Nockenwelle NG/NF 272°/276°? ...

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Nockenwelle NG/NF 272°/276°? ...

Beitrag von SI0WR1D3R »

Moin moin,

bin grad am überlegen meinem NG ( http://forum.group44.de/viewtopic.php?f=5&t=150028 ) später mal ne andere Nockenwelle zu verpassen. Da die Riemen, WaPu, ... alles neu kommt sollt eine andere Nockenwelle auch noch mit rein.

Da ich zwar am besten übers ganze Drehzahlband Mehrleistung will wäre eine verstellbare das beste ;) Eigentlich sollte es aber obenraus eine Mehrleistung geben, dort wird sie auch am meisten bemerkbar sein.

Nun stellt sich mir die Frage welche Nockenwelle dann bei mir in Frage kommt?

=> 272 ° Schrick NW ( sind hier stärkere Ventilfedern notwendig? Für was brauch ich die? )
=> 276 ° Schrick NW ( sind hier stärkere Ventilfedern notwendig? Für was brauch ich die? )
=> andere ( hab noch was mit einer 296° oder 290° im Hinterkopf, glaub Mike NF hat darüber was geschrieben... )

Sie muss auf alle Fälle in meinen NG1 passen, den kleinen Wanderhügel für die Unterdruckpumpe haben und für Hydros verwendbar sein.

(Offtopic: NG1 ist an der Metallzahnriemenabdeckung zu erkennen? Und ebenso da es ein Audi 90 Typ89 q ist? )
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: Nockenwelle NG/NF 272°/276°? ...

Beitrag von SI0WR1D3R »

Anbei...

Bringt eine "scharfe Nockenwelle" am NG mit originalem Drehzahlbereich überhaupt was?

Oder sollte dann doch lieber eine NW für den unteren und mittleren Drehzahlbereich genommen werden?

:?: :?:
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Benutzeravatar
BlueBoxStar
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 245
Registriert: 20.11.2008, 20:00
Fuhrpark: Audi 100 Avant CD BJ87 NF1 Automatik "Captain" Nautic-Metallic
Audi 100 Limo CS ZwiMo BJ87-MJ88 4 Zylinder PH! Nautic-Metallic
Audi 100 Limo NFL NF2 Schalter "Opa"
VW Bus T3 Bluestar 2,1 WBX "Lutz"
Wohnort: München

Re: Nockenwelle NG/NF 272°/276°? ...

Beitrag von BlueBoxStar »

Sers,
welches Baujahr ist denn der 90iger? Es gab im NG nämlich 3 verschieden Nockenwellen!!
Aber an sich würde ich nach einer Nockenwelle vom KU/KV/NF1 suchen, das sind die schärfsten Serienwellen und da hast du ab 4000 Upm schon noch mal nen Anriss...über 6000 Upm wirds immer zäh mit originalem VEZ Steuergerät da ab 6000 Upm der Zündzeitpunkt wieder zurück genommen wird. Zündzeitpunkt auf 18° v.OT (und nicht weiter!) und AAR VEZ-Steuergerät in Verbindung mit neuem Klopfsensor bringen dir untenrum etwas mehr Agilität.
Wobei bei der Laufleistung ist bestimmt das LMM Poti auch nicht mehr das Beste...das zu ersetzen ist etwas gefummel aber er hängt danach auch nochmal besser am Gas.
Wenn du im Bereich über 6000 Upm mehr Dunst haben willst (scharfe Nockenwelle) dann kannst dir entweder nen passenden Chip suchen oder du baust auf den Zündverteiler vom KV/KU um (wohl die billigere Alternative) und musst dann SuperPlus Tanken.

Wir können uns aufm Münchner Treffen noch drüber unterhalten.

Grüße
Tilo
Technik die Begeistert!

Audi 100 Avant CD BJ87 NF1 Automatik "Captain" Nautic-Metallic
Audi 100 Limo CS ZwiMo BJ87-MJ88 4 Zylinder PH! 4Gang! Nautic-Metallic
Audi 100 Limo NFL NF2 Schalter "Opa" Zermatt
Benutzeravatar
QT-220
Entwickler
Beiträge: 527
Registriert: 06.11.2011, 11:21
Fuhrpark: Audi 200 20v Limo '91
Wohnort: LK FFB

Re: Nockenwelle NG/NF 272°/276°? ...

Beitrag von QT-220 »

Der ng hat meines wissens nach obenraus probleme mit der luft.
Daher max 272er nehmen. Die alleine bringt aber wenig ohne zusätzliche entdrosselung durch z.b krümmer, kopf, kanäle.
Audi 200 20v Limo
Durch extrem aufwändige Upgrades fahre ich mit bis zu 221 PS
Benutzeravatar
QT-220
Entwickler
Beiträge: 527
Registriert: 06.11.2011, 11:21
Fuhrpark: Audi 200 20v Limo '91
Wohnort: LK FFB

Re: Nockenwelle NG/NF 272°/276°? ...

Beitrag von QT-220 »

Ventilfedern sind die orignalen gut genug (ng hat eh doppelte, glaub ich). Soweit ich weiß tauscht man die auf jeden fall nicht (vor allem nicht bei so moderaten nockenwellen).

Du kannst dir allerdings auch gedanken über ne 268er nehmen da der ng untenraus meiner meinung nach sowieso besser fahrbar ist.

Allerdings wie gesagt von den nocken alleine nicht zu viel erwarten.
Audi 200 20v Limo
Durch extrem aufwändige Upgrades fahre ich mit bis zu 221 PS
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: Nockenwelle NG/NF 272°/276°? ...

Beitrag von SI0WR1D3R »

Jo, am Münchner Treffen simpeln wir nochmals.

Mein "altes" Coupe Bj 93 NG2 (leider Fronti, deshalb verkauft) hatte am Ende nen ZZP von knapp 21°. Lief damit am besten.

Die komplette Hardware wird bei nem Spezialisten dafür (ex Boschler der sich auf K-jets spezialisiert und diese besser kennt als seine Westentasche) noch druchgecheckt. Hab von einem NF noch nen kompletten Mengenteiler da, von dem her ist Material da.

Das mit der Nockenwelle... da muss ich nochmals überlegen. Denn eig bringts mir nichts solang ich es nicht komplett durchziehe. Also Kopf bearbeiten, Abgastrakt erweitern (Fächer/3-flutig), Ansaugtrakt (da gabs mal was von ner Kaltluftführung im 32b oder?...)...
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Benutzeravatar
QT-220
Entwickler
Beiträge: 527
Registriert: 06.11.2011, 11:21
Fuhrpark: Audi 200 20v Limo '91
Wohnort: LK FFB

Re: Nockenwelle NG/NF 272°/276°? ...

Beitrag von QT-220 »

Oder noch auf EPi umbauen :D
Audi 200 20v Limo
Durch extrem aufwändige Upgrades fahre ich mit bis zu 221 PS
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: Nockenwelle NG/NF 272°/276°? ...

Beitrag von SI0WR1D3R »

Naja, später kommt vll eh was anderes rein. Will im Winter Spass haben, wobei die 10 Mehr-PS wohl schlicht und einfach zu teuer werden...
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Benutzeravatar
QT-220
Entwickler
Beiträge: 527
Registriert: 06.11.2011, 11:21
Fuhrpark: Audi 200 20v Limo '91
Wohnort: LK FFB

Re: Nockenwelle NG/NF 272°/276°? ...

Beitrag von QT-220 »

SI0WR1D3R hat geschrieben:Naja, später kommt vll eh was anderes rein. Will im Winter Spass haben, wobei die 10 Mehr-PS wohl schlicht und einfach zu teuer werden...
...und den spass im winter nicht allzu sehr verbessern würden.
Da haste mehr davon wenn du mit wenig benzin im tank fährst (gewichtsoptimierung :D )
Audi 200 20v Limo
Durch extrem aufwändige Upgrades fahre ich mit bis zu 221 PS
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: Nockenwelle NG/NF 272°/276°? ...

Beitrag von Joe 10v »

Hallo
BlueBox Star wie geht das denn , einen KU/KV Verteiler ( K-Jetronik ) in den NF/NG ( KE-Jetronik ) einbauen , wie wird der Verteiler dann Angesteuert ??

Ich hab meinen KU- Motor auf G-Kat ( KE ) umgebaut , habe aber auch den NF/NG Verteiler mit Eingebaut....................

Danke für die Anwort
Benutzeravatar
BlueBoxStar
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 245
Registriert: 20.11.2008, 20:00
Fuhrpark: Audi 100 Avant CD BJ87 NF1 Automatik "Captain" Nautic-Metallic
Audi 100 Limo CS ZwiMo BJ87-MJ88 4 Zylinder PH! Nautic-Metallic
Audi 100 Limo NFL NF2 Schalter "Opa"
VW Bus T3 Bluestar 2,1 WBX "Lutz"
Wohnort: München

Re: Nockenwelle NG/NF 272°/276°? ...

Beitrag von BlueBoxStar »

Naja, wenn du auf KU/KV Verteiler umbauen willst, dann brauchst eigentlich nur noch den passenden Kabelbaum und ein TSZ-H Modul.
Wenn du eh nen KU/KV hast, dann lässt das ganze Zündungs gedöhns drinne und baust nur die Einspritzanlage auf NF/NG um, sprich nur KE-Jetronik Steuergerät.
Man muss halt noch genau im Stromlaufplan schauen was das KE-Steuergerät für Kenngrößen braucht, die man am vorhandenen Kabelbaum abgreifen muss...

Grüße
Technik die Begeistert!

Audi 100 Avant CD BJ87 NF1 Automatik "Captain" Nautic-Metallic
Audi 100 Limo CS ZwiMo BJ87-MJ88 4 Zylinder PH! 4Gang! Nautic-Metallic
Audi 100 Limo NFL NF2 Schalter "Opa" Zermatt
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: Nockenwelle NG/NF 272°/276°? ...

Beitrag von Joe 10v »

Servo
ich hab beide Kabelbäume , den NF/NG ist eingebaut und läuft super , aber voher mit KU/KV kabelbaum war der KU-Motor drehzahlfreudiger !
Ist mir zuviel Elektrik mit dem Abgreifen , geht dann noch der Klopfregler ? und wie sieht es dann mit der Unterdruckverstellung des KU-Verteiler aus ,
wenn der NF/NG Kabelbaum Eingebaut ist ! hoffe nicht zu viele Fragen..................
Benutzeravatar
BlueBoxStar
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 245
Registriert: 20.11.2008, 20:00
Fuhrpark: Audi 100 Avant CD BJ87 NF1 Automatik "Captain" Nautic-Metallic
Audi 100 Limo CS ZwiMo BJ87-MJ88 4 Zylinder PH! Nautic-Metallic
Audi 100 Limo NFL NF2 Schalter "Opa"
VW Bus T3 Bluestar 2,1 WBX "Lutz"
Wohnort: München

Re: Nockenwelle NG/NF 272°/276°? ...

Beitrag von BlueBoxStar »

Servus Joe,
also mit dem KV Verteiler hast dann keinen Klopfsensor mehr und müsstest auch SuperPlus fahren wie im KV!!!
Du kannst aus der NF/NG Zündung auch etwas mehr heraus holen!! stell den Zündzeitpunkt auf 18° v.OT (anstatt 15°) und suche dir vom AAR das Zündsteuergerät 4A0 907 397. Dadurch sollte er zumindest untenherum williger sein.

Grüße
Tilo
Technik die Begeistert!

Audi 100 Avant CD BJ87 NF1 Automatik "Captain" Nautic-Metallic
Audi 100 Limo CS ZwiMo BJ87-MJ88 4 Zylinder PH! 4Gang! Nautic-Metallic
Audi 100 Limo NFL NF2 Schalter "Opa" Zermatt
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: Nockenwelle NG/NF 272°/276°? ...

Beitrag von SI0WR1D3R »

BlueBoxStar hat geschrieben:Servus Joe,
also mit dem KV Verteiler hast dann keinen Klopfsensor mehr und müsstest auch SuperPlus fahren wie im KV!!!
Du kannst aus der NF/NG Zündung auch etwas mehr heraus holen!! stell den Zündzeitpunkt auf 18° v.OT (anstatt 15°) und suche dir vom AAR das Zündsteuergerät 4A0 907 397. Dadurch sollte er zumindest untenherum williger sein.

Grüße
Tilo
Mein ex NG2 hatte einen ZZP von ~ 21° vor OT. Lief damit bei mir einwandfrei auf ca. 20.000 Km. Danach wurde er verkauft...

Ich hatte kein Ruckeln oder gar Klopfen feststellen können, nur eine gewisse Mehrleistung und aggressiveres Hochdrehen ab 3500.
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: Nockenwelle NG/NF 272°/276°? ...

Beitrag von Joe 10v »

Servus Tilo
Ich hab 18 Grad Zündung , fahre 100 Oktan weil der KU-Motor ja so ausgelegt war ( 98Oktan ) , das mit dem Zündsteuergerät AAR usw. hab ich hier
schon mal gelesen ! Danke
Ich glaube das mit einen anderen Krümmer , mehr zuholen ist;)
Aber Nockenwelle bleibt Interesant !
Mfg Joe
Edgar

Re: Nockenwelle NG/NF 272°/276°? ...

Beitrag von Edgar »

Zum Thema Sportnockenwellen - die Angaben der Anbieter, wieviel Grad ihre Nockenwellen haben, kann man oft nicht miteinander vergleichen.

Beispielsweise ist bzw. war es bei Abt Sportnockenwellen für 4-Zylinder 2V Motoren (z. B. VW 1.8 GTI) und 5-Zylinder 2V Saugmotoren so:

Abt Sportnockenwelle 285° stärkere Ventilfedern sind nicht unbedingt notwendig, es gibt kaum Einbußen bei Leerlauf und niedrigen Drehzahlen.

Abt Sportnockenwelle 300° stärkere Ventilfedern sind notwendig, es gibt Einbußen bei Leerlauf und niedrigen Drehzahlen (weniger Drehmoment).

Und selbst wenn die Gradangaben nach den gleichen Grundlagen berechnet sind, gibt es Unterschiede in der Leistungsentwicklung z. B. durch die Aufteilung der Öffnungszeiten von E/A sowie unterschiedliche Nockenformen.

Ed
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: Nockenwelle NG/NF 272°/276°? ...

Beitrag von SI0WR1D3R »

Dann vermute ich mal dass die Abt Nockenwellen wohl am besten dafür geeignet sind, die ham sich seiner Zeit mehr als andere mit den 5-Zylindern beschäftigt... (Hohenester & MTM ausgenommen)
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: Nockenwelle NG/NF 272°/276°? ...

Beitrag von inge quattro »

Mitte der 90er Jahre hatte ich mal eine ABT Welle beim Freundlichen bestellt.
Herstelle war Fa. SÜKO, ob's die Fa. heute noch gibt, weis ich nicht...

Gruß
Thorsten
Edgar

Re: Nockenwelle NG/NF 272°/276°? ...

Beitrag von Edgar »

Ja, SüKo (Süddeutsche Kolbenbolzenfabrik) gibts noch, gehört aber inzwischen zur Mahle Gruppe. Diese Nockenwellen bauen sie nicht mehr für Abt, und Abt hat sie auch schon länger aus dem Verkaufsprogramm genommen.

Ed
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: Nockenwelle NG/NF 272°/276°? ...

Beitrag von inge quattro »

Aha - OK.
Schlecht war das Dingen aber nicht.
Für das, daß sie unter 270° war(glaub 268°) und somit hydrotauglich, hatte sie doch spürbar was gebracht, war aber ein 8V 4-Ender JN. Beim 5-Ender NF/NG soll ja die KU/KV Welle auch einiges bringen, oder ggf. noch schärfer umschleifen lassen... In meinem KV hab ich auch eine umgeschliffene KU Welle drin, geht gut, aber die Hydros haben im Leerlauf damit zu kämpfen...

Gruß
Thorsten
Benutzeravatar
BlueBoxStar
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 245
Registriert: 20.11.2008, 20:00
Fuhrpark: Audi 100 Avant CD BJ87 NF1 Automatik "Captain" Nautic-Metallic
Audi 100 Limo CS ZwiMo BJ87-MJ88 4 Zylinder PH! Nautic-Metallic
Audi 100 Limo NFL NF2 Schalter "Opa"
VW Bus T3 Bluestar 2,1 WBX "Lutz"
Wohnort: München

Re: Nockenwelle NG/NF 272°/276°? ...

Beitrag von BlueBoxStar »

Sers Jungs,
also laut meinen Unterlagen und Tabellen hat der KU/KV die gleiche Nockenwelle verbaut wie der NF1 und der NF2 bis 9.89!!! bei Classicparts gibts die Nockenwellen auch noch!
Zu dem Zündzeitpunkt, es kommt darauf an wie verschlissen dein Luftmengenmesser Poti ist! wenn du ein recht verschlissenes hast, dann klappts auch auch locker mit 21°v.OT
Mein Poti war mit nichtmal 150tkm fix und fertig!!! kein Leerlauf mehr und Anzug naja solala...Wenn du ein neues Poti drinnen hast, dann sollte man nicht über 18°v.OT gehen da sonst der Leerlauf manchmal außer tritt kommt und die Maschine bei sehr hohen Außentemperaturen beim ins Gassteigen ganz kurz klopft bis übern Klopfsensor zurückgeregelt wird. Ein gute Methode das Poti zu prüfen geht mit einem Zündungstester. Motor warm, Drehzahl auf ca.3500 - 4000UpM und dann den Zündzeitpunkt ablesen. Wenn Poti älter, sinds meißt so 45°v.OT oder weniger, wenn Poti neu oder noch recht fit, sollte der ZZP 50°v.OT - 55°v.OT sein! Klopfsensor sollte natürlich auch in Ordnung sein, also Gehäuse ohne Risse und die Isolierung vom Kabel ohne Brüche.

Das der NF1 oder KV/KU spritziger ist liegt an mehreren faktoren. kürzere Ansaugbrücke, 2 flutiger einteiliger! Krümmer oder eben auch der 3 flutige Krümmer, evtl. die kleine Drosselklappe ohne "Rucksack", mein NF1 Avant Automat hat z.B keinen "Rucksack" oder auch Keil ;)

Hab selber noch nen frühen NF2 Limo Schalter, der vom Gefühl her auch etwas behebiger (gleichmäßiger) vorran geht wie mein NF1 Avant Automatik, aber auch nur vom Gefühl!!!
Bei meiner NF2 Limo sind aber mehrere Dinge optimiert. Die 2 teilige Ansaugbrücke komplett auf Dichtungsmaß gefräßt, die Drosselklappe innen geglättet und angespitzt, kleine Drosselklappe ohne "Rucksack" verbaut, neue leichte Hydrostößel, 5 neue ESVs, Einspritzmengen abgeglichen, alle Dichtungen neu, AAR VEZ-Steuergerät mit 18v.OT.

Allein der Ansaugtrakt bringt wenn gut gemacht mit Serien Nocke ca.20 Nm übers gesamte Drehzahlband und der Motor zieht gleichmäßger durch und Leerlauf rund und weich. Das ist Prüfstand erprobt!

Es sind zu viele kleinigkeiten um hier nieder zu schreiben...aber ich würde bevor ich mit Tuning anfange erstmal versuchen die Maschine auf ihre wirklichen 136PS zu bringen! Das ist nach den Jahren die unsere Autos drauf haben nicht immer gegeben ;) Wenn du eh den Zahnriemen machst würde ich auf eine Serien KV/KU/NF Nockenwelle zurückgreifen, das bietet sich ja an und du weisst das es vernünftig läuft.

Grüße
Tilo
Technik die Begeistert!

Audi 100 Avant CD BJ87 NF1 Automatik "Captain" Nautic-Metallic
Audi 100 Limo CS ZwiMo BJ87-MJ88 4 Zylinder PH! 4Gang! Nautic-Metallic
Audi 100 Limo NFL NF2 Schalter "Opa" Zermatt
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: Nockenwelle NG/NF 272°/276°? ...

Beitrag von SI0WR1D3R »

Im Teilereservoir sollte noch eine NF1 Nockenwelle incl Kopf rumliegen... ebenso eine NF2 Nockenwelle incl Kopf....

Ich könnt im Moment einen KV Motor komplett kaufen, allerdings mit Kopfdichtungsschaden.... was ist so einer wert? 100€? Hat um die 200.000 Km.drauf...

Am Neufahrner Treffen unterhalten wir uns nochmals darüber, interessiert mich, die Thematik NG/NF...
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: Nockenwelle NG/NF 272°/276°? ...

Beitrag von inge quattro »

Achso, Tilo ich dacht die Nockenwelle vom KU/KV wäre schärfer als die vom NF2/NG2/AAR, glaube das schon öfter hier gelesen und gehört zu haben, nicht auch von dir oder Markus...!? :oops:

Gruß
Thorsten
Edgar

Re: Nockenwelle NG/NF 272°/276°? ...

Beitrag von Edgar »

inge quattro hat geschrieben:Achso, Tilo ich dacht die Nockenwelle vom KU/KV wäre schärfer als die vom NF2/NG2/AAR,...
Ja genau, wie ist denn der SCU / SHU Wert dieser Nockenwellen ?

Ed
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: Nockenwelle NG/NF 272°/276°? ...

Beitrag von inge quattro »

Was sich auch immer hinter den Buchstaben verbirgt, gleich sind sie schon mal nicht:
KU: 034 109 021 K
NF2: 034 109 021 AK

Gruß
Thorsten
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: Nockenwelle NG/NF 272°/276°? ...

Beitrag von Joe 10v »

Servo
Klar sind die Nockenwellen nicht gleich;)
136 Ps zu 133 Ps mit unterschiedlichen Steuerzeiten , steht wunderbar im Etzolt !

Mfg
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: Nockenwelle NG/NF 272°/276°? ...

Beitrag von inge quattro »

Edgar hat geschrieben:
inge quattro hat geschrieben:Achso, Tilo ich dacht die Nockenwelle vom KU/KV wäre schärfer als die vom NF2/NG2/AAR,...
Ja genau, wie ist denn der SCU / SHU Wert dieser Nockenwellen ?

Ed
Tschuldigung wenn ich blöd frag, aber was bitte ist "SCU / SHU" :?:
Heiteres Buchstaben raten... :!: :D :D :D

Gruß
Thorsten
Edgar

Re: Nockenwelle NG/NF 272°/276°? ...

Beitrag von Edgar »

SCU / SHU bezeichnet die Schärfe, als sog. Scoville-Grad. Die Schreibweise SCU steht für Scoville Units, SHU für Scoville Heat Units.

Ed
Benutzeravatar
BlueBoxStar
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 245
Registriert: 20.11.2008, 20:00
Fuhrpark: Audi 100 Avant CD BJ87 NF1 Automatik "Captain" Nautic-Metallic
Audi 100 Limo CS ZwiMo BJ87-MJ88 4 Zylinder PH! Nautic-Metallic
Audi 100 Limo NFL NF2 Schalter "Opa"
VW Bus T3 Bluestar 2,1 WBX "Lutz"
Wohnort: München

Re: Nockenwelle NG/NF 272°/276°? ...

Beitrag von BlueBoxStar »

Also zum Thema Nockenwellen,
im NF gibts 2 verschiedene, im NG gibts 3 verschiedene, im AAR gibts nur eine und das ist die zahmste.
Ich hab die Daten nicht alle daheim, bin aber morgen in der Arbeit, dann kann ich ganz genau schreiben bis zu welcher Fahrgestell/Motornummer welche Nockenwelle verbaut wurde!!
Im NG wurden meines wissen alle Nockenwellen verbaut, sprich je früher das BJ desto schärfer ;)

Scharf: 034 109 021 K
Mild: 034 109 021 AK
Zahm: 054 109 021 (Endung hab ich grad nicht im Kopf)

Wie gesagt morgen mehr!

Grüße
Tilo
Technik die Begeistert!

Audi 100 Avant CD BJ87 NF1 Automatik "Captain" Nautic-Metallic
Audi 100 Limo CS ZwiMo BJ87-MJ88 4 Zylinder PH! 4Gang! Nautic-Metallic
Audi 100 Limo NFL NF2 Schalter "Opa" Zermatt
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: Nockenwelle NG/NF 272°/276°? ...

Beitrag von inge quattro »

Sers Tilo,

wenn du mit "zahm" die vom AAR meinst, dann sollte es die 054 109 021 B sein...

Gruß
Thorsten
Antworten