Typ 44 Fronti - LC Abgasanlage

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Deleted User 5197

Re: Typ 44 Fronti - LC Abgasanlage

Beitrag von Deleted User 5197 »

Hallo,
JimPanski hat geschrieben:Generell fände ich eine Rückmeldung der interessierten NFL Fahrer sehr angenehm, da ich noch eine praktikable Lösung für die Anbindung an den NFL Kat suche!
evtl. ein kurzes Adapterstück mitliefern, dieses zum Kat hin original verschraubt werden kann u. in die andere Richtung m.H. der V-Band Schellen an die dementsprechend gekürzte NFL-Anlage angeflanscht wird. So könnte man jederzeit auch wieder auf original zurückrüsten - sofern einmal gewünscht, oder dem ein oder anderen eine Eintragung aus irgendwelchen Gründen verwehrt bleiben sollte...


Gruss,
Michael
Deleted User 5197

Re: Typ 44 Fronti - LC Abgasanlage

Beitrag von Deleted User 5197 »

Hallo,

wie ich gerade eben gesehen habe, steht sie nun zum Verkauf an!

Evtl. sollte man noch erwähnen, dass man bei Montage der Anlage auch gleich noch die originalen Brennringe (sofern nicht vorher schon geschehen) beim KAT durch größere ersetzen sollte...


Gruss,
Michael
Benutzeravatar
JimPanski
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1092
Registriert: 25.09.2005, 22:40
Fuhrpark: 100 CS Turbo quattro MC ´87 Y7U
100 CC NF automat ´87 Y7U
220v avant quattro 3B ´90 90E
Wohnort: Zwickauer Zelle
Kontaktdaten:

Re: Typ 44 Fronti - LC Abgasanlage

Beitrag von JimPanski »

Hi Michael!

Schad drum, dass du der Einzige bist, der sich die Mühe macht was zu schreiben :(
Michael turbo sport hat geschrieben:So könnte man jederzeit auch wieder auf original zurückrüsten - sofern einmal gewünscht, oder dem ein oder anderen eine Eintragung aus irgendwelchen Gründen verwehrt bleiben sollte...
Wenn die Eintragung beim neuen Besitzer nicht vorort klappt, kann diese ja hier durch mich erfolgen. Es besteht ja immernoch die Frage, ob eine Briefkopie mit ner eingetragenen LC Anlage die Sache für den Ein oder Anderen erleichtert!

Die Variante mit dem "Adapter" finde ich, verkompliziert die Geschichte nur unnötig.
Auch wenns sinnvoll ist, wird verständlicherweise nicht jeder gleich einen Edelstahlkat mitordern.
Für mich kristallisieren sich nun 2 Möglichkeiten raus..entweder Kat mitbringen/einschicken um dort die entsprechende Verbindung nachzurüsten oder die Anlage mit Doppelschelle anbinden und mit der Reduzierung des ersten Stücks auf 60mm oder eben gar 55mm in Kauf nehmen!
=>eigentlich sinds sogar 3 Möglichkeiten: die Gesamte Anlage als 50/55/60mm gebaut (umständlich, aber machbar)

Nach etwas Recherche in der Akte stell ich zudem gerade fest, dass der MC Fronti im NFL sogar den für die aktuell verfügbare Anlage passenden Kat hat! Es beträfe also erstmal "nur" den NFL NF.. (4Z lass ich mal außen vor, da dort 2,5" eh absolut fehl am Platz wäre ;) )
Werd ich also mal die Beschreibung editieren müssen..muss ich ja eh, da nicht erwähnt ist, dass ein Brennring und Schrauben/Muttern dazu sind.

Soviel erstmal von mir!

Grüße
Conny
Kulissenfuehrungen fuers Schiebedach gibts immernoch hier!

«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
Benutzeravatar
Köter
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 204
Registriert: 03.03.2008, 10:32
Fuhrpark: Audi 100, NF
Wohnort: Münster

Re: Typ 44 Fronti - LC Abgasanlage

Beitrag von Köter »

Hi Conny!

Damit du mal mehr Rückmeldung bekommst:

Wenn´s sich´s finanziell im Rahmen hält, bin ich klar für die Variante mit Edelstahl-Kat.

Zu den technischen Details kann ich garnicht zuviel sagen. Ne Anlage ab Doppelschelle wäre natürlich möglich, würde aber höchstwahrscheinlich auch Klang & Ansprechverhalten ändern, oder irre ich mich.
Gerade dass Blubbern der größeren Anlage (wie z.B. auch die 60mm Turbo Anlage es vermag, gell Mike ;) ) interessiert mich. Deshalb würde ich wenn technisch und finanziell machbar eine Komplettanlage mit Kat favorisieren...

Grüße

Köter - der demnächst erstmal nen Fahrwerkscheck zu erledigen hat...

Ps: Ich fahr nen NFL - NF Fronti! ;)
Benutzeravatar
JimPanski
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1092
Registriert: 25.09.2005, 22:40
Fuhrpark: 100 CS Turbo quattro MC ´87 Y7U
100 CC NF automat ´87 Y7U
220v avant quattro 3B ´90 90E
Wohnort: Zwickauer Zelle
Kontaktdaten:

Re: Typ 44 Fronti - LC Abgasanlage

Beitrag von JimPanski »

Hi Köter!

Das ging aber fix :D

Ein Edelstahlkat sollte je nach Ausführung (Anschlussart, 100 oder 200 Zeller, Größe) um die 200-250Eur liegen (haltbar, kein Magnaflow/Ebaydreck!)..Passt bei deinen Vorstellungen vielleicht ganz gut ;)

Dass die MC Anlage am NF mehr blubbern verursacht liegt IMHO einfach nur an der Dämpferbauart.
Es sind ja dort auch Dämpfer nach Absorbtionsprinzip verwendet, was eben zur Folge hat, dass die (für uns Interessanten :D) tieferen Frequenzen hinten rauskommen...
Ansprechverhalten, NF und Doppelschelle würd ich in einem Satz nicht nennen wollen :lol:
Wenn ich ehrlich sein soll, bezweifel ich schon, dass die Verwendung größerer Brennringe bei dem größeren Anlagendurchmesser eine spürbare Veränderung bringen soll. Andersrum ist natürlich klar, dass man nicht unbedingt noch bewusst Drosseln/Engstellen einbauen sollte.

Zusammenfassend ist zum Thema Edelstahlkat eigentlich nur zu sagen, dass es bei den handgerührten sämtliche Anbindungs"probleme" löst, da der 3- bzw. 4-Lochflansch am Hosenrohr ja beim Gros der Motorenpalette durch die Bank gleich positioniert sein sollte..
Für die Automaten hab ich ja eh schon was in der Mache, da mein 3 Stufen NF auch was bekommt ;)

Grüße
Conny
Kulissenfuehrungen fuers Schiebedach gibts immernoch hier!

«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
Benutzeravatar
Morti
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1507
Registriert: 15.10.2007, 23:00

Re: Typ 44 Fronti - LC Abgasanlage

Beitrag von Morti »

NUr mal so, wie fertigst du die Anlagen? Hast du eine Rohrbiegemaschine oder nimmst du dir universalbögen und passt dann an?
Zweitens, wie siehts mit den Töpfen aus? Sind die auch selbstgemacht aus ner Platte Blech und Glaswolle? Ich kann mir das irgendwie nicht so recht vorstellen wie du so flexibel Abgasanlagen in unterschiedlichen Durchmessern anbieten kannst und es bei dieser Menge an Handarbeit noch rentabel für dich ist.

MfG Karsten
I have made a big decision, I'm goin' to try to nullify my life. Cause when the blood begins to flow. When it shoots up the dropper's neck. When I'm closing in on death. And you can't help me, not you guys. And all you sweet girls with all your sweet talk. You can all go take a walk. And I guess that I just don't know. And I guess that I just don't know - "The Velvet Underground"
Benutzeravatar
JimPanski
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1092
Registriert: 25.09.2005, 22:40
Fuhrpark: 100 CS Turbo quattro MC ´87 Y7U
100 CC NF automat ´87 Y7U
220v avant quattro 3B ´90 90E
Wohnort: Zwickauer Zelle
Kontaktdaten:

Re: Typ 44 Fronti - LC Abgasanlage

Beitrag von JimPanski »

Hallo Karsten!

Diese extrem kleinen Stückzahlen rechnen sich noch nicht mit ner Biegemaschine, leider.
Da jedoch WIG geschweißt und auch auf Wunsch formiert ergeben sich IMHO keinerlei Nachteile.

Ja, die Dämpfer sind wirklich nur aus Rohmaterial hergestellt. Nach nun fast einem Jahr Entwicklungszeit alles recht unproblematisch.
Wichtig war mir eben von Anfang an die maximale Flexibilität. Diese ist absolut gegeben. Sollte eine Dämpferform eben nicht lagern, brauchts eben ca. 6 Werktage länger ;)

Grüße
Conny
Kulissenfuehrungen fuers Schiebedach gibts immernoch hier!

«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
Benutzeravatar
Morti
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1507
Registriert: 15.10.2007, 23:00

Re: Typ 44 Fronti - LC Abgasanlage

Beitrag von Morti »

Dass nenn ich mal Handwerk! Klasse dass du das so machst! :-)
I have made a big decision, I'm goin' to try to nullify my life. Cause when the blood begins to flow. When it shoots up the dropper's neck. When I'm closing in on death. And you can't help me, not you guys. And all you sweet girls with all your sweet talk. You can all go take a walk. And I guess that I just don't know. And I guess that I just don't know - "The Velvet Underground"
Benutzeravatar
Morti
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1507
Registriert: 15.10.2007, 23:00

Re: Typ 44 Fronti - LC Abgasanlage

Beitrag von Morti »

Noch was, kannst du etwas zum Aufbau der Töpfe sagen, oder ist das Geschäftsgeheimnis?
I have made a big decision, I'm goin' to try to nullify my life. Cause when the blood begins to flow. When it shoots up the dropper's neck. When I'm closing in on death. And you can't help me, not you guys. And all you sweet girls with all your sweet talk. You can all go take a walk. And I guess that I just don't know. And I guess that I just don't know - "The Velvet Underground"
Benutzeravatar
serdar187
Entwickler
Beiträge: 508
Registriert: 19.05.2008, 18:37
Wohnort: Nagold

Re: Typ 44 Fronti - LC Abgasanlage

Beitrag von serdar187 »

Hi Conny,

wie sieht es denn mit einer 3 Zoll Anlage ab Kat für den MC Fronti aus? Wäre auch eine Anlage ab Hosenrohr denkbar?

Gruß
Serdar
Audi 100 CS MC2 K24-2480DXB6.12
Benutzeravatar
JimPanski
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1092
Registriert: 25.09.2005, 22:40
Fuhrpark: 100 CS Turbo quattro MC ´87 Y7U
100 CC NF automat ´87 Y7U
220v avant quattro 3B ´90 90E
Wohnort: Zwickauer Zelle
Kontaktdaten:

Re: Typ 44 Fronti - LC Abgasanlage

Beitrag von JimPanski »

Hey Karsten!
Danke für die Blumen :)
Morti hat geschrieben:Noch was, kannst du etwas zum Aufbau der Töpfe sagen, oder ist das Geschäftsgeheimnis?
Ich denke schon.. Was möchtest du denn wissen?
serdar187 hat geschrieben: wie sieht es denn mit einer 3 Zoll Anlage ab Kat für den MC Fronti aus? Wäre auch eine Anlage ab Hosenrohr denkbar?
Hey Serdar! Natürlich wäre dies denkbar. Leider ist kein Fronti MC in meiner Hand..daher schwer zu prüfen. Ich würde aber prinzipiell erstmal kein Problem sehen, da es ja am quattro auch kein Streß ist (3" MCq mit Hose ist gerade in Entstehung ;) )
Die 3" macht dann eh erst ab Lader und mit Metallkat richtig sinn..besser vielleicht sogar von "vorn" anfangen! hehe

Grüße
Conny
Kulissenfuehrungen fuers Schiebedach gibts immernoch hier!

«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
Benutzeravatar
serdar187
Entwickler
Beiträge: 508
Registriert: 19.05.2008, 18:37
Wohnort: Nagold

Re: Typ 44 Fronti - LC Abgasanlage

Beitrag von serdar187 »

JimPanski hat geschrieben: Hey Serdar! Natürlich wäre dies denkbar. Leider ist kein Fronti MC in meiner Hand..daher schwer zu prüfen. Ich würde aber prinzipiell erstmal kein Problem sehen, da es ja am quattro auch kein Streß ist (3" MCq mit Hose ist gerade in Entstehung ;) )
Die 3" macht dann eh erst ab Lader und mit Metallkat richtig sinn..besser vielleicht sogar von "vorn" anfangen! hehe

Grüße
Conny
Hi Conny,

mit welchem Ladedruck fährst du den MCq denn? Bist du schon auf dem Prüftstand damit gewesen? Für mich wäre es interessant, wie sich die Leistung mit einer 3 Zoll Anlage ab Lader verändert.
Gerade bei höherer Geschwindigkeit merke ich, dass die originale Anlage einfach unterdimensioniert ist, obwohl ich einen 100 Zeller verbaut habe.

Gruß
Serdar
Audi 100 CS MC2 K24-2480DXB6.12
Benutzeravatar
JimPanski
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1092
Registriert: 25.09.2005, 22:40
Fuhrpark: 100 CS Turbo quattro MC ´87 Y7U
100 CC NF automat ´87 Y7U
220v avant quattro 3B ´90 90E
Wohnort: Zwickauer Zelle
Kontaktdaten:

Re: Typ 44 Fronti - LC Abgasanlage

Beitrag von JimPanski »

Hallo Serdar!

Mein eigener MC ist seit langem leider inaktiv! Ich kann also nur von Erfahrungen am Typ89q mit MC berichten.
Dort war der MC mit ca. 8,5:1 und K24 7000 Lader in Verbindung mit ner 3B Motronic in Verwendung. Durch Digitec Datenstand war der Ladedruck soweit nicht elektrisch geregelt :mrgreen: ich vermute 1,5bar werden schon teilweise angelegen haben.
Leider ist der Wagen noch bevor das passende 3" Hosenrohr ge- bzw. verbaut werden konnte verunfallt, so kann ich dahingehend nur mutmaßen. (der Prüfstandslauf hatte sich somit auch erledigt :( )
Die Abgasanlage allein brachte natürlich im Vergleich zur Serienanlage schon Verbesserungen im Ansprechverhalten und im oberen Drehzahlbereich. Allerdings muss ich dazusagen, dass vorher die 55mm Variante mit Kammerdämpfern (eben NG-Serie) verbaut war.
Der 100 Zeller Edelstahlkat hat da wesentlich mehr spürbare Verbesserung gebracht. Letztendlich lässt sich aber vermuten, dass ein größer dimensioniertes Hosenrohr wohl die effektivste Verbesserung gebracht hätte. Dort liegt IMHO nämlich der Flaschenhals! Allerdings sollte das Gesamtpaket wenigstens einigermaßen gut zusammenpassen. In deiner Konstellation fehlen da eigentlich ja nur noch das Hosenrohr und uU. die größere AGA ;)

Grüße
Conny

PS: hier noch der Link zum Vid (leider das einzig verfügbare) mit der Anlage aber noch Serienkat http://www.youtube.com/watch?v=IU04O5ReQXI
Kulissenfuehrungen fuers Schiebedach gibts immernoch hier!

«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
Benutzeravatar
Morti
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1507
Registriert: 15.10.2007, 23:00

Re: Typ 44 Fronti - LC Abgasanlage

Beitrag von Morti »

Hi,

da du ja alles aus Rohmaterialien fertigst, ist es praktisch möglich jeden erdenklichen Sound zu gegerieren :D Z.B: Ein Mitteltopf nach absorber Prinzip aber das rohr im Dämpfer hat fast keine (oder garkeine :mrgreen: ) Löcher - was für die Turbo-Baller-Fraktion dies Brüllen höhren wollen.
Oder Dezent mit rel. vielen Löchern. für die schon so kernigen NFs. Dann kannst du auch noch die DIchte und die Art des Dämmaterials festlegen.
Ganz zu schweigen wieviele Bauformen du dann realisieren könntest. ABer bis man da wirklich 100% durch blickt und genau sagen kann für Auto xyz nimmst du Auspuff abc weil das Auto dezent im klang und sehr schnellsein soll. Da hat es sicher viel Versuch und Irrtum gegeben. Hab nen riesen Respekt vor deiner Arbeit.

Zum Sounddesign. Ausgangsbasis 200 20V Chip, O-kat, CAC anlage drunter. Da könnt ich kotzen. Sie ist zwar gut verarbeitet, da lass ich nichts drauf kommen. DOch erstens hängt sie geradezu lächerlich unter meinem 220V. EInfach grausig. Es sieht so aus als hätten sie versucht, die Anlage so unelegant wie möglich am Unterboden zu führen. UNd eine Rohrführung zu bauen, die sowenig wie möglich Bodenfreiheit erlaubt. Ich muss dui komplette anlage Zersägen, dass mir nur noch die Töpfe bleiben und die Rohre. Dann die Position der Töpfe ändern, halter anfertigen und Schritt für schritt den optimalen Rohrverlauf rauszuarbeiten.
Dasselbe hab ich gerade beim 100Q exklusiv NF -> 7 Umbau gemacht. Eine komplette Fox vom 220V zerstückelt und komplett anders gestaltet, und das an einen 100erQ Unterboden. Luft von Steinboden zu Autounterboden so 40cm Da drunter rumrutschen, anpassen, rausquälen, schweissen und das immer und immer wieder... Das schlaucht einfach, für so ein Projekt braucht man eine Bühne und nicht ein par Holzklötze unter den Schwellern... :roll:
Jedenfalls ist es doch fertig und gut geworden. Schau mal in meinen Thread.

Verdammt, jetzt bin ich aber mächtig abgedriftet :shock: . Eigentlich wollte ich fragen, wie ich meine CAC leiser und kerniger bekomme.
Morti hat geschrieben:Ausgangsbasis 200 20V Chip, O-kat, CAC anlage drunter.
Er brummt sehr tief und laut, von ca. 2000-2500 U/min. Laut...RICHTIG laut im Leerlauf brummt er auch im selben stil aber etwas leiser. Drehe ich über 2500 wird er LEISER, also das Dröhnen/Brummen was auch immer wird leiser. Wenn man dann ganz konzentriert hört. GLaubt mal gaaaaaaanz leise das 5-Zyl röhren zu hören. Das wird dann Richtung Drehzahlbegrenzer stärker, aber dieses Brummen (im golf 1,3 mit 90mm Endrohr stil) wird natürlich auch noch lauter.
Insgesamt ein hässlicher Sound. Ich vermute, dass die Frequenzen von 2000 bis ca. 2500 genau die richtigen sind um unerwünscht andere Bauteile zum Schwingen zu bringen. Deswegen wird er da auch so laut sein und später leiser.
Was kann ich machen? Nochmal ein Komplettsystem in Eigenbau mit 76mm von Lader bis Endrohr?
Er sollte so in etwa klingen. Sprich kein "Proll BROOOOM" Sondern leise im Leerlauf und von Anfang bis Begrenzer dieses Brabbeln, Blubbern. Wie man es vom s1 kennt. Was tun?

MfG Karsten
I have made a big decision, I'm goin' to try to nullify my life. Cause when the blood begins to flow. When it shoots up the dropper's neck. When I'm closing in on death. And you can't help me, not you guys. And all you sweet girls with all your sweet talk. You can all go take a walk. And I guess that I just don't know. And I guess that I just don't know - "The Velvet Underground"
Benutzeravatar
JimPanski
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1092
Registriert: 25.09.2005, 22:40
Fuhrpark: 100 CS Turbo quattro MC ´87 Y7U
100 CC NF automat ´87 Y7U
220v avant quattro 3B ´90 90E
Wohnort: Zwickauer Zelle
Kontaktdaten:

Re: Typ 44 Fronti - LC Abgasanlage

Beitrag von JimPanski »

Hi Karsten!
Morti hat geschrieben:Was kann ich machen? Nochmal ein Komplettsystem in Eigenbau mit 76mm von Lader bis Endrohr?
Wenn du nicht irgendwann nochmal an der Leistungsschraube drehen willst, dann würd ich an der Rohrführung nichts verändern.
Der einfachste Weg wären IMHO andere Dämpfer. Ich denke nämlich dort liegt der Hase gewaltig im Pfeffer. Wenn das so korrekt auf der CAC Seite ist, würde die Anlage ja 2x57,0mm haben. Daraus sollte das nervige Geräuschverhalten nun nicht resultieren.
Zu 1x 3" am 220v kann ich dir leider noch nichts praxisnahes berichten. Erfahrungsgemäß sollte das sich aber schon in der Lautstärke bemerkbar machen.

Grüße
Conny
Kulissenfuehrungen fuers Schiebedach gibts immernoch hier!

«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
Benutzeravatar
Morti
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1507
Registriert: 15.10.2007, 23:00

Re: Typ 44 Fronti - LC Abgasanlage

Beitrag von Morti »

Ja, sind zwei mal 57mm. VIelleicht haben die in den Schalldämpfern einfach nicht genug Dämmwolle? Oder das Rohr im Dämpfer hat zu viele oder zu wenige Löcher...Da kann vieles sein.
Wenn ich mal Zeit hab, das könnte aber bis Herbst dauern, baue ich beim 220V komplett selbst in 76mm ab Lader. Leistungssteigerung kann dann ja folgen, wenn genug Geld. Dann werd ich die Fox mal zerschneiden und für den MC Fronti passend machen.
I have made a big decision, I'm goin' to try to nullify my life. Cause when the blood begins to flow. When it shoots up the dropper's neck. When I'm closing in on death. And you can't help me, not you guys. And all you sweet girls with all your sweet talk. You can all go take a walk. And I guess that I just don't know. And I guess that I just don't know - "The Velvet Underground"
Benutzeravatar
Morti
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1507
Registriert: 15.10.2007, 23:00

Re: Typ 44 Fronti - LC Abgasanlage

Beitrag von Morti »

Hoppla, ich meinte natürlich, "die CAC zerschneiden und für den MC Fronti passend machen".
I have made a big decision, I'm goin' to try to nullify my life. Cause when the blood begins to flow. When it shoots up the dropper's neck. When I'm closing in on death. And you can't help me, not you guys. And all you sweet girls with all your sweet talk. You can all go take a walk. And I guess that I just don't know. And I guess that I just don't know - "The Velvet Underground"
Benutzeravatar
JimPanski
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1092
Registriert: 25.09.2005, 22:40
Fuhrpark: 100 CS Turbo quattro MC ´87 Y7U
100 CC NF automat ´87 Y7U
220v avant quattro 3B ´90 90E
Wohnort: Zwickauer Zelle
Kontaktdaten:

Re: Typ 44 Fronti - LC Abgasanlage

Beitrag von JimPanski »

Hi!
Morti hat geschrieben:Wenn ich mal Zeit hab, das könnte aber bis Herbst dauern, baue ich beim 220V komplett selbst in 76mm ab Lader.
Falls du für dein Vorhaben dann Schalldämpfer benötigst, kannst du gern Bescheid geben ;)

BTT:
Die Anlage für meinen NF Fronti Automatik ist nun auch soweit fertiggestellt. Lediglich das Beizen/Passivieren muss noch erfolgen..
2,5" am Gerhard
2,5" am Gerhard
Soundcheck folgt noch...

Grüße
Conny
Kulissenfuehrungen fuers Schiebedach gibts immernoch hier!

«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
Benutzeravatar
Morti
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1507
Registriert: 15.10.2007, 23:00

Re: Typ 44 Fronti - LC Abgasanlage

Beitrag von Morti »

Deine Anlagen sehen wirklich klasse aus! Ich hab mir die Arbeit gespart die Schweissnähte zu verschleifen. Es würde mich noch immer interessieren wie du deine Töpfe machst. Hast du dir ne Form aus z.B Holz gemacht, über die du die Blechtafel biegen kannst? Dann hast du ja erstmal ein "Rohr" auf den zwei Deckel drauf müssen. In diese Deckel muss je ein kreisrundes Loch für das eigentliche Auspuffrohr.
Ich hab mich da etwas schwer getan ein 63mm Kreis in eine 2mm Blechtafel zu schneiden. Mit der Flex fast unmöglich, die Dremel hat nicht genug Dampf und einen anständigen Stabschleifer hab ich nicht. Schweisst du die Dämpfer auf stoss?

MfG Karsten
I have made a big decision, I'm goin' to try to nullify my life. Cause when the blood begins to flow. When it shoots up the dropper's neck. When I'm closing in on death. And you can't help me, not you guys. And all you sweet girls with all your sweet talk. You can all go take a walk. And I guess that I just don't know. And I guess that I just don't know - "The Velvet Underground"
Benutzeravatar
JimPanski
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1092
Registriert: 25.09.2005, 22:40
Fuhrpark: 100 CS Turbo quattro MC ´87 Y7U
100 CC NF automat ´87 Y7U
220v avant quattro 3B ´90 90E
Wohnort: Zwickauer Zelle
Kontaktdaten:

Re: Typ 44 Fronti - LC Abgasanlage

Beitrag von JimPanski »

Hi Karsten!

Nein, ganz so einfach gehts nich..für das Mantelblech musste ne Rundbiegemaschine her. Ohne die kannst du die Mantel wahrscheinlich nur aus Folie fertigen :D
Wie schon weiter oben angedeutet lass ich die Deckel fertigen. Lohnt + geht eigentlich nicht anders ;)
Da ich keine Tiefziehdeckel verwende, ist die Montage wirklich nur mit -gewusst wie- möglich, aber dafür ist man eben flexibel ohne Ende. Was dann auf Stoß geschweißt ist, sind die Rohre am Dämpfer, die Deckel werden in den Mantel "gesteckt" ;)

Grüße
Conny

Edit:
Ganz vergessen...an der finalen Version der Frontianlage habe ich (Danke ans Feedbäck!!) den letzten Halter des Endschalldämpfer geändert. Sah in der Nullserie noch recht eigentümlich aus, aber Hauptaugenmerk war, dass die Haltegummis nicht abrutschen sollten ;)
PICT9901.JPG
PICT9902.JPG
Dieser ist nun nahezu "unsichtbar" :)
Kulissenfuehrungen fuers Schiebedach gibts immernoch hier!

«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
Benutzeravatar
Erik-DD
Projektleiter
Beiträge: 2784
Registriert: 21.05.2006, 14:44
Fuhrpark: Mein letzter 44er: '89er Audi 200 2.2 Quattro Exklusiv (Aufbau)

gesucht: 100/200 Avant turbo quattro in Tizianrot
Wohnort: Dresden

Re: Typ 44 Fronti - LC Abgasanlage

Beitrag von Erik-DD »

Cooles Teil :)
Und den Endpotthalter hast du konstruktiv auch gleich "verschönert" :)

Sag mal, die Ein-Rohr-3"-Variante für den 200 20v, passt die vielleicht auch am MC-quattro? Der Unterboden vom NFL-Q44 sollte ja gleich sein!?

Ahoi, der Erik
Benutzeravatar
JimPanski
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1092
Registriert: 25.09.2005, 22:40
Fuhrpark: 100 CS Turbo quattro MC ´87 Y7U
100 CC NF automat ´87 Y7U
220v avant quattro 3B ´90 90E
Wohnort: Zwickauer Zelle
Kontaktdaten:

Re: Typ 44 Fronti - LC Abgasanlage

Beitrag von JimPanski »

Ay Erik!

Ja, der erste Halter war optisch nich soo der Hit :roll:

Die 3" AGA am 20v würde rein von der Rohrführung schon am MCq passen, allerdings hat der 20v eben andere Halter, somit nicht 100%ig das Gleiche! Weiter gehts dann mitm Endrohr....ist dort auch anders!

Gruß
Conny
Kulissenfuehrungen fuers Schiebedach gibts immernoch hier!

«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
Benutzeravatar
Erik-DD
Projektleiter
Beiträge: 2784
Registriert: 21.05.2006, 14:44
Fuhrpark: Mein letzter 44er: '89er Audi 200 2.2 Quattro Exklusiv (Aufbau)

gesucht: 100/200 Avant turbo quattro in Tizianrot
Wohnort: Dresden

Re: Typ 44 Fronti - LC Abgasanlage

Beitrag von Erik-DD »

na gut. aber ich denk mal an anderen haltern scheiterts bei dir nun wirklich nicht!?
endrohre? länger? wegen der tieferen heckschürze? ok. hab ich glatt vergessen
Benutzeravatar
JimPanski
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1092
Registriert: 25.09.2005, 22:40
Fuhrpark: 100 CS Turbo quattro MC ´87 Y7U
100 CC NF automat ´87 Y7U
220v avant quattro 3B ´90 90E
Wohnort: Zwickauer Zelle
Kontaktdaten:

Re: Typ 44 Fronti - LC Abgasanlage

Beitrag von JimPanski »

Erik-DD hat geschrieben:na gut. aber ich denk mal an anderen haltern scheiterts bei dir nun wirklich nicht!?
endrohre? länger? wegen der tieferen heckschürze? ok. hab ich glatt vergessen
DOCH, schon ein wenig..auch Details haben nen Anteil am Gesamtpaket ;)

Bei den Endrohren, würde ich aus der Kalten behaupten, dass diese sogar versetzt sind..müsste ich nachsehen!

Gruß
Conny
Kulissenfuehrungen fuers Schiebedach gibts immernoch hier!

«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
Benutzeravatar
Morti
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1507
Registriert: 15.10.2007, 23:00

Re: Typ 44 Fronti - LC Abgasanlage

Beitrag von Morti »

Ok, wirklich praktikabel ist es halt nicht 2mm dickes blech um eine Holzschablone herum zu dengeln :D . Ich dachte, dass es auch auf die unelegante grobe Art geht. Meinen 76 auf 2x60 Adapter hab ich ja auch mit der Hammer und Ambos Methode gemacht. UNd wenn ich mich daran erinnere, mehrere std waren das schon, ist das nicht serientauglich. Professionelles Gerät ist schon von Vorteil.

Für meine Töpfe für den 220V werde ich auf jeden Fall auf dich zurückkommen. DOch das wird noch dauern :roll:
I have made a big decision, I'm goin' to try to nullify my life. Cause when the blood begins to flow. When it shoots up the dropper's neck. When I'm closing in on death. And you can't help me, not you guys. And all you sweet girls with all your sweet talk. You can all go take a walk. And I guess that I just don't know. And I guess that I just don't know - "The Velvet Underground"
Benutzeravatar
Morti
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1507
Registriert: 15.10.2007, 23:00

Re: Typ 44 Fronti - LC Abgasanlage

Beitrag von Morti »

Noch was, benutzt du 2mm starke Rohre oder 1,5? ICh brauche eine Bezugsquelle für 76mm Durchmesser 2mm stark für den 220V.
I have made a big decision, I'm goin' to try to nullify my life. Cause when the blood begins to flow. When it shoots up the dropper's neck. When I'm closing in on death. And you can't help me, not you guys. And all you sweet girls with all your sweet talk. You can all go take a walk. And I guess that I just don't know. And I guess that I just don't know - "The Velvet Underground"
Acki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1580
Registriert: 07.05.2011, 13:50
Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo

Typ 44 Fronti - LC Abgasanlage

Beitrag von Acki »

76x2 kriegst in der Bucht. 1,5er kostet mehr.
Wenn man die Rohre einschneidet geht es ohne dengeln.
Benutzeravatar
JimPanski
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1092
Registriert: 25.09.2005, 22:40
Fuhrpark: 100 CS Turbo quattro MC ´87 Y7U
100 CC NF automat ´87 Y7U
220v avant quattro 3B ´90 90E
Wohnort: Zwickauer Zelle
Kontaktdaten:

Re: Typ 44 Fronti - LC Abgasanlage

Beitrag von JimPanski »

Morti hat geschrieben:Noch was, benutzt du 2mm starke Rohre oder 1,5? ICh brauche eine Bezugsquelle für 76mm Durchmesser 2mm stark für den 220V.
Hi Karsten!
76,1x2,0mm habbich hier... =>PN 1,5er sollte dann schon Präzrohr sein und wie Acki schrieb, entsprechend teuerer. Loht IMHO nicht, da die Anlagen immer noch bedeutend leichter sind, als das Serienderivat! (leider noch nichts gewogen..wäre ja auch interessant zu wissen)

Grüße
Conny
Kulissenfuehrungen fuers Schiebedach gibts immernoch hier!

«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
Acki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1580
Registriert: 07.05.2011, 13:50
Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo

Typ 44 Fronti - LC Abgasanlage

Beitrag von Acki »

Bei 76mm macht das auf dem Meter schon 2 Kilo aus wenn ich mich richtig erinnere.

Aber wieso wollt ihr eigentlich so groß? 70mm gehen bis 500PS.
Benutzeravatar
JimPanski
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1092
Registriert: 25.09.2005, 22:40
Fuhrpark: 100 CS Turbo quattro MC ´87 Y7U
100 CC NF automat ´87 Y7U
220v avant quattro 3B ´90 90E
Wohnort: Zwickauer Zelle
Kontaktdaten:

Re: Typ 44 Fronti - LC Abgasanlage

Beitrag von JimPanski »

Ay Acki!

Aufn Meter sinds glaub irgendwas um die 900gr. Ich würde behaupten, das ist absolut vernachlässigbar, auf Wunsch geht natürlich auch dünnwandiger. Ist ja alles nicht das Problem ;)
Acki hat geschrieben:Aber wieso wollt ihr eigentlich so groß? 70mm gehen bis 500PS.
Ganz einfach... weil wirs können :D
Nein..im Ernst: man weiß nie, was kommt und 2x damit anfangen ist auch doof! Zumal sich da eh die Geister scheiden. IMHO würd ich 3" bis 500PS verwenden.
Wenns kostentechnisch kaum Unterschied macht, wieso soll ich da - grad beim Turbo- auf Verringerung des Rückstaus verzichten? Solange es gut unters Auto passt, ist das doch okay ;)

Grüße
Conny
Kulissenfuehrungen fuers Schiebedach gibts immernoch hier!

«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
Antworten