hilfe um hydraulik-druck-schlauch zu ersetzen 100/C4 AAH

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
albino

hilfe um hydraulik-druck-schlauch zu ersetzen 100/C4 AAH

Beitrag von albino »

hallo zusammen,

ich habe einen audi 100/ C4 2.8 AAH

und der druckschlauch zur lenkung tropft.

ich habe mit eine solchen besorgt (amag) und bekam dazu eine schraube (sie hat 2 löcher)

oben am motor ist der schlauch einfach zu lösen.

allerdings unten habe ich keine ahnung wie man da ran kommt :(

ich habe die motorentlüftungs-schläuche gelöst, den luftschlauch vom filter abgenommen, und den luft-kasten (steht V6 drauf) empfernt.

aber ich komme immer noch nicht hin (auch nicht von unten :? )


- wie löse ich das problem?

- wie komme ich dahin wo der schlauch angemacht ist (da ist der metallene teil noch einmal "gewunden") ?

- was brauche ich dort für werkzeug?


danke für eure hilfe!

grüsse
albino
Benutzeravatar
Mathias
Projektleiter
Beiträge: 2958
Registriert: 08.11.2004, 09:43
Wohnort: Witten

Beitrag von Mathias »

Meinst Du die Leitung von der Pumpe zum Lenkgetriebe?
Skoda Octavia Combi TDI RS raceblau-metallic 2012
Peugeot 207 CC 150 HTP; silber 2007
Ex-Opel Astra H Caravan 1,6; silber
Ex-Audi A2 1.4; silber; Advance+Style Paket; silber
Ex-Audi 100 C4 2,5TDI Avant; ragusa-grün-metallic
Ex Audi 200 T44 Avant Quattro Treser Exclusiv; blau-metallic
Ex Audi 100 T44 1,8 Limo; weiß
und viele andere Autos mehr
albino

Beitrag von albino »

genau:
von der pumpe zum lenkgetriebe hat es ein metallrohr bis links an der zilinderreihe.

dieser,
- dort fängt er an - und am lenkgetriebe hört er auf

( dehnschlauch - 4A1 422 893 AA )


danke!!
quattro-jupp
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 314
Registriert: 12.11.2004, 15:11
Wohnort: Trier

Beitrag von quattro-jupp »

Hallo!

Herzlichen Glückwunsch.Da hast du ja eine wunderbare Arbeit erwischt! :?
Aber es gibt schlimmeres. :wink:
Also:
Entferne die Abdeckung hinter der SpritzwandMach dann einfach die zwei Wasserschläuche,die vom Motor aus durch die Spritzwand zum Wärmetauscher gehen los.Aber nur am Wärmetauscher!!
Dann ziehst du die zwei Schläuche in den Motorraum und legst sie so weit wie möglich bei Seite.Dann noch ggf. den einen Halter neben der Durchführung in der Spritzwand abschrauben,dann kommt man eigendlich "recht gut" dran.
Laut Leitfaden muß zwar der Bremskraftverstärker raus,aber erspar dir lieber diese Arbeit(Ich weiß,wovon ich rede :wink: ).

Also dann.Viel Glück!

Gruß Sven
-Hobby: Audi 100(200) Turbo MC2 fronti Bj.89 ohne Chip!!!
-Alltagsauto: BMW 520i E39 Bj.97
albino

Beitrag von albino »

hallo,

ich werd's nächste woche probieren,

das mit dem brems..., habe ich gesehen, ist mir zu gefährlich, und anständig entlüften müsste ich auch können :(

alledings,
hinter der spritzwand, ist doch kein durchkommen, oder?

oder meinst du dann von vorne her?
die schraube liegt doch hinter der lenkachse? oder?

danke und grüsse
albino
quattro-jupp
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 314
Registriert: 12.11.2004, 15:11
Wohnort: Trier

Beitrag von quattro-jupp »

Hallo!

Die Zwei sind dir aber im Weg,glaube es mir ruhig :wink: .
Du sollst sie einfach nur am Wärmetauscher losmachen,und dann durch die Öffnung in der Spritzwand(durch die sie durchgehen)in den Motorraum reinziehen und dort soweit wie möglich bei Seite legen.
Da,wo die Wasserschläuche dann normalerweise im !!!!!MOTORRAUM!!!!verlaufen würden,kannst du dann mit deiner Hand am Bremskraftverstärker vorbei bis zur besagten Verschraubung duchgreifen,und diese lösen(Verschraubung vom Dehnschlauch sitzt genau unter Bremskrafterstärker).
Ist zwar schwer zu erklären aber mach es einfach so wie ich es dir gesagt habe,und du weißt dann genau,was ich es meine :wink: .

Gruß Sven
-Hobby: Audi 100(200) Turbo MC2 fronti Bj.89 ohne Chip!!!
-Alltagsauto: BMW 520i E39 Bj.97
albino

Beitrag von albino »

hallo Quattro-Jupp , :)

erstmal grossen dank für deinen support mit meinem audi!

heute habe ich zeit es anzugehen.

ich war auch schon am auto dran,

letztens habe ich 2 brieden an den dehnschlauch gemacht, eine vorne am motor, eine hinten jeweils da wo sie zum metal übergeht :?
heute war der schlauch fast 1-1/2 x so dick :shock:
(ist das was verstopft? :cry:

auf jedenfall:

- die motorentlüftung entfernt
- die zwei schläuche von wärmetaucher gelöst, durchgezogen und weg gelegt
-ein paar käbelchen zur seite gelegt,
- den dehnschlauch oben auf der linken seite des motores abgelöst (hat gespritzt, als ich die briede gelöst habe :shock: :wink: ).

und siehe da ich habe sie DIE SCHRAUBE, mit gelenk und 19er schlüssel gelöst, hydrauliköl läuft ab, und ich mach schnell eine wanne darunter.

nun, dann kam der schlauch nicht weg :evil: , ok, nochmal schauen und :cry: , es war der falsche (der der von der lenkung zum kasten führt, desshalb hatte der sich entleert)

ok, jetzt habe ich die hintere schraube gesehen, und die ist aber weit hinten :? , ich werde sie jetzt zu lösen versuchen.

(habe grad mal pause gemacht)


gedanken:
wie bekomme ich die alu-dicht-ringe hin ohne dass sie runterfallen bis die schraube drauf ist?
- soll ich sie mit einem pünktchen sekundenkleber ankleben? :wink:

grüsse
albino
albino

Beitrag von albino »

ich habe den alten raus! :-)


der alte hatte auf der lenkungs-seite 2 gummiringe integriert !

der neue hat das nicht !

darum müssten die aludichtungen drauf (nur diese draufzu-poolen, ist schwieriger), beim alten war das besser geregelt.

ich mach mal weiter,
albino

Beitrag von albino »

ich habe mit 3 punkten ´sekundenkleber die aludicht-ringe -eine auf die schraube geklebt und eine auf den schlauch (lenkseitig-innen-liegend).

ich hoffe das war kein fehler :oops:
albino

Beitrag von albino »

ups, :? ,

der eine aludichtring an der lenkung ist irgendwo in den motorraum gefallen (ich komm nicht ran, da wo ich ihn vermute)

aber:

der hydraulik-druck-schlauch ist jetzt dran mit nur einem dichtring an der schrauben-seite. was denkt ihr?

- soll ich es so belassen? :oops:

- soll ich wieder alles demontieren und einen dichtring holen und nochmal versuchen? :cry:


bitte um eure meinungen
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Beitrag von matze »

hol nen neuen dichtring solche hat jede werkstatt da.
und am besten gleich 3 oder 4 falls dir noch einenr reinfällt und du dnan wieder fahren musst.
das wird nämlich net dicht
mfg matze
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

Eigentlich, wenn ich das so lese, darfst Du das alles wieder ausbauen und Dir den RICHTIGEN Schlauch nit der richtigen "Ösen" besorgen.
Normal werden die Leitungsenden (da wo die Hohlschraube durchkommt) entweder mit den Gummirichtringen versehen, oder mit den Alu-Dichtringen.
Der Unterschied macht sich schon in der Schraubendichtflächengröße bemerkbar.
ALU=klein; Gummi=groß
Klopf dem Teilefuzzi ruhig auf die Finger!
Denn eine Mischverschraubung ist normalerweise nicht zulässig.
O-Ringe <=> Aludichtringe.


Man kann das auch alles, wenn es denn tatsächlich Druckdicht, ist so lassen. In Gottes Namen. :roll:
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
albino

Beitrag von albino »

danke leute,

mach ich sogleich mit dem telefon und so,

aber:

ist das eigentlich normal dass sich der alte nach dem andetzten der brieden, so aufgeblasen hat?

oder kann irgendwo eine verstopfung, dess rätzels lösung sein?
albino

Beitrag von albino »

also der herr von der audi-teile (amag) hat nochmal nachgeschaut und behauptet diese wurden von audi geändert (die alten seien warscheinlich nicht lange dicht gewesen)
neu also mit alu-dicht-ringen 14mm innen 18mm aussen und 1,5 mm dicke.


ich habe den schlauch nochmal demontiert und mit den aluringen montiert :-D

einen liter hydrauliköl (jetzt weiss ich warum es grünes gold heisst, hier im forum 28 sfr/liter)

muss ich entlüften, oder so etwas in der art?

oder einfach einfüllen?
albino

Beitrag von albino »

welches sind die besten kerzen für meinen audi ?

2.8 lt / AAH / 1992 / 200'000 km :D /allrad /avant C4


jetzt waren bosch (mit 4 armen zur elektrode) drin
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Beitrag von matze »

entlüften direkt nicht aber heb ihn auf der vorderachse auf, und lass dann den motor laufen und ich drehe die pumpe vorher ein bsichen mit der hand dmait sie nicht luft am anfang ansaugt bzw spritze ein bsichen ölk im ansaug rein
mh würde bosch nehmen, die original vorgeschrieben sind


mfg matze
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

Häää, die "alten" Dichtungen sind die Gummi O-Ringe????? :shock: :shock: :shock: :shock:


Neeeee, neeee mein lieber Teilefuzzi.
Die alten Dichtungen sind die Aluringe!
Die NEUEN Dichtungen sind die Gummi O-Ringe!

Nur so ist's richtig!

Entlüften, so wie schon gesagt.
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
albino

Beitrag von albino »

naja, fuf jeden fall,

:D :D :D :D :D :D :D

DAS TEIL IST EINGEBAUT

DANKE AN ALLE !!
Antworten