Unterschiede stabi

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
viermaal

Unterschiede stabi

Beitrag von viermaal »

Ich habe 3 verschiedenen stabi und würde gerne wissen, was diese sind von kommen (ja type 44).
auf welchen Platz Messen ich die Dicke der Stabilisator messen und wo Sie die unterschieden fur die Dicke des Verbinders auf die Querlenker zu messen?
passen die von V8/20V auf die 200 Tq, und mus man dan die querlenker wechslen (18 nach 19mm)|?

danke
Benutzeravatar
Ceag
Projektleiter
Beiträge: 2569
Registriert: 09.05.2005, 21:16
Wohnort: Langwedel
Kontaktdaten:

Re: Unterschiede stabi

Beitrag von Ceag »

Hallo,

soweit ich weiß, passen alle Stabi´s untereinander (zumindest bei den NFL-Modellen).
Wenn man allerdings den 26mm Stabi verbaut (S711 Modell), muss man die Gummilager (Stabi an Hilfsrahmen) und auch die dazugehörigen Schellen mit wechseln.
Bei den Stabi´s mit 23 und 24 mm muss man nur die beiden Gummilager tauschen.
Die Gummilager in den QL´s bleiben bei allen die gleichen.
Wie es mit den 28mm Stabis vom V8 aussieht weiß ich leider nicht. Der V8 hat zwar auch nen 26mm Stabi aber die Teilenummer ist nicht die gleiche wie vom 44 ziger.

Gruß

Jens

P.S.: zum messen: Ich denke an der Stelle wo die Gummilager den Stabi am HR befestigen sollte man messen.
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!

Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Frank Ha
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1685
Registriert: 09.10.2007, 14:42
Fuhrpark: Audi A8 3.7 quattro, Racinggrün
Audi V8 3.6 Automat, Alpinweiß
Audi V8 4.2 Schalter, Silber DTM Basis
Audi V8 4.2 Automat, Perlmut
Seat Ibiza Sport TDI
Wohnort: Winterlingen

Re: Unterschiede stabi

Beitrag von Frank Ha »

Hi

Also beim V8 haben wir ja 26er und 28er Stabis... die Schellen die die halten sowie die Lager sind dann halt auch Unterschiedlich.

Ob die an Audi 100 / 200 passen weiß ich nicht.. aber wenns am messen liegt oder Fotos machen könnt ich mal schauen ob ich an die Dinger grad rankomm...

Inzwischen hab ich ja ne Stabisammlung gekauft ;) so vom S2... RS6 .. und was weiß ich noch alles... die vom V8 hatte ich ja schon vorher... aber die sind glaub grad ein bisschen unter anderem Material versteckt...

25 Stabilisatoren von den Fahrzeugen
- Audi RS4 B5 Biturbo
- Audi S4 B5 Biturbo
- Audi S2 (mehrheitlich)
- Audi RS6 Biturbo
- Audi V8
- Audi A4
- Audi Coupe Typ89 20V
Stabis hinten und vorne, mehrheitlich vorne.

Frank
Audi V8, Audi A8 ... reicht doch ;) oder auch nicht :(
jogi44q
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1906
Registriert: 24.03.2007, 18:12

Re: Unterschiede stabi

Beitrag von jogi44q »

viermaal

Re: Unterschiede stabi

Beitrag von viermaal »

oke, danke.
ich sal dan das messen an der Stelle wo die Gummilager den Stabi am HR befestigen sollte
die link kenne ich schon, aber ich bin freu mit ihre antworten.

danke.
Deleted User 5197

Re: Unterschiede stabi

Beitrag von Deleted User 5197 »

Hallo,
viermaal hat geschrieben:auf welchen Platz Messen ich die Dicke der Stabilisator messen
die Dicke des Stabis ist eigentlich überall gleich. Der Stabi wird aus einem Rundstahl gefertigt/gebogen...


Gruss,
Michael
Antworten