4.2 V8: Öldruckwarnung bei Autobahnfahrt - Öldruckgeber ?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Audi 100 bzw. A6 des Typs C4 (ab MJ91) einstellen.
Auch passen hier gut Fragen zu den "neuen" V6-Motoren herein, die im Aud 100 C4 sowie Audi 80 B4 eingebaut wurden.

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Edgar

4.2 V8: Öldruckwarnung bei Autobahnfahrt - Öldruckgeber ?

Beitrag von Edgar »

Hallo,

ein Bekannter hat einen 1996er S6 4.2 mit AEC Motor.

Bei etwas schnellerer Autobahnfahrt (über 4.000 U/min) geht immer wieder mal die rote Öldruckwarnung im FIS an. Beim ersten Mal hat er sich fast in die Hose und den Motor sofort aus gemacht. Nach dem abstellen und neu starten ist die Warnmeldung jeweils wieder weg.

Es könnte also ein tatsächliches Öldruckproblem sein, mit einer geringfügigen oder kurzzeitigen Unterschreitung des Öldrucks (ansonsten wäre der Motor ja schon hin). Oder ein elektrisches/elektronisches Problem mit dem Sensor oder dessen Verkabelung.

Weiss hier zufällig einer auswendig wie Sensor und die Verkabelung verlegt ist und ob es da fehleranfällige Stellen gibt ?

Ed
Benutzeravatar
Knatterkarsten
Entwickler
Beiträge: 542
Registriert: 07.05.2012, 14:56
Fuhrpark: Audi A4 B6 2.5TDI V6 mit MT und fast Vollausstattung + 262TKM :)
Audi 100 C3 2.2 E Turbo Quattro BJ: 04/89 190Tkm Chip,Klima, E-Fenster + Dach, ZV, Bordcomputer

Re: 4.2 V8: Öldruckwarnung bei Autobahnfahrt - Öldruckgeber

Beitrag von Knatterkarsten »

Hi Ed,

immer bei 4000u-min oder sporadisch?
Auch bei volllast Beschleunigung oder schon früher?

Also bei einem Kollegen von mir waren es 3 Probleme nach einander die immer Öldruck Warnung im Fis anzeigten.

Beim ersten mal war es eine verstopfung bzw ein Ölklumpen der sporadisch die Meldung auftreten ließ! Egal bei welcher umdrehungen kam und ging von selbst.

Beim zweiten Problem, 6 Monate später kam der Fehler wieder sporadisch aber nur unter volllast! Wackler an einem Sensor welcher weiß ich nicht aber könnte nochmal fragen!

Beim dritten mal war es dann permanent ab 4200 u min und dazu kam nach einiges Zeit die Mkl und Notlauf mit dem Ergebnis das die pumpe endgültig hin war.
Edgar

Re: 4.2 V8: Öldruckwarnung bei Autobahnfahrt - Öldruckgeber

Beitrag von Edgar »

Ob es genau bei 4.000 U/min auftgetreten ist kann man nicht sagen, und wenn dann kam die Warnmeldung auch nur, wenn über längere Zeit (mind. mehrere Minuten) diese Drehzahlen anlagen. Beim Landstrassenbetrieb und jeweils kurzzeitigem überschreiten von 4.000 U/min beim Beschleunigen kam die Warnmeldung noch nie.

Volllast / Vollgas wurde auf der Autobahn noch nicht ausprobiert. Der S6 würde ja dann auch dann über 240 km/h rennen und um die 6.000 U/min drehen.

Ed
Acki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1580
Registriert: 07.05.2011, 13:50
Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo

4.2 V8: Öldruckwarnung bei Autobahnfahrt - Öldruckgeber ?

Beitrag von Acki »

http://nhh666.interbgc.com/audi/pdfstpp/index-6.html

Dadurch das der S6 keine Öldruckanzeige mehr hat würde ich mal auf ein Fehler im KIS tippen oder halt am Sensor.
Kaputte Ölpumpe ist eigentlich V8 untypisch.
Edgar

Re: 4.2 V8: Öldruckwarnung bei Autobahnfahrt - Öldruckgeber

Beitrag von Edgar »

Von dem Bekannten mit dem 1996er S6 4.2 mit AEC Motor habe ich eine neue Rückmeldung bekommen.

Bei einer längeren Überlandfahrt wurde einige Male beim beschleunigen über 4.000 U/min gedreht. Und davon ist bei einem Mal wieder die Warnmeldung gekommen. Gerade am Anfang eines Überholvorganges, der dann sofort abgebrochen wurde. Die Anzeige mit dem roten Ölkännchen hat dann dauernd geblinkt. Motor wurde sofort (innerhalb 10 Sekunden) abgestellt, neu gestartet, und die Anzeige blieb aus.

@ Knatterkarsten - Waren die 3 Fälle jeweils an einem Audi mit V8 Motor ?

Ed
Benutzeravatar
QT-220
Entwickler
Beiträge: 527
Registriert: 06.11.2011, 11:21
Fuhrpark: Audi 200 20v Limo '91
Wohnort: LK FFB

Re: 4.2 V8: Öldruckwarnung bei Autobahnfahrt - Öldruckgeber

Beitrag von QT-220 »

Passiert das auch wenns Öl auf max ist?
Hatte des bei meinem 16v früher oft. Bei autobahnabfahrten mit schneller als 80km/h gings an, beim beschleunigen etc. War wesentlich besser wenn das öl auf max war. Würd ich mal nachsehen.
Audi 200 20v Limo
Durch extrem aufwändige Upgrades fahre ich mit bis zu 221 PS
Edgar

Re: 4.2 V8: Öldruckwarnung bei Autobahnfahrt - Öldruckgeber

Beitrag von Edgar »

Ja, das passierte auch als der Ölstand auf "max" war.

Als die Öllampe das erste Mal blinkte war der Ölstand auf "min", evtl. sogar etwas darunter. Deshalb hat der Spezl gleich die grosse Panik bekommen. Aber offenbar unnötig, seitdem ist das Auto bestimmt 1.000 km gefahren worden und der Motor zeigte keine Probleme.

Aber auf den Schreck hin kontrolliert er vermutlich alle 200 km den Ölstand... :mrgreen:

Weiß zufällig wer von Euch auswendig, in welchem SLP bzw. Fehlersuchprogramm die Öldruckleuchten-Thematik zu finden ist ? Im Fehlersuchprogramm vom C4 "Minicheck" 6/5 wird genau der Fall (Öldruckwarnung während der Fahrt) nicht behandelt.

Ed
Acki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1580
Registriert: 07.05.2011, 13:50
Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo

4.2 V8: Öldruckwarnung bei Autobahnfahrt - Öldruckgeber ?

Beitrag von Acki »

KI nachlöten. Schaltplan hast du ja, siehe oben.
Benutzeravatar
Knatterkarsten
Entwickler
Beiträge: 542
Registriert: 07.05.2012, 14:56
Fuhrpark: Audi A4 B6 2.5TDI V6 mit MT und fast Vollausstattung + 262TKM :)
Audi 100 C3 2.2 E Turbo Quattro BJ: 04/89 190Tkm Chip,Klima, E-Fenster + Dach, ZV, Bordcomputer

Re: 4.2 V8: Öldruckwarnung bei Autobahnfahrt - Öldruckgeber

Beitrag von Knatterkarsten »

War er denn mal zum Speicher auslesen?

Ja es war auch ein V8,
das es am KI Liegt glaub ich nicht dafür hat der Motor in Sachen ÖlKreislauf viele mögliche Fehlerquellen die dann eher in frage kommen.

Wie hoch ist denn allgemein sein Ölverbrauch?
Acki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1580
Registriert: 07.05.2011, 13:50
Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo

4.2 V8: Öldruckwarnung bei Autobahnfahrt - Öldruckgeber ?

Beitrag von Acki »

AEC dürfte gar nix verbrauchen.
Nen Fehlercode gibt es dafür auch nicht. Da er nur einen Öldruckschalter hat der über die KI ausgewertet wird.
Google benutzen, findet man X Fälle.

Möglich ist natürlich auch ein Wackelkontakt oder schlechter Kontakt am Druckschalter.
Benutzeravatar
Knatterkarsten
Entwickler
Beiträge: 542
Registriert: 07.05.2012, 14:56
Fuhrpark: Audi A4 B6 2.5TDI V6 mit MT und fast Vollausstattung + 262TKM :)
Audi 100 C3 2.2 E Turbo Quattro BJ: 04/89 190Tkm Chip,Klima, E-Fenster + Dach, ZV, Bordcomputer

Re: 4.2 V8: Öldruckwarnung bei Autobahnfahrt - Öldruckgeber

Beitrag von Knatterkarsten »

Naja zwischen, dürfte nix verbrauchen und nascht gerne mal ein tropfen auf 1000km liegen nicht gerade Kontinente!
:-D

Wäre ja nicht der erste Motor der ab und an ein bisschen was braucht.

Würde auch einfach Schritt für Schritt Sensor und Öldruckschalter prüfen, dann die Leitungen, dazwischen eventuell eh nochmal gleich ein Ölwechsel und wenn es dann nix bringt weiter in die tiefe.
Edgar

Re: 4.2 V8: Öldruckwarnung bei Autobahnfahrt - Öldruckgeber

Beitrag von Edgar »

Hallo,

beim Fehlerspeicher auslesen war der Karren schon länger nicht mehr. Könnte da jetzt was betreffend der Öldruckwarnung drinstehen oder nicht ? Und kann man den Fehler mit Notebook und Rosstech Vollversion gleich gut wie mit VAG 1551 / 1552 etc. auslesen ? Soweit ich in Erinnerung habe kommen viele Software-Systeme beim C4 nicht in alle Tiefen der Elektronik.

Der Ölverbrauch ist so unterschiedlich wie bei anderen Audi V8 Motoren die ich so kenne. Bei eher gemütlicher Fahrweise über tausende Kilometer kein nenneswerter Ölverbrauch feststellbar. Und auf einmal fehlt nach 1.000 km gleich ein Liter, wegen recht sportlicher Fahrweise mit hohen Drehzahlen und Wechsel zwischen Volllast und Schiebebetrieb. Dabei kann an den 8 Kolben und 32 Ventilschäften eine Menge Öl auf natürlichem Weg vorbei gehen.

Hoffentlich ist es nur was Banales wie bei dem Knatterkarsten Kollegen, als der Fehler wieder sporadisch und nur unter Volllast kam. Könntest Du ihn mal fragen wo der Wackler und an welchem Sensor war ?

Das am Audi V8 4.2 32V Motor die Ölpumpe verreckt ist ja wirklich selten. Naja, die Motoren an sich verrecken ja auch äusserst selten. Und wenn dann meistens wegen altem Zahnriemen, Pfusch oder Gebastel.

Ed
stewahn

Re: 4.2 V8: Öldruckwarnung bei Autobahnfahrt - Öldruckgeber

Beitrag von stewahn »

moin moin

mal blöde gefragt vernüftiges öl in richtiger viskosität drauf.

Hatte mal ein ähnliches problem mit nem 90er nach dem öl wechsel alles gut und nei wieser probleme.
gruss
stefan
Edgar

Re: 4.2 V8: Öldruckwarnung bei Autobahnfahrt - Öldruckgeber

Beitrag von Edgar »

Ja, da ist ein eher "dickes" hochwertiges Öl drin.

Ed
Benutzeravatar
Knatterkarsten
Entwickler
Beiträge: 542
Registriert: 07.05.2012, 14:56
Fuhrpark: Audi A4 B6 2.5TDI V6 mit MT und fast Vollausstattung + 262TKM :)
Audi 100 C3 2.2 E Turbo Quattro BJ: 04/89 190Tkm Chip,Klima, E-Fenster + Dach, ZV, Bordcomputer

Re: 4.2 V8: Öldruckwarnung bei Autobahnfahrt - Öldruckgeber

Beitrag von Knatterkarsten »

So Ed,
habe ihn mal gefragt was da nun war.
Er meinte sich So weit zu erinnern das erst der Öldruckschalter getauscht wurde und dabei das Kabel beschädigt wurde, dadurch gabs dann, aber jedes mal im volllastbetrieb, die Meldung!

Er meinte aber das mit dem KI sei gar nicht So abwegig da es wohl öfter vor kommt das die Meldung kommt.
Aber vorher sollten alle anderen Fehlerstellen 100% ausgeschlossen werden.
Antworten