Relais Hupe=> wieviel Ampere ?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Relais Hupe=> wieviel Ampere ?

Beitrag von jürgen_sh44 »

Hallo.. mal ne Frage am Rande ;-)

wieviel Ampere verträgt das Hupenrelais im Auto...

ist ja keine Dauerlast sondern nur kurz,

und wurden unterschiedliche Relais eingebaut?
2-Ton-Hupe zu 1-Ton-Hupe ? .. ansich blödsinn, aber könnte ja sein...
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Hi Jürgen,
Im Auto (Audi) sind grundsätzlich 30Ampere-Relais eingebaut.
Oder 40A wenn es seitlich draufsteht, oder sogar 60A aber dann mit großen steckkontakten (Wie Kraftstoffpumpenrelais)
Die Hupe zieht weder einzeln noch zu zweit mehr strom als das kleinste relais kann- also egal welche hupe drin ist.
Hupen - zumindest die Originalen- ziehen etwa 4-8 A pro Horn( auch über 10 möglich).. je nach ausführung und zustand...
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

aha, ok danke ;-)

jaaaa.. meine wird wohl mit 10A nicht gehupt haben.. ROST !! .. 2 mal hinterieinander ,trotz putzen :roll:

gut gut... ich hab da noch 2 "Bosch Rallye Fanfaren" aus der Lerzeit von meinem Vater liegen, die kommen dann moin statt der Käferhupe drunter ... :twisted:
nicht schön, aber schön laut! ..mal schaun wie die unterm Auto klingen!!
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Hi Jürgen,

Relais mit Aufdruck "214" = 30A, "213" = 70A, "215" = KPR - die beiden letztgenannten haben 9,5mm Steckfahnen.

"214" kannste also nehmen oder eins von Conrad oder ATU mit 30A und Anschraubfahne dran (die aber abgebrochen werden muss, weil sonst der Deckel nicht zu geht).

Ich hoffe, das Thema ist damit hinreichend erörtert ;)

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

Aha, schön.. notiert, danke!
äh, neenee, is ja eins vorhanden was auch geht ;-), wollte das nur net überlasten...
Dann reichen Original Relais+Kabelquerschnitte für die 2 Sekunden Hupe, 3mal im Jahr :D
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Antworten