Radlager wechseln
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
mrairbrush
Radlager wechseln
Ich vermute das ein oder beide Radlager hinten hinüber sind. Fahrzeug singt. Sind die Radlager hinten eingepreßt?
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Radlager wechseln
Moin
beim Fronti sind sie recht einfach zu wechseln, Quattro = gepresst wie an der VA ...
Grüßle
Fronti oder Quattro ?Fahrzeug singt
beim Fronti sind sie recht einfach zu wechseln, Quattro = gepresst wie an der VA ...
Grüßle
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
-
mrairbrush
Re: Radlager wechseln
Lt. Handbuch hat es da Lagerlaufringe die ausgetrieben werden müssen. Kriegt man die nur von VAG. Lager gibt es ja wie Sand am Meer aber Lagerlaufringe werden nicht angeboten. Oder muss man diese nicht zwangsläufig wechseln sondern nur bei Riefen o.ä. ?
- spf2000
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1061
- Registriert: 07.11.2006, 15:37
- Wohnort: 55566 Bad Sobernheim
- Kontaktdaten:
Re: Radlager wechseln
Hä?
Also die Lager gibts noch überall zu kriegen und kosten 'fast nichts'.
http://www.kfzteile.com/radlagersatz/nk::764709.html
dennoch kann man auch gleich FAG nehmen:
http://www.kfzteile.com/radlagersatz/fa ... 10240.html
Oder besser beim örtlichen Teilehändler, daß man sie schnell tauschen kann, wenn diese nicht passen.
Mit Lagerlaufring meinen die wohl einfach den Außenring und den Innenring. Der gehört natürlich mitgewechselt. Ringe und Rollen gehören zusammen.
Die hat man in 5min mit nem kleinen Meißel ausgeklopft (dabei möglichst nicht auf die Passfläche, auf der die Ringe sitzen, hauen).
Dann mit dem alten Ring als Zwischenstück zum hämmern kann man den neuen auch genausoschnell wieder reinhauen.
(bzw. vorsichtig eintreiben mit dem Hammer - wers fachmännich korrekt ausgedrückt besser mag
).
Und wemmerschon dabei sind: Die Mutter dann nicht festziehen, sondern nur so, daß es geradenochso nicht klappert, wenn man rüttelt. Also Kraftfrei aber ohne Spiel.
Also die Lager gibts noch überall zu kriegen und kosten 'fast nichts'.
http://www.kfzteile.com/radlagersatz/nk::764709.html
dennoch kann man auch gleich FAG nehmen:
http://www.kfzteile.com/radlagersatz/fa ... 10240.html
Oder besser beim örtlichen Teilehändler, daß man sie schnell tauschen kann, wenn diese nicht passen.
Mit Lagerlaufring meinen die wohl einfach den Außenring und den Innenring. Der gehört natürlich mitgewechselt. Ringe und Rollen gehören zusammen.
Die hat man in 5min mit nem kleinen Meißel ausgeklopft (dabei möglichst nicht auf die Passfläche, auf der die Ringe sitzen, hauen).
Dann mit dem alten Ring als Zwischenstück zum hämmern kann man den neuen auch genausoschnell wieder reinhauen.
(bzw. vorsichtig eintreiben mit dem Hammer - wers fachmännich korrekt ausgedrückt besser mag
Und wemmerschon dabei sind: Die Mutter dann nicht festziehen, sondern nur so, daß es geradenochso nicht klappert, wenn man rüttelt. Also Kraftfrei aber ohne Spiel.

60.000km