200 20V und Anhängerlast wieviel ist max. möglich?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
stefan marius
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1234
- Registriert: 05.11.2004, 13:46
- Wohnort: hab ich auch
200 20V und Anhängerlast wieviel ist max. möglich?
Moin zusammen,
ich habe laut KFZ Schein 1700kg Anhängerlast die ich ziehen darf (200 20V Avant). Habe mal irgendwo gelesen, dass man das auflasten lassen kann. Was müsste ich dafür machen und was wäre max. möglilch?
Danke fürs Antworten
ich habe laut KFZ Schein 1700kg Anhängerlast die ich ziehen darf (200 20V Avant). Habe mal irgendwo gelesen, dass man das auflasten lassen kann. Was müsste ich dafür machen und was wäre max. möglilch?
Danke fürs Antworten
-
Acki
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1580
- Registriert: 07.05.2011, 13:50
- Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo
200 20V und Anhängerlast wieviel ist max. möglich?
Schreib Audi ne Mail.
Hab von denen für meinen S4 auch einen Zettel von 1900 auf 2100 Kilo bekommen (bei 8% nur noch 80km/h).
Hab von denen für meinen S4 auch einen Zettel von 1900 auf 2100 Kilo bekommen (bei 8% nur noch 80km/h).
-
stefan marius
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1234
- Registriert: 05.11.2004, 13:46
- Wohnort: hab ich auch
Re: 200 20V und Anhängerlast wieviel ist max. möglich?
Danke für die Antwort,
werd ich mal probieren, wobei ich mir von Audi nicht wirklich viel erwarte
werd ich mal probieren, wobei ich mir von Audi nicht wirklich viel erwarte
Re: 200 20V und Anhängerlast wieviel ist max. möglich?
Mir haben sie schon öfters auf meine Fragen geantwortetstefan marius hat geschrieben:Danke für die Antwort,
werd ich mal probieren, wobei ich mir von Audi nicht wirklich viel erwarte
Gruß Axel.
-
Acki
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1580
- Registriert: 07.05.2011, 13:50
- Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo
200 20V und Anhängerlast wieviel ist max. möglich?
Also über die kannst du alles sagen aber nicht das die nicht schnell sind oder nicht Antworten.
Foto vom Fahrzeugschein beipacken wegen Fahrgestellnummer.
Foto vom Fahrzeugschein beipacken wegen Fahrgestellnummer.
-
Joe 10v
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2183
- Registriert: 15.03.2012, 22:27
- Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet. - Wohnort: Würzburg
Re: 200 20V und Anhängerlast wieviel ist max. möglich?
Hallo gutes Forum
Wichtig ist der D-Wert in kN , bei meiner Westfalia , ist er 9,9 kN was gleich 1900kg Belastbarkeitkeit darstellt , steht auf dem Typenschild bzw. Unterlagen !
Mein NFquattro ist Aufgelastet bei 8% Steigung mit 1800kg , nur mit 615mm Kühler möglich , laut Audi !
Was ist dein kN-Wert beim 20V ?
Mfg
Wichtig ist der D-Wert in kN , bei meiner Westfalia , ist er 9,9 kN was gleich 1900kg Belastbarkeitkeit darstellt , steht auf dem Typenschild bzw. Unterlagen !
Mein NFquattro ist Aufgelastet bei 8% Steigung mit 1800kg , nur mit 615mm Kühler möglich , laut Audi !
Was ist dein kN-Wert beim 20V ?
Mfg
-
mr.polisch
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1832
- Registriert: 30.01.2005, 13:55
- Wohnort: an einen neuen ort...zuhause
Re: 200 20V und Anhängerlast wieviel ist max. möglich?
war froh wie ich den 40 kilo---
eisenklotz abgebaut hatte und verkauft
wer nen 20v zum ziehn braucht sollte sich nen t4 oä anschaffen....
der arme wagen....
volliges unverständnis dafür
wer nen 20v zum ziehn braucht sollte sich nen t4 oä anschaffen....
der arme wagen....
volliges unverständnis dafür
Re: 200 20V und Anhängerlast wieviel ist max. möglich?
Hi!
Hab erst die Tage meine Neue Westfalia (weil ich es mit dran haben wollte) eintragen lassen 1700Kg da ist schon fast Ende. Mal nebenbei bemerkt ist mehr auch sehr gefährlich. Hab selbst schon nen 220V mit meiner Limo aufn Trailer geholt. Mehr als grenzwertig.
gruß Kai
Hab erst die Tage meine Neue Westfalia (weil ich es mit dran haben wollte) eintragen lassen 1700Kg da ist schon fast Ende. Mal nebenbei bemerkt ist mehr auch sehr gefährlich. Hab selbst schon nen 220V mit meiner Limo aufn Trailer geholt. Mehr als grenzwertig.
gruß Kai
MfG Kai
Meine Autos:
Audi 200 20V Limo Bj.89
Audi 200 20V Avant Bj.90
Porsche 928 S2
Audi Cabrio TDI (LY1T) EZ 6/99
Einige V8 3,6 Ersatzteilträger... Wenn Teile benötigt werden einfach PN!
Meine Autos:
Audi 200 20V Limo Bj.89
Audi 200 20V Avant Bj.90
Porsche 928 S2
Audi Cabrio TDI (LY1T) EZ 6/99
Einige V8 3,6 Ersatzteilträger... Wenn Teile benötigt werden einfach PN!
-
mr.polisch
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1832
- Registriert: 30.01.2005, 13:55
- Wohnort: an einen neuen ort...zuhause
Re: 200 20V und Anhängerlast wieviel ist max. möglich?
bei waren sind 1900 aufgelastet gewesen... in verbindung mit koni dämpfern an der ha
so steht es drinn....
aber... weg ist sie... hab 80er b4 für sand steine ect.....
so steht es drinn....
aber... weg ist sie... hab 80er b4 für sand steine ect.....
-
Manu F.
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2255
- Registriert: 17.01.2006, 13:48
- Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug - Wohnort: Beilngries
Re: 200 20V und Anhängerlast wieviel ist max. möglich?
[quote="Kai 20""]Hi!
Hab erst die Tage meine Neue Westfalia (weil ich es mit dran haben wollte) eintragen lassen 1700Kg da ist schon fast Ende. Mal nebenbei bemerkt ist mehr auch sehr gefährlich. Hab selbst schon nen 220V mit meiner Limo aufn Trailer geholt. Mehr als grenzwertig.
gruß Kai[/quote]
Ich habe relegmäßig 2000Kg an meiner 220V Limo dranhängen!
Ich fahre sehr viel mit Hänger, also habe ich da auch genügend Erfahrung.
Wenn du einen guten Anhänger hast und richtig geladen hast( macht sehr viel aus ) fährt sich das einwandfrei!
Auch 2400Kg hatte ich schon mal dran( danke Fahrwerk,großer HP2 und Chip einwandfrei
)
Natürlich is das nicht erlaubt aber ich wollte dieser Aussage nur mal widersprechen weil ich eben eine ganz andere Erfahrung habe
gruß Manu
Hab erst die Tage meine Neue Westfalia (weil ich es mit dran haben wollte) eintragen lassen 1700Kg da ist schon fast Ende. Mal nebenbei bemerkt ist mehr auch sehr gefährlich. Hab selbst schon nen 220V mit meiner Limo aufn Trailer geholt. Mehr als grenzwertig.
gruß Kai[/quote]
Ich habe relegmäßig 2000Kg an meiner 220V Limo dranhängen!
Ich fahre sehr viel mit Hänger, also habe ich da auch genügend Erfahrung.
Wenn du einen guten Anhänger hast und richtig geladen hast( macht sehr viel aus ) fährt sich das einwandfrei!
Auch 2400Kg hatte ich schon mal dran( danke Fahrwerk,großer HP2 und Chip einwandfrei
Natürlich is das nicht erlaubt aber ich wollte dieser Aussage nur mal widersprechen weil ich eben eine ganz andere Erfahrung habe
gruß Manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
- Literschwein
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1397
- Registriert: 13.05.2008, 15:35
- Fuhrpark: 2000 - 2004: Passat 35i Limo und Kombi
2006 - 2008: Audi S2 Coupe
2009 - 2010: Audi 200 quattro 20V Blaumetallic
2010 - 2012: Audi V8
2014 - heute: A4 1,8T quattro 20V
Der Alle überlebt:
2008 - heute: Audi 200 quattro 20V Pantherometallic - Wohnort: Neuendorf
- Kontaktdaten:
Re: 200 20V und Anhängerlast wieviel ist max. möglich?
Manu F. hat geschrieben:[quote="Kai 20""]Hi!
Hab erst die Tage meine Neue Westfalia (weil ich es mit dran haben wollte) eintragen lassen 1700Kg da ist schon fast Ende. Mal nebenbei bemerkt ist mehr auch sehr gefährlich. Hab selbst schon nen 220V mit meiner Limo aufn Trailer geholt. Mehr als grenzwertig.
gruß Kai
Ich habe relegmäßig 2000Kg an meiner 220V Limo dranhängen!
Ich fahre sehr viel mit Hänger, also habe ich da auch genügend Erfahrung.
Wenn du einen guten Anhänger hast und richtig geladen hast( macht sehr viel aus ) fährt sich das einwandfrei!
Auch 2400Kg hatte ich schon mal dran( danke Fahrwerk,großer HP2 und Chip einwandfrei
Natürlich is das nicht erlaubt aber ich wollte dieser Aussage nur mal widersprechen weil ich eben eine ganz andere Erfahrung habe
gruß Manu[/quote]
kann ich auch nur so bestätigen,
habe schon 2 Wagen mit meinem 20V geholt.
kommt wirklich auf den hänger drauf an.
die hänger, bei denen große räder außen neben der pritsche sind,
die fahren sich deutlich stabiler als die, wo die räder unter der pritsche sind.
der 220V hat da bis knapp über 2t keine probleme,
wenn leistung vorhanden und die 220V-bremse iO. ist.
achso: die HÄNGER-bremse sollte natürlich auch iO. sein!
MfGG.
mein Typ 44 geht mit mir zusammen in Rente.
Vermiete Gegenhalter für Zahnriemenwechsel Audi 2084 Werkzeug
Infos per PN
mein Typ 44 geht mit mir zusammen in Rente.
Vermiete Gegenhalter für Zahnriemenwechsel Audi 2084 Werkzeug
Infos per PN
- Bommel220VAvant
- Entwickler
- Beiträge: 536
- Registriert: 27.07.2007, 20:15
- Wohnort: Zwischen Harz und Heide
Re: 200 20V und Anhängerlast wieviel ist max. möglich?
... ich muss noch mal in die Papiere schaun, aber so weit ich die Unterlagen zur 20V Westfalia kenne,
kann man 1900kg mit Steigungsbegrenzung eintragen lassen.
kann man 1900kg mit Steigungsbegrenzung eintragen lassen.
Probleme ? Wenn ich morgen aufwache und mein Kopf wäre am Teppich festgenäht, dass wären Probleme 
-
stefan marius
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1234
- Registriert: 05.11.2004, 13:46
- Wohnort: hab ich auch
Re: 200 20V und Anhängerlast wieviel ist max. möglich?
Thx für die Antworten,
will übrigens keinen 20V damit schleppen
Hat mich nur mal interessiert weil ich es gelesen habe. Habe seit 2003 erst einmal nen Hänger an meinem 20V gehabt als ich jemanden beim Umzug geholfen habe.
will übrigens keinen 20V damit schleppen