfertigt.
Step 2 liest sich da schon etwas eher nach zusätzlichem Leistungszuwachs zum originalen RS2 Lader.
Bin da noch am Überlegen.
Mike
- StefanR.
- Projektleiter
- Beiträge: 3691
- Registriert: 21.12.2004, 23:16
- Wohnort: 86633 Biesenhard
- Kontaktdaten:
Re: Was ist bei diesen Ladern besser?
Das ganze ist als update zum K24 7000 aka S2 gesehen. Und wenn man bedenkt was der Rs2 kostet neu finde ich das angebot sehr gut. Auch step 2 ist sehr gut. Noch dazu sollten die lader besser ansprechen als die orginal RS2 version.
- Eyk H.-J.
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1176
- Registriert: 23.12.2009, 17:34
- Fuhrpark: Audi 220V TQ Limo, Bj. 90
Audi V8 3.6, Bj. 91 Schalter \ wird auf 4.2 S6 umgebaut
Zum Transport:
Audi A6 C5 FL 3.0 Quattro mit Gasanlage........
Audi A8 VFL mit Gasanlage
BMW 320D Touring Bj. 02 mit 385TKM / SALE - Wohnort: 8643* nähe Augsburg
Re: Was ist bei diesen Ladern besser?
Wie war das:
Chris hat gemeint, wo ich mein RS" Lader geholt habe, das der K24/7000 ausläuft.........
Ich denke das das Angebot ein passender "Ersatz" ist.
Chris hat gemeint, wo ich mein RS" Lader geholt habe, das der K24/7000 ausläuft.........
Ich denke das das Angebot ein passender "Ersatz" ist.
Den sie wissen NICHT, was DA fährt 


Re: Was ist bei diesen Ladern besser?
Ich will ja keinen 7000er Ersatz. Ich überlege, ob es lohnt, meinen funktionierenden 7000er abzugeben und so einen seplader zu holen oder meinen Lader zu behalten und mir einen rs2 Lader zu kaufen. Das Geld wäre ja das gleiche, nur dass ich dann noch einen Ersatzlader hätte.
Mike
Mike
-
matze
- Projektleiter
- Beiträge: 3193
- Registriert: 06.11.2004, 16:48
- Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln
Re: Was ist bei diesen Ladern besser?
kommt drauf an wo du hin willst mit der Leistung.
bei nen s2 oder rs2 Lader hast du halt nen alten verdichter....
beim buster ist vermutlich nach meiner Meinung beim step1 der 2477 Verdichter verbaut und beim step2 der 2480 (TTRS)
mich würde nur interressieren wie das mit den 360Lager gemacht wurde, den wenn die Mittelgruppe Serie bleibt passt das nicht, ebenso muss der Läufer(Welle) getauscht werden.
zu den Leistungsangaben sage ich mal nix...
gruß Matze
bei nen s2 oder rs2 Lader hast du halt nen alten verdichter....
beim buster ist vermutlich nach meiner Meinung beim step1 der 2477 Verdichter verbaut und beim step2 der 2480 (TTRS)
mich würde nur interressieren wie das mit den 360Lager gemacht wurde, den wenn die Mittelgruppe Serie bleibt passt das nicht, ebenso muss der Läufer(Welle) getauscht werden.
zu den Leistungsangaben sage ich mal nix...
gruß Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
- Eyk H.-J.
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1176
- Registriert: 23.12.2009, 17:34
- Fuhrpark: Audi 220V TQ Limo, Bj. 90
Audi V8 3.6, Bj. 91 Schalter \ wird auf 4.2 S6 umgebaut
Zum Transport:
Audi A6 C5 FL 3.0 Quattro mit Gasanlage........
Audi A8 VFL mit Gasanlage
BMW 320D Touring Bj. 02 mit 385TKM / SALE - Wohnort: 8643* nähe Augsburg
Re: Was ist bei diesen Ladern besser?
Der Chris meinte, da die 7000 und 7200 quasi "veraltet" sind werden die als Update angeboten.
Da aber am besten den Chris einfach mal fragen.
Ich kanns nicht so wiedergeben.
Da aber am besten den Chris einfach mal fragen.
Ich kanns nicht so wiedergeben.
-
Manu F.
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2255
- Registriert: 17.01.2006, 13:48
- Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug - Wohnort: Beilngries
Re: Was ist bei diesen Ladern besser?
matze hat geschrieben:
beim buster ist vermutlich nach meiner Meinung beim step1 der 2477 Verdichter verbaut und beim step2 der 2480 (TTRS)
mich würde nur interressieren wie das mit den 360Lager gemacht wurde, den wenn die Mittelgruppe Serie bleibt passt das nicht, ebenso muss der Läufer(Welle) getauscht werden.
zu den Leistungsangaben sage ich mal nix...
gruß Matze
Doch sag uns doch ruhig deine Meinung bezüglich der Lesitungsangaben...
Wegen dem 360°Lager, sie schreiben das bei step1 eine größere Turbine im vergleich zur serie verwendet wird und bei step2 eine größere im vergleich zu step1!
gruß Manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Re: Was ist bei diesen Ladern besser?
@Matze:
Mit meiner Leistung meines 3B möchte ich dahin, wie wir mal telefoniert hatten: so, daß die originalen Pleuel bei ordentlich funktionierendem Motor noch safe mitmachen. Also ca. 350 und ein paar zerquetschte bei Drehmoment mehr obenraus.
Das kann ich ja mit einem normalen RS2 Lader auch.
Neue Vedichtergeometrie: was ist da besser dabei? Ansprechverhalten. Wie in U/min ausgedrückt macht sich das bemerkbar? Sonstige Vorteile? Nix?
Normaler RS2 ca. 3000, und mit dieser neuen Geometrie schon bei 2500? Dann gerne.
Größere Lader in Verbindung mit stärkeren Pleuel könnte ich auch. Aber ich möchte erstens diese Mythos erforschen, daß die originalen Pleuel bei Leistungen ab 300 PS die Hufe strecken und diese These widerlegen (darüber bitte hier jetzt keine Diskussion) und zweitens reicht mir im Alltagswagen mit max. 1300 kg so ein gut gehendes RS2 update aus. Abe dafür dann schon auch gleich den besten RS2 Lader. Darum das Vergleichen und fragen.
Wenn es mich dann doch wieder eines Tages langweilen sollte, kann ich immer noch aufstocken.
Mike
Mit meiner Leistung meines 3B möchte ich dahin, wie wir mal telefoniert hatten: so, daß die originalen Pleuel bei ordentlich funktionierendem Motor noch safe mitmachen. Also ca. 350 und ein paar zerquetschte bei Drehmoment mehr obenraus.
Das kann ich ja mit einem normalen RS2 Lader auch.
Neue Vedichtergeometrie: was ist da besser dabei? Ansprechverhalten. Wie in U/min ausgedrückt macht sich das bemerkbar? Sonstige Vorteile? Nix?
Normaler RS2 ca. 3000, und mit dieser neuen Geometrie schon bei 2500? Dann gerne.
Größere Lader in Verbindung mit stärkeren Pleuel könnte ich auch. Aber ich möchte erstens diese Mythos erforschen, daß die originalen Pleuel bei Leistungen ab 300 PS die Hufe strecken und diese These widerlegen (darüber bitte hier jetzt keine Diskussion) und zweitens reicht mir im Alltagswagen mit max. 1300 kg so ein gut gehendes RS2 update aus. Abe dafür dann schon auch gleich den besten RS2 Lader. Darum das Vergleichen und fragen.
Wenn es mich dann doch wieder eines Tages langweilen sollte, kann ich immer noch aufstocken.
Mike
- Bommel220VAvant
- Entwickler
- Beiträge: 537
- Registriert: 27.07.2007, 20:15
- Wohnort: Zwischen Harz und Heide
Re: Was ist bei diesen Ladern besser?
"Der originale Lader schafft doch auch locker die 340 PS."
Ich glaube nicht das der orginale 3B Lader 340 PS macht ...
Ich glaube nicht das der orginale 3B Lader 340 PS macht ...
Probleme ? Wenn ich morgen aufwache und mein Kopf wäre am Teppich festgenäht, dass wären Probleme 
Re: Was ist bei diesen Ladern besser?
Ich rede doch nicht vom 3B Lader!Bommel220VAvant hat geschrieben:"Der originale Lader schafft doch auch locker die 340 PS."
Ich glaube nicht das der orginale 3B Lader 340 PS macht ...
Ich rede vom Abwägen zwischen meinem 3B Lader behalten als Ersatz und einem RS2 Lader kaufen oder meinen 3B Lader im Tausch gegen so einen Step 1 oder Step 2 Lader. Die Ausgaben wären in beiden Fällen annähernd gleich, nur dass ich bei der einen Sache dann nur noch einen Lader hätte. Ich möchte Meinungen hören, ob das gerechtfertigt wäre.
Mike
-
Manu F.
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2255
- Registriert: 17.01.2006, 13:48
- Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug - Wohnort: Beilngries
Re: Was ist bei diesen Ladern besser?
Hi
Dein Problem könnte aber werden, dass die beiden Lader (Step1 und 2) früher als der RS2 ansprechen und dementsprechend auch viel Drehmoment untenrum können!
Mit originalen Pleuel kannst du also die Lader nur bedingt ausnutzen!
Ich will jetzt auch keine Diskussion lostreten über Pleuel etc. aber tatsache ist einfach dass nicht die Leistung ausschlaggebend ist sondern das maximale Drehmoment bei niedriger Drehzahl...
Die originalen Pleuel können auch 500PS aber eben keine 550 oder mehr NM...
gruß Manu
Dein Problem könnte aber werden, dass die beiden Lader (Step1 und 2) früher als der RS2 ansprechen und dementsprechend auch viel Drehmoment untenrum können!
Mit originalen Pleuel kannst du also die Lader nur bedingt ausnutzen!
Ich will jetzt auch keine Diskussion lostreten über Pleuel etc. aber tatsache ist einfach dass nicht die Leistung ausschlaggebend ist sondern das maximale Drehmoment bei niedriger Drehzahl...
Die originalen Pleuel können auch 500PS aber eben keine 550 oder mehr NM...
gruß Manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
-
Acki
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1580
- Registriert: 07.05.2011, 13:50
- Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo
Was ist bei diesen Ladern besser?
Pleuel juckt nur Drehmoment. Aber manche halten mehr, andere weniger. Ist in Grunde Lehrgeld wenn der Motor
Schrott ist.
Schrott ist.
Re: Was ist bei diesen Ladern besser?
Manu F. hat geschrieben:Hi
Dein Problem könnte aber werden, dass die beiden Lader (Step1 und 2) früher als der RS2 ansprechen und dementsprechend auch viel Drehmoment untenrum können!
Mit originalen Pleuel kannst du also die Lader nur bedingt ausnutzen!
gruß Manu
Das allerdings ist ein gutes Argument gegen diese Step Lader.
Verdammt, meine Meinung stand doch fest. Verwirr mich doch nicht mit Tatsachen
Mike
- Bommel220VAvant
- Entwickler
- Beiträge: 537
- Registriert: 27.07.2007, 20:15
- Wohnort: Zwischen Harz und Heide
Re: Was ist bei diesen Ladern besser?
Der Hauptvorteil vom TTRS Verdichter ist das Gewicht:
lies doch mal die Infos von Eyk (7. Beitrag) : klick mich!http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... r#p1336690[/longurl]
dardurch kommt der Verdichter schnelle auf Drehzahl und Du hast eher den Ladededruck anstehen.
Ich fande aber gerade das schnelle Ansprechverhalten gut, die großen Lader wirken sonst immer so träge.
gruß
lies doch mal die Infos von Eyk (7. Beitrag) : klick mich!http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... r#p1336690[/longurl]
dardurch kommt der Verdichter schnelle auf Drehzahl und Du hast eher den Ladededruck anstehen.
Ich fande aber gerade das schnelle Ansprechverhalten gut, die großen Lader wirken sonst immer so träge.
gruß
Probleme ? Wenn ich morgen aufwache und mein Kopf wäre am Teppich festgenäht, dass wären Probleme 
-
Manu F.
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2255
- Registriert: 17.01.2006, 13:48
- Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug - Wohnort: Beilngries
Re: Was ist bei diesen Ladern besser?
Pado hat geschrieben:
Das allerdings ist ein gutes Argument gegen diese Step Lader.
Verdammt, meine Meinung stand doch fest. Verwirr mich doch nicht mit Tatsachen![]()
Mike
Sorry...
Lieber 5 fleißige als 6 faule
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
-
matze
- Projektleiter
- Beiträge: 3193
- Registriert: 06.11.2004, 16:48
- Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln
Re: Was ist bei diesen Ladern besser?
vorteil der neuen geometrie; besserer Wirkungsgrad, (bei selber Drehzahl mehr Durchsatz und Druck möglich wie serie. dadurch auch niedriger Ladelufttemp nach Lader)
ebenso so richtig ist das die pleuel nur emfpindlich auf hohes Drehmoment bei niedrigen Drehzaheln sind...Leistungs ist fast egal....
jipp der Chris schreibt größere Turbine beim step1 als s2 und beim step 2 nochmal größer.... dann ist die preisansage schon sehr günstig, weil er ja dann nur das Verdichtergehäuse nutzen kann und das Abgasgehäuse (wobei beide mechnisch bearbeitet werden müssen)....
gruß Matze
ebenso so richtig ist das die pleuel nur emfpindlich auf hohes Drehmoment bei niedrigen Drehzaheln sind...Leistungs ist fast egal....
jipp der Chris schreibt größere Turbine beim step1 als s2 und beim step 2 nochmal größer.... dann ist die preisansage schon sehr günstig, weil er ja dann nur das Verdichtergehäuse nutzen kann und das Abgasgehäuse (wobei beide mechnisch bearbeitet werden müssen)....
gruß Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
-
Acki
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1580
- Registriert: 07.05.2011, 13:50
- Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo
Was ist bei diesen Ladern besser?
Für das Geld standen die Dinger ja woanders schon sehr oft in der Diskussionen.
-
matze
- Projektleiter
- Beiträge: 3193
- Registriert: 06.11.2004, 16:48
- Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln
Re: Was ist bei diesen Ladern besser?
vielleicht postet ja jemand welche Turbinen Seite verbaut ist.....
bzw. welche Drucke am 20v damit gefahren werden Drehzahl Druck....
Gruß Matze
bzw. welche Drucke am 20v damit gefahren werden Drehzahl Druck....
Gruß Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
-
Deleted User 5197
Re: Was ist bei diesen Ladern besser?
Hallo,
ich bin etwas unschlüssig!
Mein Lader hat ja nun ca. 330Tkm gelaufen, ist aber soweit ich es beurteilen kann noch i.O. Ich überlege aber schon des längeren bzgl. des Step 1 (schon vor diesem Thread). Wäre es, da der Lader aber noch funktioniert, ein großer Fehler diesen dennoch umbauen zu lassen, oder doch besser einen guten Gebrauchten suchen u. diesen dann bearbeiten lassen? (gefahren wird der Wagen schon seit einigen Jahren nur noch ca. 2-3Tkm pro Jahr)
Für mich ist vor allem das beschriebene frühere Ansprechen interessant. Auch das ich mit diesem Lader dann auch Ladedrücke von ca. 1,5-1,6bar Standfester bzgl. des Laders fahren könnte - wobei ich kein Rennfahrer bin u. es nur gelegentlich mal Laufen lasse...
Danke u. Gruss,
Michael
ich bin etwas unschlüssig!
Mein Lader hat ja nun ca. 330Tkm gelaufen, ist aber soweit ich es beurteilen kann noch i.O. Ich überlege aber schon des längeren bzgl. des Step 1 (schon vor diesem Thread). Wäre es, da der Lader aber noch funktioniert, ein großer Fehler diesen dennoch umbauen zu lassen, oder doch besser einen guten Gebrauchten suchen u. diesen dann bearbeiten lassen? (gefahren wird der Wagen schon seit einigen Jahren nur noch ca. 2-3Tkm pro Jahr)
Für mich ist vor allem das beschriebene frühere Ansprechen interessant. Auch das ich mit diesem Lader dann auch Ladedrücke von ca. 1,5-1,6bar Standfester bzgl. des Laders fahren könnte - wobei ich kein Rennfahrer bin u. es nur gelegentlich mal Laufen lasse...
Ist er dann auch unempfindlicher gegenüber ab u. zu evtl. einmal stattfindenem "Pumpen" beim Schalten, oder verwechsle ich da was?360° Grad Axiallagerung
Danke u. Gruss,
Michael
-
matze
- Projektleiter
- Beiträge: 3193
- Registriert: 06.11.2004, 16:48
- Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln
Re: Was ist bei diesen Ladern besser?
naja nen Lade rmit 300tkm ist meistens vom Lagerspiel nicht mehr frisch ebenso die abdichtung, ich würde den umbauen lassen sofern er tauglich sit, sprich ohne risse im Turbinengehäuse.
das 360° Lager ist bei Verwendung eines größeren Verdichters und mehr Ladedruck sinnvoll da eine größere axiale Last erzeugt wird.
Pumpen ist immer schlecht
gruß Matze
das 360° Lager ist bei Verwendung eines größeren Verdichters und mehr Ladedruck sinnvoll da eine größere axiale Last erzeugt wird.
Pumpen ist immer schlecht
gruß Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
-
Deleted User 5197
Re: Was ist bei diesen Ladern besser?
@ matze
Könnte ein nicht mehr ganz intakter bzw. ein ausserhalb seiner Tolleranz befindlicher Lader ein solches "Pumpen" begünstigen?
Gruss,
Michael
Könnte ein nicht mehr ganz intakter bzw. ein ausserhalb seiner Tolleranz befindlicher Lader ein solches "Pumpen" begünstigen?
Gruss,
Michael
Re: Was ist bei diesen Ladern besser?
Wie bemerke ich eigentlich dieses "Pumpen"?
Mike
Mike
-
Acki
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1580
- Registriert: 07.05.2011, 13:50
- Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo
Was ist bei diesen Ladern besser?
Ladedruckanzeige (wenn es eine gute ist) flattert oder das Geräusch.
-
matze
- Projektleiter
- Beiträge: 3193
- Registriert: 06.11.2004, 16:48
- Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln
Re: Was ist bei diesen Ladern besser?
hörste nur.....meines wissens, also mit normalen kannst das nicht messen...
gruß Matze
gruß Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
Re: Was ist bei diesen Ladern besser?
Ja aber was soll ich da hören??
Mike
Mike
-
Acki
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1580
- Registriert: 07.05.2011, 13:50
- Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo
Was ist bei diesen Ladern besser?
Pumpen. Das Zwitschern was ihr alle so toll findet ist das.
Das hört man dabei in etwas anderer Form. Ich Nenn es mal ein pulsierendes Geräusch, zyklisch.
Dabei kommt es zum Strömungsabriss und die Turboladerwelle dreht hoch.
Das hört man dabei in etwas anderer Form. Ich Nenn es mal ein pulsierendes Geräusch, zyklisch.
Dabei kommt es zum Strömungsabriss und die Turboladerwelle dreht hoch.
Re: Was ist bei diesen Ladern besser?
Das "Zwitschern", das ich kenne, ist lediglich beim schnellen Schaltvorgang zu hören.
Deswegen kann ich mir darunter immer noch nichts vorstellen.
Zwitschern ist bei mir ein sich gleichmäßig hin und her änderndes Geräusch.
Ich hab das wohl noch nie gehört.
Mike
Deswegen kann ich mir darunter immer noch nichts vorstellen.
Zwitschern ist bei mir ein sich gleichmäßig hin und her änderndes Geräusch.
Ich hab das wohl noch nie gehört.
Mike