ATE Keramik-Bremsbeläge???

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

ATE Keramik-Bremsbeläge???

Beitrag von Typ44 »

Bin beim stöbern bei einem Teilehöcker zufällig über einen Prospekt von ATE Keramik-Bremsbelägen gestolpert.
Teilehöcker hat in seinem Programm geschaut, ob die Beläge für den 100er NF gelistet sind > natürlich nicht.

Jetzt zu meiner Frage, da ich der Meinung bin das schon jemand von hier die Keramikbeläge verbaut hat:
> Sind die Beläge (vorne und hinten) auch in anderen Fahrzeugen verbaut?
Der Online-Katalog von ATE beginnt erst Mitte/Ende der 90er (A4/A6/A8 usw.)
OET-Nr. meiner Beläge sollte sein:
Vorne 443 698 151 F
Hinten 443 698 451 B

Gibt es schon Erfahrungswerte zu den Belägen?
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
BlueBoxStar
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 245
Registriert: 20.11.2008, 20:00
Fuhrpark: Audi 100 Avant CD BJ87 NF1 Automatik "Captain" Nautic-Metallic
Audi 100 Limo CS ZwiMo BJ87-MJ88 4 Zylinder PH! Nautic-Metallic
Audi 100 Limo NFL NF2 Schalter "Opa"
VW Bus T3 Bluestar 2,1 WBX "Lutz"
Wohnort: München

Re: ATE Keramik-Bremsbeläge???

Beitrag von BlueBoxStar »

Sers,
hab die ATE-Ceramic in meinem T3 verbaut, allerdings mit anderer Bremsanlage: Vorn 288mm ATE57 und hinten Girling 41/43. Bremst gut, allerdings würde ich die Bremsbeläge nur mit neuen Scheiben verbauen....da diese doch recht lange gebraucht haben bis sie sich auf die schon gelaufenen Bremsscheiben eingschliffen hatten. Was allerdings wirklich genial ist, gut weniger Bremsstaub!

Für die Serien NF Bremse mit der 256mm Scheibe vorne kannst du vom ersten A4/3B Passat mit der kleinsten Bremse vorne die Beläge nehmen. Diese passen, allerdings ist der Stecker für die Verschleißanzeige anders....hinten kannst du eigentlich von fast allem ausm Konzern die Beläge nehmen, also Polo, Golf IV, Passat, A4, A6 so bis 2000 sollte das bei allen gleich hinten sein!


Grüße
Tilo
Technik die Begeistert!

Audi 100 Avant CD BJ87 NF1 Automatik "Captain" Nautic-Metallic
Audi 100 Limo CS ZwiMo BJ87-MJ88 4 Zylinder PH! 4Gang! Nautic-Metallic
Audi 100 Limo NFL NF2 Schalter "Opa" Zermatt
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: ATE Keramik-Bremsbeläge???

Beitrag von inge quattro »

Moing,

...oder z.B. EBC Green Stuff kaufen, da ist der 44er auch gelistet.
Hab die jetzt vorne im C4 S4 mit RS4 Bremse rein, bin aber damit noch nicht gefahren...

Gruß
Thorsten
Edgar

Re: ATE Keramik-Bremsbeläge???

Beitrag von Edgar »

Naja, EBC Green Stuff Ceramic ist ganz was anderes wie ATE Ceramic.

Keramik-Bremsbeläge im wörtlichen Sinne sind es aber beide nicht, bzw. wenn man will sind alle modernen Bremsbeläge Keramik-Bremsbeläge, da sie keramische Fasern enthalten.

Die technischen Vorteile von ATE Ceramic Belägen liegen nur in der kaum noch vorhandenen Felgenverschmutzung. Bei Bremsleistung, Hitzestabilität etc. sind sie mehr oder weniger deutlich schlechter als z. B. orig. Audi Beläge. Ob jeder gleich den Unterschied spürt und er bei der jeweiligen Fahrweise relevant ist, das ist eine andere Frage.

Ed
Antworten