Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
hallo zusammen...ja,ich lebe noch
frage,da ich langsam mein 200 20v in guten zuzstand versetzen möchte u. nicht weiß,ob diese grösse machbar ist,da wir ja ET 35 haben.
2 beispiele dazu u. ich bin gespannt,was evt. geht.
8x 18 vorne mit 235er geht,weiß ich ja....... 9 J x 18 ET30 mit evt. 265er ??? oder sollte dort besser mehr in richtung ET40 sowas gehen wie bei Mercedes ??
So Riesen-Schlappen bedeuten in erster Linie Blech verbiegen und Traggelenke mehr belasten. Und beides führt in der Regel nicht zu einem "guten Zustand".
Ich hoffe nur, es ist schon eine verbastelte Karre und nicht ein halbwegs originaler, um den es schade wäre.
In der Kraft liegt die Ruhe.
Audi A6 C4 Avant 2,8 30V Audi 200 Avant Turbo Quattro 20V
Immer dieses rumgesülze von wegen Karosseriesteifigkeit... tsss das war doch nicht die Frage.
Deshalb eine kurze Antwort:
9x18 et30 passen, ich hab 10x17 et30 vorne und hinten mit 255ern. Ich würde sagen, das ist das max. machbare wenn man den kompletten Federweg nutzen will.
Der Vorbesitzer hatte hinten 10x19 et um die 40 mit 20er Platten je seite mit ebenfalls 255ern. Das war zwar eingetragen, aber mMn. etwas zu viel. Es ist schon bei meiner aktuellen kombi eng vorne am Federbein (deshalb fallen Felgen mit mehr et schon mal flach, bei dieser Breite) und am Radlauf ist auch nur noch recht wenig Platz. Hinten ist es entspannter, aber mehr würde ich trotzdem nicht machen, wäre es breiter, käme es zuerst am Übergangsstück von STosstange zu Radlauf an - kann man bearbeiten. Nur noch eins, vorne die oberste Schraube von der Radhausschale am Radlauf raus, und hinten die komplette Radhausschale, dann passt 10x17 et30 mit 255/40ern und das bei kompletten Federweg!
I have made a big decision, I'm goin' to try to nullify my life. Cause when the blood begins to flow. When it shoots up the dropper's neck. When I'm closing in on death. And you can't help me, not you guys. And all you sweet girls with all your sweet talk. You can all go take a walk. And I guess that I just don't know. And I guess that I just don't know - "The Velvet Underground"
LACH...sicher ist die kiste verbastelt u. wird es weiter...grins...entweder oder garnicht.
ok,dann seh ich mal zu,was ich so finde....8 u. 9x hinten ist mein ziel,also 235 u. 255 o. 265...mal sehen
235/255 bist Du seinerzeit beim Angrillen Köln mit meinem Probegefahren - beides auf 8 1/2" ET30 Felge.
Zwischenzeitlich bin ich hinten mal spaßeshalber auf 10" gegangen, das war aber dann irgendwie "too much" - inzwischen bin ich bei 225er rundum gelandet, wieder auf den damals schon verbauten Borbet C in 8,5er Breite. Das steht sauber im Kasten und ist trotzdem schnell
Ich fahr 8,5 und 9,5 x19 et35 und et44
Schweinetief ....liegt nicht auf begrenzern auf !!!!!
Blech original !!!!!
Also gehts wenn man will......und der originalität tut ein vernünftiger radsatz nichts ab !!!!
Der Radsatz ist im übrigen zu verkaufen
Hab rundum 10 x 20drauf mit 265/25/20. Geht schon zu machen solltest aber kaum Achsversatz zur Karosse haben den Sturz hinten leicht negativ machen. Sieht eh besser aus da der 220V bei Tieferlegung vorn eh schon zuviel negativen Sturz hat und es hinten sonst blöd aussieht. Auf den 220V Avant mach ich jetzt 7,5 x 18 ET20 mit 225/40/18 drauf damits rel. fahrbar bleibt
Übrigens fällt der Hankook Ventus EVO S1 in 265 schön schmal aus. Auch in 18Zoll war das der Fall.
gruß Kai
MfG Kai
Meine Autos:
Audi 200 20V Limo Bj.89
Audi 200 20V Avant Bj.90
Porsche 928 S2
Audi Cabrio TDI (LY1T) EZ 6/99
Einige V8 3,6 Ersatzteilträger... Wenn Teile benötigt werden einfach PN!
tja,wenn ich bald die 9x18 ET 30 habe,bin ich schwer am überlegen,was ich für bereifung drauf machen soll....ab 235 tendiere ich bis max. 265,aber soll ja noch gut aussehen.
Ich fahre vorne 9x18 ET 30 (mit Distanzscheiben ET 15, weil die Felge sonst auf dem Bremssattel liegt und nicht auf der Radnabe) mit 225/40 Reifen und hinten 10x18 ET 30 mit 255/35 Felgen
Hinten passt es so ganz genau bzw. mehr geht nicht, habe nun aber nicht geschaut, ob man bei einer höheren ET noch weiter nach innen gehen kann...weiter nach außen muss aufjedenfall der Radlauf bearbeiten werden ( so wie es Rene Rumler an seinem weißen gemacht hatte als er die Brock B4 gefahren hat mit 245er Reifen in 17 Zoll und einer kleinen ET)
Vorne musst du schauen, ob du platz zur Bremse hast. Das ist leider von Felge zu Felge unterschiedlich. Bei den BBS LM gehen 10x17et30 vorne locker über die Bremse. Erst wenn du weisst wie es darum steht, würde ich mir überlegen wieviel Reifen ich fahre. Wenn du vorne wegen der Bremse mit Spurplatten nachhelfen musst, wir es dann dementsprechend enger am Radlauf. Bei 9" rundum würde ich zu 255/35r18 tendieren und zwar rundum! Wenn du was schmäleres draufmachst wirkt das bei den flachen Reifen viel zu gezogen. Sieht doch scheisse aus, wenn der Felgenrand nach aussen hin soweit übersteht. Bei 10" und 255/30r19 zieht sich die Reifenflanke im 45° Winkel nach innen. Bei den 17x10 und 255/40 zieht sich das viel weniger weil die Reifenflanke einfach höher ist. Deswegen denke ich, dass es bei 18x9 mit 255ern gut aussehen wird. Im Rennsportforum gilt die grobe Faustregel: minimum: Reifenbreite in mm -20mm = Felgenbreite.
maximum: Reifenbreite in mm = Felgenbreite. Allerdings fallen Reifen unterschiedlich breit aus. Das heisst bei 9" min 235 max 255 bei BREITEN Sportreifen.
Es kann sein, dass zwischen einem Semislick und einem sportlich komfortablen Reifen wie dem Hankook S1 evo mehr als 20mm liegen...
I have made a big decision, I'm goin' to try to nullify my life. Cause when the blood begins to flow. When it shoots up the dropper's neck. When I'm closing in on death. And you can't help me, not you guys. And all you sweet girls with all your sweet talk. You can all go take a walk. And I guess that I just don't know. And I guess that I just don't know - "The Velvet Underground"
also ich fahr am C4 S4 die RS4 Felgen in 8,5x18 ET20. Zuerst hatte ich 225/40 rundum, was vorne das m.M. maximum ist und hinten war noch etwas "Luft" in den Radhäusern. Dewegen hab ich mir jetzt hinten 255/35 drauf, weil ich keine Distanzplatten mit langen Schrauben mag und für 20er Platten ist dann doch nicht mehr genug Platz gewesen. Klar ist der S4 ein anderes Auto, aber Ich wage mal zu bezweifeln, daß beim 200 20V vorn bei gleichen/ähnlichen Felgen die 255/35er drunter gehen, wenn das Auto noch federn soll/darf...
Naja, geht schon. Fahr ich ja selbst. Bei Serpentinenfahrt wird der Wagen in den Kehren schon richtig zusammengestaucht und da schleift nichts.
Ich denke, dass es daran liegt, dass der S4 eine viel breitere Spur hat. Ich glaube der 220V hat ca. 1511mm und der C4 S4 um die 1556mm
I have made a big decision, I'm goin' to try to nullify my life. Cause when the blood begins to flow. When it shoots up the dropper's neck. When I'm closing in on death. And you can't help me, not you guys. And all you sweet girls with all your sweet talk. You can all go take a walk. And I guess that I just don't know. And I guess that I just don't know - "The Velvet Underground"
kann schon sein mit der Spur beim S4.
Aber da hast du bestimmt die Radhausschalen herraußen und evtl.die Radläufe etwas gezogen, oder?
Bei meinem Ex 200 20v hatte ich 8x18 ET35 mit 225/40 und da hatte ich hinten auch schon das Moosgummi und das Stoßstangenendstück etwas bearbeiten müssen und vorne Begrenzer rein, damit nichts schleift. Gut der war gescheid tief und evtl. sind die RS4 Scheiben etwas dicker als die normalen, aber das kann auch wieder net so viel aus machen...
Keine Ahnung was bei dir anders ist. Bei mir passt das und das ohne am Blech zu fummeln. Hinten sind die Radhausschalen draussen und vorne die Schraube ganz oben im Radlauf mitsamt dem kleinen plastikunterlegstück. Ich war auf Keile draufgefahren zwecks tüv und vorne und hinten Federten die Räder schön nach innen in den Radkasten. Er liess mich drücken und schaukeln aber überall noch ein Kulli Platz. "Weiterhin viel Spass mit dem schönen Wagen!" Fertig.
I have made a big decision, I'm goin' to try to nullify my life. Cause when the blood begins to flow. When it shoots up the dropper's neck. When I'm closing in on death. And you can't help me, not you guys. And all you sweet girls with all your sweet talk. You can all go take a walk. And I guess that I just don't know. And I guess that I just don't know - "The Velvet Underground"
Meinen 200er gibt's scho lang nimmer, leider...
Dewegen ist ja bei mir seit einiger Zeit S4 mit o.g. Kombi angesagt.
Es macht auch oft der Reifenhersteller was aus. Am S4 hatte ich erst glaub Rotex drauf, da gings vorne ohne weiteres, jetzt hab ich Dunlop SP Maxx, da mußte ich auch die von Dir genannten Schrauben entfernen, weil's geschliffen hatte...
Ich hab leider nichts anderes zum Vergleich da, aber mir kommen die Michelin Pilot Sport PS2 mit Porsche Kennung (N3) recht schmal vor.
Durch meine Hände sind viele Reifen und Felgen gegangen. Besonders 7,5x17 mit 225/45. Bei denen war der Pilot sport 2 im Mittelmass. Sportmaxx oder im besonderen masse Sportmaxx TT waren da breiter. DIe Pirelli dinger recht schmal ebenso wie die Komfortreifen wie der Pilot Exalto. Bridgestone re50a war auch recht schmal. WIe gesagt alle gleiche Reifen und Felgengrösse
MfG Karsten
I have made a big decision, I'm goin' to try to nullify my life. Cause when the blood begins to flow. When it shoots up the dropper's neck. When I'm closing in on death. And you can't help me, not you guys. And all you sweet girls with all your sweet talk. You can all go take a walk. And I guess that I just don't know. And I guess that I just don't know - "The Velvet Underground"
Benny hat geschrieben:8,5x18 ET20 mit 225/40 passt auch...
Geht da bei der ET noch mehr, oder ist das das Minimum? Ich hab 8,5x15 ET35 daliegen für meinen 100er quattro sport exklusiv und möchte auch 225/40 montieren lassen. Da sind noch vom Vorbesitzer 245/45er Reifen drauf, aber mit denen steht das Rad vorne am Lenkhebel vom Federbein an. Ich hab versucht mir das anhand der 215/60 mit den 7,5x15 ET35 zu errechnen. Demnäch wär ich auch so bei ET20 bis ET15 vorne. Hinten würd ich pauschal mal 10mm dickere Spurplatten nehmen, so mit dem Ziel, dass an VA und HA die Reifen etwa gleich viel Luft zur Radlaufkante haben.
so,die sonne kommt raus u. ich muss mich jetzt an meinen audi auslassen.
da ich rundum 9x18 et30 habe,würde ich wohl ganz gerne vo 235 oder 245 40 u. hinten 265 40 draufpacken.
ich weiß,soll nicht so toll sein,aber ich frag mich immer noch,ob es so ein grossen unterschied macht ,
hinten statt die 35er , die 40er höhe zu nehmen.
reifen werden neue genommen,sodas kein unterschied wegen dem profil aufkommt.
ist ein quattro.
Rein vom Umfang her würde 225/40r18 passen, 235/40r18 ist minimal grösser, sollte aber auch noch gehen.
Aber 265/40r18 nie und nimmer - das sind 3cm mehr Durchmesser als Original.
235/40r18 und 265/35r18 oder 225/40r18 und 255/35r18 Mischbereifung würden für den Q OK gehen. Ist aber beim Quattro Bullshit, ausser du machst die breiteren vorne hin wie anstellwinkel oder MTM bei ihrem S2. Dann geht die Karre zumindest endlich neutral um die Ecke...
I have made a big decision, I'm goin' to try to nullify my life. Cause when the blood begins to flow. When it shoots up the dropper's neck. When I'm closing in on death. And you can't help me, not you guys. And all you sweet girls with all your sweet talk. You can all go take a walk. And I guess that I just don't know. And I guess that I just don't know - "The Velvet Underground"